Video Niederösterreich

Beiträge zum Thema Video Niederösterreich

1:52

Museum Traiskirchen
Zwischen Geschichte und Vergangenheitsbewältigung

Wo wurde vor 100 Jahren eingekauft? Wie haben die "normalen Leute" gewohnt? Antworten auf diese Fragen gibt es auf anschauliche Weise im Museum Traiskirchen. Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Kammgarnspinnerei in Möllersdorf laden zu einer beeindruckenden Zeitreise in die lokale Geschichte ein. Ab 2. März ist wieder geöffnet. Nicht nur Besucher sind herzlich willkommen – das Museum sucht auch stets freiwillige Helfer. MÖLLERSDORF. Das Gebäude an sich ist schon beeindruckend: Am Stadtrand von...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Video 6

Munitionsfabrik und KZ-Außenlager am Lindenberg
Ein dunkles Kapitel der Hirtenberger Geschichte

Oft wächst Gras über eine Sache - über das KZ-Außenlager und die Zwangsarbeiterinnen Munitionsfabrik Hirtenberg sogar ein ganzer Wald - aber einiges sollte nicht in Vergessenheit geraten. Die Autorin Didi Drobna hat einen Roman geschrieben, dessen Hauptfigur als alte Frau über ihre Zeit als Arbeiterin in der Hirtenberger Munitionsfabrik während des 2. Weltkriegs reflektiert und hat im Zuge dessen Recherchen angestellt. Eine virtuelle Führung auf den Lindenberg bietet die App des...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Der Stadthistoriker Christian Matzka beim ältesten Gebäude, das es in Purkersdorf gibt, dem Wasserschloß. | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Die alten Häuser in Purkersdorf
Wasserschloß ist 1.000 Jahre alt (mit Video)

Das Zentrum von Purkersdorf hat eine lange Geschichte. Das sieht man an den Gebäuden der Stadt. REGION. Das Purkersdorfer Stadtzentrum ist voller Geschichte, die weit zurück geht. Christian Matzka, Kustos des Stadtmuseums, weiß alles darüber. "Dieses Jahr gibt es sogar ein Jubiläum, 450 Jahre Grundbuch in Purkersdorf", erzählt Matzka. 1572 wurden also die damals existierenden Gebäude erfasst. Aber es gab ein Leben vor dieser Zeit. Schließlich gibt es einen Adlbero de Purchatesdorf, der ab 1133...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bereits im 12. Jahrhundert wurde die Kirche gebaut. Am 3. März 1643 erfolgte die offizielle Einweihung. | Foto: Marlene Trenker
Video 2

Ortsreportage Gablitz
Apfelbach, Türken und neuer Bezirk

Die Geschichte der Marktgemeinde Gablitz könnte nicht bunter und bewegter sein. GABLITZ. Die Geschichte von Gablitz geht bis in das 2. Jahrhundert zurück als eine Grabstelle aus der römischen Periode am Rabenstein gefunden wurde. Der Name "Gablitz" soll aus dem slawischen stammen und heißt so viel wie „Apfelbach“, „Tröpfchenbach“ oder „kleine Kapelle“. Aus dem 12. Jahrhundert existiert ein Dokument, das wie folgt übersetzt werden kann: „Ulricus de Vrindorf überlässt fortan dem Stift...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.