Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Johann Thauerböck (Präsident des Verbandes der Naturparke Österreichs). | Foto: Verband Naturpark Österreich
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einstehen

In Weißbach befindet sich einer von insgesamt 48 Naturparken in Österreich – daher wurde der diesjährige Naturpark-Gipfel hier abgehalten. Das Gipfeltreffen stand unter dem Motto "Auf die Fläche, fertig los" – dahinter verbirgt sich das Ziel, Kleinlebensräume für die Insektenvielfalt noch bewusster zu machen sowie die Anlage von Insektenlebensräumen anzuregen. WEISSBACH. Kürzlich fand in Weißbach der Naturpark-Gipfel 2023 statt. Zentrales Thema dabei war der Schutz der Insektenvielfalt. An...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Ein Insektenhotel bereichert den heimischen Garten und ist nur eine Möglichkeit diesen in ein ökologisches Paradies zu verwandeln. | Foto: Unsplash/Daniel Krueger
5

Natur- und Artenschutz
Der heimische Garten als ökologisches Paradies

Mit einfachen Tricks lässt sich der heimische Garten in ein ökologisches Paradies verwandeln und kann so einen essentiellen Anteil am Natur- und Artenschutz haben. STEIERMARK. Er ist die Wohlfühloase vieler Menschen und der Spielplatz für so manchen begeisterten Hobbygärtnerinnen und -gärtner: Der heimische Garten. Dieser vermag dabei viel mehr als nur Schmuck und Aushängeschild zu sein. Auch beim Erhalt der Vielfalt und beim Artenschutz können die heimischen Gärten einen großen Stellenwert...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Zum Vormerken – der Blühwiesensonntag am 3. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun heißt's gemeinsam für ein blühendes Niederösterreich.   Die Stadtgemeinde Ternitz ruft mit der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" am Sonntag, dem 3. April, zum "Blühwiesensonntag" in Niederösterreich auf. Lebensraum für Bienen 🐝  und Nützlinge 🪲 Denn eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und Nahrungsquelle für 600 Wildbienenarten, Schmetterlinge und Nützlinge im öffentlichen und privaten Grünraum. Bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Rosenkäfer ruht sich auf einer Blüte aus. Durch das Projekt "Erlebnis Insektenwelt" kann man so einiges Neues lernen.  | Foto: HermannFleischanderl

Natur
Insektenkenner werden und Vielfalt erhalten

TIROL. Der Naturschutzbund lädt Jung und Alt in die bunte Welt der Insekten ein. Mit vielen Angeboten wie Infoveranstaltungen oder Exkursionen kann man jetzt zum Insektenkenner und damit zum Naturschützer werden! 40.000 Insektenarten allein in ÖsterreichEs gibt viel zu entdecken! In den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen kommen sie in Österreich vor: Insekten. Etwa 40.000 tummeln sich allein in der österreichischen Natur. Mehr über sie zu erfahren ist grundlegend, um ihre Vielfalt zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ideal zur Nektarsuche ist diese Wiese für Insekten aller Art.
11 11 9

Projekt Bienenblütenreich
Wiesen für Bienen, Hummeln und Co.

ST.MICHAEL: Für mehr Artenvielfalt und für den Schutz der Insekten gibt es jetzt auch in der Lainsach eine eigene Wiese, die als solche mit Schildern ausgezeichnet ist. Natürlich sind alle Wiesen für Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge wertvoll, allerdings wird diese nicht gemäht und so findet sich hier eine besondere Auswahl an Pflanzen die auch so bestehen bleibt. Sie liegt ausserdem noch gut gelegen zwischen einem Wald und Feldern. Man könnte sagen ideal für eine ausgewogene Nektarsuche. Es...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Eröffnung: Martin Weber, Silvia Hashold, Anton Prödl (v.l.) | Foto: WOCHE
12

Insekten
Waldegg bekommt summendes Hotel

Fliegende Bewohner beziehen größtes Insektenhotel der Steiermark in Kirchbach. Das Aktionsteam "Waldegg.bio" beschäftigt sich mit ökologischen Lebensweisen und möchte ihren Beitrag für eine lebenswerte und intakte Umwelt für Kinder und Enkelkinder leisten. Als Eigentümergenossenschaft zusammengeschlossen möchte man in Zukunft ein über 30 Hektar großes Land gemeinsam bewirtschaften und darauf ökologisch leben und wirtschaften. Ein erster Schritt wurde bereits gesetzt, indem ein Hotel errichtet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Prof. Johannes Gepp überzeugte die Hörerschaft in der Schwanberger Rondell Gallery vom Erhalt der Insekten-Vielfalt. | Foto: Gerfried Schmidt

Vortrag für ein „blühendes und summendes Sulmtal“ in Schwanberg

Prof. Johannes Gepp vom Naturschutzbund Steiermark begeisterte mit seinem Vortrag in der Schwanberger Rondell Gallery. SCHWANBERG. Mit seinem Vortrag über Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten konnte der Präsident des Naturschutzbundes Steiermark, Prof. Johannes Gepp für ein volles Haus in der Rondell Gallery in Schwanberg sorgen. Es brachte dabei die Notwendigkeit der Artenvielfalt bei Insekten in unseren Breiten nahe, die stetig abnimmt. "Damit ist die Bestäubung für einen Großteil...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.