Video

Beiträge zum Thema Video

1:27

Billa bis 23 Uhr
Das sagt Niederösterreich zu längeren Öffnungszeiten

Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti spricht sich erneut für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten aus. Er spricht von Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Wir haben uns in Niederösterreich dazu umgehört. NÖ. "Wer kommt schon am Abend? Pensionistinnen und Pensionisten, die nicht schlafen können.", ist eine der Meinungen zu den Vorschlägen von Haraszti in unserer Straßenumfrage. Selbst argumentiert der REWE-Österreich Chef: "Wir würden uns an den Kund:innenbedürfnissen vor Ort orientieren, die von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:37

Großbrand in Petzenkirchen
Elefantengrasfeld stand in Flammen

Ein dramatischer Vorfall erschütterte gestern Abend, am 04. April die Gemeinde Petzenkirchen: Ein Flurbrand verwandelte ein Feld mit Elefantengras in ein loderndes Inferno. MELK. Die Feuerwehr, alarmiert gegen 22:00 Uhr, eilte zum Einsatzort, um das Feuer zu bekämpfen. Doch die Situation erforderte einen verstärkten Einsatz von insgesamt vier Feuerwehren aus zwei Bezirken. Lokale Landwirte halfen, indem sie Schneisen durch das brennende Feld zogen und mit Güllefässern Wasser gegen die Flammen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:36

Verhinderte Katastrophe
Feuerwehr brachte Waldbrand unter Kontrolle

Am Mittwoch, den 3. April, wurden die Feuerwehren Leiben, Lehen, Klein-Pöchlarn und Artstetten zu einem B2 Waldbrand nach Losau alarmiert. Aus unbekannter Ursache stand ein Holzstoß mitten in einem abgelegenen Waldstück in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Florianis konnte eine Ausbreitung sowie ein Übergreifen auf die umliegenden Bäume gerade noch verhindert werden. NÖ. Die Löschwasserversorgung stellte anfangs Probleme dar, so musste ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
0:09

Einmalige Handwerkskunst
Teppichsticker in Groß Siegharts stellen sich vor

"Wir wissen, dass wir die einzigen in ganz Österreich sind, die Teppiche noch mit unserer speziellen Methode anfertigen. Wahrscheinlich sind wir auch die einzigen auf der ganzen Welt!", erklärt Thomas Friedrich bei der Führung durch die Werkstatt im Schloss Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS. Thomas ist der jüngste Sohn der Familie und auch er brennt bereits für das Kunsthandwerk. So entwirft er Teppichmuster und führt interessierte Personen regelmäßig durch die Räumlichkeiten im Rittersaal des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Austrian Airlines streikt? Kein Problem. So verbringst du ein perfektes Osterwochenende in Niederösterreich. | Foto: Collage Pixabay
Aktion Video 5

Flugausfälle zu Ostern
Warum du zu Ostern in NÖ besser aufgehoben bist

Mehr als 400 Flüge werden kurz vor Ostern bei den Austrian Airlines gestrichen. Hintergrund sind anhaltende Unstimmigkeiten mit der Gewerkschaft. In Niederösterreich wird es aber sowieso am schönsten zu Ostern. Samt Pina Colada und Gewinnspiel haben wir die besten Tipps für dich. NÖ. Christian Csekits, Meteorologe von GeoSphere Austria motiviert zuhause zu bleiben, denn auch beim Wetter ist Österreich zu Ostern in Europa Spitzenreiter. "Von den Temperaturen her wird Österreich zum...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:53

Schock
Einsatzkräfte entdecken Leiche nach Autobrand bei Pressbaum

In der Nacht auf Montag wurde die ruhige Atmosphäre bei Pressbaum im Bezirk St. Pölten jäh durch ein Feuer unterbrochen. Ein Auto mit Wiener Kennzeichen stand in Flammen, und die Feuerwehr wurde alarmiert, um den Brand zu löschen. Doch neben der routinemäßigen Brandbekämpfung machten die Einsatzkräfte eine schreckliche Entdeckung - sie fanden eine Leiche im Inneren des Fahrzeugs. Die Polizei wurde sofort informiert und hat die Ermittlungen aufgenommen. PRESSBAUM. Der Vorfall ereignete sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Philipp Belschner
0:38

Tödliche Kollision
Tragischer Verkehrsunfall auf der Westautobahn

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Salzburg zwischen Melk und Pöchlarn. MELK. Ein Sattelzug kollidierte mit zwei am Pannenstreifen abgestellten Sondertransportern und prallte dann gegen die Mittelbetonleitschiene. Augenzeugenberichten zufolge ereignete sich die Kollision zuerst mit den Sondertransportern, bevor der Lastwagen die Leitschiene traf. Tödlicher Ausgang für den BeifahrerTragischerweise kam bei diesem...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
1:04

Forstunfall
Eine Person von Baum getroffen und schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich nahe Pöggstall im Bezirk Melk ein schwerwiegender Forstunfall, bei dem ein Kranführer schwer verletzt wurde. PÖGGSTALL. Der Unfall ereignete sich während des Verladens von Baumstämmen. Während des Verladens von Baumstämmen durch den Kranführer kam es zu einem bedauerlichen Vorfall. Ein Baumstamm löste sich unerwartet und traf den Kranführer am Brustkorb. Verletzter mit Helikopter ins Spital geflogenDie genauen Umstände, die zu diesem Vorfall geführt haben,...

  • Melk
  • Philipp Belschner
2:05

Sanierung beschlossen
Umbau des Landtgssaals im Landtag beschlossen

In einem gemeinsamen Antrag von ÖVP, FPÖ, NEOS und Grünen wurde bei der Landtagssitzung am Donnerstag beschlossen, den seit 1997 bestehenden Landtagssitzungssaal zu sanieren. NÖ.„In den kommenden Jahren wird unser Landtagssaal barrierefrei. Damit ermöglichen wir die politische Beteiligung aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Im Zuge der Arbeiten zur Schaffung der Barrierefreiheit werden wir auch die knapp 30 Jahre alte Saaltechnik erneuern. Mit dem Beschluss können wir mit der...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
0:43

Schwerer Verkehrsunfall
Rettungseinsatz zwischen Loosdorf und St. Pölten

In der Nacht des 20. März 2024 ereignete sich auf der A1 Richtungsfahrbahn Wien zwischen Loosdorf und St. Pölten ein schwerer Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz von Rettungskräften erforderte. NÖ. Um 22:51 Uhr alarmierten Anrufer über Notruf 122 die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei, nachdem sie einen stark beschädigten PKW am Pannenstreifen entdeckt hatten. Es wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Fahrzeug befand, welche eingeklemmt war. Die erste Lagebeurteilung vor Ort...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
0:27

Frontalcrasch bei Ysper
Schwerer Unfall mit zwei Autos im Bezirk Melk

Am Samstagabend (16.3.2024) ereignete sich im Bezirk Melk gegen 18 Uhr ein schwerer Frontalcrash auf der B36 bei Ysper. YSPER/MELK (dokunö). Ein Pkw und ein Pickup kollidierten frontal miteinander, wobei beide Fahrzeuglenker Verletzungen erlitten. Schwerverletzter Fahrer Bei dem Zusammenstoß wurde einer der Fahrer schwer verletzt, während der Zustand des anderen Fahrers als stabil eingestuft wurde. Beide Verletzten wurden umgehend in ein Klinikum nach Amstetten gebracht, um dort medizinisch...

  • Melk
  • Tanja Handlfinger
1:30

Video und Chat
Notruf Niederösterreich präsentiert EmergencyEye

Mit dem 14. März 2024 führt Notruf Niederösterreich als erste österreichische Notrufleitstelle das Kommunikationssystem „EmergencyEye“. Hierbei handelt es sich um eine Software, die es der Leitstelle ermöglicht, auf das Smartphone des Anrufenden zuzugreifen. Die Plattform kann für die verschiedensten Anwendungen im Notfall, der Telemedizin und der Gesundheitsberatung eingesetzt werden. Videos und Fotos werden nicht gespeichert, lediglich ein Protokoll, welches sich der Anrufer im Anschluss...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
9:01

Blasmusikverband NÖ
Obmann Bernhard Thain über Tradition und Moderne

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge auf MeinBezirk.at begrüßen wir den Obmann des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes Bernhard Thain im Studio. NÖ. Von den sanften Hügeln des Weinviertels bis zu den majestätischen Alpen im Süden ist die Blasmusik tief in der Kultur und Tradition Niederösterreichs verwurzelt. Doch gleichzeitig erlebt die Szene auch eine spannende Entwicklung, die traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen vermischt. Tradition und ModerneDie Geschichte der Blasmusik in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
5:19

Femizide in Österreich
St. Pöltner Frauen sind laut gegen Gewalt

Bereits sieben Femizide und neun schwerverletzte Frauen gibt es in nur zwei Monaten. Um einmal mehr gegen Gewalt an Frauen aufzustehen, rief der Frauenring Österreich am Freitag, 1. März 2024, zu einer Kundgebung aufgerufen. Auch in St. Pölten gab es dazu einem Frauenkreis am Frauenplatz St. Pölten auf. ST. PÖLTEN. Es waren ergreifende 30 Minuten am Frauenplatz in St. Pölten. „Leider ist es ein trauriges Ereignis. Wir haben jetzt erst Anfang März und haben schon sieben Frauenmorde und neun...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:47

Rotes Kreuz Niederösterreich:
2,4 Millionen ehrenamtliche Stunden 2023

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag im Landhaus St. Pölten informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner über die umfangreiche Einsatz- und Leistungsbilanz des NÖ Roten Kreuzes im Jahr 2023. NÖ. Mit insgesamt 2,4 Millionen ehrenamtlich und unbezahlt geleisteten Stunden 2023, also mehr als 6.500 freiwillige Stunden täglich, sei das Rote Kreuz „eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
2:57

Ein Rückblick auf die Höhepunkte
Fasching 2024 in Niederösterreich

Das bunte Treiben des Faschings 2024 in Niederösterreich hat die Herzen erobert und die Lachmuskeln strapaziert. NÖ. Von opulenten Kostümparaden bis zu ausgelassenen Straßenfesten gab es in der Region viel zu erleben. Doch nicht nur die traditionellen Festlichkeiten standen im Mittelpunkt – die sozialen Medien waren dieses Jahr besonders rege. Wir werfen einen Blick auf die spektakulärsten und beliebtesten Videos, die die Faschingsstimmung eingefangen und online zum Hit gemacht haben.  Fasching...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
5:51

One Billion Rising
Gemeinsames Tanzen gegen Gewalt an Frauen

Heute, am 14. Februar 2024, wurde in St.Pölten zum Flashmop aufgerufen: Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzt man tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. ST. PÖLTEN. Immer noch ist dieses ein sehr großes Thema: Gewalt an Frauen. An diesem  Tag wird getanzt. Aber warum wird bei so einem ernsten Thema eigentlich getanzt? Rathausplatz St. Pölten wird zur Tanzfläche Weltweit wird zu "Break the Chain" eine einheitliche Choreografie getanzt. "Aber oft, die wird von Land zu...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
2:35

Bildergalerie
Das war ein narrisch gutes Wochenende in Niederösterreich

So viel Spaß und lustige Kostüme hat Niederösterreich selten gesehen. Wir haben die besten Kostüme für dich entdeckt. Klick dich durch den Fasching in NÖ. Großer Faschingsumzug in Litschau Großer Faschingsumzug in Litschau Die 70er Jahre fanden in Gmünd ihr Revival Die 70er Jahre fanden in Gmünd ihr Revival Faschings Gschnas im Pfarrsaal Faschings Gschnas im Pfarrsaal Origineller Faschingsumzug in Arbesbach Origineller Faschingsumzug in Arbesbach Maskenball des SCU Koller in Nondorf Das war der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:37

Glück im Unglück trotz Kollision
Schwerer Verkehrsunfall in Scheibbs

Auf der L97 bei Zehetgrub ereignete sich Freitagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Lenker aus dem Bezirk Melk welcher sich auf dem Weg zur Arbeitsstätte befand, setzte in einer Kurve zu einem Überholmanöver an. SCHEIBBS. Im Zuge diesen kollidierte der PKW mit einem vor ihm fahrendem Sattelzug LKW und infolge mit einem entgegenkommenden Feuerwehr Pick Up samt Anhänger, welcher gerade unterwegs war, um ein Übungsfahrzeug für die Feuerwehr zu holen. Die Kollision des PKWs mit dem...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
4:11

Vertrauensindex
Nur bei 32 Prozent liegt das Vertrauen in die Politik

In einem aktuellen Vertrauensindex des MarketInstituts zeigt sich - für viele wenig überraschend - dass das Vertrauen in Kirche und Politik zu wünschen übrig lässt. NÖ. Wir haben direkt bei Politikerinnen und Politikern in Niederösterreich nachgefragt, was sie tun, um das Vertrauen zurück zu gewinnen. Vertrauen ist tägliche Arbeit"Man muss sich tagtäglich um das Vertrauen bemühen. Wichtig ist mir als regionale Abgeordnete unterwegs zu sein, Gespräche mit Unternehmen und Vereinen zu führen, um...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Außer Spesen nichts gewesen. | Foto: Victoria Edlinger
5

Wochenrückblick KW 05/24
Von Insolvenzen und einem goldenen Weg

Die Woche in Niederösterreich war sehr von wirtschaftlichen Existenzen, aber auch einem goldenen Weg geprägt. Ein Überblick. Die Top 5 Beiträge der Woche:Transportunternehmen: Festliche Übergabe an die dritte Generation Am vergangenen Wochenende wurde in Frankenfels ein Generationenwechsel zelebriert – die Übergabe der renommierten Firma Transporte Wutzl. Die Ursprünge dieses Transportunternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1956. Festliche Übergabe an die dritte Generation Pleite: La pura...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
1:11

Niederösterreich
Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz

8,4 Millionen Euro für fünf Forschungs-Fördercalls in Niederösterreich NÖ. „Wissenschaft in Niederösterreich steht für Fortschritt, Dynamik und Zukunft. Unsere Maximen dabei sind: Niederösterreich soll Anziehungspunkt für Spitzenforscherinnen und -forscher sein, wir fördern das Forschen mit klaren Schwerpunkten statt mit der Gießkanne, und die Bevölkerung soll an der Wissenschaft Anteil nehmen und Anteil haben“, sagte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch bei der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:54

Energiewende NÖ
2023 war ein Rekordjahr für erneuerbare Energie

Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten am heutigen Donnerstag zogen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger und Peter Obricht, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft beim Amt der NÖ Landesregierung, Bilanz über die Energiewende in Niederösterreich und gaben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. NÖ. „2023 war ein Rekordjahr für die erneuerbare Energie! Im Vorjahr wurden über 52.000 neue Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich installiert....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.