Video

Beiträge zum Thema Video

2:00

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Tulln – Adler, Römer und Korkenzieher (mit Video)

„Urlaub daheim“ – im Bezirk Tulln ist das ganz hervorragend möglich. Denn die Region bietet eine wahre Vielfalt an Ausflugszielen – Langeweile in den Ferien kommt hier mit Sicherheit nicht auf! Wie wäre es etwa mit einem Besuch der Greifvogel-Zuchtstation Hagenbachklamm? Hier lassen sich rund 300 Greifvögel 30 verschiedener Arten – vom Falken bis zum Kondor – aus nächster Nähe erleben. Komplett wird das unvergessliche Erlebnis dann noch mit einer Wanderung durch die Hagenbachklamm selbst. Reich...

  • Tulln
  • Sandra Schütz
Als Psychotherapeut weiß Ewald Zadrazil, mit der Belastung von Corona und den nun wieder erlangten Freiheiten können nicht alle locker umgehen. | Foto: Alexandra Goll
Video 2

Hollabrunner Therapeut gibt Tipps
Hilfe: wie geht das "normale" Leben? (mit Video)

Die Angst vor einem Leben 'nach' Corona macht vielen auch Angst. Denn zwei Jahre distanzieren und Abstand halten haben uns geprägt.Wie soll man jetzt mit der 'neuen Nähe' umgehen? HOLLABRUNN. Die Probleme blieben großteils gleich - nur - Corona verstärkt das, was schon immer da war. Nach zwei Jahren des Einsperrens, Zurückziehens und Abstandhaltens, sollen wir jetzt wieder hinaus in die Welt, Seite an Seite mit anderen Menschen. Auch das überfordert die Menschen.  Viel belastendes...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mit einer Botschaft zogen Frauen durch die Stadt Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Video 18

Zum internationalen Frauentag
Frauen spazierten durch Hollabrunn (mit Video)

Der Verein Frauen für Frauen setzte in Hollabrunn ein Zeichen und erinnerte im Rahmen eines Frauenspazierganges an die Problematik der Geschlechtergerechtigkeit. HOLLABRUNN. "Von 170 Hollabrunner Straßennamen  sind nur drei nach Frauen benannt", mit diesem Quiz startete der Verein Frauen für Frauen unter der Leitung von Manuela Kräuter zum internationalen Frauentag eine besondere Aktion - einen Frauenspaziergang durch Hollabrunn. Für Frauenwahlrecht entstandenDer Internationale Frauentag wird...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Chiara Hörmann und Anne Riegler
Video 44

Fridays for Future in St. Pölten
Demonstrieren für die Zukunft (mit Video)

Weltweit und auch in St. Pölten: Jung und Alt setzen bei "Fridays for Future"-Demos ein Zeichen. ST. PÖLTEN. Ungewöhnlich warm für Ende März war es am Freitag - und somit umso geeigneter, bei der "Fridays for Future"-Demonstration in der Innenstadt auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. "Ich erwarte mir eine lebenswerte Zukunft, und das können wir nicht anders erreichen als über die Politik", betonte Frida Fliegenschnee von Fridays for Future St. Pölten. "Ich bin heute hier, weil ich der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ostern ist am Naturerlebnispfad in Weinburg eingekehrt. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 3

Weinburg
Ostern am Naturerlebnispfad (mit Video)

Für Kinder, aber auch für Erwachsene, zahlt sich ein Spaziergang in Weinburg aus. WEINBURG. Liebevoll wird der Naturerlebnisweg der Naturfreunde Weinburg hergerichtet – auch zu entsprechenden Anlässen, wie aktuell: Ostern. Die Kinder freut’s, denn so ist es immer ein bisschen anders und wird nicht langweilig. "Der gesamte Naturerlebnisweg wurde von den Naturfreunden in vielen Stunden auf Ostern getrimmt. Danke an Franz und Erika Planer mit ihren Helfern", freut sich Ortschef Peter Kalteis. Zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1:37

Tourismus
Die Marillenblüte feiert Saison in der Wachau (mit Video)

Am Wochenende strömten die Gäste von Eisenstadt bis Salzburg zur Blüte in die Wachaugemeinden. WACHAU. In der vergangenen Woche öffneten sich an den für die Jahreszeit äußerst warmen Tagen mit rund 20 Grad Celsius die ersten Marillenblüten. Am Wochenende standen sie in Aggsbach Markt, Krems und Senftenberg bereits in Vollblüte. Bei einem Rundgang durch Oberloiben und Dürnstein entdeckten die BezirksBlätter vor allem an jenen Bäumen, die in der Sonne standen, zahlreiche Blüten. Viele Wiener...

  • Krems
  • Doris Necker
0:23

Jahresrückblick März 2022
Großbrand am Truppenübungsplatz Allentsteig ausgebrochen (+Video)

+++ Update zum Sonntag: Rund 400 Hektar Land zerstört, zwei Brandherde bleiben +++ Chronologie der Ereignisse ALLENTSTEIG. Am Samstagvormittag, 26. März 2022, ist am Truppenübungsplatz Allentsteig ein Großbrand ausgebrochen. Aufgrund der extremen Trockenheit wurden zahlreiche umliegende Feuerwehren zum Einsatz gerufen – um den Brand zu löschen und im Vorfeld des Brandherdes ausgetrocknete Wiesen und Wälder unter Wasser zu setzen. Bezirkshauptmannschaft Zwettl erlässt Waldbrandverordnung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1:58

Dr. Kurt Wieland geht in Pension:
Vöslaus "Reservebürgermeister" verabschiedet

BAD VÖSLAU. Es kommt heutzutage auch nicht mehr oft vor, dass jemand 35 Jahre und mehr beim selben Arbeitgeber tätig ist. Per 1. April geht der Langzeit-Stadtamtsdirektor, schmunzelnd auch als "Reservebürgermeister" titulierte Dr. Kurt Wieland in Pension. Er wurde vom Gemeinderat feierlich und humorvoll verabschiedet. Ein Verkehrsschild (Achtung, Baustelle) mit Unterschriften der Bediensteten überreichte der von diesem Abschied sichtlich bewegte Bürgermeister. Ein "Flascherl" für ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
0:59

Tiere suchen ein Zuhause
Katzendame Maunzi sucht ein ruhiges Heim (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir dir diese Woche Maunzi. ST. PÖLTEN. Maunzi ist schon eine etwas ältere Katzendame die gerne ohne andere Katzen in ein neues Zuhause ausziehen möchte. Am liebsten wäre eine Wohnung mit katzensicherem Balkon oder Terrasse. Sie ist altersbedingt schon eine etwas ruhige Lady und wünscht sich auch im neuen Zuhause nicht mehr allzu viel Trubel. Sie liebt es gestreichelt zu werden, sagt aber auch wenn ihr etwas nicht passt. Eine echte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andreas Kirnberger, Christian Noisternig und Stefan Steinbichler. | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Der Open Air-Sommer
Falco und Wolfgang Ambros spielen auf (mit Video)

Am 11. Juni und 28. August steigen die beiden großen Konzerte am Purkersdorfer Hauptplatz. PURKERSDORF. Nach zwei Jahren Durststrecke ist es wieder so weit. Die Bühne wird vor der Kirche aufgebaut und der ORF Niederösterreich überträgt landesweit die Purkersdorfer Open Air-Konzerte. "Alle freuen sich schon. Man merkt wirklich, dass sich die Menschen nach Kultur sehnen", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler bei der Pressekonferenz. Es ist ganz klar das Jahr der Jubiläen. "Es ist mein...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
16:38

NÖ Landtag
GRÜNE fordern "Öffi-Schnuppern"

Helga Krismer: „Schluss mit den Ausreden – nun muss das 365 Euro-Öffi-Ticket kommen!“ Oppositionsführerin fordert rasche Umsetzung des im Bund präsentierten Öffi-Förderpaketes in Niederösterreich NÖ. „Jetzt gibt’s endgültig keine Ausreden mehr: Niederösterreich muss endlich auch das 365 Euro-Öffi-Ticket einführen. Derzeit gibt es für Niederösterreich ja das Regional-Ticket um 550 Euro – mit dem 365 Euro-Öffi-Ticket würden die Öffi-Nutzer:innen in Wien und Niederösterreich aber endlich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
13:55

NÖ Landtag
SPÖ drängt auf nachhaltige Schritte im Pflegebereich (mit Video)

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stv. Samwald: SPÖ NÖ will sofortigen Teuerungsstopp und drängt darauf, endlich nachhaltige Schritte im Pflegebereich zugunsten von MitarbeiterInnen, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zu setzen NÖ. Anlässlich einer Pressekonferenz berichtete der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, über die bevorstehende Landtagssitzung. Zur Aktuellen Stunde „Preisstopp JETZT! Endlich aufs eigene Land schauen!“ werde sich die Sozialdemokratie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Donnerstag findet die nächste Landtagsitzung statt. | Foto: Zeiler
Video 6

NÖ Landtag
Benzinpreis, Bildung und Beihilfen dominieren Sitzung

Am Donnerstag findet die nächste Landtagssitzung statt: In der Aktuellen Stunde geht's um den "Preisstopp JETZT" – den Punkt haben die Freiheitlichen eingebracht. NÖ. Mit kritischen Worten der Bundesregierung gegenüber startet FP-Klubchef Udo Landbauer in die Vorschau auf die Landtagsitzung. Das Entlastungspaket bezeichnet er als das "schwarz-grüne Almosenpaket", das nur ein schlechter Scherz sein könne, die Regierung erinnere "an eine schlechte Folge von Walking Dead". Seiner Meinung nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
11:27

NÖ Landtag
Aktuelle Stunde – FPÖ fordert "Preisstopp JETZT"

Landtagssitzung am 24. März: In der Aktuellen Stunde fordert die FPÖ NÖ "Preisstopp JETZT! Endlich aufs eigene Land schauen". NÖ. Die Teuerung ist auf einem Allzeithoch. Nach der Jänner Inflation von über 5 Prozent liegt die Teuerung im Februar bei 5,9 Prozent. Wie jüngste Umfragen zeigen, müssen bereits zwei Drittel (!) der Bürger den Gürtel enger schnallen. Immer weniger finden mit ihrem Einkommen ein ordentliches Auskommen. „Es ist allerhöchste Zeit, endlich zu handeln. Seit Oktober fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Lilienfeld
Video 7

Lilienfeld
Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)

++++++++Update 20:50 Uhr 21.3.2020++++++++++ RAMSAU (pa). Am Montag dem 21. März 2022 wurden die Feuerwehren Ramsau und Hainfeld zu einem Waldbrand in Ramsau Ortsteil Unterried alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung wurden weitere zwei Feuerwehren nachalarmiert. Auf rund 200x300 Meter brannte der Waldboden, aufgrund des starken Windes drohte jedoch der Brand sich weiter auszudehnen. Einem aufmerksamen Wanderer am Gaisberg fiel die Rauchentwicklung auf und rief telefonisch ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Video 7

Mosttaufe
Brettljause und Speckjause - Das schmeckt St. Peterern zum Most

"A g'scheide Mostviertler Speckjause" oder eine Brettljause: Das schmeckt St. Peterern am besten zum Most. ST. PETER/AU. Grund zum Feiern gab's für Ortschef Johannes Heuras bei der Mosttaufe anlässlich der "50 Jahre Großgemeinde"-Feier. Mostbaron Michael Oberaigner kreierte dazu einen eigenen Most: "Einen Apfel-Birnen-Cuvée, ein spritziger, frischer Most", so Oberaigner. Was den St. Peterern am besten zum Most schmeckt, verrieten sie während der Feierlichkeiten. "Eine Mostviertler Speckjause"...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Kreativer Oster-Türkranz
Video 5

Ostern
Ostern steht vor der Tür (mit Video)

Kreative Köpfe lieben diese Zeit, denn von Dekorationen kann man nie genug haben. WIMPASSING. Es dauert nicht mehr lange, bis der Osterhase bei der Tür hereinhoppelt. Wir haben Sandra Hajdu in Wimpassing besucht. Sie hat das Basteln im Blut. Schneller Basteltipp"Einen Pong-Pong Hasen bastelt man in zwei Minuten", lacht sie. Das wird dazu benötigt: ein paar Filzblätter, Stoff, einen Stift, eine Schere, Pong-Pongs in drei Größen, Steinchen und eine Heißklebepistole. Aus dem Stoff werden kleine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Küken oder Ei? | Foto: Gruber
Aktion Video 4

Was war zuerst da?
Ei oder Küken? (mit Video und Umfrage)

Eine Frage, bei der sich die Pielachtaler nicht ganz einig sind. PIELACHTAL. Hat es zuerst gepiept oder geknackt? Lorenz Wachter erklärt seine Theorie: "Ich glaube, dass das Küken zuerst da war. Weil es macht doch keinen Sinn, wenn das Ei zuerst dagewesen wäre. Es muss das Küken sein." Zoey-Jane denkt: "Ohne Ei gibt es doch kein Küken." Hier geht's zum Video: Und was sagt Anton Schmied?: "Von der Logik her würde ich sagen, dass das Ei zuerst da war, weil sich in der Entwicklung das Leben aus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3:19

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Gmünd: Zwischen Mooren und Wackelsteinen

Das Obere Waldviertel bietet mit Moorlandschaften, gigantischen Steinformationen und hunderten Teichen eine atemberaubende natürliche Vielfalt. Das besonders reizvolle Wandergebiet besticht mit seiner Ursprünglichkeit und Erholungsqualität. BEZIRK GMÜND. Hier befindet sich der wunderschöne Weitwanderweg entlang der Lainsitz sowie eindrucksvolle Moorlandschaften und unerwartet viele Naturparks. Zu Fuß oder am Rad können Sie hier im nördlichen Waldviertel einzigartige Natur erleben und regionale...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
2:13

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Horn: Mittelalterfest und große Oper

Im Waldviertel finden sich auch heute noch zahlreiche Zeugen aus dem Mittelalter, wie die Babenberger-Burg Gars am Kamp und das Stift Geras. In Eggenburg finden Sie prächtige Bürgerhauser, Denkmäler und die Stadtkirche als Beweise der berühmten Steinmetzkunst. Direkt in Horn finden Sie im Höbarthmuseum eine sehenswerte urgeschichtliche Sammlung, die auf den Museumsgründer Josef Höbarth zurückgeht.  BEZIRK HORN. Die Burg Gars am Kamp stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten...

  • Horn
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:41

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Krems: Weinterrassen und das älteste Instrument (mit Video)

Die Wachau rund um Krems ist ein altes Weinbaugebiet mit idyllischer Landschaft und urigen Weinkellern, die Sie auch sportlich erkunden können. Auch das Kremstal bietet sich für Wanderungen an, um die interessanten Höhlen zu erkunden, benötigt man zudem Kletterkenntnisse. BEZIRK KREMS. Die Loisium WeinWelt & Vinothek ist ein Erlebnis für alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. Inmitten der wunderschönen Weingärten von Langenlois steht internationale Welt-Architektur von Steven...

  • Krems
  • MeinBezirk Niederösterreich
1:58

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Genuss für Augen, Seele und Gaumen (mit Video)

Das wunderbare Wasser des Waldviertels schafft Plätze zum Ausruhen, inspiriert Künstler und ist die Basis vieler Köstlichkeiten. Die Stadt Zwettl liegt geographisch zentral im Waldviertel und gilt deswegen auch als ihr Mittelpunkt. Ihr Name ist untrennbar mit dem Zwettler Bier verbunden, das auch beim Stadtfest gemeinsam mit anderen Köstlichkeiten genossen wird. BEZIRK ZWETTL. Waldviertler Kartoffel- und Knödel-Spezialitäten dürfen dabei natürlich nicht fehlen, auch Mohn und Karpfen sind...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Stück regte alle zum Lachen an. | Foto: Alexandra Goll
Video 60

Bühne Weinviertel spielte in Ziersdorf
Wunsch vieler - die letzten zwei Jahre vergessen (mit Video)

Zwei Jahre nach der ersten Premiere fand jetzt noch eine Premiere des gleichen Stücks der Bühne Weinviertel statt. Die Gäste haben den Abend sehr genossen, denn auch lachen muss wieder einmal sein. ZIERSDORF. Die Bühne Weinviertel spielt im Konzerthaus Weinviertel das Stück Reset - Alles auf Anfang von Michael Niavarani und Roman Frankl. Eine turbulente Komödie um einen Mann, der sein Gedächtnis verliert und einen Koffer voller Geld. Seit der letzten Premiere des Stücks "Reset - Alles auf...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.