Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

IIG setzt auf Klimaschutz in vielen Bereichen. | Foto: IKM
3

Polit-Ticker
IIG baut Klimamaßnahmen aus, Igler Verkehrskonzept in Warteschleife

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) erhöht das Budget für klimafreundliche Maßnahmen. Für die GR Markus Stoll ist die IIG ein, "Vorzeigeunternehmen der Stadt Innsbruck und Wirtschaftsmotor für die ganze Region". GR Mariella Lutz zeigt sich beim Verkehrskonzept Zimmerwiese skeptisch und fordert eine breite Diskussion. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) investiert im Jahr 2023 insgesamt fünf Millionen Euro, um klimafreundliche Maßnahmen an ihren Gebäuden umzusetzen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
V.l.: Bgm. Walter Novak (Tillmitsch), Bgm. Hubert Isker (Gralla), LAbg. Bernadette Kerschler, LH-Stv. Anton Lang, Bgm. Michael Schumacher (Leibnitz), NAbg. Josef Muchitsch, Wolfgang Fehleisen (Leiter der Baubezirksleitung Leibnitz) und Bgm. Peter Stradner (Wagna) | Foto: Waltraud Fischer
1 7

Ampelgeregelte Kreisverkehre
Verkehrsuntersuchung im Großraum Leibnitz bringt spruchreife Pläne

Neue Erkenntnisse liefert eine Verkehrsuntersuchung im Großraum Leibnitz, die vom Land Steiermark gemeinsam mit der Asfinag und Regionsverantwortlichen durchgeführt wurde. Erste Entlastungsmaßnahmen an der B73 und der Autobahnauffahrt/-abfahrt in Leibnitz sind bereits in Planung. Als Vorbild gilt der Kreisverkehr in Graz-Webling. LEIBNITZ. Auf der Achse zwischen Graz und Marburg hat sich der Kernraum Leibnitz seit Jahren unbestritten als starke Zuzugsregion etabliert. Damit ist auch das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die ÖVP fordert ein Verkehrskonzept für den Bezirk Oberpullendorf, um Staus und Belastungen durch den fortschreitenden Ausbau der Autobahn M85 in Ungarn zu vermeiden. | Foto: Gsellmann
2

M85 Autobahn-Ausbau in Ungarn
ÖVP befürchtet "massive Staus" im Bezirk, SPÖ kündigt Maßnahmen an

Patrik Fazekas sieht durch den M85 Autobahn-Ausbau in Ungarn "massive Staus" auf den Bezirk zurollen – die SPÖ evaluiert gerade ihre burgenländische Gesamtverkehrsstrategie und kündigt regionale Maßnahmen an BEZIRK OBERPULLENDORF. Der fortschreitende Ausbau der Autobahn M85 in Ungarn Richtung Österreich bereitet Patrik Fazekas (ÖVP) die "Sorge, dass in den nächsten Jahren mit einem Anstieg des Verkehrsaufkommens im Bezirk Oberpullendorf zu rechnen ist". Das Land Burgenland, speziell...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Die Arbeiten für den Radweg im Europapark schreiten zügig voran. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg investiert 3 Mio. Euro in Verkehrssicherheit

Das beschlossene Verkehrskonzept in Mattersburg geht in die finale Phase MATTERSBURG. Insgesamt 20 Maßnahmen wurden beim Mattersburger Verkehrskonzept 2014 zur Umsetzung beschlossen. Von insgesamt 20 beschlossenen Maßnahmen wurde 2015 bereits einige umgesetzt: der Ausbau der Bergstraße und die verkehrssichere Einbindung in die Pielgasse, die Verkehrsberuhigung bei der Apotheke, die Kennzeichnung der Stromtankstelle in der G. Degen-Gasse, die Einbahnregelung in der Schubertstraße, der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Communalp erhielt mehr als 600 Ideen und Konzepte der Bürger zur Gemeindepolitik. | Foto: Communalp
2

Bürger engagieren sich als Politiker

Die Communalp formuliert einen Katalog aus 245 umsetzbaren Maßnahmen WALS-SIEZENHEIM (eve). Engagierte Bürger und Politiker mit Tatendrang. Eine Mischung die nun erste Früchte trägt. Um die Gemeindepolitik weiterzuentwickeln waren Bewohner aufgefordert Ideen einzubringen, die anschließend von Communalp in praktisch umsetzbare Maßnahmen umgewandelt wurden. Der Andrag war groß – 600 Meldungen erhielten die Experten der Gemeindeentwicklung. Daraus entstand ein Katalog aus 245 Maßnahmen, wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Bgm. Ingrid Salamon mit Bauhofmitarbeitern in der Johann Nepomuk Berger-Straße. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburg: Verkehrskonzept wird umgesetzt

MATTERSBURG. Das Mattersburger Verkehrskonzept wurde im letzten Jahr unter intensiver Beteiligung der Bevölkerung erarbeitet und im Gemeinderat beschlossen. Erste Maßnahmen wurden bereits durchgeführt, jetzt kommt es in der Johann Nepomuk Berger-Straße zu Umsetzungsmaßnahmen. Ausdehnung 30er-Zone Zum einen wird das „Halten- und Parken Verboten“ vom Türen und Fenster Center bis zum Alten Friedhof verlängert. Weiters wird die 30er- Zone auf die gesamte Bergerstraße ausgedehnt. Ein Kreuzungsumbau...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.