Silvia Trippolt-Maderbacher
Schwer verliebt in Leibnitz und in Triest

- In "Echt Istrien" verrät Silvia Trippolt-Maderbacher besondere Geheimtipps.
- Foto: Ramona Steiner
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die gebürtige Südsteirerin Silvia Trippolt-Maderbacher hat „ihr Istrien“ in ein neues Buch gepackt: "Echt Istrien", mittlerweile ihre siebentes Buch, ist eine fröhliche Einstimmung auf den Urlaub, ein Lesevergnügen für Strand und Hotelzimmer, ein Sehnsuchtsbuch für zu Hause.
LEIBNITZ. Dieser Tage erschien im Styria-Verlag das neue Buch "Echt Istrien" von Silvia Trippolt-Maderbacher, die in Wagna geboren wurde und in der Region aufwuchs. Auch wenn die Bestsellerautorin mittlerweile in Kärnten lebt und über die Pack nach Leibnitz blickt, so kommt die gebürtige Südsteirerin stets ins Schwärmen, wenn sie an ihre Jugendzeit in Leibnitz denkt.
"Leibnitz ist großartig! Ich habe ein Jahr lang in der Stadt gearbeitet und ich komme immer gerne", betont Silvia Trippolt-Maderbacher.

- "Echt Istrien": Mit dabei sind die besten Einkaufs- und Genuss-Adressen, Tipps für Kulturerlebnisse, persönliche Begegnungen mit den Menschen der Region – und jene versteckten Lieblingplätze, die unsere Reiselust neu entfachen.
- Foto: Johannes Kernmayer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Echt Istrien"
Die Kultur- und Genussregion Istrien zählt für Silvia Trippolt-Maderbacher seit vielen Jahren zu den beliebten Reisezielen. "Ich war viele Jahre als Reisejournalistin auf der ganzen Welt unterwegs. Ich wollte endlich eine Region in all ihrer Tiefe kennenlernen. Kein Reisen mehr an der Oberfläche. Aufgrund der geografischen Nähe, der Gastfreundschaft und der Vielfältigkeit bin ich in Istrien hängen geblieben", erzählt Trippolt-Maderbacher.

- Silvia Trippolt-Maderbacher hat die Region um Istrien ausgiebig erkundet.
- Foto: Johannes Kernmayer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ideen für einen Roman
Zu ihrer Sammlung zählen mittlerweile sieben Bücher. "Das sind Genuss- und Reisebücher von den Alpen bis zur Adria, aber auch ein Kochbuch mit Rezepten meines Mannes ist dabei", so die Buchautorin, die ihre Ideen für weitere Bücher verrät: "Seit letztem Jahr ist für mich Weihnachten. Denn ich habe beim internationalen Publikumsverlag Droemer-Knaur einen Vertrag für meinen Roman unterschrieben. Erscheinungstermin ist das Frühjahr 2026. Ich schreibe gerade an meinem vierten Roman. Kulinarische RomComs, die an den Sehnsuchtsplätzen der Alpen-Adria-Region spielen."
Und auf die Frage von MeinBezirk, wie Silvia Trippolt-Maderbacher zum Schreiben kam, antwortet sie prompt: "Ich schreibe Geschichten, seit ich die Buchstaben gelernt habe. Der Standardsatz unter meinen Schulaufsätzen: „Da ist die Fantasie aber wieder mit dir durchgegangen.“ Statt einer Erlebniserzählung gab es von mir eben ein Familiendrama mit Romance und Fantasy gespickt."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.