Video

Beiträge zum Thema Video

Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5:19

Fernpass-Pläne
Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner

Ein Großaufgebot an Regierungsvertretern verkündete am Mittwochnachmittag einen umfassenden Maßnahmenkatalog für die Fernpassroute. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu erhöhen. Eine Verkehrsreduktion wird es aber wohl nicht geben. REUTTE. Zwei neue Tunnels, die Bemautung der Fernpassstraße und damit einhergehend der Bau von zwei Mautstellen, Aufrechterhaltung des 7,5-Tonnen-Limits, ein teilweises Radfahrverbot auf der B179, mehr und besser kontrollierte Abfahrverbote, und viele weitere Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:15

HTL Reutte
Minister Polaschek vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt

Die "Politikerdichte" war am Donnerstag in Reutte enorm hoch. Der HTL Reutte galt die ganze Aufmerksamkeit von Minister Martin Polaschek und weiteren politischen Repräsentanten. REUTTE. Hoher Besuch war am Donnerstag in Reutte angesagt: Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte die HTL. In seinem "Schlepptau" kamen auch Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrätin Cornelia Hagele ins Außerfern. Nervosität lag im Haus Alles war gut vorbereitet auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:13

Hochwasser Tirol
Die Pegel gehen weiter zurück, Rückbau der Hochwasserschutzeinrichtungen

In der Nacht auf Dienstag hat sich in Tirol die Hochwasserlage etwas entspannt. Die Zivilschutzwarnungen wurden aufgehoben. Die Pegel gehen weiter zurück. TIROL. In der Nacht auf Dienstag hat sich sowohl die Hochwasser- als auch die Wetterlage beruhigt. Die Pegelstände sind in ganz Tirol gesunken. Allerdings gibt es immer noch Straßen- und Brückensperren. Auch bei Bahnverbindungen gibt es noch Behinderungen. Heute, Dienstag, soll das Schadensausmaß begutachtet werden. Seit Sonntag Abend gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle, BH Katharina Rumpf, LTPin Sonja Ledl-Rossmann und Bgm. Markus Sojer (v.l) überbrachten die gute Nachricht. | Foto: Reichel
Video 3

Naturpark Tiroler Lech
Land stellt jährlich 850.000 € an Fördermitteln bereit

Man hat in den vergangenen Jahren gut gearbeitet im Naturparkt Tiroler Lech. Damit hat sich die Region für weitere Aufgaben empfohlen. Für deren Umsetzung stellt das Land hohe Fördergelder zur Verfügung. ELMEN. Die Zahl der Pflanzen und Tiere, die entlang des Lechs beheimatet sind, ist riesig. Daneben wurde über die Jahre hinweg auch ein regionalwirtschaftliches Programm entwickelt und umgesetzt, das die Region nach vorne brachte - alles im Einklang zwischen Mensch, Umwelt und Natur. Starke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4:08

Schützenfest in Steeg
Gelebte Werte lassen Schützen das Herz aufgehen

Schützen und Musikanten prägten das Bild beim Regimentsschützenfest 2023 in Steeg. Für die Aktiven, und viele Besucher, war es mehr, als nur ein geselliges Zusammentreffen. STEEG. "Mir geht das Herz auf. Das ist einfach nur bärig", meinte der Steeger Schützenkommandant Stefan Huber mit dem Blick über die Hundertschaften an Schützen und Musikanten, die zum diesjährigen Regimentsschützenfest in die oberste Lechtal-Gemeinde gekommen waren. Steeg ist "Fest erprobt"Dass dieses Fest ein Erfolg wird,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Tirol liegt bei Windkraftanlagen weit zurück

In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. TIROL (skn). Die Windkraft kann damit grundsätzlich auch im alpinen Tiroler Raum einen nennenswerten Beitrag zur Stromaufbringung leisten. So zeigt eine repräsentative Studie für Österreich aus dem Jahr 2022, dass 78 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bild für die Geschichtsbücher: Das Naturparkhaus, derzeit ohne die beiden Brückenteile, welche es mit dem "Festland" verbinden. | Foto: Reichel
Video 8

Brückesanierung läuft
Hallo Haus, warum so alleine, mitten im Lech?

Es ist ein komischer Anblick: Das Naturparkhaus in Elmen steht derzeit mitten im Lech, die Zufahrten sind von beiden Seiten gekappt. Eine Weile wird es noch dauern, ehe das Gebäude wieder erreichbar ist und die neuen Zufahrtswege benützbar sind. ELMEN. Ein Blick zurück: Am 3. Juni 2022 entdeckte ein fachkundiger Lechtal-Besucher durch Zufall, dass tragende Teile der Klimmbrücke in Elmen, sie wurde in Holz gefertigt, faul sind. Umgehend wurde die wichtige Verbindung über den Lech gesperrt, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1:43

5. Wirtschaftsmeile in Reutte
Dreitägige Leistungsschau bei prächtigem Wetter

Über 120 Aussteller waren bei der 5. Reuttener Wirtschaftsmeile dabei. Drei Tage lang wurden den Besuchern Produkte und Dienstleistungen gezeigt. REUTTE. Der Eröffnungstag war kühl, dann aber zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite, Sommerwetter drückte der fünften Auflage der Wirtschaftsmeile den Stempel auf. Richtig heiß war es am Samstag, ebenso am Sonntag. Leistungsschau der Wirtschaft Trotzdem pilgerten die Besucher in großer Zahl auf das Messeareal. Hier hatte man das zweitgrößte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Video 4

talk2us
49 junge Redetalente beim Finale des Jugendredewettbewerbs 2022

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. Insgesamt 106 Jugendliche aus Tirols Bezirken nahmen an den Vorausscheidungen teil. TIROL. In Tirols Bezirken traten 106 Jugendliche für die Vorausscheidungen für das Finale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs an. 49 Jugendliche zeigen ihr rhetorisches Können am 4. Mai im Tiroler Landhaus in Innsbruck. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dann beim Bundesfinale vom 13. bis 15. Juni mit ihren Reden antreten. Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Gesundheitslandesrätin Annette Leja, VP-Chef Günther Platter und der neue Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
2 Aktion Video 2

Platter geht 2023 erneut ins Rennen
Nach Regierungsumbildung: "Koalition wird bis 2023 halten"

Am Dienstagabend gaben LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg ihre Rücktritte bekannt. Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. Platter streut beiden Rosen zum Start. Er wird 2023 erneut für die ÖVP für die Landtagswahl antreten. Mattle-Nachfolgerin im Landtagspräsidium wird Sophia Kircher. Eingangs dankte Platter den beiden Zurückgetretenen. „Beide waren seit 2008 wertvolle Mitglieder Landesregierung, beide legten große Reformen vor und beide haben sehr gute Arbeit für Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.