Videokonferenz

Beiträge zum Thema Videokonferenz

ORG Zams: Gerade, wenn einzelne Jugendliche zu Hause in Quarantäne sind, ist es besonders wichtig, diese ins Unterrichtsgeschehen einzubinden.  | Foto: ORG Zams
4

Distance Learning
Einblicke in den Corona-Schulalltag am ORG Zams

ZAMS. „Auch wenn das Unterrichten im Moment ein anderes ist als in den Zeiten vor Corona, freuen wir uns, unsere Schüler*innen live oder per Videokonferenz unterrichten zu können", betonen alle Lehrpersonen des ORG Zams. Jugendliche in Quarantäne in Unterricht einbinden Im heurigen Schuljahr, das aus schulischer Sicht ohne Lockdown abgelaufen ist, ist die große Herausforderung, dass immer wieder einzelne Schüler*innen oder ganze Klassen aufgrund von positiven Tests ins Distance Learning...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einem Online-Vortrag über Medienarbeit und einer anschließenden Fragerunde wurden die Bezirksblätter Pongau zum Unterrichtsthema am BORG Radstadt.   | Foto: Alexander Holzmann (Screenshot)
3

Virtueller Redaktionsbesuch
Radstädter Schüler schauten hinter die Kulissen der Bezirksblätter

Weil ein physischer Redaktionsbesuch derzeit nicht möglich ist, erhielten Schüler des BORG Radstadt in einer Videokonferenz Einblick in die Arbeit der Bezirksblätter Pongau. PONGAU, RADSTADT. Die Arbeitsweise von Medien machten die Schüler des BORG Radstadt im Unterricht zum Thema. Lehrer Franz Saller hatte bereits im Vorjahr mit einer Schülergruppe den Bezirksblättern einen Redaktionsbesuch abgestattet (mehr dazu >>HIER> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER> Mehr Artikel von Alexander...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die 3a der NMS St. Stefan ob Stainz hielt bereits ihre erste Klassenkonferenz übers Internet. | Foto: KK

Schüler der NMS St. Stefan ob Stainz setzen auf Online-Learning

ST. STEFAN OB STAINZ. Das Corona-Virus hat bekanntlich auch das Schulleben drastisch verändert – in der NMS St. Stefan ob Stainz nicht nur im negativen Sinn. Neue Medien kommen zum Einsatz, wobei die Schulhomepage den zentralen Verteiler darstellt und die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler über Google Classroom ausgegeben werden. In kurzer Zeit stellte ein Team der NMS St. Stefan eine Online-Plattform zur Verfügung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Arbeitsaufträge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schüler der dritten Schulstufe des ABIS bei der Videokonferenz mit den beiden NASA-Ingenieuren Salim Nasser und Megan Yohpe. | Foto: Shindarova/ABIS
2

Anton Bruckner International School
NASA-Ingenieure begeistern Linzer Schüler

Schüler der Anton Bruckner International School bekamen Einblicke in die Arbeit und das Leben zweier NASA-Ingenieure. LINZ. Die diesjährige Abschlusspräsentation der dritten Schulstufe der Anton Bruckner International School (ABIS) war etwas ganz Besonderes. Denn die Schülerinnen und Schüler durften im Zuge des Schulprojekts "Space" ein exklusives Interview mit zwei leitenden Ingenieuren der NASA – Megan Yohpe und Salim Nasser – in Cape Canaveral, Florida, führen. Die NASA-Ingenieure...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.