Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

0:41

Verkehrssicherheit
Absage für durchgängigen Gehsteig in der Zwettler Gartenstraße

1952 und 1953 gab es erste Gemeinderatsbeschlüsse für eine Erhöhung der Verkehrssicherheit der Gartenstraße in Zwettl. Nun fordert ein Anrainer die Installierung eines durchgängigen Gehsteiges. Die Gemeinde blockt ab. ZWETTL. "Vor dem Hintergrund der beiden erwähnten Sitzungsprotokolle von 1952 und 1953 gab es in den vergangenen 70 Jahren immer wieder Adaptierungen für eine verkehrsberuhigte Gartenstraße", heißt es auf Bezirksblätter-Anfrage aus dem Zwettler Gemeindeamt. So habe es damals weder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Thaurer Grünen und Unabhängige fordern eine 30er-Beschränkung. | Foto: Grüne Thaur und Unabhängige

Verkehrssicherheit
Thaurer Grüne und Unabhängige fordern Tempo 30

Die Verkehrssicherheit im Dorf ist der Liste „Thaurer Grüne und Unabhängige" ein großes Anliegen. Sie fordern eine 30er-Beschränkung im Dorf. THAUR. Der zunehmende Verkehr ist für die Bevölkerung eine große Belastung, vor allem die Bewohner in der Austraße seien stark vom Verkehr betroffen. Die Thaurer Grüne und Unabhängige" wollen das nun mit Maßnahmen ändern. „In Rum, in Absam, in Mils, ja sogar in Wattens auf der Bundesstraße geht’s. Auch wir in Thaur wollen Tempo 30!“ fordert der grüne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Durch die Verbreiterung des Brockenweges befürchten die Anwohner, eine nochmalige Verschlechterung der Situation. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Raserei in Hall in Tirol
Petition: Haller Anrainer fordern Tempo 30 am Brockenweg

Der Brockenweg in Hall in Tirol wird tagtäglich von Rasern befahren.  Die lärmgeplagten Anrainer haben eine Petition gestartet, um sich dagegen zu wehren. Gefordert wird eine 30er-Beschränkung und ein Radarkasten. HALL. Täglich kommt es zu äußerst gefährlichen Situationen am Brockenweg. Schuld daran sind so manche Raser, die sich nicht an das Tempolimit halten. Auch der aktuell im Bau befindliche Kreisverkehr im Kreuzungsbereich sowie die neue Hofer-Filiale beim Fröschlhaus sorgen für mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Anrainer am Gänsfeldweg sind von der Baustelle stark betroffen. Vor allem die Nachtarbeiten sind eine große Belastung. | Foto: Kendlbacher
2

Bahnhof Rum
Anrainer ärgern sich über Baustellenlärm in der Nacht

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhofs in Rum stellen die Geduld der Anrainer am Gänzfeldweg auf die Probe. Schon seit mehreren Monaten sind sie massiv von Lärm und Schmutz betroffen. Erst im Dezember 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RUM. Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bahnhofs wurde im Herbst 2020 die Lärmschutzwand im Bereich Gänsfeldweg demontiert. Seitdem leiden die Anrainer massiv unter dem Lärm der Baustelle und des Zugverkehrs. Auch ein großer Baustellenscheinwerfer, der in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufregung um vorübergehende Baustellenregelung: Trotz zusätzlicher Schilder fahren viele in der Gilmagasse gegen die Einbahn. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 6

Baustelle Wehlistraße
Einbahn in der Gilmagasse sorgt für Aufregung

Anrainer fordert andere Lösung für vorübergehende Einbahn in der Leopoldstadt. Denn trotz zusätzlicher Schilder fahren viele Autos in der Gilmagasse gegen die Einbahn. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aktuell werden neue Rohre im Bereich der 77A-Busschleife Wehlistraße verlegt (direkt hier nachzulesen). Für Öffi-Fahrer wurden vorübergehend zwei Ersatzhaltestellen eingerichtet. Auch auf Autofahrer haben die Arbeiten Einfluss: Bis zum Ende der Baustelle – voraussichtlich im Jänner 2022 – ist die Gilmagasse von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Trotz einer Ausnahmeregelung erhielten Anrainer rund um Sprecher Walter Haab Strafverfügungen.
2

Baustelle Donaumarina
Mühsame Umwege für Anrainer

Kleingärtner beklagen sich über Fahrverbot und verwirrende Verkehrsschilder. Trotz Ausnahmeregelungen für Anrainer gibt es zahlreichen Anzeigen. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Während die Baustellen und Kabelverlegungen der Wiener Netze Schmutz und Lärm verursachen, ärgern sich die Siedler der Kleingartenanlage Grünlandgasse und der Zentralverband zudem über die vorübergehenden Verkehrsschilder,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Die neue Sperrlinie in der Stranzenberggasse ist Regina Fuxberger ein Dorn im Auge.
3

Hietzing: Sperrlinie verärgert Anrainer

Stranzenberggasse: Sperrstreifen erschwert Bewohnern das Abbiegen. HIETZING. „Früher konnten wir aus der Hevesigasse auch links auf die Stranzenberggasse Richtung Fasangartengasse abbiegen. Das ist nun verboten“, ärgert sich Regina Fuxberger. "Die Stranzenberggasse ist so stark befahren, dass man jetzt ewig warten muss, bis man einbiegen und endlich weiterfahren kann", so Fuxberger. Das Verbot selbst sorgt bei der Geschäftsfrau für Kopfschütteln. „Angeblich behindern Linksabbieger beim...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Anrainer befürchten eine Gefährdung der Schüler durch den zusätzlichen Verkehr.

Wohnprojekt: Anrainer um Verkehrssicherheit besorgt

Für Aufregung unter Anrainern sorgt ein geplantes zweistöckiges Wohnprojekt mit 36 Wohneinheiten auf der Wiese in der Schwabstraße oberhalb der Volksschule. MARIA ANZBACH (mh). Bei der Bauverhandlung am vergangenen Donnerstag hagelte es Einwände bezüglich Lärm, Verkehr und Ortsbild. "Wir verlangen, dass dieser ortsunübliche Blockbau anders gestaltet wird, um sich besser ins Ortsbild einzufügen", wettert Anrainer Michael Hell, der gemeinsam mit Brigitte und Herbert Hosemann vor allem um die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.