Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Verkehrsplanung in der Neuen Heimat soll mit Beteiligung der Bürger entstehen. | Foto: Stadt Linz

Neue Heimat
Neue Verkehrslösung soll mit Bürgerbeteiligung entstehen

Der Städtebauliche Wandel im norwestlichen Teil der NEuen Heimat macht eine angepasstes Verkehrslösung notwendig. Bei einer Veranstaltung am Dienstag konnten sich Anwohner und Anwohnerinnen dazu einbringen. LINZ. Im Volkshaus Neue Heimat informierte am Dienstag die Stadt Linz über ihre Pläne zur Enticklung eines neuen Verkehrskonzeptes für den Bezirk. Konkret ging es um die Städtebaulichen Entwicklungen im von den Straßenzügen der Salzburger Straße, Siemensstraße, Neubauzeile und Bäckermühlweg...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: ÖVP-Bezirksparteiobmann, Nationalrat Bürgermeister Michael Hammer, Nationalrätin Claudia Plakolm, Bürgermeister Herbert Fürst aus Engerwitzdorf, Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Bürgermeisterin Gisela Gabauer aus Gallneukirchen und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Josef Rathgeb bei einem Teilabschnitt der künftigen S7 vor Ort. | Foto: ÖVP UU

Lokalaugenschein in "Galli"
Regio-Stadtbahnen & 1-2-3-Ticket auf Schiene

Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung pendeln tagtäglich an die 30.000 Arbeitskräfte aus. Bevorzugtes Ziel sind Arbeitsplätze im Linzer Zentralraum. Für viele sind die morgen- und abendlichen Hauptverkehrszeiten verbunden mit Zeitverlusten am Arbeitsweg. URFAHR-UMGEBUNG. Zwei für den Bezirk Urfahr-Umgebung wichtige öffentliche Verkehrsprojekte konnten kürzlich mit einer Absichtserklärung realisiert werden. Konkret geht es um zwei wichtige Zukunftsprojekte, die gerade für viele Urfahraner zur Verfügung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Koch
2

Linzer Gesamtverkehrskonzept

Im Gesamtverkehrskonzept des Unterausschusses des Oberösterreichischen Landtags stehen vor allem die Park-and-Ride-Anlagen im Mittelpunkt. Für die Anlage Linz-Nord bei der Lederfabrik liegt bereits eine Machbarkeitsstudie vor. Zur tatsächlichen Umsetzung muss allerdings noch die Verfügbarkeit von Grundstücken und eine entsprechende Flächenwidmung geklärt werden. 2015 sollen die Pläne dann umgesetzt werden. Fix kommen wird die Park-and-Ride-Anlage an der Trauner Kreuzung. Diese wird mit der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Linz braucht mehr Park-And-Ride-Parkplätze in der Peripherie. Im Gemeinderat wurde daher eine entsprechende Resolution an den Landtag verabschiedet. | Foto: Koch

Linzer Gemeinderat wehrt sich gegen PKW-Lawine aus dem Umland

Errichtung der zugesagten Park-And-Ride-Plätze zugesagt 100.600 Menschen strömen laut Statistik Austria täglich zu ihren Arbeitsplätzen nach Linz. Seit 2001 beträgt der jährliche Anstieg rund 1,5 Prozent. Setzt sich diese Dynamik fort, ist bis 2025 mit täglich 127.700 Einpendlern nach Linz zu rechnen. Bis dahin müssen laut Landtags-Beschluss aber mindestens 30 Prozent der Pendler mit einem öffentlichen Verkehrsmittel ankommen. Zuletzt waren es rund 15 Prozent. Im Gemeinderat wurde daher...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.