Video

Beiträge zum Thema Video

Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss begeisterte das Publikum im voll besetzten Mehrzwecksaal. | Foto: Hassl
Video 34

Oberperfuss
Auftakt der Frühjahrskonzerte mit feinster Blasmusik

Der musikalische Startschuss für die Serie der Frühjahrskonzerte ist am vergangenen Samstag in Oberperfuss gefallen! OBERPERFUSS. Im Jubiläumsjahr von Peter Anich stand außer Frage, dass die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss – kurz PAMO – dem großen Sohn der Gemeinde einen Schwerpunkt widmen wird.  Mit der Auftragskomposition "Das Portrait – Peter Anich" von Gottfried Veit wurde das Programm eröffnet. Dazu gab es noch die Uraufführung von "Atlas Tyrolensis" aus der Feder von Paul Heis, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Götzens begeisterte das Publikum beim lange entbehrten Frühjahrskonzert. | Foto: Hassl
Video 32

Beste Blasmusik
Großes Finale der Frühjahrskonzerte in Götzens

Am Samstag gestaltete die Musikkapelle Gätzens das Finale der Serie der Frühjahrskonzerte in unserem Musikbezirk. Alle sind angetreten – außer die MK Völs, die ihr Konzert im Rahmen des Bezirksmusikfestes in der Marktgemeinde gestalten wird – und alle haben nach der überlangen unfreiwilligen Pause die Blasmusik wieder mit eindrucksvollen Leistungen zurückgebracht. So auch die Musikkapelle Götzens, bei der es eine Premiere gab. Der neue Kapellmeister Mario Wiedemann musste lange warten, um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kapellmeister Rene Sarg hatte angesichts der Leistung seiner MusikantInnen beste Laune. | Foto: Hassl
Video 43

Musikkapelle Patsch
Die Gute-Laune-Fraktion im Blasmusikbezirk

Die Musikkapelle Patsch feierte ein fulminantes Frühjahrskonzert-Comback und feierte auch gleich die Rückkehr der Blasmusik im Festzeltambiente! Wie bekannt hat die Gemeinde Patsch den Dorfplatz neu gestaltet – und dass es hier wahrliche alle Stückln spielt, wurde unter Beweis gestellt. Der Musikipavillon wurde mit einem passenden Zeltanbau versehen, wodurch einem "Mini-Zeltfest" im ganz speziellen Ambiente nichts mehr im Wege stand. "In Harmonie vereint" Es war ein langer Konzertabend, was...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Kematen präsentierte sich beim Comeback in voller Stärke. | Foto: Hassl
Video 34

Frühjahrskonzert
Volles Programm bei der Musikkapelle Kematen

In drei Jahren Zwangspause kommt einiges zusammen – so auch bei der Musikkapelle Kematen, die endlich wieder zu einem Frühjahrskonzert antreten konnte. Dass die Kemater stets zweimal auftreten, ist aus der Vergangenheit bekannt. Die öffentliche Generalprobe findet immer am Freitag vor dem sonntäglichen Hauptereignis statt. Diesmal kam die Tradition besonders gelegen. Es standen derart viele Ehrungen auf dem Programm, dass ein Teil bereits am Freitag durchgeführt wurde. Am Sonntag hielt sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle ausgezeichneten Mitgliedern mit Bgm. Hansjörg Peer (re.), Friedl Klingenschmid und den beiden Kapellmeisterinnen Sonja Penz und Donata Schafferer | Foto: Hassl
Video 30

Frühjahrskonzert
Gute Laune bei den Kreithiger MusikantInnen

Die Musikkapelle Kreith war endlich wieder präsent und freute sich über einen vollen Pavillon beim Frühjahrskonzert. Immer, wenn die Kreithiger auf der Bühne sind, ist gute Laune angesagt. Beim Comeback im Rahmen des Frühjahrskonzertes im Pavillon in Mutters war am Ende allerdings "Donner und Blitz" angesagt. Nein – es gab nicht die berühmte Polka schnell von Johann Strauß, die diesen Namen trägt, sondern ein Naturereignis, welches kurzfristig für kräftigen Durchzug sorgte. Auf der Bühne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Sellrain  war nach 31 Jahren wieder zurück und spielte im neuen Mehrzweckssaal. | Foto: Hassl
Video 36

Frühjahrskonzert
Ein großes Festival der Blasmusik in Sellrain

Die Musikkapelle Sellrain konnte es kaum erwarten, endlich im "eigenen Haus" spielen zu dürfen – die Freude darüber war groiß und die Stimmung dementsprechend ausgelassen. SELLRAIN. "Heimkehr aus der Fremde" ist ein Stück aus der Feder des Komponisten Ladislav Kubes, das auf dem Programm stand. Auch die (hervorragende) Moderatorin Sigrid Jordan nahm darauf Bezug. Freilich ist es nicht ganz so dramatisch, weil Kematen von Sellrain aus gesehen nicht gerade "die Fremde" ist. Allerdings war dieses...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beste Laune beim zweifach geehrten Obmann Michael Haid, bei BH Michael Kirchmair und bei Bez.-Stabführer Hands Prader. | Foto: Hassl
Video 20

Erfolgreiches Frühjahrskonzert
Ein musikalisches "Opening" in Birgitz

Die Musikkapelle Birgitz schwor jeglichem Aberglauben ab und lud am Freitag, dem 13. (Mai) zum Frühjahrskonzert. BIRGITZ. Nach entbehrungsvollen Jahren wählte Kapellmeister Thomas Rampl "Opening" als Motto für das Comeback des Frühjahrskonzertes. Schließlich gibt es dazu ja auch mit dem gleichnamigen Konzertmarsch von Ernst Hoffmann das geeignete Musikstück. Am Beginn des Openings war allerings nicht musikalischer, sondern körperlicher Einsatz gefragt. Zahlreiche Stühle mussten noch in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Sellrain freut sich auf das erste Konzert im neuen Mehrzwecksaal. | Foto: Hassl
Video

Frühjahrskonzert
Premiere für die Musikkapelle Sellrain im eigenen Haus

Es handelt sich um ein Frühjahrskonzert – aber es ist ein ganz Besonderes: Die Musikkapelle Sellrain wird erstmals ein Konzert daheim gestalten! Klarerweise ist es nicht das erste Frühjahrskonzert. Bislang mussten die Sellrainer Musikantinnen und Musikanten aber stets nach Kematen ausweichen und waren dort sozusagen immer Gast bei der eigenen Veranstaltung. Damit ist jetzt endgültig Schluss. Nach der Fertigstellung des neuen Mehrzweckgebäudes gab es für die Musikkapelle nicht nur ein nagelneues...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die geehrten Klaus Motz, Johann Jaufenthaler, Klaus Hilber und Michael Stauder mit den Gratulanten. | Foto: Hassl
Video 10

Frühjahrskonzert
MK Mutters mit der Lizenz für Blasmusik

Im überdachten Mutterer Musikpavillon ist die Blasmusik zurückgekehrt. Genauer: Die Musikkapelle Mutters lud zu einem spektakulären Frühjahrskonzert. Die "Lizenz für Blasmusik" ist eine etwas abgewandelte Form eines TV-Helden, der die Lizenz für ganz andere Sachen hat. "James Bond" war eines der Stücke, das Kapellmeister Alex Rosta ausgesucht hatte. Und um Recht und Ordnung Genüge zu tun, gab es auch noch den "Police Academy March". "Smaragd-Walzer", der "Astronauten-Marsch", der John...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Edi Schmidinger alias "Edi Goodman" mit seinem Klarinettensolo war einer der Höhepunkte. | Foto: Hassl
Video 24

Frühjahrskonzert
Musikalische Weltreise der MK Axams ohne Pause

Begeisterung beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Axams, die das Programm zum Comeback nonstop absolvierte. MK Axams-Obmann Adi Schiener korrigierte gleich zu Beginn einen Vermerk im Programmfolder: "Wir hatten jetzt alle viel zu lange Pause, deshalb spielen wir unser Programm ohne Unterbrechung." Das wurde nach der Eröffnung durch das Jugendblasorchester auch durchgezogen, zumal beim Konzert der Axamer nicht geehrt und ausgezeichnet wird. Es handelte sich in weiterer Folge um ein Programm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Theresa Schapfl überreichte eine Ehrenurkunde zum 225-Jahr-Jubiläum der MK Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 63

Frühjahrskonzert
(Blas-)Musik verbindet Oberperfuss und Ranggen

"Musik verbindet" – so lautet das Motto auf der Homepage der Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss, das wörtlich genommen wird. OBERPERFUSS/RANGGEN. Die Oberperfer verbindet eine Freundschaft mit der Musikkapelle Ranggen, die zwar zu unserem Zeitungsgebiet, aber nicht zum Musikbezirk Innsbruck-Land gehört. Bereits im Herbst des Vorjahres wurde eine gemeinsames Konzert gestaltet. Ein "Doppel" beim Frühjahrskonzert bedeutete aber eine Premiere. Zwei Konzerte Am Freitag gastierten beide Klangkörper...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wolfgang Neurauter übergab nach 14 Jahren den Taktstock an den neuen Kapellmeister Willi Kapferer. | Foto: Hassl
Video 51

Frühjahrskonzert
"Durchstarten" bei der Musikkapelle Gries im Sellrain

Auch die Musikkapelle Gries meldete sich nach drei Jahren zurück und wurde mit tosendem Applaus für ihre Leistung belohnt. GRIES IM SELLRAIN. Die beste Nachricht gab es gleich zu Beginn: "Wir sind aus der Krise gestärkt hervorgegangen und starten jetzt wieder durch", verkündete Obmann Didi Entner die frohe Botschaft an das Publikum im voll besetzten Gemeindesaal. Tatsächlich präsentiere sich der Klangkörper in voller Stärke und mit mehreren "neuen Kräften" aus den eigenen Reihen. Dass weiterhin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gleich vier Solisten waren im Einsatz: Stefan Hassl, Dominik Stöckl, Hannes Hager und Christoph Malleier (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 60

Blasmusik pur
Die "Grinziger" eröffneten das Konzertfrühjahr

Die Frühjahrskonzerte sind nach drei Jahren wieder zurück – und die Bundesmusikkapelle Grinzens startete mit einem Konzertdoppel, das für Begeisterung sorgte. Der erste Saisonhöhepunkt der Musikkapellen ist gestartet, und die Freude war sowohl bei den MusikantInnen als auch bei den Zuhörenden im zweimal restlos gefüllten Gemeindesaal riesig. Dass es die Musikkapelle Grinzens unter der musikalischen Leitung von Kpm. Engelbert Wörndle sowie das Jugendorchester unter Kpm.-Stv. Hannes Hager nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
49

Blasmusik und Gesang im Sellraintal

Ein Frühjahrskonzert bei Sommernachtstemperaturen bekamen die ZuhörerInnen im überfüllten Kemater Gemeindesaal geboten, wohin die Musikkapelle Sellrain unter Kapellmeister Rene Sarg geladen hatte. Der Maestro aus Axams überraschte nicht nur mit feinster Blasmusik, sondern auch mit erstklassigem Gesang. Da wie dort „rainerte“ es: Marie-Theres Rainer brillierte mit einem Klarinettensolo, Schwester Raphaela Rainer überzeugte als Sängerin vollends. Auch große Ehrungen standen am Programm: Helmut...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
76

Soli-Parade der Grinzner Musikanten

Auch die Bundesmusikkapelle Grinzens musste in einer Sommernacht zum Frühjahrskonzert antreten – und heizte die Temperaturen noch zusätzlich an. Der neue Kapellmeister Sigmund Fidler verordnete seinen MusikantInnen ein Programm ohne Verschnaufpausen, dafür aber mit jeder Menge erstklassiger Soli: Hannes Hager spann mit der Trompete „Silberfäden“, Bruder Stefan Hager ließ unabhängig davon das „Adagio“ aus dem Concerto de Aranjuez folgen. Wenig später schlug die Stunde des Rhythmikers:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
27

Blasmusik mit Hammerschlägen

Auch in Kematen gab es in diesem Jahr keine Ehrungen – es steht im Gegensatz zu den Völser KollegInnen kein Jubiläum am Programm. Machte nix – statt großer Ehrungen setzte Kapellmeister Gerhard Ostermann in seinem elften Frühjahrskonzert auf SolistInnen. Den Auftakt machte Trompeter Florian Partl, der im „Concertino“ für Solotrompete und Blasorchester die musikalische Antwort gab, warum er auch in Auswahlorchestern bereits ein gefragter Mann ist. Blasmusik und Frauen – bei der MK Kematen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
30

MK Völs: Erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr

175 Jahre Musikkapelle Völs – da muss man nicht gleich alles auf einmal auspacken! Die Ehrungen wurden vertagt, weil man im Jubiläumsjahr noch einiges vorhat. An erstklassiger Blasmusik herrschte indes, wie nicht anders zu erwarten, keinerlei Mangel. Trompeter Christian Ruetz begeisterte mit einem erstklassigen Solo – und im zweiten Teil setzte Kpm. Stefan Graber auf Jazz und Swing („Swing when you‘re winning“ von Robbie Williams und ein James-Last-Medley). Es gab auch eine Verabschiedung:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.