Vernetzung

Beiträge zum Thema Vernetzung

Foto: PTS
9

Horn
PTS präsentiert sich gemeinsam mit Unternehmen bei 'Abend der offenen Tür'

PTS Horn präsentiert und vernetzt sich gemeinsam mit Unternehmen bei „Abend der offenen Tür“ HORN. Interessierte SchülerInnen und Eltern bekommen am 13.11.2023 Einblick in Schulalltag und Berufsleben Die Polytechnische Schule ist der beste Weg zur Lehre – davon können sich SchülerInnen und Eltern am 13.11.2023 selbst überzeugen. Beim „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr stellt sich die Schule der zukünftigen Fachkräfte vor und holt sich dazu Profis aus der Wirtschaft ins Haus. 7...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
6

Bezirk Neunkirchen
Kanalisierte Hilfe für die Ukraine

BEZIRK. Der Schwarzataler Social Club und Angelika Schanda starten mit Hilfsprojekten für Ukraine-Flüchtlinge. "Der Schwarzataler Social Club wird seinen Teil dazu beitragen, Quartiere für einen kleinen Teil der zu erwartenden ca. 4 Millionen Ukraine Flüchtlinge bereitzustellen", berichtet Günther Schneider. Der Ternitzer hält engen Kontakt mit der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen in Wien: "Ob und wie viele Flüchtlinge in unseren Bezirk kommen, wissen wir noch nicht,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

HTL Braunau
Vernetzungstreffen der Erstklässlerinnen

Am 7.Oktober 2019 fand in der HTL Braunau wieder ein Vernetzungstreffen aller Erstklässlerinnen statt. Es dient dazu, dass sich die Mädchen untereinander besser kennen lernen und auch besser klassenübergreifend Freundschaften schließen können. Insgesamt 55 Mädchen besuchen heuer die ersten Jahrgänge, das sind bereits über 23 % aller Newcomer. Die Rate der Mädchen in der HTL Braunau steigt stetig an. Über die ganze Schule gesehen sind es bereits knapp 20 %, das sind 188 Mädchen. Die Zeiten haben...

  • Braunau
  • HTL Braunau
BSA Delegation aus Spittal am Wiener Rathausbalkon;
v.l.n.r.: A. Gaggl, A. Lackner, R. Haßlacher, A. Höferl (SPÖ Wien), C. Dürnle
1 24

BSA Bildungsreise is Zentrum Östserreichs - Wien City
Vorstandsvertreter der BSA Bezirksorganisation sorgen für wertvollen Austausch zwischen Land und Bund.

Spittal, Wien, 12.10. - 14.10.2019 Im Rahmen der ersten größeren Bildungsreise des BSA-Bezirksvorstands Spittal/Drau hatten Mitglieder die Möglichkeit, an einem interessanten Bildungs-, Kultur- und Austauschprogramm in Wien am letzten Wochenende teilzunehmen. Diese Bildungsreise stand im Zeichen von Vernetzung, Austausch und Diskussion mit Vertretern des Wiener Rathauses und der hohen Bundespolitik. Auch das interessante Kulturprogramm machte die Kurzreise zu einer besonderen Erfahrung. Neben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Luden zum gemeinsamen Frühstück: Melanie Frierss, Karin Melcher und Sabine Inschick
7

Ein Frühstück zum Netzwerken

DROBOLLACH (ak). Auf Initiative von "Frau in der Wirtschaft" mit Geschäftsführerin Sabine Inschick und der Vorsitzenden Melanie Frierss trafen sich Villachs Unternehmerinnen zu einem gemeinsamen Frühstück im Hotel-Pension Melcher von Karin und Martin Melcher, hoch über dem Faaker See. Die herrliche Aussicht beim Vernetzungsfrühstück genossen auch die Frau in der Wirtschaft Delegierten Evelin Habich und Gudrun Wassermann-Morgenfurt.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Schüler präsentieren die Ergebnisse des gemeinsamen Workshops.
1 24

ÖKOLOG-Hauptschulen vernetzen sich gewaltfrei

LEMBACH, ROHRBACH (hed). Seit sechs Jahren sind die Hauptschulen Lembach und Rohrbach ÖKOLOG Schulen. In beiden Schulen wird die Beteiligung der Schüler gefördert und es wurden Schülerparlamente installiert. Die Schulen planen ein Partnerschaftsprojekt zum Thema Gewalt. Beim gemeinsamen Workshop in der Hauptschule Lembach kam es zur Ideenfindung. Die Schüler arbeiten nun am Thema. Im Frühjahr werden die Ergebnisse bei einem weiteren Workshop an der Hauptschule Rohrbach ausgetauscht und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.