Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Biomasse vernetzt

In Zams fand in der vergangenen Woche ein Treffen der Biomasseheizwerkbetreiber des Oberlandes statt. Der Tiroler Heizwerkverband unter Leitung des Koordinators Andreas Moser hat tirolweit mehrere Treffen organisiert mit dem Ziel, die Heizwerke zu vernetzen und zu stärken. Im Bezirk Imst wurde die erste Anlage in Stams errichtet. Weitere größere Anlagen befinden sich in Imst, Längenfeld sowie in Kühtai. Biomasse liefert einen wichtigen Beitrag, die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Bild: Bgm. Christian Härting begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vernetzungstreffens. | Foto: Foto: MG Telfs/Dietrich

Veranstaltung zum Thema Sprachentwicklung

TELFS (tusa). Kürzlich organisierte die Integrationsbeauftragte der Marktgemeinde Telfs Dr. Edith Hessenberger das zweite Arbeitstreffen im Rahmen des Projekts „Sprachnetzwerk Telfs“. Um gemeinsam die Angebote in der Gemeinde zu analysieren und die Reichweite der Sprachentwicklung und Sprachförderung in Telfs zu optimieren, kamen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Telfer Einrichtungen zusammen. An der Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Frühbeginnen – Sprachentwicklung fördern“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Gastkommentar von
Altabt Martin Werlen:
Benediktiner im Kloster Einsiedeln | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT: "Auch im Ordensleben 'PC' einschalten"

Ohne PC ist ein Ordensleben heute nicht mehr möglich. Gemeint ist nicht der Computer, sondern das Dekret Perfectae caritatis, die Schrift über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil veröffentlicht wurde. Das Dekret fordert von den Ordensleuten, sich die Erneuerungsbestrebungen der Kirche zu eigen zu machen und sie nach Kräften zu fördern. Doch das bedeutet nicht, den Glauben über Bord zu werfen – im Gegenteil, das bedeutet, wir müssen unseren Glauben...

Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
5

9. Mediengipfel: “Big Mother is helping you”

Wie gehen wir mit der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt um? Diese Frage stand am Freitag beim Mediengipfel in Lech am Arlberg im Mittelpunkt. Karin Frick vom Gottlieb Duttweiler Institut eröffnete das Panel mit einem Impulsvortrag, in dem sie eine Lanze für „Big Mother“ brach. Denn die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung sei nicht aufzuhalten, es gelte daher, sich damit zu arrangieren. „Die Digitalisierung geht weiter, sich davor zu verstecken, ist keine Option. Die Gesellschaft...

Foto: Polizei

Mehr Brücken schlagen

Vier von 400 Polizisten in Innsbruck haben migrantische Wurzeln. Dabei wäre diese Qualifikation hilfreich. Jeder, der sich bei der Polizei bewirbt, muss dieselben Voraussetzungen erfüllen und die Aufnahmetests sind anspruchsvoll. Dies mag mit einer der Gründe sein, weshalb es bei der Innsbrucker Polizei (etwa 400 Dienststellen) derzeit nur vier Beamte mit Migrationshintergrund gibt. Stadtpolizeichef Martin Kirchler betont, dass die Innsbrucker Polizei und gerade jene genannten Beamten immer...

FH Kufstein lädt zum Kufsteiner Unternehmerdialog

KUFSTEIN. Zusammen mit der Standortagentur Tirol lädt der Studiengang Unternehmensführung der Fachhochschule Kufstein alle Unternehmer, Geschäftsführer, Bereichsleiter oder solche, die es werden wollen, am 29. Oktober um 15 Uhr zu einem kreativen Austausch zum Thema „Neue Geschäftsidee – was nun? Beispiele und Wege zum Markterfolg durch Spin-off-Management“ in die FH Kufstein ein. Ausgewiesene Experten stellen bei dieser Veranstaltung ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung...

v.links: Jugendteam Telfs: Tanja Wieser, Julia Wolfschütz, Florian Minatti; Jugendteam Lana: Maria Karnutsch, Florian Ploner
1

Jugendarbeit Telfs wirft ihre Netze aus

Telfs.Lana. In einem kurzen Besuch der JugendabreiterInnen von Telfs in der Partnergemeinde Lana wurde wichtige Vernetzungsarbeit geleistet – und Großes für die Zukunft geplant. Nicht einmal 170km trennen Telfs und ihre Partnergemeinde Lana. So Nah und doch so fern was politische, kulturelle aber auch soziale Themen betrifft. “Vernetzung ist eines der wichtigsten Prinzipien der Jugendarbeit“ da ist sich Florian Minatti, Jugendkoordinator in Telfs, sicher. „Und warum soll Vernetzung mit den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Wolfschütz
LT-Vizepräsident Anton Mattle plädiert für einen stärkeren Austausch in der Europaregion. | Foto: Archiv

Mattle: „Lawinen- und Wetterwarndienste in der Euoparegion noch stärker vernetzen!“

VP-Sicherheitssprecher bringt Antrag beim Dreier-Landtag in Schwaz ein BEZIRK. Der Wintersport im freien Gelände nimmt seit Jahren stark zu. Einige der beliebtesten Skitourengebiete befinden sich dabei im Grenzgebiet zwischen Tirol und Südtirol. Bisher haben die Lawinen- und Wetterwarndienste von Tirol, Südtirol und dem Trentino ausschließlich unabhängig voneinander Lageberichte herausgegeben. Geht es nach VP-Sicherheitssprecher Anton Mattle, soll sich dies in Zukunft ändern. „Naturgefahren...

LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich über den Breitbandausbau in Tirol. | Foto: Land Tirol

Breitbandausbau in Tirol: Sechs Projekte im Bezirk Kufstein

LH Platter: „150.000 Menschen profitieren vom Tiroler Masterplan“ Der Breitbandausbau in Tirol ist in vollem Gang: Insgesamt investieren 70 Gemeinden und Gemeindekooperationen in den Ausbau von Glasfasernetzen, mit denen ultraschnelles Internet bis in die entlegensten Gebiete möglich wird. 23 weitere befinden sich in der Vorbereitungsphase. Im Vergleich dazu waren es im Vorjahr nur 24 Projekte. „Insgesamt erreichen wir damit 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner im ländlichen Raum – somit hat...

Die neue Plattform "equityfinder.at" soll Start-Ups helfen auch wirklich loszustarten und sich mit den richtigen Unternehmen/Inverstoren zu verknüpfen.
2

Neue Plattform soll Vernetzung vereinfachen

Um wirklich durchstarten zu können, brauchen Start-Ups oft die richitgen Kontakte. Die neue Webseite der AWS soll dazu eine Plattform bieten. Ein neuer Online-Service soll die Vernetzung zwischen Investoren und Unternehmen erleichtern. Die Kontaktplattform „equityfinder.at“ wird vom AWS (Austria Wirtschaftsservice) im Auftrag des Forschungsministeriums zur Verfügung gestellt. InvestorInnen erwarten auf der Webseite "spannende Ideen und innovative Unternehmen", UnternehmerInnen dürfen sich...

Ein Personen Unternehmen forcieren

Wirtschaftsbund Schwaz will Einzelunternehmer besser vernetzen SCHWAZ (red). Unternehmer sein ist nicht immer einfach, vor allem wenn man keine Mitarbeiter hat und neben „Chef“ sein auch alle Arbeiten im eigenen Unternehmen zu erfüllen hat. Trotzdem entschließen sich Jahr für Jahr mutige Männer und Frauen dazu es zu versuchen. 20.3632 Ein-Personen-Unternehmen gibt es in Tirol, davon 1.945 im Bezirk Schwaz. Das sind knapp die Hälfte aller Unternehmen. Auf Initiative des Wirtschaftsbund Schwaz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.