Video

Beiträge zum Thema Video

Kraft im Höhenflug - Platz 3 im polnischen Wisla

139 Meter - Schanzenrekord von Stefan KRAFT bei der Qualifikation für den Weltcupbewerb im polnischen Wisla (09.01.2012). Dieser sensationelle Sprung brachte Stefan Platz 3 hinter dem Lokalmatador Kot und dem Russen Vassiliev. "Ich habe gedacht ich komme nie mehr herunter" sagte Kraft nach seinem Flug. (Quelle berkutschi.com)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
Hilfswerk Präsident Christian Struber und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer mit Angelika Rußegger. | Foto: Foto: BB

Was passiert in einem „Land ohne Budget“?

Über die unmittelbaren Folgen des Finanzskandals für die Salzburger informiert BB-nachgefragt. SALZBURG. Ein ganzes Bundesland befindet sich nach dem Finanzskandal in Schockstarre. Während die einen versuchen, die Schuldfrage zu klären, informiert BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt auf RTS über die Konsequenzen für Gemeinden und Bürger in einem „Land ohne Budget“. Aus Schaden wird man klug? Wie soll es in den nächsten Monaten ohne Landesbudget mit Förderanträgen oder Gemeindeprojekten weitergehen? Dazu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Die Gutrater Ritterschaft auf Servus TV

Mein Hobby ist die Darstellung im Mittelalter. Ich gehöre der Gutrater Ritterschaft zue Hohenwerfen an. In diesem Sommer war ein Filmteam von Servus TV auf unserer Heimburg, um den Ablauf eines unserer Feste einmal festzuhalten. Sehet selbst, ein Festulein bei uns im Zeitraffer von guten drei Minütelein: Unsere Ritterschaft hat auch eine Homepage, einfach auf die Burg klicken, und schon gehts los: Gutrater Ritterschaft zue Hohenwerfen Wo: Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stöcker Gisela
Hans Scharfetter (WKS), Silke Schlick (Plusregion) und Angelika Rußegger. | Foto: Foto: BB
2

Im Ort kaufen und selbst profitieren

Ob Handel, Dienstleister oder Gewerbe: Unsere örtlichen Betriebe bieten entscheidende Vorteile. SALZBURG. Wie weitreichende Folgen es haben kann, wenn Konsumenten bewusst "dahoam" einkaufen und ob am Ende vielleicht sogar alle Beteiligten davon profitieren, darüber diskutierten ÖVP-LAbg. und Wirtschaftskammerfunktionär Hans Scharfetter, die Geschäftsführerin der Plusregion, Silke Schlick, und BB-Redakteurin Angelika Rußegger im Rahmen der RTS-Sendung "Bezirksblätter nachgefragt".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Kind oder Karriere? SPÖ-Frauensprecherin Ingrid Riezler, Vierfachmama Annemarie Salchegger und BB-Redakteurin Angelika Pehab. | Foto: BB

"Rabenmutter, geht die Karriere vor?"

SALZBURG. Ein vieldiskutiertes Thema, das nicht selten mit schlechtem Gewissen verbunden ist, war Talkgrundlage für die aktuelle BB-nachgefragt Sendung auf RTS: Über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Salzburg sprachen SPÖ-Frauensprecherin LAbg. Ingrid Riezler und die Vierfachmama Annemarie Salchegger aus Radstadt. Sie würde gerne - wenn sie könnte - eine Gewerkschaft für Babys und Kleinkinder gründen. Die aktuelle Sendung läuft noch bis Freitag, 26. Oktober auf RTS.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
GRÜNEN-Chefin Astrid Rössler spricht über ihre grünen Bemühungen mit Angelika Pehab. | Foto: BB
2

Im Talk: Politgranden ganz entspannt

Beide haben Rechtswissenschaften studiert, sind Parteichefs und haben doch nicht viel gemeinsam. SALZBURG. "Wenn man mit Mäusen spielen will, sollte man sich eher auf Spitzmäuse konzentrieren, weil die beißen nicht", ist eine Erkenntnis, die Salzburgs GRÜNEN-Chefin Astrid Rössler in ihrer Kindheit gemacht hat. Diese Stärke, sich nicht so einfach ausbeißen zu lassen beschreibe auch ihren politischen Stil, erzählt sie im Rahmen der zweiten Ausgabe BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche auf RTS. Darüber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Einen entspannten und sehr offenen Karl Schnell erlebte Moderatorin Angelika Rußegger. | Foto: BB
2

1„Ich wollte der Politik den Rücken kehren“

Karl Schnell im BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräch über Licht- und Schattenseiten der Politik. SALZBURG. Den Anfang der vierteiligen Serie "BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche" auf dem Lokalsender RTS macht ein durchaus redegewandter Pinzgauer, der in 20 Jahren als Parteichef der FPÖ lernen musste, mit Höhen und Tiefen umzugehen. Im Talk mit BB-Redakteurin Angelika Rußegger gibt der Allgemeinmediziner offen zu, wie schwer es manchmal ist – besonders in privaten Krisenzeiten – mit der Öffentlichkeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Dechant Johann Schreilechner mit Ägydius Außerhofer und Angelika Rußegger. | Foto: BB
1

"Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS: Religion, Tradition & Skandale

Wie löst die katholische Kirche ihr Glaubwürdigkeitsproblem? SALZBURG (ar). Missbrauchsfälle, Diskussionen um das Zölibat, Ausgrenzung Homosexueller und nicht zuletzt auch der Ruf nach einer Öffnung haben die katholische Kirche immer wieder in die Schlagzeilen gebracht. Wie es der Kirche konkret in Salzburg geht, darüber diskutierten im Rahmen der Talksendung "BB nachgefragt" auf RTS Dechant Johann Schreilechner und der Vorsitzende der Pfarrerinitiative "Wir sind Kirche" in Salzburg, Ägydius...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: BB

Ja zu Stadtmaut-Abstimmung

Gibt es realistische Lösungen für das Verkehrsproblem und was geschieht bis zu deren Umsetzung? SALZBURG (af). Wie steht es wirklich um Salzburgs Verkehr: Darüber diskutierten der Planungs- und Verkehrsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) sowie ÖVP-Chef und Vizebürgermeister Harald Preuner mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Osman-Schenker im TV-Talk "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS. Ja zu Bürgerbefragung Unerwartete Einigkeit: Eine Bürgerbefragung über die "Stadtmaut" als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Eine Internetplattform hat den beiden Werfenern zu Bekanntheit verholfen. | Foto: privat
5

Ohrwurm "made" in Pongau

Wie es zwei Pongauer mittels Musikvideo und Coversong zum TV-Sender RTL schafften. WERFEN (jb). Wenn auch für Sie der „nossa nossa“-Song von Michel Teló bereits zu Tode gespielt wurde, versuchen Sie es doch wie 132.000 andere Menschen aus aller Welt mit der deutschsprachigen Version. Mit den klingenden Zeilen „Wossa, Wossa, brauch i für mei Viagra...“ und einem humoristischen Video voller Badewannen- und Fitnessstudio-Szenen mit Einblicken ins stille Örtchen haben es zwei Pongauer zu dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Pianist Florian Brisek, die Tiroler Kultur-Landesrätin Renate Palfrader, Musikwissenschaftlerin Hildegard Herrmann-Schneider und Ulrich Leisinger, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum, mit Mozarts bisher unbekanntem Sonatensatz.
2

Ein Mozart lag auf dem Dachboden

Sensation: Ein unbekanntes Mozartstück ist auf einem Dachboden im Tiroler Außerfern aufgetaucht. Wie viele Jahre das 160 Seiten starke und heute 232 Jahre alte handgeschriebene Klavierbuch eines ehemaligen Schülers aus dem Salzburger Universitätsgymnasium unter Staub und Spinnweben auf einem Tiroler Dachboden gelegen hat, weiß man nicht. Was man aber weiß, ist sensationell: In diesem Klavierbuch findet sich auf den Seiten 12 bis 14 ein Sonatensatz aus der Feder "del signore giovane Wolfgango...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Sexy oder sexistisch? Alexandra Schmidt und Heinz Polak sind zu Gast bei Stefanie Osman-Schenker in „Bezirksblätter nachgefragt“.

Braucht Werbung Sexismus?

Alexandra Schmidt und Heinz Polak diskutieren bei „BB nachgefragt“ Im Februar nahm die Salzburger Watchgroup gegen sexistische Werbung ihre Arbeit auf. Was aber ist sexistisch und was ist sexy? Dieser Frage gingen Alexandra Schmidt vom Frauenbüro der Stadt Salzburg und Watchgroup-Mitbegründerin sowie Werber Heinz Polak von Polak & Friends in der TV-Talksendung „Bezirksblätter nachgefragt“ nach. Grenze ist nicht für alle gleich Beide verurteilten sexistische Darstellungen von Frauen – allerdings...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
9

HEISSE EISZEIT IN BAD GASTEIN

Urban Ice l Eiskletter-Wettkampf im Stadtzentrum l 20 Teilnehmer stellten sich einer 30 Meter hohen Wand l Spektakuläre Duelle vor über 1.000 Zuschauern l Georg Santner holt sich den Sieg Besser hätten die Bedingungen für das erste Urban Ice in Bad Gastein nicht sein können: Die Eiskletterarena mitten im Ortszentrum bot 20 Extrem-Kletterern eine perfekt in Szene gesetzte Spielwiese sowie eine eindrucksvolle Winterlandschaft mit spannenden Duellen vor über 1.000 Zuschauern. Nach zwei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Roland Bogensperger
2

Salzburger Regionalitätspreis 2012

Fotos vom Galaabend in der Stiegls Brauwelt Gemeinsam mit Stiegl lobten die Bezirksblätter heuer zum dritten Mal den Regionalitätspreis aus: Die Verleihung des Regionalitätspreises als Stelldichein zwischen Wirtschaft, Politik und regionalen „Stars“. Regionalität leben und regionale „Stars“ vor den Vorhang holen – unter diesem Motto stand auch heuer wieder die Verleihung des Regionalitätspreises der Bezirksblätter Salzburg (BB) in der Stiegl-Brauwelt. Bei Sonnenschein und sommerlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Regionalitätspreis
10

Shake it, shake it, Baby!

Karaoke singen: Normalerweise tut er es nur im privaten Umfeld, für das Stadtblatt macht Martin Panosch eine Ausnahme. Es ist Donnerstagabend, kurz vor 22 Uhr, im O‘Malley‘s am Rudolfskai. Das irische Pub ist voller Studenten, die Musik kommt (noch) aus der hauseigenen Musikanlage. Das Geräusch des Zapfhahns vermischt sich mit dem Klang voller Biergläser, die angehoben und wieder abgestellt werden, sowie den Stimmen von Personal und Gästen. Mittendrin: Salzburgs Vizebürgermeister Martin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Austausch in Web und Realität

NEUMARKT (grau). Einen Film über und einer Homepage für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung erarbeiteten drei Neumarkter Schülerinnen als Maturaprojekt. In Kooperation mit der Lebenshilfe fanden sie zuerst heraus, was deren Klienten wichtig ist und setzten dies in einigen Bereichen um. „Wir haben unsere Berührungsängste abgelegt und einige sehr interessante Menschen kennengelernt. Wir haben erfaren, dass es ihnen ein ganz großes Bedürfnis ist, junge Menschen zu treffen, die gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Anzeige
Foto: Miele Center Höpperger
16

Wenn Küchenträume in Erfüllung gehen

Das erfahrene Team des Miele Centers Höpperger macht es möglich! Das Miele Center Höpperger steht für beste Beratung, fundiertes Fachwissen und die Realisierung von Ihrem individuellen Küchentraumn. Und das seit über 20 Jahren. „Uns ist es vor allem wichtig, jeden Kunden persönlich zu begleiten – vom ersten Beratungsgespräch über die komplette Planungsphase bis hin zur Endabnahme direkt vor Ort“, verrät Geschäftsführer Thomas Höpperger das Erfolgsgeheimnis. Denn nicht nur das Küchen-Design muss...

  • Lilienfeld
  • Roland Rühmer
Die Kids des Onki-Camps, einer Nachbetreuungseinrichtung in Mauterndorf, wurden von der Firma „bofrost*“ mit Eis, Wasserbällen und bofrost*-Autos zum Selberbasteln überrascht. Mit im Bild: Die Geschäftsführerin der ÖKKH, Anita Kienesberger (2. v. li.), bofrost*-Verkaufsfahrer Gunnar Pritz (Mitte) und bofrost*-Geschäftsführer Reinhold Hubacek (3. v. re.). | Foto: Andrea Denz
1

Die „eisige“ Unterstützung

Die Firma „bofrost*“ unterstützt die Österreichische Kinderkrebshilfe mit einem Euro je verkauftem Familien-Rezeptkalender. Heuer soll ein Betrag von 20.000 Euro lukriert werden. Neulich besuchte man das Nachbetreuungs-Camp in Mauterndorf, um für die Aktion, die im Oktober startet, zu werben. SALZBURG/MAUTERNDORF (pjw). Die Firma „bofrost*“ unterstützt seit einigen Jahren die Österreichische Kinderkrebshilfe (ÖKKH). Heuer kommt ein Euro pro verkauftem „bofrost* Familien-Rezeptkalender“ dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Zwei aufeinander prallende Welten, in erster Linie was die Auffassung von Demokratie betrifft, zeigen Lorenz Pritz (re.), Christopher Gordon (li.) und Leonhard Zehner in einem kurzen Video. | Foto: BG Tamsweg

„Schwierige“ Wege zur Urne

Gymnasiast kritisiert träge Nichtwähler und gewinnt internationalen Videowettbewerb Ein vor allem in der westlichen Welt steigendes Desinteresse, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, prangert der Tamsweger Gymnasiast Lorenz Pritz mit einem knapp drei Minuten langen Video an. Die Botschaft ist klar und war der Brown-University in den USA, die zum Wettbewerb „Be the Change“ aufrief, eine neue Videokamera – der Preis für das Siegervideo – wert. TAMSWEG. Während sich ein junger Iraker unter Beschuss...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Video-Beitrag vom ARD über Zell am See

Es dauert nicht mehr lange, dann startet der Sommertourismus wieder. Die Zuwächse in Zell am See sind enorm, das ist sogar dem ARD einen Bericht wert ;-) VIDEO:

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.