Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Bei Sonnenschein den Schirm dabei zu haben ist ähnlich wie eine Versicherung zu haben und sie im Idealfall nicht zu brauchen. | Foto: Pixabay

Guter Rat
Welche Versicherungen braucht man wirklich?

Es gibt eine schier unüberschaubare Vielzahl von Versicherungen, die für verschiedenste Bereiche des Lebens angeboten werden. Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung und zahlreiche weitere Varianten stehen zur Verfügung. Doch welche Versicherungen sind tatsächlich notwendig für Sie? Was ist eigentlich eine Versicherung?Versicherungen dienen dem Schutz vor finanziellen Risiken, indem Versicherungsnehmer regelmäßig Prämien an die Versicherung zahlen. Im Falle eines...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Mit umfassendem Versicherungsschutz lässt sich beruhigt bauen.  | Foto: Kzenon/panthermedia
1 2

Tipps für die richtige Versicherung
Schon ab dem Rohbau gut abgesichert

Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Arbeiterkammer hat wertvolle Tipps für Häuselbauer.  OÖ. Alljährlich machen in unseren Breiten vor allem Stürme bewusst, wie wichtig eine finanzielle Absicherung durch eine Versicherung für den Schadensfall ist. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Unfalllenker:innen sind verpflichtet, sich innerhalb von 30 Minuten bei der Polizei zu melden, wenn der/die Besitzer:in nicht anwesend ist. | Foto: Will Creswick/Unsplash
3

ÖAMTC-Rechtsberatung klärt auf
Diese 9 Dinge solltest du im Falle eines Verkehrsunfalls wissen

Der berühmte Zettel auf der Windschutzscheibe kann nach einem Parkschaden ernste rechtliche Konsequenzen haben. Trotzdem hält sich diese Vorgehensweise unter Autofahrer:innen irrtümlicherweise hartnäckig. Die Rechtsberatung des ÖAMTC klärt auf. ÖAMTC-Rechtsberater Nikolaus Authried und sein Team geben rechtliche Auskunft und leisten Unterstützung beim Autokauf oder bei Fragen zu Verkehrsstrafen. Der Experte berichtet von "Klassikern", mit denen sie in der Beratung regelmäßig konfrontiert werden...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Einbrüche passieren nicht nur nachts, sondern auch tagsüber. Mechanische Absicherungen helfen dabei, Einbrecher abzuschrecken. | Foto: Fotolia/Dan Race
2

Tipps von der Polizei: So haben Einbrecher keine Chance

Polizei-Experte erklärt, wie man sich gegen Einbrüche wappnen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit und über die Feiertage werden Einbrüche häufiger verzeichnet. Im Grazer Stadtgebiet gab es im Jahr 2016 335 Fälle von Einbrüchen in Wohnungen und 193 Einbrüche in Häuser. Weiters wurden 186 solcher Einbruchsdelikte bei Kraftfahrzeugen angezeigt. Im Vergleich zu 2015 konnte in allen drei Fällen ein Rückgang verzeichnet werden, Zahlen für 2017 werden erst im März vorliegen. Wie man sich am besten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hochwasserschäden sind manchmal nicht versichert. | Foto: BKFDO Neusiedl

AK-Tipp: Unwetter-Schäden sofort melden!

Nach den verheerenden Unwettern gehen zahlreiche Anfragen bei der Arbeiterkammer ein, wie der Schaden nun bei den Versicherungen geltend gemacht werden muss. „Der Schaden muss unverzüglich bei der Versicherung gemeldet werden. Es empfiehlt sich, sofort die Schäden mit Fotos zu dokumentieren und diese Unterlagen für die Versicherung bereitzuhalten“, rät Mag. Christian Koisser von der Konsumentenabteilung der AK Burgenland. Weitere wichtige AK-Tipps: • Wenn der Schaden nur telefonisch bekannt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Dan Race/Fotolia

Damit der grüne Daumen auch dranbleibt

Mit den ersten sonnigen Frühlingstagen hat auch hierzulande die Arbeit im Garten wieder begonnen. Doch das Werken im eigenen Grün läuft nicht immer friktionsfrei ab: „Rund 2300 Personen verletzen sich jährlich bei der Gartenarbeit so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen“, zitiert Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung aus einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Österreichweit sind es knapp 14.000 Menschen, deren Ambitionen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.