Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Der "Schülergelegenheitsverkehr" muss neu aufgestellt werden. Dazu wird es auf Salzburger Initiative hin bei der nächsten Tagung der Verkehrsreferenten extra einen Tagesordnungspunkt über eine neue Festsetzung der Zumutbarkeitsgrenzen für Schülerbusse geben. | Foto: Symbolfoto/Karer
Aktion 4

Kuchl: Kostenersparnis auf Kosten der Sicherheit
Schulbus wird zum Wiener Zankapfel

Kostenersparnis auf Kosten der Sicherheit von Kuchler Schülern. Abstimmungswirrwar im Bundesrat. KUCHL. Die Wogen wegen einer möglichen Einstellung eines Schulbuses in Kuchl für Vorschul- und Volksschulkinder schlagen momentan Wellen bis nach Wien. Bei einer Anfrage und Abstimmung auf Initiative der Freiheitlichen Bundesrätin Marlies Steiner (FPÖ-Bezirksobfrau Tennengau) für die Beibehaltung des Schulbusses stimmten zwei Salzburger ÖVP-Bundesräte gegen diesen Antrag. "Mir geht es um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
4

Mein erster Schultag
Der Weg zur Schule und was solltet ihr dabei beachten...

Seit gestern sind Sommerferien vorbei im Land Salzburg, dass heißt die Schüler werden sich wieder auf den Weg zur Schule machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Der gefährlichste Ort im Straßenverkehr für ein Kind ist das Auto der Eltern. Für das Bundesland Salzburg gesprochen, wurden 67 Kinder vergangenes Jahr verletzt und 8 von ihnen auf dem Schulweg. Diese Relationen ändern nichts daran, dass jedes am Schulweg verunglückte Kind ein Kind zu viel ist. Damit der Schulweg für Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter

Anzeigen wegen Mängel
Lastwägen mit Mängel aus dem Verkehr gezogen

1000 Fahrzeuge wurden bei der Kontrollstelle Kuchl abgeleitet und kontrolliert. 26 Anzeigen und rund 7.000 Euro an Sicherstellungen wurden von der Polizei vorgenommen. Unfallstatistik 2020 rückläufig. Klein-LKW als Haupt-Unfall Verursacher. KUCHL. am 24. Februar, 2021 Bei technischen Kontrollen auf der A10 Tauernautobahn auf der Höhe der Kontrollstelle Kuchl, wurden am 23. Februar mehr als 1000 Fahrzeuge abgeleitet. Bei dem größten Teil der Fahrzeuge wurden keine Mängel festgestellt.18 ...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.