Verunreinigung

Beiträge zum Thema Verunreinigung

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

Es wird empfohlen, Wasser für die Zubereitung von Lebensmitteln und zur Körperpflege bei Kleinkindern und immungeschwächten Personen vor der Verwendung abzukochen | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Information zur Wasserversorgung in Aldrans
Achtung: Bakteriologische Belastung im Wasser festgestellt

Bei einer routinemäßigen Überprüfung der Wasserversorgung in der Gemeinde Aldrans wurde eine leichte Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Daher ist das Wasser aktuell nicht als Trinkwasser geeignet. ALDRANS. In einem Schreiben an die Bevölkerung informiert die Gemeinde Aldrans über die derzeitige Wasserversorgung im Dorf. Eine Routinekontrolle der Wasserversorgung in der Gemeinde Aldrans ergab leicht erhöhte Werte bakterieller Verunreinigungen....

Gemeinde Wattenberg:  Es wird darauf hingewiesen, dass das Trinkwasser in diesem Zeitraum für mindestens drei Minuten abgekocht werden muss. | Foto: MeinBezirk
2

Kostenloses Wasser im Gemeindeamt
In Wattenberg muss Wasser abgekocht werden

Für einige Tage müssen die Bewohnerinnen und Bewohner von Wattenberg ihr Wasser für mindestens drei Minuten abkochen. Im Gemeindeamt kann Wasser für Kleinkinder und Menschen mit empfindlichen Reaktionen kostenlos abgeholt werden. WATTENBERG. Per Information der Gemeinde Wattenberg wurden die Bürgerinnen und Bürger übe die dringend notwendige Maßnahme informiert. "Im Zuge der jährlichen Wasseruntersuchung wurde aufgrund des Unwetterereignisses eine Verunreinigung im Wasserleitungsnetz der...

Eine 2,8km-lange Güllespur rief die Polizei auf den Plan. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
2,8km-lange Güllespur sorgt in Westendorf für Ärger

Eine massive Straßenverunreinigung durch Gülle sorgte am Samstagabend in Westendorf für Ärger. WESTENDORF. Gegen 18:45 Uhr wurde bei der Polizeiinspektion Westendorf eine ca. 2,8 km lange massive Güllespur auf der Windauer Landesstraße in Westendorf gemeldet. "Täter" konnte ermittelt werdenDie Polizei konnte einen 18-jähriger Österreicher als Lenker eines Traktors mit angehängtem Güllefass als Verursacher der Spur ausmitteln. Die Straße wurde von der Straßenmeisterei Wörgl gereinigt. Eine...

Ein Anrainer ärgerte sich vor kurzem über eine verunreinigte Gemeindestraße durch Pferdemist. | Foto: privat

Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd
Anrainer ärgert sich über Pferdemist auf Gemeindestraßen

Dass auch Pferde manchmal ihre Notdurft verrichten müssen, ist ganz normal. Doch wenn die Hinterlassenschaft des Tieres oftmals liegen bleibt, hält sich die Begeisterung in Grenzen. In der Gemeinde Mils ärgerte sich kürzlich ein Anrainer über eine verunreinigte Gemeindestraße durch Pferdemist. Auf der Internetplattform www.buergermeldungen.com meldete er das Geschehen der Gemeinde. MILS. Verunreinigte Gemeindestraßen durch Pferdemist können oftmals ein Ärgernis sein. Ein Anrainer aus Mils...

Durch die Verunreinigung sind mehrere hundert Fische verendet. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Hunderte Fische verendet
Aschbach in Kitzbühel durch Betonschlamm verunreinigt

KITZBÜHEL (joba). Am 13. August wurde durch einen Anrainer die Verunreinigung des Aschbaches in Kitzbühel festgestellt. Nach derzeitigen Erhebungen dürfte durch eine Baustelle Wasser und Betonschlamm mittels einer Pumpe aus der Baugrube und weiter über einen Schlauch in einen Oberflächenkanal eingeleitet worden sein. Dieser Kanal mündet schließlich im Aschbach. Durch die Einleitung verendeten mehrere hundert Fische. Die Erhebungen sind im Gange. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel...

Es steht im Raum, dass die Bachforellen aufgrund einer fahrlässigen Verunreinigung verendeten. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Verunreinigung durch Baustelle
70 Forellen verenden im Söller Dorfbach

Das Gewässer eines mit Betonschlacke gefüllten Absetzbeckens nahe einer Baustelle dürfte in den Söller Dorfbach gelangt sein. Rund 70 Bachforellen fielen der Verunreinigung zum Opfer. SÖLL. Ein Anrainer bemerkte am Freitag, den 29. April, dass im Dorfbach, vom Söller Ortszentrum kommend bis zur Volksschule, mehrere tote Fische im Wasser trieben. Zudem konnte er an einigen Stellen weißen Schaum am Bachufer feststellen, worauf hin er einen Notruf absetzte. Die anschließenden Ermittlungen ergaben,...

In der Gemeinde Grinzens sollte das Leitungswasser derzeit abgekocht werden - über die weitere Entwicklung wird berichtet. | Foto: pixabay

Vorsichtsmaßnahme
Achtung: Trinkwasser in Grinzens belastet

Die Gemeinde Grinzens gibt auf dem Bürgerservieportal bekannt, dass das Leitungswasser belastet ist. Vorsicht ist geboten! Die Benachrichtigung im Original: "Im Rahmen der in dieser Woche routinemäßig durchgeführten Leitungswasserüberprüfung wurden Coliforme Bakterien und Enterokokken nachgewiesen. Bitte das Leitungswasser abkochen. Dabei ist es wichtig, die Siedetemperatur drei Minuten lang aufrecht zu erhalten. Seitens der Gemeinde wird mit Hochdruck an der Abklärung dieser Verunreinigung...

Zu einer massive Verunreinigung durch Diesel-Kraftstoff kam es am Dienstagvormittag im Gemeindegebiet von Tulfes. | Foto: Zoom.tirol
2

Feuerwehreinsatz
Massiver Dieselaustritt auf der Mittelgebirgsstraße in Tulfes

Wegen einer Verunreinigung durch einen Diesel-Kraftstoff, musste am Dienstag die Mittelgebirgsstraße im Gemeindegebiet von Tulfes, für über zwei Stunden gesperrt werden. TULFES. Gestern, gegen 10:30 Uhr lenkte ein 47-jähriger Italiener seinen Lkw mit Anhänger auf der Mittelgebirgsstraße. Der Sattelschlepper war vom Gemeindegebiet Hall kommend, in Richtung Tulfes unterwegs. Dabei traten aus einem Leck im Dieseltank ca. 100 Liter Diesel aus und verunreinigten die Straße. Der Treibstoff wurde im...

Das Wasser kann in Brixlegg nun wieder ohne Einschränkungen verwendet werden. | Foto: Barbara Fluckinger

Nach Verunreinigung
Gemeinde Brixlegg gibt Trinkwasser wieder frei

Trinkwasser wieder freigegeben, Bürger sollen alle Auslässe gründlich spülen. BRIXLEGG. Am Montag, den 29. Juli meldete die Gemeinde Brixlegg eine Verunreinigung des Trinkwassers und forderte die Bürger auf, das Wasser vor Verwendung mindestens drei Minuten lang abzukochen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Am Montag, den 5. August konnte die Gemeinde das Trinkwasser wieder freigeben. Nach "Kontrollbeprobungen" in der Wasserversorgungsanlage konnten die Quellen, die die Verunreinigungen im Netz...

Mikrobiologische Verunreinigungen zwingen die Bewohner Brixleggs dazu, ihr Trinkwasser drei Minuten lang abzukochen! | Foto: Symbolfoto/Gatt

Gemeinde warnt
Trinkwasser in Brixlegg muss abgekocht werden!

Im Zuge von Routinekontrollen der Wasserversorgung der Marktgemeinde Brixlegg wurde eine bakteriologische Belastung der Wässer festgestellt – das Wasser weist derzeit keine Trinkwassereignung auf! BRIXLEGG (nos). "Derzeit werde mit Hochdruck daran gearbeitet, den Ursprung der Verunreinigung festzustellen", so Bgm Rudi Puecher auf der Website der Marktgemeinde am Montag, den 29. Juli. Aufgrund der umfangreichen Trinkwasserversorgungsanlage mit einer Vielzahl von Quellen, die aus verschiedenen...

Das Ärgernis auf der Gemeindestraße wäre bei einigem guten Willen und dem Verständnis für ein Miteinander vermeidbar. | Foto: Hassl

Ärgernis
Das ist einfach nur Scheiße!

Um es gleich klarzustellen: Das ist KEIN Angriff auf Pferdebesitzer – aber über dieser Anblick, der sich am Sonntagvormittag in der Kirchgasse in Grinzens geboten hat, waren viele Menschen – völlig zurecht – verärgert! "Scheiße ist eine vulgäre Bezeichnung für Kot von Mensch und Tier sowie derb umgangssprachlich für ein als unangenehm empfundenes Ereignis", klärt der Duden über den Begriff auf. Es soll auch bewusst nichts verniedlicht oder schönformuliert werden. Das ist Scheiße auf der...

Vorfall in Reith. | Foto: Gemeinde

Hunderte Fische verendeten nach Wasserverunreinigung

REITH. Am 8. Oktober wurde von Bauarbeitern bei einer Baustelle in Reith aus einem Retentionsbecken mehrere Kubikmeter Wasser in der Meinung abgepumpt und in einen Oberflächenkanal abgeleitet, dass es sich lediglich um Niederschlagswasser handeln würde. Das Wasser dürfte jedoch auch durch Zementschlämme verunreinigt gewesen sein. Vom Oberflächenkanal gelangte das Wasser in den Zimmeraubach bzw. den Mühlbach und den Neuhausbach, wo in der Folge mehrere hundert Fische verendeten. Es entstand ein...

Symbolfoto: Bis zur endgültigen Abklärung wird das Gesundheitszentrum mit desinfiziertem Wasser versorgt.

Verunreinigungen in Wörgler Trinkwasser: "Keine Gefahr für die Bevölkerung."

Bakteriologische Verunreinigungen in Wasser von Gesundheitszentrum. Stadt sucht nach Netzgebrechen im Umkreis. WÖRGL (red). Bei den regelmäßigen Überprüfungen im Gesundheitszentrum Wörgl wurden letzte Woche bakteriologische Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt. Da bei den Kontrollen im Trinkwassernetz der Stadt Wörgl an den behördlich festgelegten Probenahmestellen keine derartigen Verunreinigungen vorliegen und nachgewiesen werden konnten, wird das Versorgungsnetz im Umkreis des...

Kein schöner Anblick: Eine Grillstelle am See. | Foto: Pallhuber
2

Grillstellen beeinträchtigen Naturjuwel

HEITERWANG (rei). Otto und Edith Pallhuber aus Heiterwang kennen die Schönheiten des Sees in ihrer Gemeinde sehr gut. Unsere Berichterstattung in der vergangenen Ausgabe mit dem Schwerpunktthema Wasser hat sie gefreut, ganz besonders, dass auch der Heiterwang positiv hervorgehoben wurde. Allerdings kennt die Familie Pallhuber auch "Schattenseiten", also Stellen wo es leider mit der Idylle nicht weit her ist. "An den Grillstellen, die extra für die gesamte Bevölkerung errichtet wurden, sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Massive Fahrbahnverunreinigung im Bezirk Reutte

Am 23. Mai 2014, gegen 16:00 Uhr kam es bei einem LKW in Grän zu einem technischen Defekt und der LKW wurde auf einem Parkplatz abgestellt. Bei einer notdürftig durchgeführten Reparatur verlor der LKW Öl, welches von der FFW Grän gebunden wurde. Anschließend wurde der LKW von einem anderen LKW nach Lermoos geschleppt. Dabei wurden die B 199, die L 260, die B 198 und die B 179 auf einer Länge von 45 km mit Öl verschmutzt. Die FFW Weißenbach, Ehenbichl, Reutte, Heiterwang, Bichlbach und Lermoos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Derzeit ist noch nicht bekannt, woher das Öl im Lexerbach stammt. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Bach in Bad Häring durch Öl verschmutzt

BAD HÄRING. Am 21. November gegen 08.45 Uhr bemerkten Fußgänger, dass der sogenannte Lexerbach in Bad Häring durch Öl verschmutzt sei. Die durch die Leitstelle verständigte Feuerwehr Bad Häring errichtete bei der Einmündung zum Osterndorferbach eine Ölsperre. Derzeit sind die Erhebungen durch die Feuerwehr Bad Häring und der Polizei Kirchbichl zwecks Feststellung der Verursachung bzw. Austrittsstelle im Gange. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

Derzeit ist noch nicht bekannt, woher das Öl im Lexerbach stammt. | Foto: ZOOM-Tirol

Bach in Bad Häring durch Öl verschmutzt

BAD HÄRING. Am 21. November gegen 08.45 Uhr bemerkten Fußgänger, dass der sogenannte Lexerbach in Bad Häring durch Öl verschmutzt sei. Die durch die Leitstelle verständigte Feuerwehr Bad Häring errichtete bei der Einmündung zum Osterndorferbach eine Ölsperre. Derzeit sind die Erhebungen durch die Feuerwehr Bad Häring und der Polizei Kirchbichl zwecks Feststellung der Verursachung bzw. Austrittsstelle im Gange. Wo: Bad Häring, Dorf 10, 6323 Bad Häring auf Karte anzeigen

Verunreinigung von Erdreich in Reutte

Am 07.03.2011 gegen 13.30 Uhr verunreinigte der Lenker eines Wohnmobiles aus den Niederlanden im Bereich der Gemeindestrasse Gossenbrotstrasse im Gemeindegebiet Reutte, Erdreich auf einer Fläche von ca. 4m², indem er Dieselkraftstoff illegal auf das Erdreich schüttete bzw. aus seinem Fahrzeugtank mittels eines Plastikschlauches ablies. Nach diesem Vorfall setzte der Lenker die Fahrt fort. Von der BH Reutte wurde die FFW Reutte beauftragt das kontaminierte Erdreich abzutragen und ordnungsgemäß...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.