Verkehrsunfälle

Beiträge zum Thema Verkehrsunfälle

Polizei und Rotes Kreuz waren im Einsatz. | Foto: KK
2

Weiz/Südoststeiermark
Verletzte bei zwei Unfällen mit Motorrädern

In Rollsdorf (Bezirk Weiz) und Oberpurkla (Südoststeiermark) ist es am Samstag gleich zu mehreren Unfällen gekommen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren. SÜDOSTSTEIERMARK/WEIZ. Gleich mehrere Verkehrsunfälle haben am Samstag die Einsatzkräfte beschäftigt. Gegen Mittag war ein 42-jähriger Autolenker von Rollsdorf in Richtung Weiz unterwegs und wollte rechts abbiegen. Hinter ihm fuhr ein 52-jähriger Motorradfahrer, der laut Polizei rechts am Auto vorbeifahren wollte. Dabei kam es zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Verderber
Zwei Motorradlenker verletzten sich bei Unfällen in Puchenstuben und Gaming.
15

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradunfälle in Gaming und Puchenstuben

Zwei Schwerverletzte gab's bei Motorradunfällen in Puchenstuben und Gaming. PUCHENSTUBEN/GAMING. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Bundesstraße 28 bei Puchenstuben. In einer Rechtskurve kam ein Lenker eines Motorrads in den Gegenverkehr. Zwei entgegenkommende Motorräder konnten noch ausweichen. Mit dem dritten entgegenkommenden Motorrad kollidierte der Lenker schließlich frontal. Einsatzkräfte in Puchenstuben im Einsatz Mehrere Rettungswägen und ein Notarzthubschrauber wurden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einen Unfall mit einer Zugmachine gab es am Fuchsrain. Die Polizei sucht für weitere Unfälle dringend Zeugen. | Foto: zeitungsfoto.at

Zeugensuche
Verkehrsunfälle und beladener Lieferwagen verschwunden

Für die Unfälle an der Kreuzung Antin-Melzer-Straße/Tschamlerstraße sowie ab der Kreuzung Museumstraße/Meinhardstraße (ein Bus hat eine Fußgängerin angefahren) sucht die Polizei Zeugen. Rätselraten gibt es über das Verschwinden eines beladenen Lieferwagens. INNSBRUCK. Am 15.06.2022, gegen 09.20 Uhr, kam es in Innsbruck auf der Kreuzung Anton-Melzer-Straße/Tschamlerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Lenker eines Leichtmotorrades, ein 53-jähriger Österreicher, verletzt wurde. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr - insgesamt sind 2019 bisher 11 Motorradlenker ums Leben gekommen, 2018 waren es 15.  | Foto: Massimiliano Serra/Fotolia

Die Polizei informiert
Rückblick auf die Motorrad-Saison 2020 in Tirol

TIROL. In der vergangenen Motorradsaison verunglückten 6 Personen bei einem Motorrad- bzw. Mopedunfall. Bei rund 14.000 Lenkern wurden verschiedenste Delikte beanstandet. Weniger Todesopfer als im vergangenen JahrDies diesjährige Motorradsaison forderte weniger Todesopfer als in den vergangenen Jahren. Heuer sind fünf Motorradlenker und ein Moped-Mitfahrer tödlich verunglückt. Vergangenes Jahr starben 11 und 2018 15 Personen bei einem Motorrad- beziehungsweise Mopedunfall. Gemeinsam mit 2014...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im zweiten Quartal, das nun beginnt, finden sich wieder mehr Motorradfahrer auf den Straßen und die Unfallgefahr steigt | Foto: ÖAMTC/Haliklik

Verkehr
Die Motorrad-Saison beginnt

Anzahl der Verkehrstoten in Kärnten ging im ersten Quartal 2019 zurück. Nun startet die Motorrad-Saison und da häufen sich auch die Unfälle. KÄRNTEN. Zwei Personen starben in Kärnten im ersten Quartal (zwischen 1. Jänner und 28. März) im Straßenverkehr - das ist laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) der niedrigste Wert unter Österreichs Bundesländern, gemeinsam mit dem Burgenland. Es handelte sich in beiden Fällen um Insassen von PKW - einmal im Bezirk Spittal, einmal in Villach Land.  2018 waren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Braucht kein Tuning: Radprofi-Altstar Gerhard Zadrobilek auf einem E-Mountainbike. | Foto: Unit11/Trauner
6

"Chip-Tuning" beim E-Bike kann weitreichende Folgen haben

Polizei präsentierte Verkehrsstatistik für den Bezirk Kufstein. Weitreiche Konsequenzen drohen Fahrern von illegal "getunten"E-Bikes, erklärt die BH. BEZIRK (nos). Fünf Menschen starben im Jahr 2017 auf den Straßen im Bezirk Kufstein: ein Klein-Lkw-Lenker auf der Autobahn, zwei Fußgänger, ein Motorradfahrer und ein E-Biker. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sank im Vergleich zum Vorjahr um elf auf 449. Die Gründe für Anzeigen durch die Polizei sind zumeist Geschwindigkeitsübertretungen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Motorradfahrer krachte mit Fahradfahrer zusammen

ELSBETHEN (eve). Mit schweren Verletzungen endete ein Verkehrsunfall in Elsbethen für einen 42-jährigen Radfahrer und einen 34-jährigen slowakischen Motorradfahrer. In einer leichten Kurve sind die beiden zusammengestoßen. Der 42-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungsauto, der 34-Jährige mit dem Hubschrauber ins Salzburger Landeskrankenhaus gebracht. Beide trugen zum Unfallzeitpunkt einen Helm und waren nicht alkoholisiert. Die Gemeindestraße wurde im Bereich des Guts Oberwinkel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
„2011 gab es sehr viele Unfälle in Ortsgebieten“, sagt Verkehrsreferent Roland Jäger vom Flachgauer Bezirkspolizeikommando.
2

Mehr Kontrollen bei Radlern

Unfallbilanz: Weniger Alkohol am Steuer, mehr Zweiradunfälle und B 156 wird unter die Lupe genommen. FLACHGAU (grau). 508 Verkehrsunfälle gab es laut Kuratorium für Verkehrssicherheit von Oktober 2010 bis Oktober 2011 im Flachgau. Ein Jahr zuvor waren es 515. Nach der Stadt Salzburg mit 933 Unfällen gab es im Bezirk weniger Unfälle als im Vorjahr, aber mehr als im Rest des Bundeslandes. „Im Flachgau ist das Straßennetz am größten“, begründet Verkehrsreferent Roland Jäger vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.