Verlag

Beiträge zum Thema Verlag

11

Verlag keiper - Lesung und Buchpräsentation: Sternfeld - Schnittstellen des Lebens

Der Autor schlüpft in eine Doppelrolle ? in die eines Hobby-Forschers und in die des Detektivs Andreas Geierwandl?, um Personen und Ereignisse in der lange zuruckreichenden Geschichte seiner Familie zu erkunden. Zahlreiche Rätsel und Geheimnisse ranken sich um Lebenswege, die durch unvorhersehbare historische Situationen gelenkt wurden. Gross legt nach zahlreichen Veröffentlichungen mit "Sternfeld" seinen ersten Roman mit autobiografischen Zügen vor, einen strukturalistischen Familienroman, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
19

Verlag keiper - Lesung und Buchpräsentation: Diagnose Leben - Eine Psychologin auf beiden Seiten der Couch

Doris Koller, Klinische Psychologin, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Mal- und Gestaltungstherapeutin; erkrankt 2010 an Blutkrebs und findet sich plötzlich auf beiden Seiten der Couch. Sie verfasst das Buch "Diagnose Leben: Eine Pschologin auf beiden Seiten der Couch", um anderen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten einen Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und den Umgang mit einer schweren Erkrankung zu geben. Koller beschreibt alle Etappen ihrer Erkrankung, von der Diagnose...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Buchrezension: Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Julio Cortazár...

Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Julio Cortazár (und andere Geschichten / Autoren) Ich darf vorausschicken, dass ich kein Fan von Anthologien bin, weil die unterschiedlichen Stile immer auch Kompromisse beim Lesen bedeuten. Dieses Buch habe ich gekauft, weil mich die Titelgeschichte mit Fantomas interessiert hat. Die Auflockerung des Texts von Julio C. durch Comics / Zeichnungen ist gut gelungen, auch wenn bei einigen die Frage erlaubt sein muss, was sie mit der Geschichte zu tun...

Titelbild | Foto: freigegeben vom Verlag Anton Pustet

Buchtipp: Erlebnis Salzburger Land Pinzgau

(kra)Abwechslungsreiche, teilweise auch geschichtlich interessante, gut beschriebene Wanderungen War ich von des Autors erstem Wanderband „Erlebnis Salzburger Land Flachgau“ noch nicht wirklich überzeugt mangels etlicher kleiner Fehler, so ist dieser zweite Band von insgesamt fünf geplanten, sehr ordentlich recherchiert. Fehler, wie im ersten Band fand mein wohl manchmal auch zu kritisches Auge nicht, sieht man davon ab, dass Hetz schreibt, Salzburg war 1816 zu Oberösterreich gekommen. Ist...

2

Mirella Kuchling liest aus FRAUENZIMMER UNMÖBLIERT im Verlag edition keiper

Worum geht es im unmöblierten Frauenzimmer? Vom cholerischen Exfreund vor die Tür gesetzt, versucht eine junge Frau, nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch die spärlich eingerichtete neue Wohnung aufzumöbeln. Nur: Woher soll sie das Geld für schicke Möbel nehmen? Die erfinderische Journalistin weiß sich zu helfen: Sie macht sich ihren Job zunutze, um reiche Männer kennen zu lernen, die ihr die Wohnung einrichten. Bald schon gehen ihr - mit tatkräftiger Unterstützung von Freundin Mona -...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
Buchcover Im Zug. Aufzeichnungen einer Pendlerin. Verlag edition Keiper
3

Lesung und Buchpräsentation: Im Zug. Aufzeichnungen einer Pendlerin. Von Andrea Wolfmayr. Mit Musik von Jim Cogan (Turning Point) Verlag edition keiper.

Im Zug … reflektiert Andrea Wolfmayr durch die Begegnungen mit Pendler/innen auf ihren täglichen Fahrten von Gleisdorf nach Graz das Leben – IHR Leben. Tiefgrundig und uberzeugend, mit Heiterkeit und Empathie, euphorisch oder hoffnungslos, begeistert, entschlossen oder verzweifelt die Stimmungen schwanken und passen sich dem Auf und Ab eines mehr oder weniger aufgewuhltenInneren an. Wolfmayrs direktestes, authentischstes, unverhohlenstes, ihr ehrlichstes Buch! Mit Fotos und Bildteil von Philipp...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
Titelbild Buchtipp "Prominente, Promis, Adabeis" | Foto: freigegeben vom Molden Verlag (Homepage)

Buchtipp: Prominente Promis Adabeis - Wie aus der Gesellschaft die Society wurde

(kra) Interessanter und doch humorvoll geschriebener Streifzug durch die (Wiener) Gesellschaft Thomas Chorherr betrachtet zunächst die Gesellschaft im Ganzen, dann die Society, die High-Society, die Elite, den Adel sowie das Großbürgertum im Detail. In unterhaltsamer Weise, aber doch stilistisch sehr ausgefeilt und ansprechend, berichtet er aus der Welt der Gesellschaft. Dabei kommt vor allem die Wiener Gesellschaft zu Wort, auch jene der Zwischenkriegszeit. Er schreibt darüber Wissenswertes...

Die Literaturmatinee in der Eschenlaube ist mittlerweile zu einem fixen Treffpunkt für Literaturliebhaber/innen in Graz geworden. Die Lesungen finden jeden ersten Sonntag im Monat statt und werden von edition keiper Autor/inn/en gestaltet.
2

Die Litermatinee in der Eschenlaube. "...erlauben Sie..." jeden ersten Sonntag im Monat

Das älteste Gasthaus und der jüngste Verlag in Graz – Eschenlaube und edition keiper – laden ein zur Literaturmatinee. Jeden ersten Sonntag im Monat. Die Literaturmatinee in der Eschenlaube ist mittlerweile zu einem fixen Treffpunkt für Literaturliebhaber/innen in Graz geworden. Die Lesungen finden jeden ersten Sonntag im Monat statt und werden von edition-keiper-Autor/inn/en gestaltet, die Auszüge aus ihren im Verlag erschienen Büchern präsentieren. Wann: 05.06.2011 11:00:00 Wo: Eschenlaube,...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
1 27

Szenische Lesung: DJAVIDAN - Königin für einen Tag

Drehbuchlesung & Filmscreening Djavidan Hanum | May Gräfin Török von Szendrö (1877-1968): Sie stammte aus Österreich-Ungarn, sie heiratete den ägyptischen Vizekönig, Robert Musil erwähnte sie in seinen Tagebüchern, und als sie 1930 mit ihrem Buch "Harem" die 'Häuser der Glückseligkeit' entschleierte, wurde sie berühmt. Später jedoch ist Prinzessin Djavidan Hanum in Vergessenheit geraten. Die Geschichte von Prinzessin Djavidan Hanum erscheint gerade heute erneut höchst aktuell: sie verband West...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
"Von Reisen" Gedichte im Verlag edition Keiper
1 7

Literaturmatinee Wolfgang Pollanz - Buchpräsentation "Von Reisen / O potovanjih" Eschenlaube

Wenn ich jetzt manchmal nicht schlafen kann, fallen mir Bilder von all den Plätzen ein, deren Namen ich schon längst vergessen habe. Denn das Leben ist eine einzige Erinnerung: Vergisst man zu vieles, bleibt nur noch Leere, am Ende das Sterben und ein paar Orte, derer man sich ganz dunkel entsinnt... (Wolfgang Pollanz, Von Reisen) Ko zdaj v asih ne morem spati, mi na misel prihajajo podobe vseh trgov, katerih imena sem že davno pozabil. Kajti življenje je en sam spomin: e preve pozabiš, ostane...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.