Verkehrskontrolle

Beiträge zum Thema Verkehrskontrolle

Der Lenker und sein gleichaltriger Beifahrer aus dem Bezirk Linz-Land konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Sie verständigten die Einsatzkräfte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Von Fahrbahn abgekommen
17-jähriger Autofahrer landete im Graben

Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr am 28. Oktober 2023, gegen halb vier Uhr früh, mit seinem Auto auf der Westautobahn Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Sipbachzell verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. SIPBACHZELL. Der Pkw landete laut Polizeibericht nach etwa 130 Metern seitlich in einem Graben. Der Lenker und sein gleichaltriger Beifahrer aus dem Bezirk Linz-Land konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Sie verständigten die...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Weymayer
Laut Meldung der Polizei fiel den Beamten bereits während der Kontrolle des 18-Jährigen Anzeichen einer Beeinträchtigung auf.  | Foto: BRS (Symbolfoto)

Schwerpunktkontrolle in Steyr
18-jähriger Probeführerscheinbesitzer als Suchtgiftlenker

Am 28. Jänner 2023, gegen 18:30 Uhr, wurde ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Amstetten  im Stadtgebiet von Steyr von einer Polizeistreife angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. STEYR. Laut Meldung der Polizei fiel den Beamten bereits während der Amtshandlung Anzeichen einer Beeinträchtigung auf. Ein Alkovortest verlief negativ. Auf die Frage, ob er Kontakt mit Suchtgift hatte, gab der Lenker an, vor längerer Zeit das letzte Mal Suchtgift konsumiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Martina Weymayer
v.l.n.r.: Chefinspektor Martin Slimar, Major Gabriel Berkes (Landesverkehrsabteilung Wien), Polizeivizepräsident Michael Lepuschitz, KFV-Direktor Othmar Thann mit Schulkindern und Mitarbeitern der Aktion „Wahre Held*innen fahren langsam“. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit/APA-Fotoservice/Schedl
2

Zum Schulstart
Verstärkte Polizeikontrollen vor Schulen in Wien geplant

Mehr als 5.000 Fußgänger sind in den vergangenen fünf Jahren in Wien verunglückt – darunter 833 Schüler. Aus dem Grund wird die Wiener Polizei heuer zum ersten Mal über das ganze Jahr hinweg den Verkehr in der Nähe der Schulen überwachen. WIEN. Jährlich verunglücken im Durchschnitt 3.800 Schulpflichtige im Alter zwischen sechs und 15 Jahren auf Österreichs Straßen. 470 davon auf dem Weg in die oder von der Schule, was rund 22 Schulklassen entspricht. In den meisten Fällen ist überhöhte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Insgesamt wurden 373 Anzeigen wegen diverser Verkehrsübertretungen erstattet. Außerdem gab es 333 Organmandate. | Foto: Let's Kick / Unsplash
2

Raserkontrolle in Wien
E-Scooter-Lenker fuhren bis zu 87 km/h

Der Fokus einer Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet lag auf E-Scootern und Fahrrädern. Dabei wurden elf E-Roller-Lenker angezeigt, die definitiv zu schnell gefahren sind. WIEN. Am Dienstag führte die Landesverkehrsabteilung Wien der Polizei, unter anderem mit uniformierten Fahrradpolizisten, koordinierte Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet durch - Planquadrate also. Der Fokus lag dabei auf dem E-Scooter- und Radverkehr. Dabei haben die 15 Polizistinnen und Polizisten insgesamt 373 Anzeigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei kündet Kontrollen auf den steirischen Straßen an. Der Fokus liegt natürlich auf dem Ausflugs- und Reiseverkehr. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 2

Pfingsten
Verstärkte Kontrollen in der Steiermark

Mit dem Pfingstmontag können die Steirerinnen und Steirer wieder ein verlängertes Wochenende genießen. Viele nutzen die Gelegenheiten, um wegzufahren. Nach dem pandemiebedingten Rückgang erwartet die Polizei wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und kündigt Kontrollen an. STEIERMARK. In den letzten beiden Jahren zog die Polizei eine zufriedene Bilanz im Hinblick auf das Verkehrsgeschehen über Pfingsten: So gab es 2021 etwa 39 Unfälle mit 45 Verletzten und keinen Toten, 2020 waren es 48 Unfälle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BRS
2

Flucht vor Polizei endete tödlich

BEZIRK SCHÄRDING. Ein junger Bursch aus dem Bezirk Schärding fuhr am 11. November 2018 gegen 3:15 Uhr auf der B136, Sauwald Straße Richtung Münzkirchen. Im Gemeindegebiet von Münzkirchen wurde ihm von einem Polizisten aus Andorf, der dort eine Standkontrolle durchführte, mit einer roten Taschenlampe ein Haltezeichen gegeben. Der Bursch missachtete die Anhaltung und flüchtete Richtung Münzkirchen. Die Polizisten sahen von einer Nachfahrt ab und veranlassten eine Funkfahndung. Der Bursch kam in...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
1

Mit 1,84 Promille in Polizeiauto gekracht

STRASS. Gestern nacht, am 21.02. gegen Mitternacht, hielten Polizeibeamte im Zuge einer Verkehrskontrolle den Pkw eines Einheimischen aus dem Bezirk Schwaz auf. Nachdem der Lenker angehalten war, legte er den Rückwärtsgang ein trat aufs Gas und kollidierte infolge dessen mit dem Polizeifahrzeug. PKW angehalten wurde legte der Mann den Rückwärtsgang ein fuhr rückwärts. Verletzt wurde niemand bei der Kollision, an beiden Autos entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Der durchgeführte Alkotest...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.