Vertrag

Beiträge zum Thema Vertrag

Die Neunkirchnerin mahnt zur Vorsicht bei Verträgen. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 7

Strittige Kilometergeld-Berechnung
375,91 Euro trieben Keil in eine Freundschaft

Die WhatsApp-Korrespondenzen zwischen einer Tagesmutter und der Mama eines Fünfjährigen lesen sich sehr freundschaftlich. – Doch dann ging's ums Geld. BEZIRK. Eine Nebenerwerbs-Tagesmutter achtete vier Monate auf den Sohn (5) einer Neunkirchnerin. Das Verhältnis der beiden Frauen könnte man freundschaftlich nennen. Als die Geschäftsbeziehung beendet wurde, war es um diese Freundschaft geschehen. Streitpunkt Kilometergeld Die Mama des Fünfjährigen konsultierte einen Anwalt. Der Anlass: die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tiefgreifende Streitigkeiten könnten die Fertigstellung des Projekts nun (weiter) verzögern. | Foto: BBT SE

Platter und Kompatscher fordern Klarheit
BBT SE kündigt Bauvertrag mit ARGE H51 Pfons-Brenner

WIPPTAL. Vorstand der BBT SE wurde durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen. "Trotz intensivster Verhandlungen und Bemühungen in den vergangenen Monaten konnte hinsichtlich der vertraglichen Meinungsverschiedenheiten beim Baulos H51 Pfons-Brenner – dem etwa 15 km langen südlichsten Abschnitt des Projektgebiets in Österreich – zwischen der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) und dem Auftragnehmer, der ARGE H51...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Richterin Andrea Humer | Foto: Probst
2

Hilfe im Haushalt: Pensionist fühlte sich von St. Pöltnerin betrogen

ST. PÖLTEN (ip). „Es stimmt alles“, erklärte eine 24-jährige Frau aus St. Pölten gegenüber Richterin Andrea Humer. Ja, sie habe sich 6.350 Euro von dem Mann geborgt. Einerseits habe sie ihm dafür in der Wohnung und im Garten geholfen, andererseits bezahle sie in Raten von 50 Euro pro Monat das Geld zurück. Vor einer anstehenden Knieoperation im August 2014 sprach der Pensionist die Beschuldigte an, ob sie ihm danach im Haushalt helfen könne. Sie willigte ein, da sie sich ohnehin in einem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dem 23-Jährigen wurden vor Gericht unter anderem falsche Beweisaussage vorgeworfen. | Foto: Probst
2

Betrüger leugnete beharrlich

Arbeitsloser stand vor Gericht, weil er die Handyrechnung nicht bezahlte ST. PÖLTEN (ip). „Ich weiß nicht, warum ich da bin“, erklärte ein 23-Jähriger, den der St. Pöltner Richter Markus Pree durch Polizeibeamte vorführen lassen musste, nachdem er die beiden ersten Verhandlungstermine ignoriert hatte. Betrug, falsche Beweisaussage und die Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung waren laut Staatsanwaltschaft die Delikte, für die sich der Arbeitslose zu verantworten hatte. Handy-Vertrag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.