Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

3

Kommentar
Querelen rund um autofreie Wiener City als reines Politikum

Für die Umsetzung einer verkehrsberuhigten Wiener City mittels Videoüberwachung braucht es eine Änderung in der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Bundes-ÖVP will den Entwurf des grünen Verkehrsministeriums jedoch nicht in die 35. StVO-Novelle aufnehmen – ein reines Politikum? WIEN/INNERE STADT. Die geplante Verkehrsberuhigung betrifft nicht nur ein kleines Grätzl, sondern wird nahezu auf die ganze Stadt Auswirkungen haben. Bereits seit 2018 wird an dem Konzept gefeilt. Eine chronologische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
1

Die Politik braucht uns, die Bürger

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die ihren täglichen Weg zu Arbeit, Ausbildung oder Besorgungen bequem mit der Bahn erledigen können oder aus Überzeugung Ganzjahresradfahrer sind – Gratulation! Ermutigende Nachrichten gibt es jetzt aber auch für alle anderen, die mangels Alternativen entweder mit dem eigenen Pkw oder mit dem Bus immer wieder im Stau stehen: Denn jetzt können wir Verkehrsteilnehmer dazu beitragen, unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Kommentar von Stefan Fügenschuh: Verkehrsprobleme gemeinsam lösen

Die Thaurer waren in den vergangenen Jahren sehr geschickt, wenn es darum ging, für ihre Verkehrsprojekte Geld vom Land Tirol zu bekommen. Ihr Geheimrezept war, dass sie stets darauf hinwiesen, dass ihre Straßen ja auch für die Nachbargemeinden wichtig seien. Die Rumer waren da weniger erfolgreich, angeblich waren ihre Projekte dem Land zu teuer. Jetzt bahnt sich eine für alle sinnvolle Lösung an. Rum wird die Verbindung von Thaur zur Haller Straße und Autobahnauffahrt Hall West anzapfen, was...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kommentar von Stefan Fügenschuh: "Neue Chancen für öffentlichen Verkehr "

Die neue Bahntrasse im Unterinntal wird vorallem gebaut, um mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Sie eröffnet aber auch die Möglichkeit, mehr Nahverkehrszüge bzw. mehr S-Bahnen fahren zu lassen. Damit mehr Bürger die Bahn nützen, muss man sich auch überlegen, neue Haltestellen einzurichten, z.B. im Gewerbegebiet Thaur oder in Mils. Vor allem muss aber der Bahnhof in Hall attraktiver gestaltet werden. Die Anbindung an das Bussystem lässt nämlich zu wünschen übrig. Auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Verkehrsprobleme gemeinsam lösen!

Im Großraum Innsbruck-Hall ist die Wirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen. Jedesmal, wenn ein neues Gewerbegebiet, wie z.B. in Mils, geschaffen wird, nimmt der Verkehr zu. Da ist es nur vernünftig, wenn man versucht, so viele Fahrzeuge wie möglich auf die Autobahn zu bringen. Ein neuer Autobahnanschluss im Bereich zwischen Volderer Brücke dem Osten von Hall würde die Ortsdurchfahrten entlasten. Hall, Mils, Volders und die anderen Gemeinden müssen dabei an einem Strang ziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.