Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

1:40

NÖ Militärmusik
Feierliche Angelobung fand in Karlstetten statt

Am Freitag, 22. August 2025, wurden die neuen Rekrutinnen und Rekruten der Militärmusik Niederösterreich feierlich angelobt. Nach 20 Jahren fand die Angelobung wieder in Karlstetten statt. KARLSTETTEN/NÖ. Die Sportanlage Karlstettens war am Freitag gut besucht. Grund dafür war die Angelobung der 37 neuen Rekrutinnen und Rekruten de Militärmusik NÖ. Die Militärmusik NÖ ist etwas Besonderes. Entsprechend stellt sich auch die Auswahl dar: Die jungen Musikerinnen und Musiker werden getestet und...

Unser Single der Woche: Margareta Hochschartner (76) | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
Video 3

Bezirk St. Pölten
NÖ - Unser Single der Woche 13: Margareta (76)

Diese Wochen stellen wir dir Margareta Hochschartner (76) vor. Unsere Stier-Dame sucht einen treuen und liebevollen Mann, der in guten und in schlechten Zeiten für sie da ist. BEZIRK ST. PÖLTEN. Margareta ist für ihre 76 Jahre noch voll aktiv. Drei bis vier Mal am Tag geht sie mit ihrem Hund Moritz spazieren, fährt zum Tanzabend nach Pöchlarn oder Wagram, geht Rad fahren und wandern. Wenn die Stier-Dame zu Hause ist, gartelt sie gerne, baut Gemüse an und setzt Blumen ein. Alle paar Wochen...

Die Schülerinnen der 4b können im KinderKunstLabor die Ausstellungsstücke angreifen, fühlen und erleben. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
Video 10

"Papier, Stein, Schere"
Neue Ausstellung zum Anfassen im KinderKunstLabor

Welche Materialien verwenden Künstlerinnen und Künstler – und warum? Darum geht es in der neuen Ausstellung im "KinderKunstLabor". Das Besondere: "Papier, Stein, Schere" lassen sich mit allen Sinnen erfahren. ST. PÖLTEN. Ist es nicht faszinierend, dass bei dem Spiel "Schere, Stein, Papier" das Papier den Stein schlägt? Den hohen Stellenwert hat das Papier auch in der Kunst, denn die meisten Werke fangen auf einem weißen Blatt an. Mit diesen Worten beginnt die Kuratorin und Künstlerische...

Alle waren mit Spaß an der Sache dabei. | Foto: Martina Schweller
Video 38

One Billion Rising
Der Rathausplatz St. Pölten wurde zur großen Bühne

Mit beschwingtem Rhythmus und viel positiver Energie wurde am Freitag, 14. Februar, weltweit auf ein ernstes Thema aufmerksam gemacht: "One Billion Rising" setzte auch in St. Pölten ein starkes Zeichen für eine gewaltfreie und gleichberechtigte Gesellschaft. Seit Beginn der Kampagne im Jahr 2013 wird in der Stadt jährlich getanzt, heuer unter dem Motto "Rise for Empathy". ST. PÖLTEN. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewegten sich gemeinsam zu den Hymnen "Break the Chain" und "Amazon Women...

Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Neunkirchen, Martin Uffmann,Landesrat und Ludwig Schleritzko, LGA-Vorstand Konrad Kogler. | Foto: Martina Schweller
Video 6

NÖKIS
Digitalisierung stärkt Gesundheitsversorgung in Niederösterreich

Heute wurde die Einführung des neuen Krankenhausinformationssystems vorgestellt, kurz NÖKIS genannt. In drei Phasen soll es in absehbarer Zeit zu einer kompletten Umstellung des Systems kommen. Die Zettelwirtschaft wird somit nach und nach abgeschafft und die Kommunikation unter den Häusern soll damit verbessert werden.  ST. PÖLTEN. In einer Pressekonferenz in der NÖ Landesgesundheitsagentur in St. Pölten präsentierten Landesrat Ludwig Schleritzko, LGA-Vorstand Konrad Kogler und der Ärztliche...

Sportdirektor des KVÖ, KVNÖ-Präsident Bernd Tauber, NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Klemens Ertel, Bischofsvikar Pater Patrick Schöder und LH-Stellvertreter Udo Landbauer. | Foto: Martina Schweller
Video 15

Landessportschule Niederösterreich
Neue Speedkletterwand

Höher, schneller, besser, dass alles bietet St. Pölten den Sportlern. Endlich gibt es eine wettkampftaugliche Speed-Kletterwand im Osten Österreichs – ein besonderer Vorteil für junge Talente wie Kevin Amon, den schnellsten Speedkletterer des Landes, und viele Nachwuchstalente. Mit dieser Anlage haben Athletinnen und Athleten jetzt die Chance, in einer professionellen Umgebung zu trainieren und ihr Potenzial auszuschöpfen – und das direkt vor unserer Haustür in St. Pölten. Wie man sich das...

Trotz der schnellen und intensiven Rettungsversuche erlag die Person im Fahrzeug den schweren Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle.  | Foto: Doku NÖ
Video 13

Rettungseinsatz Harland
Tragischer Verkehrsunfall fordert Toten

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag kurz nach Mitternacht. Aus derzeit ungeklärten Gründen verlor ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam rechts von der Straße ab. Dabei überfuhr er einen Grünstreifen, durchbrach eine Garage und prallte schließlich gegen eine Hausmauer. ST.PÖLTEN- HARLAND. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug in die Höhe gedrückt, beschädigte das Dach der Garage und kam schließlich teilweise auf einem geparkten...

0:31

St. Pölten
Pkw-Lenker nach Unfall verschwunden

Auf der A1 bei St. Pölten kam es am Freitag zu einem Verkehrsunfall. Von dem Unfalllenker fehlt aber jede Spur. ST. PÖLTEN. Am Freitagabend ereignete sich ein Unfall auf der A1 Westautobahn Richtung Wien zwischen Loosdorf und St. Pölten Süd. Ein Pkw kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Grünstreifen und riss dabei rund 40 Meter Wildzaun mit. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei und ASFINAG konnten aber keine Person vor Ort antreffen. Die Feuerwehr...

2:36

Niederösterreichische Landesliga
Die jungen Spieler starten durch

Die Amateure des SKN St. Pölten wollen in der 1. Landesliga alles geben. ST. PÖLTEN. Für die Amateure des SKN St. Pölten geht es vor allem um die Entwicklung der Spieler. "Wir sind die jüngste Mannschaft in der gesamten Liga", gibt Masaki Morass, Sportlicher Leiter, an. Von 26 Spielern sind 14 vom Jahrgang 2006. Die Ziele in der Tabelle seien vorerst nicht so interessant. "Für uns ist es wichtig, dass die Spieler weiterkommen", so Morass. Aufstieg der JungenVon den Juniors schaffte es kürzlich...

0:53

Marktgemeinde Pyhra, St. Pölten Land
Zu Gast bei Pyhras Bürgermeisterin

Monika Fischer übernahm mit Ende Juni das Amt der Bürgermeisterin. MeinBezirk traf sich zu einem Interview. PYHRA. Über die Herausforderungen und den Schritt, das Amt zu übernehmen, erzählt Bürgermeisterin Monika Fischer. Ist es Ihnen schwer gefallen, das Amt zu übernehmen? Ja, grundsätzlich schon. Ich habe das natürlich nicht auf die leichte Schulter genommen. Es war ja doch sehr überraschend – es war nicht so geplant. Es hat ein paar Gespräche gedauert, bis ich gesagt habe, ja, ich mache es....

Foto: Martina Schweller
Video 18

Granada im Cinema Paradiso
Ein unvergesslicher Abend voller Charme

Donnerstagabend spielte Granada im Cinema Paradiso und bot ihren Fans eine mitreißende Darbietung ihrer einzigartigen Mischung aus Austropop und modernem Dialektrock. ST.PÖLTEN. Die Band bewies einmal mehr, dass sie zu den spannendsten und innovativsten Vertretern des Genres gehört, und brachte das Publikum mit ihrer Energie und Leidenschaft zum Begeistern. Fans reisten sogar aus Mariazell an, so wie Jenny Rainer: "Ich freu mich so auf das Lied mit dem Feierwerk, des daugt ma voi". Marcel Gramm...

2:52

Fleisch, vegan, Betriebsbesuch
St. Pölten: Zu Besuch im Fleischwerk

Im Spar-eigenen Tann-Fleischbetrieb in St. Pölten werden seit 2022 auch Fleischersatzprodukte produziert. Wir haben uns den Betrieb vor Ort angesehen. ST. PÖLTEN.  „Seit Jahren setzen wir auf eine innovative Auswahl an vegetarischen und veganen Alternativen. Wir wollen die Trends von morgen bereits heute im Regal haben. Mit der eigenen Entwicklung und Produktion pflanzenbasierter Produkte in unserem TANN-Betrieb in St. Pölten ist es uns jetzt möglich, Innovationen schnell umzusetzen, neue Ideen...

11:22

Im Talk
Anwalt und Musiker Hannes Winkler über seine Gesangskarriere

Hannes Winkler vereint Anzug und Mikrofon wie kein anderer. Er ist Rechtsanwalt mit seiner Kanzlei in Tulln und Wien und steht darüber hinaus auch im Tonstudio, wo er selbst Musik produziert.  NÖ. Den gebürtigen St. Pöltner Hannes Winkler begleitet die Musik schon von klein auf. Zuerst Trompete, dann Klavierunterricht, er war bei den Wiener Sängerknaben und hat am Stiftsgymnasium Melk im musikalischem Zweig maturiert. Zum runden Geburtstag seiner Mutter, hat Winkler im Alter von 15 Jahren,...

1:09

30 Jahre "Rote Nasen" Österreich
Jubiläumsfeier im PBZ St. Pölten

Als meinbezirk Redakteurin Tanja Handlfinger das PBZ St. Pölten betritt, sind die Roten Nasen schon in ihrem Element. Die Roten Nasen Clowndoctors kommen seit zwölf Jahren ins PBZ (Pflege- und Betreuungszentrum) St. Pölten. Ganze 295 Mal haben sie mit ihrer Arbeit die Bewohner zum Lachen gebracht. Im Zuge der Jubiläumsfeier (die Roten Nasen feiern heuer 30 Jahre) erhielt das PBZ St. Pölten eine Auszeichnung. ST. PÖLTEN/Ö. „Vor 30 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass das aus den Roten Nasen wird,...

2:26

Bewahrung der Tradition
Neue Maßnahmen zur Erhaltung der Kellergassen

NÖ. Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch eine malerische Landschaft und betreten eine schmale, von alten Weinkellern gesäumte Gasse, die Sie in eine andere Zeit versetzt. Die kühlen, steinernen Fassaden erzählen Geschichten von Generationen von Winzern, die hier ihre Weine produzierten und lagerten. Diese historischen Pfade sind die berühmten Kellergassen Niederösterreichs – ein wertvolles Kulturerbe, das es zu bewahren gilt. Im Zuge eines Pressetermins am heutigen Mittwoch, 12. Juni,...

7:18

Wasserrettung NÖ
1.500 Retter sorgen für Sicherheit im Wasser

Die Temperaturen steigen, die Seen und Flüsse werden zu beliebten Hotspots für den Sprung ins kalte Wasser. ST. PÖLTEN. Markus Schimböck ist Präsident der österreichischen Wasserrettung vom Landesverband Niederösterreich. „Ich bin seit 12 Jahren bei der Wasserrettung und habe das Glück gehabt, dass ich relativ schnell in den Vorstand hineingekommen bin und darf jetzt das Amt seit gut acht Jahren ausüben“, erzählt er. Einsätze in NiederösterreichKnapp 70 Einsätze hatte die Wasserrettung 2023....

18:15

Im Talk
St. Pöltner Rockband "The Attic" mit erstem Cover "Fireflies"

Der heutige Freitag ist vor allem für die Jungs der Band "The Attic" sehr aufregend, denn mit "Fireflies" bringen sie ihr erstes Cover raus, obwohl sie sonst eigentlich nur eigene Musik schreiben.  NÖ. Der Dachboden, so der auf deutsch übersetzte Bandname von "The Attic", einer Rockband aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt, die heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Nach einem Debütalbum 2019 und der überstandenen Pandemie will die Band jetzt mit einem Cover durchstarten. Im...

1:00

Sprengmittelspürhunde im Einsatz
Übungstage in der Landeshauptstadt

Die Polizeieinsatzfahrzeuge fahren vor dem Festspielhaus St. Pölten vor. Die Diensthundeführer steigen aus, öffnen die hinteren Türen ihrer Fahrzeuge. Man kann schon das eine oder andere Bellen der Diensthunde hören. Vor kurzem fand hier der dritte Tag einer österreichweiten, dreitägigen Quartalsübung der Sprengmittelspürhunde statt. ST. PÖLTEN/NÖ/W/BGLD/STMK. Red, so heißt einer der Diensthunde, wird von seinem Diensthundeführer an der Leine in das Gebäude geführt. In einem Raum wird er...

1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

2:57

Logistikzentrum St. Pölten
Ein Blick hinter die Kulissen

Ein Blick hinter die Kulissen: Beide Logistikzentren (NÖ Kliniken und Pflegezentren) in St. Pölten und Wr. Neustadt feiern das 10-jährige Bestehen. Die BezirksBlätter waren mit dabei (siehe Video). ST. PÖLTEN. Mehr als 5.000 Artikel werden beispielsweise am Standort St. Pölten gelagert und in der Aufbereitung der medizinischen Produkte werden pro Tag über 800 Instrumente gereinigt, sterilisiert und für die bevorstehenden Operationen aufbereitet. Neu ist auch die Mitversorgung von aktuell 4...

1:18

MAWEV Show 2024
Baumaschinenmesse am VAZ-Gelände in St. Pölten

Diese Woche findet die größte Baumaschinenmesse in St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Über 200 Aussteller und Austellerinnen zeigen den Besuchern ihre Maschinen.  Demonstration statt reiner Präsentation. Das ist das Motto der MAWEV-Show, die 2024 in eine weitere Runde geht. Mit über 1.000 Baumaschinen und Baufahrzeugen ist das Angebot auch heuer wieder mehr als vielversprechend. Somit gilt die MAWEV-Show als wichtiger Impulsgeber für die Bauwirtschaft. Das könnte dich auch interessieren Größte...

1:30

Video und Chat
Notruf Niederösterreich präsentiert EmergencyEye

Mit dem 14. März 2024 führt Notruf Niederösterreich als erste österreichische Notrufleitstelle das Kommunikationssystem „EmergencyEye“. Hierbei handelt es sich um eine Software, die es der Leitstelle ermöglicht, auf das Smartphone des Anrufenden zuzugreifen. Die Plattform kann für die verschiedensten Anwendungen im Notfall, der Telemedizin und der Gesundheitsberatung eingesetzt werden. Videos und Fotos werden nicht gespeichert, lediglich ein Protokoll, welches sich der Anrufer im Anschluss...

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.