Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Klaus Kolar und Karina Witzer von der ASO Waidhofen Alexander Vogl, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Waidhofen und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus
3

Gütesiegel
ASO Waidhofen für Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. WAIDHOFEN/THAYA. Heuer wurde 28 Mittel-, zwei Polytechnischen Schulen, vier Allgemeinen Sonderschulen (ASO) sowie zwei AHS- Unterstufen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen, darunter auch die ASO Waidhofen. Der Mitarbeitermangel ist eine der größten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Übergabe (v.l.n.r.): WKO Steiermark Präsident Josef Herk, KommR Jürgen Hentschel, Regionalstellenobmann Ennstal/Salzkammergut Egon Hierzegger | Foto: Foto Fischer
2

Ausseerland
Höchste Wirtschafts-Auszeichnung für Jürgen Hentschel

Fast 40 Jahre schon führt Jürgen Hentschel die Elektro Hentschel GmbH mit Erfolg. Nun wurde dem Unternehmer der Berufstitel des Kommerzialrates durch den Bundespräsidenten verliehen und das Verleihungsdekret durch den Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark Josef Herk feierlich übergeben. AUSSEERLAND. Das Interesse von Jürgen Hentschel an der elterlichen Elektroinstallationsfirma hat sich bereits früh gezeigt. Nach Abschluss seiner Schulausbildung erlernte er im hauseigenen Betrieb den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Elektro Plangger freut sich über die Neuverleihung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" 2024-2026 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Land Tirol
Verleihung Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetriebe"

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Landhaus in Innsbruck wurden 19 Unternehmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ erstmalig für die Jahre 2024 bis 2026 vergeben. INNSBRUCK/BEZIRK LANDECK. Das Prädikat wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol) und David Narr (Fachkräftekoordinator der Wirtschaftskammer Tirol) verliehen. Für 39 Betriebe wurde die Auszeichnung um weitere drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Nominierungen des Innovationspreises stehen fest. Die Verleihung findet am 22. Nov. in IBK statt.  | Foto: WKT

Wirtschaft
Nominierungen für den Tiroler Innovationspreis 2023

Am 22. November ist es wieder so weit: Die innovativsten Entwicklungen der Tiroler Unternehmen werden einmal mehr mit dem Tiroler Innovationspreis ausgezeichnet. INNSBRUCK (red). Bei einem feierlichen Verleihungsabend im Tiroler Landhaus werden alle neun nominierten Betriebe vorgestellt und die Sieger-Unternehmen in den drei Kategorien „Technische Innovation“, „Dienstleistungsinnovation“ und „Konzept mit Potenzial“ geehrt. In der finalen Auswahl befinden sich folgende Unternehmen: „Technische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der 1. Platz in der Kategorie „Personal & Training“ ging an die Unternehmensberatung Gutwirth Consulting und Softwareentwicklung aus Salzburg gemeinsam mit ihrem Partner, der Jakob Management Training & Consulting GmbH aus Pfaffstätt. Im Bild (v. l.): Wolfgang Reiger, Martin Jordan, Aaron Jakob, Uwe Gutwirth und Gernot Winter. | Foto: WSK/Slim/Kolarik
4

Branchenoscars verliehen

Der "Constantinus" ging an viele heimische Betriebe SALZBURG (sm). Der große Preis der IT-, Buchhaltungs- und Beratungsbrnache "Constantinus" geht 2018 an viele heimische Betriebe. Mehr als 300 Gäste fanden sich für die Verleihung der Ausszeichnung ein. Neben der neuen Kategorie "Buchhaltung & Finanzen" wurde in der Kategorie "Personal & Training" die Unternehmensberautng Gutwirth Consulting und Softwareentwicklung aus Salzburg, gemeinsam mit ihrem Partner, der Jakob Management Training &...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ing. Gerhard Kast it seiner Familie und Wirtschaftskammer-Direktor Mag. Rainer Ribing, sowie Wirtschaftskammer-Präsident Ing. Peter Nemeth | Foto: WK

Gerhard Kast zum Kommerzialrat ernannt

In Anerkennung seiner Verdienste wurde dem Golser Unternehmer Ing. Gerhard Kast seitens der Wirtschaftskammer der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. GOLS. Ing. Gerhard Kast, geboren 1960, legte 1979 an der HTL Mödling, Fachrichtung Hochbau, die Matura ab und stieg nach der Ableistung seines Präsenzdienstes in das Familienunternehmen seines Vaters in Gols ein. Die Zimmerei Kast gilt als Pionier des ökologischen Holzbaus im Burgenland. Die ersten Aufzeichnungen über Zimmermeister Franz Kast...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Die Hutmanufaktur Maria Anderst wurde für das 96-jährige Bestehen ihres Unternehmens geehrt. Foto: WKO
4

WKO ehrt Traditionsunternehmen und treue Mitarbeiter

LINZ (jog). „Die Führung eines Unternehmens in bewegten Zeiten, die Weitergabe des Wissens an die nächste Generation und die Begeisterung der Nachfolger zur Betriebsfortführung sind ein großer Verdienst der Linzer Traditionsbetriebe“, begründete WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger die Auszeichnung, die er beim Gründer- und Traditionsbetriebsempfang der WKO Linz-Stadt gemeinsam mit WKO-Leiter Thomas Denk und Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider verlieh. Im Jahr 2006 wurde mit der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
WK-Präsident Josef Herk, Kommerzialrätin Daniela Müller-Mezin und Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer. | Foto: WK Weiz

Müller-Mezin erhielt Berufstitel "Kommerzialrätin"

Daniela Müller-Mezin, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Familienbetriebe „Müllex“ und „Friedrich Jerich Transporte“ wurde vom Bundespräsidenten der Berufstitel „Kommerzialrätin“ verliehen. Überreicht wurde die Verleihungsurkunde in feierlichem Rahmen vom Präsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark, Josef Herk. Besonders hervorgehoben wurde in der Laudatio aber ihr Engagement und ihr Einsatz für die Interessenvertretung ihrer beiden Branchen, Transport und Verkehr sowie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Verleihung des Berufstitels: WK-Präsident Jürgen Mandl, Walter Aichwalder mit Gattin Eva und Tochter Antonia Aichwalder | Foto: WK Kärnten

Aichwalder darf sich nun Kommerzialrat nennen

Der Kfz-Meister übernahm 1985 den väterlichen Betrieb und spezialisierte sich auf dien Wartung von Lastwägen. KLAGENFURT. Kfz-Mechaniker-Meister Walter Aichwalder wurde vergangene Woche der Berufstitel Kommerzialrat verliehen. Die Leidenschaft zu Kraftfahrzeugen aller Art ist Walter Aichwalder in die Wiege gelegt worden. Sein Vater Franz führte eine Werkstatt und motivierte seinen engagierten Sohn 1985 zur Übernahme des Betriebes. Er entwickelte daraus ein Leitunternehmen der Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Manfred Obwaller und Klaus Buchacher Jr. von der Tischlerei Obwaller
7

"Den Daumen kennt mittlerweile jeder"

12 Jahre gibt es ihn schon: Den schelmischen Daumen, das Markenzeichen fürs Qualitäts-Handwerk Tirol. INNENSTADT (acz). Tischler, Elektriker, Hausmeister, mit einem Wort Handwerker, versammelten sich am Dienstagabend aus ganz Tirol in der Wilhelm-Greil-Straße. Im Festsaal der Wirtschaftskammer wurden zum 12. Mal die "Qualitäts-Handwerk Tirol"-Gütesiegel an Tiroler Handwerker verliehen. Prominente Gäste Dabei waren Politiker und führende Wirtschafstreibende, wie Landesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
WK-Präsident Jürgen Bodenseer (l.) gratulierte Martin Hirner (r.) zum Berufstitel Kommerzialrat. | Foto: Die Fotografen
1 2

WK-Bezirksobmann Martin Hirner ist nun Kommerzialrat

BEZIRK. 1978 begann der heute 56-jährige Martin Hirner als Marktleiter bei Spar seine berufliche Laufbahn. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer der Berg Bauer – Lebensmittel Vertriebsgesellschaft m.b.H. in Wörgl. Weitblick und Visionen „Sein Unternehmen führt er mit großem Erfolg. Martin Hirner zeichnet sich durch innovativen Weitblick und großes unternehmerisches Geschick aus. Als ein Beispiel sei Lattella genannt, das er für seinen damaligen Arbeitgeber Tirol Milch eingeführt hat“, lobte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sieger: Mit seinem Restaurant Wambacher konnte Josef Engelmayr die Kategorie "Gastronomie" für sich entscheiden.
25

Wirtschaftspreis Hietzinger Mercur: Unternehmer vor den Vorhang

13. Hietzinger Mercur: Wirtschaftspreis für fünf Geschäftsleute HIETZING. Einmal im Jahr ruft der Wirtschaftsbund rund um Obmann Walter Ottmann zur großen Feier der Unternehmer im Bezirk und die Hietzinger Geschäftsleute pilgern in den schönen Festsaal des Orthopädischen Spitals. "Hietzing ist nicht fad – und dafür sorgen unsere Nahversorger", so Alexander Biach (Wirtschaftsbund Wien) bei seiner Rede. Auch Politprominenz gab sich die Ehre: Abgeordneter zum Nationalrat Peter Haubner,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk NÖ KommR Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster, Andreas Mayer, Präsidentin der WK NÖ KommR Sonja Zwazl | Foto: Christian Schörg
2

Rekord-Verleihung in St. Pölten: 226 Niederösterreichische MeisterInnen feierlich ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Der 3. Oktober 2014 stand im Wifi St. Pölten ganz im Zeichen des niederösterreichischen Handwerks und Gewerbes: Bei der mittlerweile 7. gemeinsamen Meisterfeier wurden die Besten der Besten aus 37 Berufssparten ausgezeichnet. Mit insgesamt 226 verliehenen Meistertiteln verzeichnete die Sparte Gewerbe und Handwerk in diesem Jahr einen neuen Verleihungsrekord. Zwazl: "Anerkanntes Qualitätssiegel" „Die Meisterprüfung ist als anerkanntes Qualitätssiegel erstrebenswerter denn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.