Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

In Keutschach muss in manchen Ortschaften das Trinkwasser immer noch abgekocht werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/samopauser
3

Update für Keutschach
In diesen Ortschaften Trinkwasser noch abkochen

Wie berichtet gab es vor wenigen Tagen einen großen Brand in der Nähe vom Pyramidenkogel. Zum Löschen musste das Wasser aus dem Hochbehälter gezogen werden.  KEUTSCHACH. Aufgrund des Großbrandes kam von der Gemeinde Keutschach am See die Bitte, das Trinkwasser nur als Nutzwasser zu verwenden. Ansonsten muss es vorher drei Minuten abgekocht werden. Trinkwasser noch abkochen In den Ortschaften Höhe, Linden und St. Margarethen muss das Trinkwasser bis einschließlich Mittwoch weiterhin abgekocht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Als Quelle für die Verunreinigung des Grundwassers wurde die Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark lokalisiert. | Foto: Pixabay
3

Hausbrunnen gesperrt
Wasserverunreinigung in Tillmitsch ist großes Thema im Landtag

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, war in dieser Woche großes Thema im Landtag. Alle Parteien meldeten sich zu Wort. Maßnahmen sind geplant, doch wie es definitiv weitergeht, ist derzeit noch offen. TILLMITSCH. Trotz der vorgerückten Stunde wurde der letzte Tagesordnungspunkt der Sitzung des Landtages am vergangenen Dienstag hitzig diskutiert. Gegenstand der Debatte waren die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kolbnitz von oben. Bürgermeister Kurt Feciletti | Foto: Gemeinde Reißeck

Verschmutztes Trinkwasser
Reißecker Bürgermeister: "Unbedingt abkochen"

Die Gemeinde Reißeck informiert, dass bei der Trinkwasseruntersuchung coliforme Bakterien im Hochbehälter Kolbnitz entdeckt wurden. Derzeit ist das Trinkwasser nicht genießbar. MeinBezirk.at wollte Genaueres wissen und fragte beim Bürgermeister Kurt Felicetti nach. REIßECK. In dem Hochbehälter von Kolbnitz wurden geringe Mengen an Colibakterien gefunden. Der genaue Grund dafür ist noch nicht bekannt. "Wir müssen erst eruieren, ob Dichtungen oder ein Netz kaputt ist oder ob Gitter eingerostet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Fritz Pirker bei dem Wasserüberlauf des Hochbehälters hinter seinem Haus | Foto: KK
7

Wirbel um Trinkwasser in Gmünd

Anrainer Fritz Pirker glaubt an verschmutztes Trinkwasser; Gutachten dementieren. GMÜND (ven). Regionaut Fritz Pirker macht sich Sorgen um das Trinkwasser in seiner Heimat Gmünd-Landfraß. Seiner Meinung nach ist das Wasser, das dort aus dem Hochbehälter kommt und über 50 Haushalte versorgt, nicht trinkbar. Keine Wasserprobe? "Die Behörden weigern sich strikt, eine Wasserprobe, so wie es die Lebensmittelüberprüfungsstelle vorschreibt, direkt vor dem Wasserzähler im Haus, abzunehmen. Wir kochen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Leitungswasser muss  drei Minuten "wallend" abgekocht werden.

Neulengbach: Keime im Trinkwasser sorgen für Aufregung

Anrainer werfen der Stadtgemeinde vor, dass sie zu spät informiert wurden. NEULENGBACH (mh). Das Leitungswasser in Raipoltenbach, Ollersbach und Teilen von Tausendblum darf derzeit nur abgekocht getrunken werden. Grund dafür soll die Verkeimung des Hochbehälters Kleebühel bei einer "Reinigung" sein. Anrainer kritisieren, dass sie zu spät gewarnt wurden: „Ich hatte gerade zwei Gläser Wasser getrunken, als es an der Tür klingelte und mir ein Mitarbeiter der Gemeinde sagte, dass Keime im Wasser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Umkehrosmose-Wasserfilter für reines, gesundes Trinkwasser

Wie gesund ist unser Wasser (noch) ? von emotionscan am: 18.11.2010, 13:23 Uhr Der natürliche Wasserkreislauf Die Wassermenge auf unserer Erde ist seit Jahrtausenden unverändert. Der Wasserkreislauf ist ein ca. 7 bis 10 jähriger Zyklus.Die Umweltvergiftungen nehmen rasant zu, ebenso die Krankheiten von uns Menschen. Wo sind die hochgiftigen Petrochemieverbindungen & Medikamente?? WC-Spülung, Reinigungsmittel, Industrieabwässer, Küchenabfälle, Hygieneartikel, Lacke, Farben und die Gülle von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.