Videokonferenz

Beiträge zum Thema Videokonferenz

Gastredner Roland Solderer mit seiner Frau Gudrun | Foto: JZ

Vortragseinladung
Echter Lebensfreude auf der Spur

Freudig sein, ungeachtet der Umstände und der herausfordernden Weltlage – ist das überhaupt möglich? Dieser Frage geht der 30-minütige Vortrag mit dem Thema „Wie können wir echte Freude finden?“ auf den Grund, der an folgenden Terminen in den Innsbrucker Zusammenkunftsstätten von Jehovas Zeugen gehalten wird: Sonntag, 30.07., 09:30 Uhr: Schützenstraße 18aSamstag, 05.08., 19:00 Uhr: Schützenstraße 18aSonntag, 13.08., 18:30 Uhr: Höttinger Gasse 24Samstag, 19.08., 19:00 Uhr: Höttinger Gasse 24Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Geplantes Eisenbahnkreuz in der Terra Raetica: Die Vinschgerbahn soll künftig über den bisherigen Endbahnhof Mals im Vinschgau (im Bild) weiter fahren. | Foto: LPA/Ingo Dejaco
3

Terra Raetica
Bahnprojekt mit Südtiroler Gemeindevertretern besprochen

Um den Stand des Projekts für eine Bahn im Rätischen Dreieck ging es kürzlich bei einer Videokonferenz mit dem Südtiroler LR Alfreider, Bezirksgemeinschaftspräsident Pinggera und den Vinschger Gemeindevertretern. VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Bezirkspräsident Dieter Pinggera und Professor Konrad Bergmeister haben am 4. Juli die Gemeinderäte des Vinschgaus, die lokalen Interessengruppen sowie Interessierte bei einer Videokonferenz über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 2

Gedächtnismahlfeier an den Tod Jesu

Die wichtigste Feier des Jahres Viele Christen verbinden den Frühlingsbeginn mit Jesus Christus, dem Ende seines Lebens und seiner Auferstehung. Jehovas Zeugen auf der ganzen Erde bereiten sich auf diesen besonderen Anlass vor. Das Passahfest, oder Abendmahl findet dieses Jahr am 15.April 2022 nach Sonnenuntergang statt. Was bedeutet die Gedenkfeier an Jesu Tod für Jehovas Zeugen? Felix Hetzenauer ein junger Zeuge Jehovas aus dem Bezirk äußert sich dazu wie folgt.... „Gerade in diesen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hermann Lassacher
Der wichtigste Feiertag von Jehovas Zeugen wird heuer weltweit am 15. April begangen  | Foto: JZ

Zwei besondere Veranstaltungen
In Erinnerung an Jesu Tod

Am Freitag, den 15. April 2022 gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Jeder in Innsbruck und Umgebung ist eingeladen an dieser kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen, entweder persönlich im Königreichssaal der Zeugen Jehovas in der Schützenstraße 18a oder per Videokonferenz. Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Das tun sie gemäß dem Vorbild der ersten Christen genau an dem Abend, an dem Jesus mit seinen Aposteln das Passah begangen hat. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
ORG Zams: Gerade, wenn einzelne Jugendliche zu Hause in Quarantäne sind, ist es besonders wichtig, diese ins Unterrichtsgeschehen einzubinden.  | Foto: ORG Zams
4

Distance Learning
Einblicke in den Corona-Schulalltag am ORG Zams

ZAMS. „Auch wenn das Unterrichten im Moment ein anderes ist als in den Zeiten vor Corona, freuen wir uns, unsere Schüler*innen live oder per Videokonferenz unterrichten zu können", betonen alle Lehrpersonen des ORG Zams. Jugendliche in Quarantäne in Unterricht einbinden Im heurigen Schuljahr, das aus schulischer Sicht ohne Lockdown abgelaufen ist, ist die große Herausforderung, dass immer wieder einzelne Schüler*innen oder ganze Klassen aufgrund von positiven Tests ins Distance Learning...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vortrag per Videokonferenz. | Foto: pixabay

Jehovas Zeugen
Vortrag findet per Videokonferenz statt

KITZBÜHEL. "Jehovas Zeugen" in Kitzbühel laden am Samstag, den 4. Dezember um 18.30 Uhr zum 30-minütigen Vortrag zum Thema "Kann Liebe Hass besiegen?". Wie alle Gottesdienste von Jehovas Zeugen findet auch der Vortrag per Videokonferenz statt. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie verzichtet man auf Präsenzgottesdienste sondern setzt auf den "digitalen Weg". Weiter Infos und den kostenlosen Zugang zu Videokonferenz unter Tel. 0664-6180701.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Günther Platter beantwortete Schülerfragen. | Foto: Land/Berger

HAK/HAS Kitzbühel
Schüler-Fragen an den Landeshauptmann

Zweite Klasse der HAK/HAS Kitzbühel im digitalen Gespräch mit LH Günther Platter. KITZBÜHEL, TIROL. Interessierte SchülerInnen der 2. Klasse der HAK/HAS Kitzbühel trafen sich mit LH Günther Platter coronabedingt für „Frag den LH“ im virtuellen Raum und stellten ihm Fragen. „Wenn sich junge TirolerInnen für politische Themen interessieren, freut mich das als Landeshauptmann ganz besonders. Der direkte Austausch mit den Schülerinnen und Schülern bei ‚Frag den LH‘ ermöglicht es mir, auf ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landeskommandant Thomas Saurer informierte die Verteidigungsministerin bei einer Videokonferenz. | Foto: BTSK
2

Videokonferenz
Digitales "Schützengespräch" mit der Ministerin

„Gelebte Tradition und Kameradschaft sind Werte, die gerade in der Corona-Krise durch fehlende Veranstaltungen zu kurz kommen - umso wichtiger ist der digitale Austausch", sagt Schützen-Landeskommandant Major Thomas Saurer und schritt zur Tat. Genauer: Zu einer Videokonferenz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Saurer verweist auf die hervoragende Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Bundesheer und dem Bund der Tiroler Schützenkompanien. Er sieht diese Kooperation durch die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Aufgrund der aktuellen Situation wird Gedenkabend in der Gemeinde in Landeck am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten (Symbolbild). | Foto: jw.org

Landeck
Jehovas Zeugen laden zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz

LANDECK. Die Jehovas Zeugen in Landeck laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Landeck am 27. März um 19:30 Uhr per Videokonferenz abgehalten. Auf Präsenzgottesdieste verzichten Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Gedenkgottesdienst wird heuer über Videokonferenz abgehalten. | Foto: JZ

Jehovas Zeugen
Einladung zum Gedenkgottesdienst per Videokonferenz

AUSSERFERN.Jehovas Zeugen in Reutte laden in diesem Jahr per Brief zu ihrem wichtigsten Gottesdienst im Jahr ein. Der Todestag von Jesus Christus stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Reutte am 27. März 2021 um 19:00 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aktuell forscht Eveline Wandl-Vogt vom Home-Office aus in Ischgl. | Foto: Eveline Wandl-Vogt
4

Wissenschaftlerin Eveline Wandl-Vogt
Wie forscht es sich im Home-Office?

ISCHGL (sica). Die Ischgler Wissenschaftlerin Eveline Wandl-Vogt beschäftigt sich derzeit mit einem internationalen Projekt im Zusammenhang mit Corona - Und das im Home-Office. Wie es sich vom Büro in der 1.600-Seelen-Gemeinde aus forscht? - Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt. Von Wien nach IschglAls Wissenschaftlerin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften forscht Eveline Wandl-Vogt aktuell am Institut "Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage", das sich unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Martin Lettenbichler aus Langkampfen (Mitte) absolvierte das Studium der Berufspädagogik.
Weiters im Bild zu sehen: Rektor Thomas Schöpf, Vizerektorin Elfriede Alber, Institutsleiter (IBAS) Markus Schöpf, Vizerektorin Irmgard Plattner und die Betreuerin der Masterarbeit (v.l.). | Foto: Martin Vandory/PHT
2

Österreich Premiere
Drei abgeschlossene Master im Bereich Berufspädagogik gehen an den Bezirk Kufstein

Drei berufsbegleitende Masterstudenten aus dem Bezirk Kufstein ergatterten sich am 14. Dezember ihre hart verdienten Masterabschlüsse im Bereich der Berufspädagogik. Die Feierlichkeiten dazu liefen selbstverständlich coronakonform ab.  BEZIRK KUFSTEIN (red).  Rund zwanzig Masterstudierende des Studiums Berufs- und Primarpädagogik wurden am 14. Dezember teils in Präsenz teils virtuell feierlich und mit Gelöbnis zum „Master of Education“ in Innsbruck graduiert. Das Studium der Berufspädagogik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die kleine Emilia malte und schrieb Briefe für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung. | Foto: jw.org

Ein Jahr mit vielen Premieren

Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen in Innsbruck blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück Wie jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten. Neue Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Termin vormerken. | Foto: pixabay

BG/BORG St. Johann
Elternabend als Videokonferenz, 9. 12.

ST. JOHANN. Der Elternabend des BG/BORG St. Johann für Volksschul-Eltern findet am Mittwoch, 9. 12., 19 Uhr, als Videokonferenz statt. Der Einstieg erfolgt ab 18.45 Uhr über einen Link auf der BG/BORG-Homepage: www.bg-stjohann.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB luden im Juli dieses Jahres unter anderem in Langkampfen zu einer Planausstellung, bei der Experten vor Ort waren. Die mündliche Verhandlung vom 23. bis 25. November fand indes online via "Videokonferenz" statt.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Brenner Nordzulauf
Verhandlung zu Abschnitt Schaftenau-Radfeld verlief nicht ohne Kritik

Das Projekt der ÖBB rund um den Brenner Nordzulauf ging in die nächste Runde. Für den Abschnitt Schaftenau bis Knoten Radfeld wurde nun mündlich verhandelt – per Videokonferenz. Die Bürgerinitiative Langkampfen kritisiert, dass sie kein Gehör fand, und hinterfragt das UVP-Verfahren an sich.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Anders als ursprünglich geplant, ging die mündliche Verhandlung zum UVP-Verfahren für den Abschnitt Schaftenau bis Knoten Radfeld nicht in Form eines echten Treffens über die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bestehende Schlachtstellen sollen in Tirol auf den neuesten Stand gebracht werden, um die Vermarktung und Verarbeitung von heimischem Fleisch in der Region zu forcieren.  | Foto: Land Tirol
5

Modellregion Landeck
Schulterschluss der Gemeinden für Schlachthof in Fließ

FLIEß, BEZIRK LANDECK (otko). Die Modellregion Landeck arbeitet an einem Projekt für eine gemeinsame Schlachtstätte in Fließ. Rund 2,3 Millionen Euro müssten investiert werden. Damit soll die regionale Wertschöpfung gestärkt werden. Land fördert regionale Projekte Die "Modellregion Landeck", eine Plattform zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, arbeitet derzeit an einem Projekt zur Sanierung und Modernisierung der regionalen Schlachtstelle in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vorträge der Zeugen Jehovas finden bis auf weiters online statt. | Foto: Jehovas Zeugen Österreich
1

Zoom-Video-Konferenzen
Vorträge der Zeugen Jehovas bleiben vorerst online

BEZIRK LANDECK/IMST. Seit dem Corona-Lockdown finden keine Vorträge mehr im Königreichsaal in Imst statt - Die Vorträge finden bis auf weiteres über Zoom-Video-Konferenzen statt. Online-VorträgeAuch wenn der Königreichsaal in Imst nicht als Veranstaltungsort für die Vorträge der Zeugen Jehovas genutzt wird, finden diese trotzdem statt. Nach wie vor bedienen sich die Zeugen Jehovas der modernen Technik: Die Vorträge finden über Zoom-Video-Konferenzen statt. Die Zugangsdaten dazu gibt es für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die GR-Opposition kritisiert das fehlende Informations- und Kommunikationsverhalten des Bürgermeisters. | Foto: Stadtblatt

Opposition
Bürgermeister Willi ist kein Krisenmanager

Innsbruck. Keine Gemeinderatssitzungen, der Stadtsenat erst wieder seit kurzem aktiv, die Ausschüsse sollen demnächst wieder starten. Die Politik in Innsbruck arbeitet nicht in den gewohnten Bahnen. Das Land trifft Entscheidungen um den demokratischen Ablauf zu ermöglichen. Die Opposition in Innsbruck meldet sich mit einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Wort. Bereits davor hat die Stadtblatt-Redaktion die Innsbrucker Gemeinderatsfraktion eingeladen, ihre Meinung zur aktuellen politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Online-Gottesdienst der Zeugen Jehovas in Zeiten von Covid-19. | Foto: Jehovas Zeugen Österreich
1

Covid-19
Jehovas Zeugen feiern Gottesdienste über Videokonferenzen

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise verlangt allen größere Veränderungen ab. Jehovas Zeugen in Landeck reagieren darauf mit der Nutzung digitaler Technik. Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erlebenDas bundesweite Versammlungsverbot stellt viele Kirchen und Gemeinden vor eine große Herausforderung. Jehovas Zeugen teilen in einer Presseaussendung mit, dass sie auf die neue Situation durch digitale Technik reagiert haben. Bereits seit 2013 bieten Jehovas Zeugen in Landeck kranken Personen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Online-Gottesdienst in Zeiten von Covid-19. | Foto: JZ
1

Jehovas Zeugen
Gottesdienste trotz Corona-Krise

REUTTE. Jehovas Zeugen bieten die Möglichkeit, Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erleben. Gottesdienst per Videokonferenz
 Bereits seit 2013 bietet die ortsansässige Gemeinde von Jehovas Zeugen kranken Personen, die kurzzeitig oder langfristig keine Gottesdienste besuchen können, die Möglichkeit an, diese per Telefonkonferenz mitzuverfolgen. Da aufgrund der aktuellen Pandemie jedoch alle Gemeindemitglieder ihren Gottesdiensten physisch fernbleiben müssen, gehen sie nun einen Schritt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wurden die Fragen der ZDF-Korrespondentin mit Absicht unterdrückt, um kritische Fragen zu meiden? Die Liste Fritz fordert nun mindestens eine Entschuldigung des Landes an das ZDF und seine Korrespondentin.  | Foto: Liste Fritz
2

Corona-Krise
Kritische Fragen nicht erlaubt?

TIROL. Die kürzlich veranstaltete Video-Konferenz der Tiroler Landesregierung sorgte für eine erneute Welle der Kritik. Fragen der ZDF-Österreich Korrespondentin wurden nicht zugelassen, die Liste Fritz befürchtet ein nicht-demokratisches Verhalten seitens der Verantwortlichen des Landes. Liste Fritz-LA Sint fordert nun eine Entschuldigung für die Korrespondentin. Fehlentscheidung oder bewusstes Vermeiden von kritischen Fragen?Bei der abgehaltenen Videokonferenz des Landes wurden kritische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Online-Gottesdienst in Zeiten von Covid-19  | Foto: JZ
4

#stayathome
Gottesdienste trotz Corona-Krise

Jehovas Zeugen haben frühzeitig reagiert und bieten die Möglichkeit, Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erleben [Schwaz #stayathome] Das bundesweite Versammlungsverbot stellt viele Kirchen und Gemeinden vor eine große Herausforderung. Jehovas Zeugen haben auf die neue Situation innovativ reagiert. Gottesdienst per Videokonferenz Bereits seit 2013 bietet die ortsansässige Gemeinde von Jehovas Zeugen kranken Personen, die kurzzeitig oder langfristig keine Gottesdienste besuchen können,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Silke ORTNER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.