Verlag

Beiträge zum Thema Verlag

2

"Der Tänzer": Präsentation von Sigi Faschingbauer in der edition keiper

Buchpräsentation "Der Tänzer" von Sigi Faschingbauer edition keiper, Puchstraße 17, 26. Juni 2012, 20 Uhr Begrüßung: Michael A. Grossmann (Stadtrat für Kultur) Ein packender, hochkarätiger neuer Roman, der den Leser/die Leserin mit seiner anspruchsvollen Sprache und sei...nen facettenreichen Figuren in den Bann zieht und gleichzeitig Zeitzeugnis der letzten Jahrzehnte ist. Das Mehrspartenprojekt "Der Tänzer" umfasst auch einen soeben in der edition keiper erschienenen Werkkatalog, aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
2

Die edition keiper lädt zur Buchpräsentation "Geschwister" von Markus Mörth

Begrüßung: Dr. Peter Grabensberger Musikalische Umrahmung: Robert Lepenik Ein neuer Mörth, der sich kritisch mit den Themen "Immigration und Integration" auseinandersetzt. Die 18-jährige Bebe und ihr jüngerer Bruder Mikhail sind gezwungen, ihr Heimatland Moldau zu verlassen, um auf eine unbestimmte Reise zu gehen – mit nichts als einem Sack Heimaterde und einem gemeinsamen Ziel vor Augen. Auf den Zwischenstationen in Rumänien und Serbien werden die beiden zu Gejagten, entkommen schließlich nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
Das Titelbild zeigt Leeds Castle in Kent | Foto: MairDuMont
1

Buchtipp: Südengland, DuMont Reise-Handbuch

(kra) Ein Führer mit vielen Tipps, durchaus für einen abwechslungsreichen Urlaub geeignet Die Bilder stammen von meinem eigenen Aufenthalt 1996 in diesem Teil Englands und sind Kopien von Dias - bitte die Qualität daher zu entschuldigen. Seefahrt, Gärten und Country Houses Die Autorin Ingrid Nowel lebt in London und bereist immer wieder Südengland. Sie schreibt am liebsten über Seefahrt, Gärten und Country Houses. Nun, nichts Besseres konnte dem Verlag passieren, als solch eine Autorin für...

Außenansicht Pressehandbuch 2012 | Foto: MANZ'sche Verlags und Universitätsbuchhandlung GmbH Wien

Buchtipp: Pressehandbuch 2012

(kra) Dieses über 1 000 Seite starke Nachschlagewerk über österreichische Print- und Online-Medien, TV, Radio sowie Außenwerbung wird wohl überwiegend für Personengruppen geeignet sein, die aus dem Bereich der Medien und Public Relations kommen. Aber ich meine, nicht nur! Nicht nur für Fachleute, auch für Gemeinden, Vereine und Unternehmen Denn beispielsweise auch Gemeinden, Vereine und Unternehmen werden immer wieder der Allgemeinheit etwas mitzuteilen haben oder eine Veranstaltung usw....

(c) Salon Verlag

PAROLE #2: PHONETIC SKIN / PHONETISCHE HAUT im Salon für Kunstbuch 21er Haus

Salon für Kunstbuch 21er Haus Arsenalstraße 1, 1030 Wien Sonntag, 13. Mai, 11 Uhr Buchpräsentation | Performance mit Annette Stahmer und Friedrich Tietjen Musikalische Begleitung: Die klingende Bildserviette und andere Raritäten –––––– PAROLE #2: PHONETIC SKIN / PHONETISCHE HAUT Annette Stahmer (ed.) Salon Verlag, Cologne (in cooperation with Errant Bodies Press, Berlin/Los Angeles), 2012 112 pages + CD with sound examples PAROLE #2 is the second issue of a series of publications investigating...

Buchrezension: Das Geflecht von Andreas Laudan

Das Geflecht ist ein gewaltfreier Jugendroman, in dem die blinde Höhlenforscherin Tia Traveen gerufen wird, um zwei verunglückte Jugendliche aus einem Schacht zu bergen. Für alle Beteiligten wird die Zeit knapp, da in der Tiefe ein geheimnisvoller Organismus lauert, der sich auch von Menschen ernährt. Mangels Licht sind alle auf die einzigartigen Fähigkeiten angewiesen, mit denen Tia durch die Dunkelheit navigiert. Es ist alles da, was man von einem guten Jugendbuch erwartet: Die Art, wie Tia...

Buchrezension: Implantiert von Scott Sigler

Die Idee, aus anderen Lebewesen Ersatzteile für Menschen zu züchten, ist nicht neu. Um die Abstoßungsreaktion zu verringern, suchen Genetiker nach einer frühen Urform mit humankompatibler DNA. Beim Versuch, diese Kreaturen zum Leben zu erwecken, läuft dann so ziemlich alles schief und die Action beginnt. Leider sehr spät. Die ersten 200 Seiten lesen sich zwar nicht langweilig, reichen aber nicht an das Tempo heran, das der Autor beispielsweise in seinem Buch EarthCore gleich zu Beginn vorgelegt...

Andrea Stift präsentiert "Elfriede Jelinek spielt Gameboy" in der edition keiper

Buchpräsentation von Andrea Stift "Elfriede Jelinek spielt Gameboy" in der edition keiper mit Musik von (Stefan) FERNLICHT und öre tülsn. Dieser Erzählband versammelt Kurzgeschichten von Andrea Stift, die in den letzten 15 Jahren entstanden sind und deren Zusammenstellung gemäß dreier Kategorien aus Sicht der Autorin gerade auch im Zusammenspiel der einzelnen Texte neue Verbindungen, Wechselwirkungen und Perspektiven schafft. Wann: 12.04.2012 20:00:00 Wo: Edition Keiper, Puchstraße 17, 8020...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Buchrezension: Choral des Todes von J. C. Grangè

Ein Ex-Polizist und ein drogensüchtiger Ermittler stellen sich als ungleiches Duo einer brutalen Mordserie in Frankreich. Dabei erweisen sich ausgerechnet Chorknaben als ihre gefährlichsten Gegner. Ihr Gesang könnte der Schlüssel zur Aufdeckung der aktuellen Fälle sein. Doch die Spur der Grausamkeiten reicht noch viel weiter zurück. Rasch spannt sich das historische Netz über Chile, Kamerun und Konzentrationslager in Europa. Die Stimmung ist bedrohlich bis düster und man fühlt sich unweigerlich...

Sigi Faschingbauer kocht sein legendäres Gulasch. Dazu gibt es neue Literatur und guten alten Blues.

GULASCHLESUNG zum Frühjahrsprogramm der edition keiper

Am 15. März beenden wir unsere saisonale Veranstaltungspause, präsentieren einen Querschnitt durch unser Frühjahrsprogramm und gewähren einen kurzen Ausblick auf das Herbstprogramm. Ablauf: Ab 17 Uhr kocht Sigi Faschingbauer sein berühmtes Wiener Gulasch. 18 bis 20 Uhr: Lesungen á 10 Minuten (in angegebener Reihenfolge). Vor und zwischen den Lesungen gibt es Live-Musik von Oliver Podesser und Ripoff Raskolnikov. Markus Mörth (aus: „Geschwister“/Roman) Helwig Brunner (aus: „Die Sicht der Dinge....

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
ISBN: 978-3-7110-0023-1

Erstpräsentation: Uwe Böschemeyer "Machen Sie sich bitte frei"

Dr. Uwe Böschemeyer - Autor, Psychotherapeut und ehemaliger Schüler von Prof. Viktor Frankl - präsentiert erstmals sein neues Buch "Machen Sie sich bitte frei" (Ecowin Verlag). Zum Buch: Freiheit ist etwas Prickelndes, Weitendes, Kraftvolles, Heilmachendes, besonders Menschliches. Wir können sie vernachlässigen oder verdrängen. Doch sie bleibt eine reale Chance für jeden Menschen. Weil sie zu unserer geistigen Grundausstattung gehört. Und genau deshalb ist es möglich, vor Problemen, die sich...

Buchrezension: Z - Das Spiel der Zombies von Michael Thomas Ford

Nach seinem Jugendroman "Suicide Notes" hat Autor Michael Thomas Ford sich diesmal dem Zombiethema gewidmet. Ich würde nicht so weit gehen, sein neues Buch als klassischen Jugendroman zu bezeichnen, aber Jugendliche sind zweifellos die Zielgruppe. Die spannende Geschichte spielt deutlich in der Zukunft, trotzdem kommen alte Flammenwerfer und Halogenscheinwerfer zum Einsatz. Wer sich daran nicht stört, findet sich dort wieder, wo typische Zombiestorys aufhören: Der Krieg gegen die Zombies ist...

Buchhändler - die Feinde ihres Geldes

„Buchhändler sind Bücherfreunde mit sehr hohen Moralverstellungen. Es fällt ihnen schwer, ihre Freunde zu verkaufen.“ Margit Melcher Jahrzehntelang waren Buchhandlungen wegen ihrer exzessiven, marktwirtschaftlichen Ausrichtung als Hochburgen der Kommunisten bekannt. Der Kommunismus ging. Die Buchhandlungen blieben uns erhalten. Seither gelten sie als Trutzburgen gegen den Werteverfall. Traditionsbewusstsein bestimmt ihr Angebot: Einheitsbücher zu Fixpreisen. In Österreich und Deutschland...

Buchrezension: Gold (Pirates Latitudes) von Michael Crichton

Der filmähnliche Schreibstil von Gold - Pirate Latitudes ist mit Sicherheit nicht jedermanns Sache, bedient das Kopfkino aber vorbildlich, wenn man sich darauf einlässt. Im Vordergrund der Handlung steht der Freibeuter Charles Hunter, der mit seiner Crew einen höchst verwegenen Raubzug in spanischem Hoheitsgebiet startet. Dass dabei nicht alles glattläuft, versteht sich von selbst. Die große Stärke des Romans sind die historischen Elemente und die Einblicke, die man als Leser in das Geschehen...

Buch Wien: klein aber fein :-)

Am Wochenende ging die Buch Wien 11 zu Ende, eine sympathische Buchmesse, die zum vierten Mal in Folge an Größe und Besucherzahlen zugelegt hat. 33000 Besucher sind eine Menge aber immer noch wenig gemessen an Leipzig oder gar Frankfurt. Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass die Buch Wien eine Endkundenmesse ist und vor allem von (kauffreudigen) Lesern besucht wird. Auch kleinen Verlagen bietet sich in Wien die Möglichkeit, mit Charme und (Wiener) Schmäh bei den Besuchern zu...

3

Buchpräsentaion und Vernissage Painting and Photography / Malerei und Fotografie, 2007-2011 von Alfred Resch.

Buchpräsentation und Vernissage Gezeigt wird eine aktuelle Werkschau am Beispiel einiger Zyklen des Zeitraums von 2007 bis 2011. Hier sind es vor allem Malerei und Fotografie, solitär oder ineinander greifend, die vormals wirkliche Motive in die nun konstruierte und fiktive Bilderzählung führen. In ihren Essays stellen die Kunsthistoriker Astrid Kury und Wenzel Mracek die Verfahren von Alfred Resch und seine Bildfindungen zur Disposition. Alfred Resch, geboren 1962 in Graz; freischaffender...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
2

krusche . stern. Konzertabend in der edition keiper

Ein kongeniales Zusammenspiel zweier, die sich verstehen, basierend auf Neugierde, der Leidenschaft für die Musik und allem, was mit Leben zu tun hat. Krusche . Stern Manfred Stern .................gilt als einer der herausragendsten Flötisten der österreichischen Jazzszene. Seit 1979 als Musikpädagoge tätig, hat er sich – da immer neugierig – darüber hinaus einen Namen als Interpret verschiedenster Musikstile – von Neuer Musik über Klassik bis hin zu Pop – gemacht. Michael Krusche...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
Buchtitelbild: Altösterreich, Menschen, Länder und Völker in der Donaumonarchie | Foto: freigegeben vom Christian Brandstätter Verlag

Buchtipp: Altösterreich, Menschen, Länder und Völker in der Donaumonarchie

(kra) Die Menschen der Monarchie-Länder und ihr Leben stehen im Mittelpunkt Der Christian Brandstätter Verlag in Wien steht für hochwertige Buchproduktionen, vor allem über österreichische Themen. Grundlage dieses Buches sind die 21 Bände der landeskundlichen Enzyklopädie „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild“ (ÖUM), die Kronprinz Rudolf als erstes Gesamtwerk über den Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn 1884 herausbrachte. An den 21 Heften mit 12.596 Textseiten und 4.529...

4

Lesung und Buchpräsentation: Der Clown und der Tod - Miniaturen in die Gegenwart

Lesung und Buchpräsentation in der edition keiper, mit Musik von Doreen Bielau und Friends. Wir, Clown und Tod, erzählen von den Dingen der Welt und von der Reise durch die Zeiten bis zum Ende, dem Geheimnisvollen, wo das beginnt, was jenseits der Zeiten wartet. Manche nennen es das Gluck der 13. Stunde, manche in eher märchenhaftem Ton das Lichtfeld des Lebens, fur wieder andere ist es einfach der Mittelpunkt, aus dem alles kommt, zu dem alles strebt, um den herum sich alles dreht. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Buchrezension: Das Midas-Komplott von Boyd Morrison

Was wäre, wenn es König Midas tatsächlich gegeben hätte und mit ihm auch seine legendäre Fähigkeit, alles durch bloße Berührung in Gold zu verwandeln? Protagonist Tyler Locke und sein Freund geraten zwischen die Fronten zweier Bösewichte, die sich den Schatz von König Midas einverleiben wollen. Natürlich gibt es für Tyler auch eine hübsche weibliche Begleitung, der er von Buchseite zu Buchseite näherkommt. Die Geschichte selbst wäre durchaus ein lesenswertes Abenteuer, und auch die Erklärung,...

Die Schüler der Hermagoras-Privatschule – Slowenisch ist attraktiv, das zeigt der Überhang an Kindern mit deutscher Muttersprache | Foto: KK
2

Brückenbauer aus Tradition

Hermagoras, der älteste slowenische Verlag, hat seinen Sitz mitten in Klagenfurt. Anton Martin Slomsek, Fürstbischof von Lavant, sowie die Professoren Andrej Einspieler und Anton Janeic gründeten im Jahr 1851 den Hermagoras-Verein in Klagenfurt. 160 Jahre später feiert die Hermagoras Mohorjeva ein großes Jubiläum – als ältester Verlag Kärntens. Wenngleich die Hermagoras (Mohorjeva ist die slowenische Bezeichnung) weit mehr ist als „nur“ ein Verlag ist, sondern ein Verein, der „zweigleisig“...

"Jenseits der Stille" - Lesung in Österreichischer Gebärdensprache und Lautsprache

In der edition keiper wird eine Sprache ins Zentrum gestellt, die laut Bundes-Verfassungsgesetz 2005 als eigene Sprache anerkannt ist, der wir aber im Alltag nicht allzu häufig begegnen - die Österreichische Gebärdensprache. Christian Stalzer (Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft; Vorträge, Seminare & Workshops zu Gebärdensprache, Gebärdenspachgrammatik, Soziologie & Kultur Gehörloser, Bilingualismus, etc.) wird zuerst eine ca. 20-minütige Einführung in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Musik - Lesung - Tanz: So leise rücktest du die Welt ins Lot. Akkordeon trifft Lyrik trifft Eurythmie.

So leise rücktest du die Welt ins Lot. Akkordeon trifft Lyrik trifft Eurythmie. Ein experimenteller Abend erwartet die Zuhörer/innen und Zuseher/innen, wenn die freischaffende Eurythmistin Deborah Jason (Studium der Eurythmie in Berlin und England, freie Eurythmie-Bühne Serapis) die Musik von Heidrun Savic (Gründerin und Leiterin der Musikschule Papagena; Lehrbeauftragte an der Kunstuniversität Graz; Lehrgänge für interaktives bzw. eigenaktives Lernen) und die Texte von Brigitte Spreitzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
2

Verlag keiper - Lesung und Buchpräsentation: Frauenzimmer unmöbliert

unmöbliert... soll das Frauenzimmer der Neo-Single-Journalistin nicht bleiben. Nur – woher das Geld fur schicke Möbel nehmen? Die junge Frau weiß sich zu helfen: Sie macht sich ihren Job zunutze, um reiche Männer kennenzulernen, die ihr die Wohnung einrichten. Bald schon gehen ihr – mit tatkräftiger Unterstutzung von Freundin Mona – die ersten Opfer ins Netz, doch irgendwie will das mit den Mannsbildern nicht so recht klappen … Mirella Kuchling weiß, wovon sie schreibt: Selbst als Journalistin...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.