Verschmutzung

Beiträge zum Thema Verschmutzung

Der Umweltfrevel am Fügener Gießen ist eklatant. Hier wird Müll entsorgt.  | Foto: Haun
9

Rücksichtslosigkeit
Umweltfrevel am Fügener Gießen

Entlang des Fügener Gießen befindet sich ein beliebter Spazierweg, doch wer derzeit dort unterwegs ist, muss einen schockierenden Anblick ertragen. Im Wasser befindet sich Müll wohin das Auge blickt.  FÜGEN (red). "Ich kann nicht verstehen, dass man so etwas macht. Ein großer Teil des Mülls der im Gießen in den Fügener Feldern landet, wird offenbar in einen Zufluß oberhalb geworfen. Mir ist es ein Rätsel, wie man so rücksichtslos sein kann", ärgert sich eine Fügener Gemeindebürgerin die anonym...

An schönen Tagen: Fische im Wasser und Verschmutzungen in und außerhalb.
8

Inzing
Abwasser im "Fetterbachl": Anrainer stinksauer

Der sog. "Fetterbach" beim Wiesenweg, im nördlichen Bereich des Inzinger Siedlungsgebietes, stinkt besonders nach Unwettern zum Himmel. INZING. Abwasser mit Fäkalien, Klopapier und viel Unrat ergießt sich in Fontänen aus einem Rohr und verschmutzt das kleine Gerinne und dessen Ufer, das gerne von den Anrainern als Naherholungsgebiet genutzt wird. Kinder spielen dort, Hunde erfrischen sich im Wasser. Dass diese dann bestückt mit Klopapier oder Binden wieder zum Vorschein kommen, stößt bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Die Bilder verdeutlichen, dass dieser Zustand nicht nur von Kindern verursacht wurde, sondern auch von Erwachsenen, die offenbar noch immer nichts gelernt haben", ärgert sich Gerlinde Zeid. | Foto: privat
7

Leserbrief
Kampler Wald: Erholungsraum oder Müllhalde?

Bei meinem letzten Besuch im Wald in Kampl war ich geschockt, wie es dort teilweise vermüllt ist. Plastikmüll, verstümmelte Bäume, Hundesackln usw. stammen wohl nicht nur von spielenden Kindern. Die Verschmutzungen verursachen auch Personen, die noch immer keinen Respekt vor der Natur und dem Eigentum anderer haben. Kinder sind willkommen und es ist schön, wenn sie das Handy weglegen und draußen spielen. Aber wer geht ab und zu nachsehen, wo sie spielen und vor allem, wer zeigt ihnen, dass man...

Zigarettenstummel am Gletscher - der Naturschutzbund weist auf die Problematik hin.  | Foto: NSB
Aktion 2

Umwelt
Zigarettenstummel am Gletscher: Umweltfrevel

Für das alpine Österreich besonders gravierend ist, dass die gefilterten Wegwerfkippen in allen unseren Gletscher-Skigebieten seit Jahrzehnten in Schnee und Eis konserviert sind – stellenweise mit 30 000 Zigarettenstummeln pro Hektar. Eine Untersuchung in Gletscherskigebieten Österreichs durch ein Team rund um den Naturschutzexperten Johannes Gepp zeigt, dass die Zigarettenstummel neben Aludosen, Kaugummipackungen und verlorenen Haargummis bis zu 40 % der Müllstücke auf Gletschern ausmachen –...

Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
3 16

O-Dorf
Fotodokumentation zur Taubenplage

Der Taubenschlag übersiedelte vom Olympischen Dorf in die Rossau. Die Situation soll sich seitdem enorm verschärft haben. In einem offenen Brief wendet sich Sylvia Bitsch an die Verantwortlichen, ein O-Dorf-Bewohner hat der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion umfangreiches Fotomaterial zur Verfügung gestellt. INNSBRUCK "Schon jetzt hat sich die Situation an der Mittelschule derart verschlimmert – auch für die vielen Anwohner der Gegend dort. Tauben suchen Schutz vor der Witterung, setzen sich an...

Paul Wurzer präpariert die Loipen im Gschnitztal und muss sich leider auch darum kümmern, was eigentlich Sache der Hundebesitzer wäre. | Foto: privat
4

Gschnitztal
Grausig: Gassisackerln am Loipenrand

Es ist nicht unser erster Artikel dieser Art. Rundum gibt es Probleme – diesmal kommt der Hilferuf aus dem Gschnitztal. TRINS/GSCHNITZ. Im Gschnitztal wird seit drei Jahren neben der klassischen Langlaufloipe auf der gesamten Länge zwischen Trins und Gschnitz auch eine Skatingspur gezogen. Das insgesamt ca. 40 km umfassende Loipenangebot steht Einheimischen und Gästen kostenlos zur Verfügung und erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Auch der Winterwanderweg, der teilweise...

Die Plastik-Problematik ist ein generelles Problem, welches es in Zukunft zu lösen gilt.  | Foto: Archiv
Video

Ressourcen schonen ist angesagt

BEZIRK SCHWAZ (red). Der Naturschutzbund verlangt von der österreichischen Bundesregierung die rasche Einführung von Pfand auf Einweg-Verpackungen für Getränke und fordert die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) dazu auf, den Weg dafür freizumachen und die öffentlichen Interessen am Schutz der Umwelt vor betriebswirtschaftliche Vorteile zu reihen. Die EU-Richtlinie zur Verringerung von Single-Use-Plastic verpflichtet die EU-Mitgliedsländer unter anderem dazu, bis zum Jahr 2029 zumindest 90...

Das Thema Hundekot war das große Aufregerthema bei der Gemeinderatssitzung Anfang März in Zams: Laut Bgm. Geiger sind die Verschmutzungen aber nicht so groß, als es von manchem Mandatar geschildert worden sei. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Gemeinderatssitzung
Aufregerthema Hundekot in Zams: Künftig mehr Kontrollen

ZAMS (otko). In der März-Sitzung war das Thema Hundekot und die Nichteinhaltung der Leinenpflicht das Aufregerthema. Laut Bgm. Geiger halte sich die Verschmutzung an den Wegen und Feldern aber in Grenzen. Dennoch kontrolliert nun auch die Bergwacht. "Härtere Gangart" und "knallharte Strafen" Das Thema Hundekot kam bei der Zammer Gemeinderatssitzung am 3. Mai im Punkt Allfälliges abermals zur Sprache. Erneute Kritik kam vom Freiheitlichen Ersatzgemeinderat Stefan Abler an den Gassisäcken, die...

Die Polizei ermittelt in dem Fall. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Altöl wurde über Kanalnetz entsorgt

Unsachgemäße Entsorgung von Altöl; Polizei ermittelt. GOING, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein bzw. mehrere bisher unbekannte Täter entsorgten seit dem Jahr 2019 insgesamt sechs Mal, jeweils zwischen etwa 40 und 200 Liter Altöl, insgesamt rund 500 Liter, in das öffentliche Kanalnetz des Abwasserverbandes Reither Ache. Der gefährliche Abfall gelangte so in das Klärwerk Going. Durch das rasche Handeln der Klärwärter konnte eine Beeinträchtigung der Biologie des Klärwerkes hintangehalten werden. Die bisher...

Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: Stadtblatt
4

Landwirtschaftliche Flächen
Hundekot und Feldspaziergänge sind keine Kavaliersdelikte

INNSBRUCK. Regional und lokal, direkt vom Bauern. Die heimischen Felder zeigen erste Lebenszeichen des angepflanzten Gemüse und Obst und wecken bei Manchen die Vorfreude auf den Genuss. Damit dieser gewährleistet ist, dürfen die Felder nicht als Hundeklos und Spazierwege genutzt werden.  Rücksichtnahme und GründlichkeitAuf den Feldern und den Wiesen der heimischen Bauern und Bäuerinnen gedeiht zu dieser Jahreszeit das Obst und Gemüse. Auch im Innsbrucker Stadtgebiet ist Vorsicht geboten, damit...

GemeindeWerke-Mitarbeiter Peter Matúch säubert den Einlaufrechen beim Kraftwerk Griesbach, um die optimale Energieausbeute zu sichern.  | Foto: GWTelfs/Schöpf
2

Gemeindewerke Telfs
Kraftwerksrechen leider wieder verschmutzt

TELFS. Der Telfer Griesbach als Müllkippe – so sehen es wohl einzelne MitbürgerInnen. Immer wieder müssen GemeindeWerke-Mitarbeiter Unrat aus den Kraftwerksrechen fischen, in denen der Müll hängen bleibt und damit die Energieproduktion vermindert. „Man tut sich schwer, es zu verstehen"Ganze Plastiksäcke mit Unrat finden sich im Griesbach-Rechen, durch den das Wasser in die Turbinen läuft – mit Getränkepackungen und Joghurtdosen, Plastikflaschen und allerlei Müll. „Man tut sich schwer, es zu...

Gabriel Schöpf, bei den GemeindeWerken Telfs für die Kraftwerke zuständig, kämpft gegen Unrat im Griesbach. | Foto: GWTelfs/Schatz

Appell wegen Verschmutzung im Griesbach
Mikroplastik in heimischen Fischen

TELFS. Auf mehr Sensibilität der Bevölkerung hofft der Kraftwerks-Zuständige der GemeindeWerke Telfs, Gabriel Schöpf. Er muss immer öfter Müll und Unrat auf dem Rechen des Griesbaches fischen, die den Zulauf zum Wasserkraftwerk Dorfbach verlegen. Manche Leute werfen Müll einfach achtlos wegDosen, Gläser, Plastik aller Art, Medikamentenverpackungen und ganze Säcke mit Biomüll findet Schöpf im Rechen in der Krehbachgasse. „Da ist der Wassereinlauf für unser Kraftwerk Dorfbach, das sich weiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abgelaufene Lebensmittel und rezeptpflichtige Medikamente wurden in Ebenwald in Ampass illegal entsorgt. | Foto: Zoom-Tirol
1

Illegale Mülldeponie in Ampass
Medikamente und Lebensmittel am Waldrand entsorgt

Wer den Müll illegal in Ampass entsorgt hat, ist bisher noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Hinweise. AMPASS. Am 6. Februar zwischen 13.00 und 16.20 Uhr entsorgte ein bisher unbekannter Täter in Ampass, Ebenwald, auf einem Parkplatz einen Haufen von Müll, unter anderem eine Vielzahl von abgelaufenen Lebensmitteln sowie teilweise rezeptpflichtige Medikamente. Personen, die zum fraglichen Zeitpunkt im Bereich Ampass verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mögen sich mit der PI Hall iT (Tel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zahlreiche illegale Ablagerungen und Verschmutzungen der Wertstoffsammelstellen wurden festgestellt. | Foto: Bergwacht Innsbruck
2

Bergwacht
Geldstrafen mit bis zu 3600 Euro bei illegale Ablagerungen und Verschmutzungen

INNSBRUCK. Dienststreifen der Einsatzstelle Innsbruck der Tiroler Bergwacht waren verstärkt im Stadtgebiet unterwegs, um Meldungen über zahlreiche illegale Ablagerungen und Verschmutzungen der Wertstoffsammelstellen nachzugehen. MissständeDabei bot sich den Aufsichtsorganen der Bergwacht ein desaströses Bild. Neben Unmengen von gemischten Haushaltsabfällen wurden unter anderem Reifen, gefährliche Stoffe und sogar Säcke mit gebrauchten Spritzen, Kanülen etc. in und neben den Sammelbehältern...

Für Menschen, die ihren Müll auf diese Weise entsorgen, findet Alois Norz nur eine Bezeichnung: "Umweltidioten"! | Foto: Alois Norz

Müllentsorgung
Umweltidioten sind weiter unterwegs

"Nicht zu glauben – aber es gibt die Umweltidioten wirklich", befindet Bezirksblatt-Leser Alois Norz aus Unterperfuss! Gemeint sind damit Menschen, die ihren Hausmüll am Straßenrand entsorgen. Alois Norz: "Wie auf dem Foto zu sehen ist, sind in dem Müllhaufen auch Katzenfutterdosen zu finden. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass jemand seinen ‚Liebling' unterwegs füttert. Was muss unsere Mutter Erde, unsere Heimat noch alles erdulden, bis auch solche IDIOTEN lernen, was Karlheinz Böhm bereits...

Uni Innsbruck
Plastikverschmutzung der Meere bekämpfen

TIROL. Ein internationales Forscherteam um den Innsbrucker Wissenschaftler Martin Stuchtey stellte kürzlich methodische Grundlagen vor, um der Plastikverschmutzung der Meere entgegen zu treten. Im Fachmagazin Science wurde das Ergebnis der Überlegungen vorgestellt.  Der Kampf gegen die PlastikwelleDie Untersuchungen der internationalen WissenschaftlerInnen ergaben sechs mögliche Szenarien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung der Meere. Sie basieren jeweils auf unterschiedlichen Kombinationen...

Die Umweltgruppe platziert den Müll auf den Sitzbänken damit Spaziergänger darauf aufmerksam werden.  | Foto: privat
3

Umwelt
Müll am Zillerufer wird zum Problem

RAMSAU (fh). Im hinteren Zillertal gibt es eine Gruppe engagierter Menschen, welche es nicht mehr länger hinnehmen wollen, dass die Ufer des Ziller nach und nach mit Müll verschmutz werden. Täglich rückt die Gruppe aus um gegen die achtlose Umweltverschmutzung zahlreicher Zeitgenossen zu beseitigen. Von Flaschen über Plastikverpackungen und Aludosen bis hin zu Zigarettenstummel und Sackerln mit Hundekot wird alles eingesammelt doch es ist eine regelrechte Sisyphosarbeit, welche die Gruppe hier...

Unwetter mit Schäden an Trinkwasserversorgung. | Foto: Gemeinde St. Ulrich

Trinkwasserversorgung St. Ulrich
Trinkwasser in St. Ulrich wieder freigegeben

ST. ULRICH (niko). Eine Trübung des Wassers (keine Trinkwasserqualität) hatte sich nach einem Unwetter und dadurch verursachte Schäden an der Gemeindewasserversorgung in St. Ulrich ergeben; das Wasser musste abgekocht werden – wir berichteten. Nach Sicherungsmaßnahmen und Instandsetzungsarbeiten an der schwer beschädigten „Brunnstube Stollenquelle“ im Lastal wurden erneut behördliche Proben entnommen. Am Dienstag (13. 8.) lagen die Ergebnisse vor. Das Hydrologische Institut Salzburg stellte...

Wenige unachtsame HundebesitzerInnen verursachen großen Schaden in der Landwirtschaft. | Foto: Johanna Montlitzer
2

Bauern appellieren an Vernunft
Hundekot: Auch im Winter ein Problem

Hundekot im Winter: Die Bauern appellieren an die wenigen BesitzerInnen, die Probleme verursachen. THAUR. In Längenfeld zieht ein Autofahrer Spuren in den Schnee. Eigentlich kein Problem – oder doch? Ja, weil er damit das Feld – worauf er als Rowdy herumdriftet – kaputt macht. Hundekot Für Bauern in Thaur und Umgebung ist das zum Glück kein Problem mehr. "Vor einigen Jahren noch hatten wir Probleme mit den Motocross-Fahrern", erklärt Romed Giner, Ortsbauernobmann von Thaur. Was aber auch im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Eindämmung des Plastiks hält VP-Mayerl für unterstützenswert.  | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Eindämmung der Plastikprodukte
VP-Mayerl unterstützt EU-Beschluss

TIROL. Der Beschluss des EU-Parlaments das Einweg-Plastik einzudämmen, findet bei VP-Mayerl "voll Unterstützung". So werden wichtige Schritte im Kampf gegen die Natur- und Umweltverschmutzung getan.  Ab 2021 weniger Plastik-Produkte im VerkaufMit dem Beschluss des EU-Parlaments wird es Produkte wie Einweggeschirr, Plastik-Strohhalme und Wattestäbchen ab 2021, nicht mehr zu kaufen geben. VP-Mayerl auf diese "Vorreiterrolle" der EU stolz und sagt dem Beschluss seine volle Unterstützung zu. Es...

Durch die Schneeschmelze kumulieren sich die Hinterlassenschaften des Winters auf der Eisoberfläche. | Foto: Foto: Privat
7

"Ausmaß der Vermüllung ist erschreckend"

Clarissa Stracke und Josef Rauch dokumentierten die Verschmutzung am Stubaier Gletscher und orten ein "Umweltverbrechen". (tk). Fassungslos beendeten Clarissa Stracke und Josef Rauch Mitte August eine Bergtour im hinteren Stubaital. Beim Durchqueren des Gletscherskigebiets stießen sie nämlich auf jede Menge Unrat – so viel, dass sie die Zustände dokumentierten und das entsprechende Bildmaterial dem Umweltamt zukommen ließen. "Da oben sieht's aus wie nach einem Festival", zeigt sich das Paar aus...

Tote Fische durch Umweltbeeinträchtigung. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Fische verendeten nach Bach-Verunreinigung

Fahrlässige Beeinträchtigung der Umwelt in Hopfgarten HOPFGARTEN. Zu einer Verunreinigung im Pesendorfbach und Marchbach in Hopfgarten kam es am 10. Juli, wobei auch einige Fische verendeten. Als Ursache konnte ein defektes Abwasserrohr eines Beherbergungsbetriebes ermittelt werden. Als weitere Ursache kommen Arbeiten am Dach einer Wohnanlage in Frage (Blechdach abgeschliffen und abgewaschen). Diese Abwässer gelangten über den Oberflächenwasserkanal ebenfalls teilweise in den Pesendorfbach....

Foto: zeitungsfoto.at
5

Vandalen in Zirl gesucht

ZIRL. Seit Tagen verunstalten unbekannte Vandalen rund um die Volksschule Zirl diverse Gegenstände. Übers Wochenende wurde die Jausenbank der Schüler und ein Verkehrsschild vor der Schule verunstaltet. Hinweise an die MG Zirl 05238-54001 oder PI Zirl 0591337132

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
4

Zirler Berg: Fahrbahn von Betonmischer verschmutzt

Am Dienstag Abend musste die Feuerwehr Zirl sich noch als Straßenreiniger betätigen. ZIRL. Am Dienstag, 27. Juni, verlor ein Betonmischer Ladegut am Zirlerberg. Die Feuerwehr musste ausrücken um die Fahrbahn zu reinigen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.