Vertical farming

Beiträge zum Thema Vertical farming

Eine Unbeteiligte verstarb nach einem illegalen Autorennen am Schottenring. | Foto: Mathias Kautzky
5

Autorennen, "Gemma impfen" & mehr
Die Meldungen des Tages aus Wien

Unbeteiligte nach illegalem Autorennen am Schottenring verstorben • Externes Impfzentrum: Jetzt den vierten Stich in der Lugner City holen • Wienerberg: Vertical Farming von Billa trägt erste Früchte • Wiener Spitäler: Mehr als 50 Gefährdungsanzeigen in einem Jahr • European League of Football: Die Vienna Vikings stehen im Finale Tödlicher Verkehrsunfall am Wiener Schottenring Lugner und Hacker werben um Corona-Impfung Die ersten Kräuter der "Gemüsefarm" von Billa sind da Mehr als 50...

1:34

"Vertical farming" am Wienerberg
"Billa" baut Kräuter direkt vorm Supermarkt an

Billa Plus startet in der Wienerbergstraße 27 ein neues Projekt: Vor dem Eingang steht ein Container, in dem Kräuter und Gemüse gepflanzt werden. So kommt täglich Frisches in die Regale. WIEN/FAVORITEN/MEIDLING. Seit August steht auf dem Parkplatz der Billa Plus-Filiale in der Wienerbergstraße 27 ein Container. Eintreten kann man hier nicht, aber man sieht an den Wänden Grünes wachsen. Kräuter, Salat und Petersilie wachsen hier vor sich hin. Was auf den ersten Blick wie ein Kunstobjekt aussieht...

Vertical Farming
Küche wird regional und frisch

Statt tiefgekühlt und aufgetaut, wird das Essen nun lokaler und warm. PURKERSDORF. Die Schwimmbad-Kantine steht zu einem Großteil des Jahres leer und wird nicht genutzt. Das soll sich nun bald ändern. Geplant ist die Küche zu erweitern, einen Caterer mit ins Boot zu holen und zumindest einmal Purkersdorfer Institutionen mit regionaler Küche zu versorgen. "Zutaten von 80 Prozent der gekochten Gerichte sollen von nicht weiter als 60 Kilometer weit weg stammen", erklärt Bürgermeister Stefan...

Daniel Podmirseg mit einem Foto des Turmglashauses aus den frühen 1970er Jahren. | Foto: Karl Pufler
6 2

Kurpark Oberlaa
Neustart für das Turmglashaus

Vertical farming in Favoriten! Daniel Podmirseg startet ein Forschungsprojekt im Kurpark Oberlaa: Gemüse im Glashochbau soll wiederbelebt werden. FAVORITEN. Seit rund 50 Jahren steht in einem Teil des Kurparks Oberlaa ein Turmglashaus. Othmar Ruthner entwarf es für "Vertical Farming". Präsentiert wurde es erstmals bei der Eröffnung der Wiener Internationalen Gartenschau 1974. Schon bald geriet das Gebäude in Vergessenheit. Voriges Jahr entdeckten die Favoritner Neos-Bezirksrätin Christine Hahn...

Mehr Grün für den Containerbau und Lebensmittel im Turmglashaus: Das möchte Daniel Podmirseg verwirklichen.
2

Vertical Farming im Kurpark Oberlaa

Kurpark Oberlaa: Daniel Podmirseg möchte das Turmglashaus wieder beleben. Gemüse, Insekten, Pilze und mehr sollen hier via Vertical Farming produziert werden. FAVORITEN. Fast ein halbes Jahrhundert alt und doch top-modern liegt die ehemalige Gemüsefabrik, der Ruthnerturm, in der Nähe der Therme Wien. Architekt Daniel Podmirseg möchte das Gebäude neu beleben und eine vertikale Farm eröffnen. Bei Glashäusern wächst das Gemüse am Boden. Dafür braucht man viel Fläche und wenig Höhe. Anders bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.