Video

Beiträge zum Thema Video

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
Video

12. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 12. August Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. Politik – Was wird aus der Skisaison 2020/21?Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
Video

18. Juli
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 18. Juli Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronavirusDurch das vom Land zur Verfügung gestellte Dashboard, kann sich jede Person rund um die Uhr über die aktuelle Corona-Lage in Tirol informieren. Zu sehen ist die Anzahl der Infizierten in den Bezirken, die Entwicklung der Zahlen und auch wieviele Personen wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
Video

7. Juli 2020
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 7. Juli Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Mehr dazu Lokales – KufsteinKritik an Förderungen des Kufsteiner Operettensommers: Ins Kreuzfeuer der Kritik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW21
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (15.-21. Mai). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Alle Infos zum Tivoli und Baggersee Zum Beitrag Wolf im Gemeindegebiet von Bruck a. Z. gesichtet Zum Beitrag Alarmfahndung nach Bankomatsprengung in Hopfgarten Zum Beitrag Die Miliz hat Stellung bezogen Zum Beitrag LKW sorgt bei Wörgler Kreisverkehr für Scherbenmeer Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger und WK-Tirol Präsident Christoph Walser in Feierlaune. | Foto: Fotografen
Video 4

WK-Wahl 2020
Ein Plus von 4,5 Prozent bei der Wahlbeteiligung

INNSBRUCK. Knapp vor 15 Uhr gibt es den ersten Applaus in der Aula der Tiroler Wirtschaftskammer. WK-Präsident Christoph Walser kommt gemeinsam mit Landeshauptmann Günther Platter, WKO-Vizepräsidenten Martha Schultz, WK-Tirol Vizepräsidentin und Europaabgeordnete Barbara Thaler sowie WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger den Vorraum zum Festsaal. Die ersten Informationen über Wahlbeteiligung und Wahlergebnis haben da schon die Runde gemacht. Als Höhepunkt wird das Plus von 4,56 Prozent bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Siegfried Steger durfte den 101. Stachel einschlagen, ein großer Moment für Steger, eine Ehre für ihn und auch für die Südtiroler, wie diese betonen.
40

"Freiheitskämpfer" Siegfried Steger feierte 80er - mit VIDEO
Symbolischer Akt und Ehre zum 80er in Telfs

TELFD. Große Überraschung für Siegfried Steger am Nationalfeiertag beim Schweizerhof in Telfs: Zum 80er des "Puschtra Bua" (Mehr hier: Pusterer Bua packt aus) reisten Abordnungen der Südtiroler Schützenkompanien aus dem Pustertal unter der Führung von Landeskommandant-Stv. Renato des Dorides nach Telfs, im Gepäck als "Danke" für ihren Helden die große Dornenkrone aus Südtirol – ein Gedenken an die Opfer der Zerreißung Tirols vor einem Jahrhundert. Steger durfte den 101. Stachel einschlagen, ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Junge Florianis aus dem gesamten Alpenraum trafen sich in Telfs und erlebten Spaß, Spiel und Action.
60

1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb der Alpenregionen in Telfs
Feuerwehrjugend ließ in Telfs nichts anbrennen

Unter dem Motto "Unione, gaudi, amizizia" ("Zusammenhalt, Spaß, Freundschaft") trafen sich vom 28. bis 29. Juni etwa 3000 Mädels und Burschen der Feuerwehren aus Nord- und Südtirol, Bayern und aus dem Trentino zum großen Kräftevergleich beim Sportzentrum in Telfs. TELFS. Es war ein riesiges und auch hitziges Spektakel: Telfs stand drei Tage lang ganz im Zeichen des 1. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerbes der Alpenregionen. Über 3000 Florianijünger, Burschen und sehr viele Mädchen, zeigten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Jugendwettbewerben geht es immer zur Sache, wie wird das erst mit 3000 Jugendlichen? | Foto: Wegscheider
5

1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen
2019 geht's ins Telfs heiß her - MIT VIDEO

TELFS (jus). Mit einem "Mords-Spektakel" für die Jugend wartet der Landesfeuerwehrverband Ende Juni 2019 auf.  Unter dem Motto "Unione, Gaudi & Amizia" (Zusammenhalt, Spaß und Freundschaft) werden bis zu 3.000 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren beim "1. Feuerwehr-Jugend-Leistungswettbewerb der Alpenregionen" vom 28. - 30. Juni in Telfs erwartet. "Wir haben bereits 2009 einen gemeinsamen Wettbewerb mit Tirol und Südtirol gemacht, nächstes Jahr - 10 Jahre später - wollen wir einen Schritt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Marko Nikolic, Max Karner und Christoph Bichler (v.l.) beim Abfüllen in  der Schwoicher Manufaktur.
 | Foto: Noggler
4

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Handwerk
Leidenschaft für gutes Bier — mit Video!

Wenn Christoph Bichler über Hopfenaromen spricht, dann sieht man ihm die Leidenschaft für gutes Bier schon am Funkeln in den Augen an. Seit 2014 braut er gemeinsam mit Max Karner und Marko Nikolic in Schwoich Biere, die fernab vom klassischen Märzen zu Hause sind. Craftbeer ist die Devise der Schwoicher Kleinbrauerei, also handwerklich gemachte Biere, die auf das bayerische Reinheitsgebot pfeifen. Da dürfen dann auch schon mal Haselnüsse ins kräftige, dunkle Stout, um dem Ganzen ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Werkstoff Holz zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus – kein Stamm gleicht dem anderen. „Inzwischen ist der neue Trend bei Holzfenstern, Äste und schöne Maserungen ins Produkt einfließen zu lassen. Das ist in der Herstellung eine Herausforderung“, weiß Vorstandsmitglied Christian Prantl. | Foto: Gstraunthaler
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Umwelt / erneuerbare Energie
Holzfenster aus Tirol liegen im Trend — mit Video!

Gemeinsam zum Erfolg: Seit mittlerweile über zehn Jahren arbeiten Tiroler Produzenten im Rahmen von „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ zusammen, um ihre Marktposition zu stärken. Das gemeinsame Ziel ist, mit nachhaltigen Qualitätsprodukten die regionale Wertschöpfung zu stärken. Der Werkstoff Holz ist Ausgangspunkt und Basis für alles. Heute ist „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ ein etablierter Zusammenschluss von regionalen Holzfensterproduzenten und ausgewählten Zulieferern, die sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Während die Profis durch die Hölle fuhren, war der "Tour-Teufel" Didi Senft voll in seinem Element.
91

275.000 Fans beim Finale der Rad-WM 2018 in Innsbruck-Tirol - mit VIDEO
Alejandro Valverde fuhr durch die Hölle zum Regenbogentrikot

INNSBRUCK. Die Rad-Weltmeisterschaft 2018 ist Geschichte - und kaum jemand streitet ab, dass dies die härteste Rad-WM aller Zeiten war und als solche in die Radsport-Geschichte eingehen wird. Der Spanier Alejandro Valverde (38) hat sich am letzten Tag der einwöchigen Rad WM 2018 in Innsbruck-Tirol und nach 258 km von Kufstein nach Innsbruck zum Weltmeister gekrönt und ging so wie viele nach 250 Kilometer und einem gnadenlosen Ausscheidungsrennen nochmals durch die Hölle, die 28ige Steigung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bauaufseher Friedrich Berger mit Bürgermeisterin Isabella Blaha auf der Isar-Brücke, hinten das Nordportal des Tunnels.
34

Ende der Jahrhundertbaustelle in Scharnitz ist in Sicht - mit VIDEO

Die Jahrhundertbaustelle in Scharnitz, die große Umfahrung, wird im Oktober seiner Bestimmung übergeben. SCHARNITZ. Seit Jahrzehnten ist die Umfahrung Thema in Scharnitz, vor drei Jahren war es dann soweit: Start für den Bau des Großprojektes, das von vielen herbeigesehnt, von anderen kritisiert wurde und bei Einzelnen noch immer Kopfweh verursacht. Im heurigen Herbst soll es endlich soweit sein: Der Durchzugsverkehr hat eine neue Route, für die das Land Tirol ca. € 34 Mio. zahlt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Senfmüller Thomas Weber und seine Tiroler Partnerin Damaris Wolfger haben in Telfs Tirols erste Bio-Senfmanufaktur eröffnet.
8

Tirols erste Bio-Senfmanufaktur eröffnet in Telfs - mit Video

Thomas Weber, Senfmüller aus Leidenschaft und Deutschlands „Senfbewahrer“, ist nach zehn erfolgreichen Jahren in Niederbayern nach Tirol übersiedelt und hat am Freitag, dem 4. Mai 2018, in einem ehemaligen M-Preis in Telfs auf rund 260 Quadratmetern Fläche Tirols erste Bio-Senfmanufaktur eröffnet. TELFS. Thomas Weber, gebürtiger Sachse und gelernter Diätkoch, hat seine erfolgreiche und weitum bekannte Senfmanufaktur von Vilshofen in Niederbayern nach Telfs übersiedelt. Hier will er nun zusammen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
34

Helmi ist das Maskottchen der Rad WM - mit Video!

An der Walter-Thaler-Schule in Telfs wurde Helmi heute den Medien präsentiert. Er soll für die Sicherheit im Radsport stehen. Das Geheimnis ist gelüftet! Das Maskottchen für die Radweltmeisterschaften, die vom 22. bis 30. September in Tirol stattfinden ist Helmi. Das Männchen mit dem roten Helm ist seit über 35 Jahren im Fernsehen aktiv und soll nicht nur Kinder erreichen, sondern auch die Erwachsenen, die Helmi noch aus ihrer Jugendzeit kennen. Seit jeher wird er vom Kuratorium für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
25

IV Tirol lud zum Jahresauftakt ins Congress – mit Video!

Die Tiroler Industiellenvereinigung lud zum Neujahrsempfang: Bei Speis und Trank tauschten sich VertreterInnen von Politik und Wirtschaft im Innsbrucker Congress aus. INNSBRUCK/TIROL. Mit viel Zuversicht blickt die Industriellenvereinigung auf die Zukunft: Mit der neuen Regierung sollen auch sicherere Zeiten für Wirtschaft und Industrie kommen. Präsident Christoph Swarovski thematisierte in seiner Rede nicht nur das Koalitionsabkommen – in dem einige Forderungen der IV Tirol berücksichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Barbara-Traweger-Ravanelli, Karlheinz Bader, Josef Fiegl, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol und Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder in der WK Tirol
4

Eintritte spülten den Bädern heuer 12,5 Mio. Euro ein – mit Video!

Der heurige Sommer begann für die Tiroler Bäder hervorragend: Der Rest der Saison war jedoch gewittrig und durchwachsen. Trotzdem sieht die Bilanz positiv aus. TIROL. 2,3 Mio. BesucherInnen genossen die Tiroler Bäderinfrastruktur im heurigen Sommer. Das bedeutet im Vergleich zu 2016 einen Zuwachs von 17 Prozent. Im Vergleich zum Sommer davor sieht die Bilanz jedoch weniger rosig aus. Bei der Umfrage haben damals (2015) 54 Bäder mitgetan (heuer sind es 62 Bäder gewesen) und konnten ein ähnliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Die ersten Brote des Via Claudia Augusta Brotsortiments.
2 21

Brot, das endlich wieder Stil hat – mit Video

Entlang der alten Handelsstraße Via Claudia Augusta – welche auch durch Tirol führt – werden alte Traditionen des Bäckerhandwerkes wieder vor den Vorhang geholt. TIROL. Mit einer Schnur wird ein roher Laib Brot umbunden, erst dann kommt er in den Ofen: Vor 2000 Jahren hatte es den Zweck, den Laib einfacher transportieren zu können. Nun will man diese Tradition – eine Tradition der alten Römer – wieder aufleben lassen. "Wollen zeigen, was wir können" Der Verein Via Claudia Augusta, die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Herzlauf | Foto: Herzkinder Österreich
4

1. Herzlauf Tirol - am 13. Mai

Am 13. Mai findet zum ersten Mal der Herzlauf in Innsbruck/Tirol statt. Start ist um 13:00 Uhr vor dem Landestheater in Innsbruck - Sei dabei und unterstütze herzkranke Kinder. INNSBRUCK. Am 13. Mai findet zum ersten Mal der Herzlauf in Tirol statt. Schon länger gibt es diese Laufveranstaltung in Wien, Oberösterreich und der Steiermark - nun ist der Herzlauf auch in Tirol! Mit dem Herzlauf sollen Menschen in Bewegung gebracht werden - denn Laufen tut gut. Aber mit Bewegung tut man nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Anzeige
4

Tarifreform für Öffis beschlossen – mit Video

Bis zu 75 Prozent preiswertere Jahrestickets gibt es ab 1. Juni 2017 in Tirol. TIROL (cia). Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Tiroler Landesregierung mit allen PartnerInnen auf einen günstigeren Preis für das Öffi-Jahresticket geeinigt. Neu eingeführt wird am 1. Juni 2017 ein Tirolticket um 490 Euro, mit dem sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von VVT, ÖBB und IVB im ganzen Land benützt werden können. Ebenfalls neu ist ein Regioticket um 380 Euro, mit denen Menschen in ihrer Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
ie Tiroler Unternehmen sehen optimistisch in die digitale Zukunft: Michael Unterweger (Obmann gewerbliche Dienstleister und Initiator des Digitalisierungsbarometers) und die IT-Experten Barbara M. Thaler (WK-Vizepräsidentin) und Christoph Holz (Obmann der Tiroler IT-Unternehmen). | Foto: WKT
1 1

Tiroler Unternehmen sind auf vergleichsweise niedrigem Digitalisierungsniveau – mit Video

1. Tiroler Digitalisierungsbarometer: Die Unternehmen sehen optimistisch in die digitale Zukunft INNSBRUCK (cia). Erstmals hat die Wirtschaftskammer Tirol eine Befragung der Unternehmer in Bezug auf die Digitalisierung ihrer Betriebe durchgeführt. Das 1. Tiroler Digitalisierungsbarometer soll einen Querschnitt durch die Tiroler Untehmenslandschaft bieten und als Benchmark sowie Wegweiser in die digitale Zukunft bilden. "Eine Zukunft, die schon längst begonnen hat", wie Michael Unterweger,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.