Video Tirol

Beiträge zum Thema Video Tirol

Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann nennt die gepflegte Mischkultur  "Auf gute Nachbarschaft"! | Foto: Thomas Geineder
Video 2

Der grüne Daumen
Auf gute Nachbarschaft mit der Mischkultur im Garten

Erwin Seidemann nennt es „Auf gute Nachbarschaft!“ Bei der Mischkultur setzt man nicht alles auf eine bestimmte Pflanze im Gemüsegarten zu setzen, sondern auf die richtige Mischung. "Monokulturen sind auf Sicht ein schlechter Ratgeber. Die Gesunderhaltung des Bodens und der damit verbundenen Bodenfauna wird von Jahr zu Jahr schwieriger, das beweisen die großindustriellen Landwirtschaftsbetriebe in vielen Anbauländern", so Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann. Gute Harmonie Im Hausgarten, im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Rene Sarg agierte bei seinem Dirigat wie immer mit vollstem Einsatz.
Video 21

Blasmusik
Zweimal "Auf Takt" beim Frühjahrskonzert der MK Patsch

Die Musikkapelle Patsch kehrte an den gewohnten Konzertplatz zurück – und damit stand auch dem bisher gewohnten Frühjahrskonzert-Doppel" und einem zweifachen "Auf Takt" nichts mehr im Wege. PATSCH. Man darf es vorwegnehmen: Die Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Rene Sarg begeisterte an beiden Abenden das Publikum. Das Programm hatte es auch in sich: Zwischen dem Strauß'schen Lagunenwalzer und dem rasanten Arnheim Marsch gab es die "heimliche britische Hymne" aus dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Sportlegenden on Tour: Franz Venier, Markus Jochum, Vinzenz Hörtnagl, Helmut Wechselberger und Othmar Peer | Foto: Paul Weber
2 16

Mutters-Brenner und retour
"Tour de Geburtstag" mit Tiroler Sportgrößen

Gleich fünf Tiroler Sportgrößen feierten oder feiern heuer runde Geburtstage und trafen sich zu einer gemeinsamen Radtour. "Sportstimme" Othmar Peer aus Mutters wurde am 22. April 70 Jahre jung. Dass der ehemalige WM-Teilnehmer im Rodelsport nicht nur mit dem Mikrofon, sondern auch mit dem Rennrad höchste Kompetenz aufweist, ist bekannt. Gleiches gilt auch für vier ehemalige Sportgrößen – Grund genug also für eine gemeinsame "Tour de Geburtstag" von Mutters auf den Brenner und wieder retour....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Netzwerktreffen gesunde.region Wipptal v.l.: TVB-Obmann Michael Eller, Produktentwicklerin Nicole Fiedler, GF Helga Beermeister, die Vorsitzende der Tiroler Diätologen Christine Pall und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol | Foto: Kainz
Video 8

Fast Vor-Corona-Niveau
Tourismus ist erholt – Wipptal doppelt gesund

Begeisterung sähe anders aus, aber die Touristiker sind mit der Wintersaison zufrieden. In beiden Tälern wurde fast wieder Vor-Corona-Niveau erreicht. Wir haben auch nachgefragt, wo die Reise im Sommer hingeht. STUBAI/WIPPTAL. "Der TVB Stubai darf mit einer erfolgreichen Wintersaison rechnen. Die Gästezahlen liegen noch leicht unter dem Niveau von vor der Pandemie, doch der Trend ist sehr positiv", hält GF Roland Volderauer fest und ergänzt: "Wegen der exzellenten Pistenverhältnisse am Stubaier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1:42

Verkehr
Tirol, Südtirol und Bayern legen digitales LKW-Management vor

Die Landeshauptmänner Tirols und Südtirols sowie Bayerns Ministerpräsident unterzeichneten in Kufstein eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Verkehrsmanagementsystem am Brennerkorridor.  KUFSTEIN, TIROL. Der Verkehrslärm der Inntalautobahn ist auch hoch droben auf der Kufsteiner Festung zu hören. Dort, genauer gesagt, im Kaiserturm, sprachen sich nun am Mittwoch den 12. April Regierungschefs dreier Länder für eine gemeinsame Lösung des überbordenden Transitverkehrs auf der Brennerachse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die heimischen Kurzski-Asse (v.l.): Jonas Mairoser, Elinor De Carli und Lucas Mairoser zeigten ihre Klasse! | Foto: Arnold Steiner
Video

Kurzski-Spezialisten
Medaillenregen für die erfolgreichen "Shorties"

Auf eine äußerst erfolgreiche Saison blicken die jungen Kurzski-Spezialisten vom Mittelgebirge zurück. In Mayrhofen wurden die Tiroler Meisterschaften ausgetragen. Lucas Mairoser (SV Natters) holte sich den Jugendmeistertitel im Figl-Slalom und Silber beim Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb. Sein Bruder Jonas Mairoser und Elinor De Carli (ESVI) bilanzierten in der Schülerklasse mit zweimal Silber und erreichten auch im Austria-Cup jeweils den zweiten Endrang, während Lucas am dritten Gesamtrang...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Das wunderbare Ambiente und die großartige Akustik machen die Wallfahrtskirche Götzens – so wie im Bild bei den Barocktagen – zu einem Teatrum Sacrum. | Foto: privat
Video 3

Götzens
25 Jahre Cultura Sacra – 25 Jahre Musik und Kunst in der Kirche

Der gemeinnützige Kulturverein Cultura Sacra besteht bereits ein Vierteljahrhundert unter der Obmannschaft von Federico Zogg. Die Initiative ging von der Sängerin Eva-Maria Zogg und Chorleiter Franz Heidegger aus. Der barocken Kirchenraum sollte als Teatrum Sacrum genützt werden. Der Vorstand wurde bei der Gründung  vom damaligen Bürgermeister Hans Payr, Kulturgemeinderat Hubert Stolz und von Pfarrer Pater Leo Pittracher unterstützt. Auch der Pfarrgemeinderat war nach anfänglicher Skepsis dann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Walter Holzknecht testete den Toyota Corolla Cross und kam zu einem klaren Urteil: "Sehr zu empfehlen!" | Foto: Hassl
Video 3

Auto Falbesoner
Toyota Corolla Cross: Ein Großraumexpress im Test

In Zusammenarbeit mit dem Autohaus Falbesoner gibt es künftig regelmäßig Testfahrten mit den neuesten Toyota-Modellen. Diesmal im Test: Der Toyota Corolla Cross! Nein – es sind keine Profis, die diese Testfahrten in Zusammenarbeit der Bezirksblätter mit dem Autohaus Falbesoner durchführen, sondern Menschen, die man in der Region kennt und die für uns am Steuer sitzen. Diesmal testete Walter Holzknecht den Toyota Corolla Cross. Der bei der Raiffeisenbank Tirol Mitte in Axams beschäftigte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Meldung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl an Lds.-Kdt Thomas Saurer, Bgm. Thomas Suitner und Hptm. Christian Holzknecht sowie die weiteren Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 35

Bataillonsversammlung
Die Sonnenburger starten ins neue Schützenjahr

Mit der 70. Bataillonsversammlung eröffnete das Bataillon Sonnenburg ein Schützenjahr mit vielen Aktivitäten und Höhepunkten. AXAMS. Die Kompanie Axams war Gastgeberin der 70. Bataillonsversammlung – und Insider wissen, dass diese Zusammenkunft zum Auftakt eines neuen Schützenjahrs stets am Ort des Bataillonsfestes im Sommer stattfindet. Der Höhepunkt des Schützenjahrs soll heuer wieder traditionell mit einem großen Zeltfest über die Bühne gehen, nachdem man sich im Vorjahr aufgrund der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ensemble der Melachbühne Sellrain freut sich auf die Aufführungen (im Bild rechts ist der Autor Lorenz Rufinatscher) | Foto: Hassl
Video 36

Melachbühne Sellrain
"Das Mahl" – Einstimmung auf das nahe Osterfest

Die Melachbühne Sellrain bereitet sich auf ein Großereignis vor: In der Karwoche gibt es drei Vorstellungen von "Das Mahl" in der Pfarrkirche. SELLRAIN. Melachbühne-Obmann Andreas Haider präzisiert: "Wir möchten einen Beitrag in der vorösterlichen Zeit leisten. Die gezeigten Szenen wollen nicht als Schauspiel im üblichen Sinn, sondern als Bilder zur Karwoche verstanden werden und sollen ein Versuch zur Einstimmung auf das nahe Osterfest sein!" Prominente Besetzung Die Aufführungen von "Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4:26

Modern und bürgerfreundlich
Führung durch das neue Gemeindeamt Sistrans

Mit 9. Jänner 2023 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das neue Gemeindeamt in Sistrans bezogen. Die BezirksBlätter bekamen eine exklusive Führung durch Bgm. Johannes Piegger. SISTRANS. Freundlich, modern und hell ist der erste Eindruck vom neuen fertiggestellten Gemeindeamt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Raum für den Ortschronisten, der Saal Unterdorf, der für besondere Anlässe genutzt werden kann sowie ein Warteraum mit einem großen Bücherangebot. Im ersten Stock steht den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist. | Foto: Hassl
Video 16

Feierstunde
Ein Festakt, eine Briefmarke und ein Peter-Anich-Ohrwurm

Die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Gemeinde Oberperfuss erlebte mit einem Festakt samt Erstausgabe einer Peter-Anich-Sonderbriefmarke  einen beeindruckenden Höhepunkt. Der große Andrang zur Feierstunde hätte eigentlich eine größere Örtlichkeit benötigt. Aber wo hätte ein Fest für Peter Anich außer im Peter Anich Haus samt Anich Hueber Museum stattfinden sollen? Am Samstagvormittag drehte sich alles um den 1723 geborenen "Bauernkartographen und seinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kein Auge trocken blieb bei den Tanzeinlagen der Pfuner Hexen | Foto: Kainz
Video 24

Remmidemmi in Matrei
Im Marktl ließ man den Fasching hochleben

Anstatt mit viel Verkehr präsentierte sich das Zentrum von Matrei am unsinnigen Donnerstag bunt! MATREI. Kein Verkehr im Marktl, allein das wäre schon ein Grund zum Feiern. Die eingerichtete Umleitung hatte aber freilich einen triftigen Grund: Wie es schon seit Jahren Tradition ist, lud die MK Matrei am unsinnigen Donnerstag wieder zum bunten Faschingstreiben ein. Gestört nur von den passierenden Linienbussen – sie schafften es wegen ihrer Größe nicht über die Umfahrung – versammelten sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Bluatiger sind da – am Unsinnigen Donnerstag war in Axams wieder eigenwillige Figuren unterwegs. | Foto: Hassl
1 Video 37

Axamer Bluatiger
Die wildesten Gesellen der Fasnacht in Tirol

Alle vier Jahre steht in Axams der große Fasnachtsumzu am Programm, der traditionell am Faschingssonntag (heuer am 19. Februar ab 13 Uhr) stattfindet. In diesen Jahren sind am Unsinnigen Donnerstag auch die "wildesten Gesellen der Fasnacht unterwegs: Die Axamer Buatiger schleichen durch das Dorf. MYTHISCH UND MYSTISCH ZUGLEICH ... so beschreiben die Axamer diese eigenwilligen Figuren. Wer jetzt hier zum ersten Mal davon hört und liest, dem sei versichert, dass es sich um keinen Fake handelt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2:40

Farben, Musik und ausgelassene Stimmung
So war der Rumer Mullerumzug 2023 in Bildern (mit Video)

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Rumer Mullerumzug 2023 fand statt und zog tausende von Besuchern in seinen Bann. Das Dorf war gefüllt mit Brauchtum, Musik und ausgelassener Stimmung. RUM. Der Rumer Mullerumzug zeigte, wie sehr die Region zusammenhält und feiert. Nach drei Kanonenschüssen startete eine bunte Parade mit Teilnehmern aus allen Teilen der Umgebung und brachte Leben und Farbe auf die Straßen. Tausende Zuschauer waren gekommen, um sich das Spektakel anzusehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die mächtige Abordnung aus Axams sorgte bei ihrer Visite im Landhaus für beste Stimmung. | Foto: Würtenberger
Video 18

Einladung überbracht
Die Axamer Fasnacht war zu Gast im Landhaus

Im Innsbrucker Landhaus war Fasnachtsstimmung angesagt. Eine riesige Abordnung aus Axams war mit allen Traditionsfiguren präsent und überbrachte der Landesregierung eine persönliche Einladung zum großen Axamer Umzug am 19. Februar! Bereits am Landhausplatz waren die Axamer unüberhörbar zugegen, als die Tuxer mit ihren Goasln lautstark auf sich aufmerksam machten. Danach ging es für Wampeler, Tuxer, Paarl, Kögelehexn, Flitscheler & Co. unter Führung des Ausschusses des Fasnachtsverein ins...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1:22

Huttlerschaugn
Kurtatscher Schnoppviecher begeistern erstmals in Tulfes (mit Video)

Vergangenen Samstag fand das traditionelle Huttlerschaugn im Veranstaltungssaal in Tulfes statt. Für großes Aufsehen und Staunen sorgte der Gastauftritt der Kurtatscher Schnoppviecher. TULFES. Der Fasching in Tirol erreicht allmählich seinen Höhepunkt und kein Wochenende vergeht ohne einen Umzug oder Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren. Für viel Staunen und Begeisterung sorgte letztes Wochenende neben der Aufführung der Tulfer Huttler auch der Gastauftritt der Kurtatscher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit vereinten Kräften und nach dem Sophia-Bussi wurde der Joggl zum Leben erweckt. | Foto: Hassl
Video 35

Völser Fasching
Sophias Küsschen erweckte den Joggl zum Leben

Die frohe Botschaft darf verkündet werden: Der Joggl – die Symbolfigur des Völser Faschings – ist wieder am Leben. Nach zwei Jahren war endlich wieder Stimmung am Völser Dorfplatz – und der Joggl konnte so "ausgegraben" werden, wie es jahrzehntelang üblich war. Das sorgte auch für gute Laune beim Komitee unter Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl und Vizebürgermeister Peter Ties, die in den vergangenen beiden Jahren ob des Ausschlusses der Öffentlichkeit  am Tag der "Ausgrabung" arg gegrantelt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.