Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Einsatz in St. Anton an der Jeßnitz: In Grafenmühl ist ein Auto von der Fahrbahn der Bundesstraße abgekommen und im Straßengraben gelandet. | Foto: FF St. Anton
1 8

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Die Feuerwehr zog in St. Anton einen Pkw aus dem Graben

Vier Verletzte gab es vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall in St. Anton an der Jeßnitz. ST. ANTON. Vier verletzte Personen forderte vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B25 im Bereich Grafenmühl in St. Anton an der Jeßnitz. Im starken Heimreiseverkehr überquerte ein Auto aus unbekannter Ursache die Gegenfahrbahn, fuhr in den Graben und prallte gegen einen Betonsockel und Leitschiene. Fahrzeug wurde geborgen Nach der medizinischen Erstversorgung wurden die vier Verletzten in das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und touchierte Haus

WOLFERN. Nur kurz nach dem ersten Einsatz (Brandmeldealarm 01:18 Uhr) heute 07. September wurde die FF Wolfern um 04:35 zu einem “Verkehrsunfall“ alarmiert.  Am Einsatzort eingetroffen stellte Einsatzleiter HBI Wallauch Thomas fest, dass ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen war, ein Haus touchierte und quer zur Fahrbahn zum Stehen gekommen ist. Sofort wurde die Straße für den Verkehr gesperrt und mit der Betreuung der verletzten Person begonnen. In der Zwischenzeit trafen auch das Rote...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
1

Unglaubliche 6 Einsätze für die FF Stadt Haag an einem Tag

Gerade eben ca. 17.15 Uhr wurde die FF Stadt Haag zum dritten Einsatz am heutigen Freitag 27.04.18 alarmiert. Gegen mittag war ein defektes Fahrzeug auf der B42 zu bergen. Gegen 14:15 Uhr war ein Küchenbrand in Holzleiten zu bekämpfen und soeben wurde die FF Stadt Haag gemeinsam mit der FF Amstetten zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf die A1 alarmiert. Insgesamt wurde die FF Stadt Haag an diesem Freitag zu 6 Einsätzen gerufen. Hoffen wir das nun mal für einige Zeit Ruhe...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
6

Feuerwehr Eisenstadt rückte dreimal aus

EISENSTADT. Zu insgesamt drei Einsätzen wurde die Freiwillige Stadtfeuerwehr am 1. April gerufen. Das erste Mal rückten die Floriani bereits gegen 3.30 Uhr aus, um eine Person aus einem Lift einer Wohnhausanlage mit einem Akku-Spreizer zu befreien. Die gewaltsame Öffnung war notwendig, weil die eingeschlossene Person über Platzangst und Unwohlsein klagte. Baugrube gesichert Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. In der Bischof Stefan Laszlo Straße war auf einer Länge von rund...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz
2

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: Einsatz – Pkw ge-gen Baum

Heute Montag, den 05.03.2018, kam es am frühen Nachmittag in Mauerbach zu einem Verkehrsunfall. Eine ältere Dame prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum am Straßen-rand und wurde schwer verletzt. Am heutigen Montag, den 05.03.2018, kam es am frühen Nachmittag in Mauerbach im Be-reich der Hauptstraße Höhe Steinbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine ältere Dame kam von der Straße ab und prallte mit ihrem Pkw gegen einen Baum am Straßenrand. Ein Rettungswagen des Roten Kreuz...

  • Purkersdorf
  • Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Winterfeste Florianis mussten in Wieselburg gleich zwei Mal ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
6

Winterfeste Florianis in Wieselburg unter Stress

Für die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt & Land gab's vor Kurzem zwei Fahrzeugbergungen in Folge. WIESELBURG. Zu gleich zwei Einsätzen in Folge wurde vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg vergangenen Mittwoch alarmiert. Zunächst stand eine LKW-Bergung an. Dabei handelte es sich um einen Schulbus, der aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen war. Die Florianis halfen dem Busfahrer, die Schneeketten aufzulegen und zogen das Fahrzeug mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fahrzeugbrand vor dem Sportgeschäft Bründl. | Foto: FF Kaprun / Domenik DAVID
5

FF Kaprun: Verkehrsunfall und Fahrzeugbrand innerhalb einer Stunde

Das war heute ein arbeitsreicher Sonntag für die Freiwillige Feuerwehr in Kaprun. KAPRUN. Um 15.11 Uhr musste ein Fahrzeug auf der Kesselfallstraße geborgen werden, welches aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abkam. Mit der Hilfe eines Traktors und einem Tanklöschfahrzeug konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden. Fünf Mann mit einem Fahrzeug standen im Einsatz. Die Polizei war mit einem Fahrzeug und zwei Mann vor Ort. Von der Fahrzeugbergung zum Fahrzeugbrand Um 16.27 Uhr heulten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Schneefall und Glätte sorgte für Verkehrs-Unfälle

Heftiger Schneefall erforderte am Sonntag, den 14. Jänner, gleich zwei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum. PRESSBAUM. Beständiger Schneefall am Sonntag, den 14. Jänner,  bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum mehrere Einsätze. Kurz vor zehn Uhr wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 alarmiert. Schwangere Frau im Auto Ein Audi A6 war ins Schleudern gekommen, mit der Motorhaube aufgeprallt und schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf erster Spur und Pannenstreifen zu...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ölspur in der Ziegelofengasse. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
7

Zahlreiche Einsätze der Feuerwehr Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Feuerwehr Klosterneuburg wurde diese Woche zu zahlreichen Einsätzen in der Stadtgemeinde gerufen. Drei Schadstoffeinsätze innerhalb drei Tage Diverse Ölaustritte machten den Einsatz der Feuerwehr nötig. Der erste Zug der Feuerwehr Klosterneuburg wurde zu einer Ölspur in die Ziegelofengasse gerufen. Vor der Garage eines Einfamilienhauses wurde eine Ölspur vorgefunden, die mit Bindemittel beseitigt wurde. Aufgrund eines Getriebeschaden an einem Fahrzeug kam es bereits...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der Linienbus steckte am Montagmorgen fest. | Foto: FF Ollersbach

Linienbus brauchte Hilfe der Feuerwehr

OLLERSBACH (red). Am Montagmorgen blieb ein Linienbus nach einem missglückten Abbiegemanöver mit seinem Heck auf der Straße hängen und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft aus seiner misslichen Lage befreien. "Mittels Seilwinde haben wir den Bus wieder flott gemacht", berichtet ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Ollersbach. Der Einsatz dauerte eine halbe Stunde.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Einsatz 1: Küchenbrand | Foto: FF Strasshof
6

Mammuttag für Strasshofer Florianis

Vier Einsätze innerhalb von 14 Stunden hielten Feuerwehrleute auf Trapp. STRASSHOF. Gleich in den Morgenstunden rückten die Strasshofer und Deutsch-Wagramer Feuerwehrleute zu einem Küchenbrand in die Deutsch-Wagramer Straße aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand aber bereits gelöscht worden, die Bewohnerin wurde bereits vom Roten Kreuz versorgt. Nach Nachkontrolle des Brandortes konnten die Feuerwehren wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Autounfall Auf der Kreuzung...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Deutsch-Wagram

Schwerer Autounfall bei Aderklaa

ADERKLAA/DEUTSCH-WAGRAM. Eine kurze Nacht hatten die Feuerwehrmänner aus Aderklaa und Deutsch-Wagram am 17. Jänner. Um 1:24 Uhr rückten die Wehren gemeinsam mit den Süßenbrunner Kollegen und der Berufsfeuerwehr Wien zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die B8 aus. Während der Mann befreit wurde, kümmerten sich die Rettungskräfte um die unter Schock stehenden Mutter des Verunfallten. Zusätzlich wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut. Die Feuerwehr Aderklaa kümmerte sich...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Die junge Truppe der freiwilligen Feuerwehr St. Nikola sucht noch Nachwuchs. | Foto: Privat

FF St. Nikola feiert 90-jähriges Bestehen

Die eigenständige Feuerwehr in Waldneukirchen glänzt durch ein junges Team und engagierte Mitarbeiter. WALDNEUKIRCHEN. Eine junge, dynamische Truppe bildet die freiwillige Feuerwehr in St. Nikola. 44 sind derzeit aktiv, sechs davon sind Jugendliche. "Seit heuer haben wir sogar zwei Mädchen dabei", erzählt Kommandant Hermann Gegenleitner. "Auch wenn es gut läuft - wir freuen uns vor allem in der Jugendarbeit über jeden, der mithelfen möchte", fügt er hinzu. Ein Engpass bei den Jungen ist nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Zeilinger
4

PKW krachte gegen parkendes Fahrzeug

MARIA ENZERSDORF. Bei Einbruch der Dunkelheit, am 4. November, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Barmhartstalstraße. Dabei touchierte ein Kleinwagen einen, am Fahrbahnrand parkenden, SUV. Kurz vor 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zur Fahrzeugbergung alarmiert. Weil die Unfallaufnahme durch die Polizei bereits erfolgte und es keine Verletzten gab, konnte die Einsatzmannschaft rasch mit den Routinearbeiten beginnen. Der fahruntüchtige Volkswagen wurde mittels...

  • Mödling
  • Roland Weber
5

FF Mittersill: Ein ereignisreiches Wochenende mit mehreren Einsätzen

Das vergangene Wochenende beschäftigte die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill intensiv. Neben dem Stadtfest mussten am Samstag und am Sonntag mehrere Einsätze abgearbeitet werden. MITTERSILL. Am Samstag verursachte ein Unwetter mit enormen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Einsätze im Ortsgebiet der Stadtgemeinde Mittersill. Unter anderem waren mehrere Kellerräume durch die Einsatzkräfte auszupumpen. Des Weiteren wurde die Gerlos Bundesstraße bei Straßenkilometer 2,6...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Wimmer/BFK
4

Verkehrsunfall forfert verletzte Person in Biedermannsdorf

BIEDERMANNSDORF. Aus bislang ungeklärten Umständen geriet eine Fahrzeuglenkerin mit Wiener Kennzeichen auf der L156 im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf von der Straße ab und krachte frontal gegen einen Baum. Dabei wurde die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Biedermannsdorf und Laxenburg Bei der Ankunft an der Unfallstelle stellte sich heraus, dass die Mitglieder des Roten Kreuzes die Lenkerin aus ihrer misslichen Lage befreien...

  • Mödling
  • Roland Weber
3

Fahrzeugbergung in Mogersdorf

Lenker landete im Straßengraben In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 23.2.2015, wurde die FF Mogersdorf-Ort um 00.12 Uhr von der LSZ Burgenland zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Lenker aus dem Bezirk Jennersdorf war aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und ist im Straßengraben gelandet. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen und das Unfallfahrzeug auf einem sicheren Parkplatz in Mogersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
8

Überschlag am Sonntag nach Ausritt

Altmünster, Sonntag der 22.2.2015 - Um etwa 7:30 fuhr ein PKW talwärts, von der „Edt“ auf der L 1299, Richtung Altmünster. Bei der beginnenden Leitplanke, kam er von der Straße ab und fuhr auf die Leitplanke; Dadurch überschlug sich der PKW mehrmals und kam nach etwa 50m auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Fahrer wurde vorsorglich in das LKH Gmunden zur Kontrolle eingeliefert. Die FF Altmünster wurde alarmiert, um die Aufräumarbeiten zu beginnen. Dazu musste die Landesstrasse für den gesamten...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Foto: FF Gaaden
4

Wintereinbruch sorgt für chaotische Straßenverhältnisse im Bezirk Mödling

A 21 musste für LKW über 3,5 t gesperrt werden. MÖDLING/BEZIRK. Die heftigen Schneefälle am Vormittag des 9. Februar haben zu massiven Problemen auf den Straßen im Bezirk Mödling geführt. Zur ersten Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Münchendorf kurz vor 11 Uhr alarmiert. Nur sechs Minuten später musste die Freiwillige Feuerwehr Gaaden auf der A21 zwei LKW anschleppen sowie Bergungsmaßnahmen nach einem Verkehrsunfall durchführen. Zusätzlich verhängte die ASFiNAG ein Fahrverbot für...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Derkits/FF Wr. Neudorf
3

Einsatzreicher Sonntag für die Florianis in Wiener Neudorf

WINER NEUDORF. Nach einer für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf relativ ruhigen Einsatzwoche mussten die Feuerwehrmänner am Sonntagvormittag zu gleich vier Einsätzen ausrücken. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf kurz vor 9 Uhr zu zu einem Sturmschaden in der Anningerstraße, einer im Aufzug eingeschlossene Person am Reisenbauer- Ring, einer Brandmelderauslösung im Industriezentrum Niederösterreich Süd sowie zu Sicherungsarbeiten in die Brown- Boverie- Straße...

  • Mödling
  • Roland Weber
Kommandant Josef Zinner betonte die Wichtigkeit der Kameradschaft.
2

Feuer und Flamme für die Feuerwehr Altlengbach

ALTLENGBACH (mh). Die 103 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altlengbach können im vergangenen Jahr auf 101 Einsätze zurückblicken. Insgesamt waren 479 Mann mit 139 Fahrzeugen 973 Stunden lang auf 2.385 Kilometern unterwegs. "Wir haben das Glück gehabt, dass wir alle wieder beieinander sitzen dürfen, ohne dass irgendjemandem bei unseren Einsätzen etwas passiert ist", sagte Kommandant Josef Zinner bei der Mitgliederversammlung. 50 Leberkässemmeln "Es waren nicht ungefährliche und es waren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Kirchstetten konnte einen Großteil der Habe des Fahrers retten, der bei dem Einsatz unverletzt blieb. | Foto: FF Kirchstetten

Motor begann während der Fahrt zu brennen

Seinem Geruchssinn verdankte ein Lenker den glimpflichen Ausgang, als sein Auto auf der A1 in Brand geriet. KIRCHSTETTEN (mh). Brandgeruch aus dem Motorraum bemerkte ein Autofahrer aus Oberösterreich, als er am vergangenen Mittwochabend auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs war. Sofort blieb der Lenker in der nächsten Pannenbucht im Gemeindegebiet von Kirchstetten stehen und verständigte die Einsatzkräfte. "Schon bei der Anfahrt konnte man stechenden, nach brennendem Plastik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
2

Verkehrsunfall in Haschendorf am 02.02.2013

Die „Mecky-Kurve“ forderte einmal mehr ein „Opfer“. Bei regennasser Fahrbahn kam ein Lenker aus Wien mit seinem KIA Sorento in der 90° Rechtskurve im Ortsgebiet von Haschendorf ins Schleudern und krachte in einen Gartenzaun. Der Anprall war so heftig, dass das Fahrzeug mit der Ölwanne auf dem Mauersockel hängen blieb. Die Ölwanne selbst wurde beschädigt, blieb aber dicht. Nicht ganz unbeschädigt blieb das Getriebe aus dem eine geringe Menge Öl austrat. Nach der Absicherung der Einsatzstelle,...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
9

Verkehrsunfall, Fahrer verschwunden

Um etwa 20:50 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der Gmundnerbergstraße gerufen. Was war passiert? Ein PKW fuhr von der Edt Talwärts, kam rechts auf die Leitschiene, dürfte auf dieser entlang geschlittert sein, schlug wieder auf der Straße auf und kam, entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Beschädigt wurde dabei die Leitschiene und auf der Fahrbahn hinterließ er etwa 1,5 cm tiefe Rillen. Am PKW entstand erheblicher Schaden, an der Karosserie und die Achse hinten war gebrochen. Als wir am...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.