Viktor Sigl

Beiträge zum Thema Viktor Sigl

Peter Klement arbeitet seit 20 Jahren für den Linzer Rohrproduzenten KE KELIT in Malaysia.
2 7

Ein Mauerkirchener in Malaysia

Peter Klement lebt seit 20 Jahren in Südostasien Schweinsbraten, Wiener Schnitzel, Semmelknödel. All das kocht Peter Klement selbst, der seit 20 Jahren im südostasiatischen Malaysia wohnt. Nur Würste und Leberkäse nimmt der gebürtige Mauerkirchener mit, wenn er drei bis viermal im Jahr nach Österreich kommt. In Mauerkirchen will er auch gemeinsam mit seiner Frau, einer Philippinin, seine Pension verbringen und ein Haus bauen. Ein, zwei Jahre ist Klement aber noch in Malaysia beschäftigt, als...

  • Braunau
  • Thomas Winkler, Mag.
96

‚Was wir brauchen, ist eine Rieder Antwort‘

Fachkräftemangel: BezirksRundschau lud zur Podiumsdiskussion „Neue Fach(Kraft) für die Region“ in die Fill GmbH Gurten. BEZIRK/GURTEN (kat). Potenziale schöpfen, den Stellenwert der Lehre weiter erhöhen, die Arbeitsmarktpolitik regionalisieren, Zusammenarbeit sowie Eigeninitiative der Unternehmen. Das sind nur einige der Lösungsansätze und Strategien, über die Experten bei der Podiumsdiskussion zum Bedrohungsszenario Fachkräftemangel am 19. September in der Fill GmbH in Gurten diskutieren....

  • Ried
  • Thomas Streif
Der Obmann des USC Traun Stephan Jungwirth (mitte) und Landesrat Viktor Sigl.

Stephan Jungwirth ist neuer Konsulent für das OÖ. Sportwesen

TRAUN (red). Aus der Hand von Landesrat Viktor Sigl erhielt Stephan Jungwirth die Ehrenurkunde als Konsulent für das Oö Sportwesen. Stephan Jungwirth ist als Langzeitobmann und Gründer des 1. USC Traun schon lange ehrenamtlich tätig. 1975 gründete er den 1. Union Schwimmclub Traun und ist seitdem 37 Jahre als Obmann des Vereines mit seinem Team sehr rührig. In den letzten Jahren wurde mit Eislauf, Synchronized Skating und Triathlon zusätzliche sehr erfolgreiche Sektionen gegründet, so dass der...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Vizebürgermeisterin Brigitte Karl, Obmann Karl Riss, Landesrat Viktor Sigl und Pergs Bürgermeister Anton Froschauer. | Foto: Verein

Lebenswert und liebenswerte Gemeinden

LOCHEN, PERG. Rund 90 Dörfer und Städte präsentierten sich und ihre Projekte zur Belebung der Gemeinde bei der diesjährigen Ortsbildmesse in Perg. Darunter auch der Verein für Dorfentwicklung aus Lochen. Anregungen und Ideen, wie Städte und Gemeinden lebenswert gestaltet werden können oder wie Tradition und Moderne in zukunftsfähigen Konzepten kombiniert werden können, wurden gezeigt.

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
19

Freistadt in OÖ-Liga angekommen

FREISTADT. Endlich ist es geschafft. Der SV Hennerbichler Freistadt hat im Heimspiel gegen Micheldorf den ersten Drei-Punkter eingefahren. Zeigte die Hasanovic-Elf bisher schon ansprechende Leistungen auf dem Platz, so schlug sich das Ergebnistechnisch noch nicht nieder. Vor dem Spiel überraschte Bürgermeister Christian Jachs den Aufsteiger mit einem Matchball und einer Meisterurkunde von Landesrat Viktor Sigl. Derart angespornt zeigte sich das Angriffsduo Pouzar und Hochstöger diesmal...

  • Freistadt
  • Franz Karger
Foto: Land OÖ / E. Grilnberger
2 81

21. Ortsbildmesse in Perg

PERG (ulo). Die 21. Oberösterreichische Ortsbildmesse fand am Sonntag, 26. August, in Perg statt. Besucher aus den ganzen Bundesland und dem angrenzenden Mostviertel strömten in die Bezirksstadt, wo rund 90 Gemeinden sowie Dorf- und Stadtentwicklungsvereine in einer beeindruckenden Leistungsschau ihre Projekte zur Belebung und Verschönerung der Ortskerne präsentierten. "Das ehrenamtliche Engagement unserer Landsleute, die sich dafür einsetzen, ihre Orte noch lebens- und liebenswerter zu machen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: privat

Mitarbeiter auf Gesundheitskur

SCHÄRDING. Drei Wochen langen absolvierten die Mitarbeiter des Kurhauses Schärding eine Gesundheitskur. Erklärtes Ziel: das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Gesundheit auch Lebenskomfort bedeutet sowie ein Verständnis für die Befindlichkeiten der Gäste zu wecken, die während ihres Gesundheitsurlaubes vor den gleichen Herausforderungen und kulinarischen Verführungen stehen. "Der Kaffee-Entzug war am Anfang ein bisschen schmerzhaft, doch jetzt bin ich absolut happy. Es geht mir ausgezeichnet...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Von links: Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, Josef Postl, Geschäftsführer der Fernwärme Steyr, Ulrike Pölzl, Prokuristin der Bioenergie Steyr, Bernhard Baumgartner, Geschäftsführer der Fernwärme Steyr, und Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer. | Foto: Privat

Fernwärme aus Biomasse für Steyr

Das Bauprojekt an der Grenze zu Niederösterreich liegt gut im Plan. STEYR. Die Energie AG Oberösterreich und die EVN AG versorgen Steyr künftig mit umweltfreundlicher Fernwärme aus heimischen Wäldern. Die Bauarbeiten für das neue Biomasse-Fernheizkraftwerk und für den Netzbau, die im Herbst 2011 begonnen haben, verlaufen nach Plan. Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer überzeugten sich kürzlich bei einer Baustellenbesichtigung von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: OÖVP
3

Aluplast Wartberg: Wirtschaftslandesrat vor Ort

WARTBERG (sta).Der intensive Austausch mit Verantwortungsträgern vor Ort über Anliegen und Anregungen aus der Praxis liegt Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl besonders am Herzen. So besuchte er aluplast im Werk in Wartberg an der Krems. aluplast ist der größte Anbieter für technologisch ausgereifte Kunststoff-Fenstersysteme und hat am Standort Wartberg 130 Mitarbeiter beschäftigt. Besonders liegen aluplast die Lehrlingsausbildung und die Weiterentwicklung der Technologien, vor allem in Hinblick...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl mit Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler (r.). | Foto: Land OÖ

Nächster Coup – Engelhartszell bekommt Ortsbildmesse

Engelhartszell erhält den Zuschlag für die Ortsbildmesse 2014. Ortschef kündigt eine Premiere an. ENGELHARTSZELL (ebd). Nachdem sich – wie exklusiv berichtet – Engelhartszell um die Landesgartenschau 2020 beworben hat, bekommt die Marktgemeinde den Zuschlag für die Ausrichtung der Ortsbildmesse 2014. "Das ist für Engelhartszell eine zusätzliche Auszeichnung", freut sich Bürgermeister Roland Pichler. Was genau im Zuge der Ortsbildmesse geboten werden wird, soll erst im Detail ausgearbeitet...

  • Schärding
  • David Ebner
1: hinten: OÖVP-Parteiobfrau Sigrid Grubmair, Fußball-Sektionsleiter Dieter Steininger, LAbg. Christi-an Dörfel, Vizebürgermeister Leo Bimminger und Landesrat Viktor Sigl mit einer Nachwuchsmann-schaft aus Pettenbach | Foto: OÖVP
3

Sportlandesrat zu Gast in der Almtalarena in Pettenbach

PETTENBACH (sta). Im Rahmen eines Besuchstages im Bezirk Kirchdorf stattete Sport-Landesrat Viktor Sigl auch der kürzlich fertig gestellten Sportanlage der Union Petten-bach einen Besuch ab. Vor Ort konnte sich Sigl, gemeinsam mit Landtagsab-geordnetem Christian Dörfel und Vizebürgermeister Leo Bimminger, von der Qualität der Almtalarena überzeugen, die in Etappen seit 1997, unterstützt von Land Oberösterreich und der Gemeinde Pettenbach, um insgesamt mehr als 2 Millionen Euro errichtet wurde....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sportlandesrat Viktor Sigl (li.), Tanja Gahleitner und Sophie Steininger aus Arnreit mit Union-Präsident Franz Schiefermair (re.) | Foto: Land OÖ
3

Sportehrenzeichen in Silber vergeben

BEZIRK. Mit dem Landesportehrenzeichen in Silber wurde Rupert Gahleitner aus Haslach ausgezeichnet. Der begeisterte und erfolgreiche Faustballspieler, aber auch Fußballspieler gründete eine Damenfußballmannschaft in seiner Heimatgemeinde. Besonders engagiert er sich bei den Faustball-Pfingstturnieren und als Nachwuchsbetreuer. Ebenfalls mit Silber wurden Tanja Gahleitner und Nina Sophie Steininger aus Arnreit ausgezeichnet. Neben den internationalen Erfolgen haben die ehrgeizigen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
E-Auto-Übergabe:  Andreas Hubinger (rechts) und Michael Fösl (4. v. l.) vom TIC Steyr sowie Gerhard Loibichler (2. v. r.) von Lagermax-Autotransporte übergeben die Elektro-Apes an Johann Wieser (5. v. l.) und sein Team der Stadtgärtnerei Steyr. | Foto: TIC Steyr/Haas

Einsatz auf drei Rädern

TIC Steyr und Lagermax machen die Stadtgärtnerei Steyr (e-)mobil STEYR. Mitte Juli wurden im Rahmen des Projekts „Clean Motion Offensive" (CMO) zwei Elektrofahrzeuge von Lagermax Autotransporte aus Straßwalchen an die Stadtgärtnerei Steyr übergeben. Zwei Wochen lang werden die Elektro-Apes, die auf dem Dreirad-Fahrzeug von Piaggio basieren, auf ihre Einsatzfähigkeit in der Kommunalwirtschaft getestet. Das TIC Steyr koordiniert und bewertet die Möglichkeiten und das Potenzial für mögliche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Michael Pecherstorfer, Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner. | Foto: Aichinger

Pendlerstrom umdrehen

Eferding kämpft gegen den Facharbeitermangel und will für Firmen noch attraktiver werden. ASCHACH (bea). Um dem Facharbeitermangel im Bezirk Eferding entgegenzuwirken, setzt die Politik verstärkt auf die Qualifizierung von Arbeitskräften. „Wir wollen das AMS-Kursangebot weiter präzisieren und mit den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft abstimmen“, sagte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl (VP) vergangene Woche bei einem Besuch im Bezirk Eferding. Das größte Potential bei der Gewinnung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Privat
2

Seniorium Baumgartenberg: Grundstückskauf einstimmig beschloßen

BAUMGARTENBERG (red). Ende April hat die Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbands (SHV) Perg einstimmig beschlossen, das Seniorium Baumgartenberg im örtlichen Klostergarten zu errichten – die BezirksRundschau berichtete. Am 4. Juli hat der SHV-Vorstand nun den ausverhandelten Kaufvertrag für das Grundstück mit einer Nutzfläche von fast 9500 Quadratmeter einstimmig beschlossen. Bezirkshauptmann Werner Kreisl wurde ermächtigt, nach Beschluss des Baumgartenberger Gemeinderats, den Vertrag zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Sichtlich zufrieden: FACC Vorstandsvorsitzender Walter Stephan und Robert Machtlinger, Vorstand Technik | Foto: FACC
5

FACC: Noch höher "fliegen"

RIED/ST.MARTIN (tst). 80.000 Quadratmeter Grund hat die Firma FACC in den letzten Monaten in St. Martin erworben, um den bestehenden Standort in den nächsten Jahren großflächig zu erweitern. Bis Juli 2013 sollen ein neues Technologiezentrum für 500 Mitarbeiter und ein modernes Engineering Test Center, das an die bestehenden Werke 2 und 3 angrenzt, entstehen. Kostenpunkt: Rund 22 Millionen Euro. "Das neue Technologiezentrum und die damit verbundene Investition von FACC sind starke Impulse für...

  • Ried
  • Thomas Streif
Spatenstich für die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs auf dem Hirschkogel (v. l.): Hannes Trinkl, Bgm. Helmut Wallner (Hinterstoder), LH Dr. Josef Pühringer, HIWU-Aufsichtsratschef Prof. Peter Schröcksnadel und Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ/Kraml
30

Spatenstich für die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs in Hinterstoder

Rund 7,5 Millionen Euro investieren die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen in die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs, die rechtzeitig zum Start der kommenden Wintersaison zur Verfügung stehen soll. HINTERSTODER. Rund 7,5 Millionen Euro investieren die Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen in die erste 10er-Kabinenbahn Oberösterreichs. Rechtzeitig zum Start der kommenden Wintersaison soll sie betriebsbereit sein. Am 20. Juli 2012 erfolgte der Spatenstich, unter anderem mit Landeshauptmann Josef...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Viktor Sigl, Zäzilia Baumgartner und Union-Präsident Franz Schiefermair (v. l.). | Foto: Land OÖ
7

Sport-Ehrenzeichen verliehen

Mit Gold, Silber, Bronze und Anerkennungen würdigte das Sportland Oberösterreich die Leistungen von 97 aktiven Sportlern sowie 75 ehrenamtlichen Funktionären im Zuge eines großen Festabends. BEZIRK. "Es ist dies eine verdiente Auszeichnung für großartige Leistungen unserer aktiven Sportler sowie das besondere ehrenamtliche Engagement unserer Funktionäre", betont Wirtschafts- und Sportlandesrat Viktor Sigl. Bei den Aktiven wurden 30 Sportler mit einer Anerkennung gewürdigt, 41 mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Theresia Kisel | Foto: OÖ/Linschinger
5

Sport-Ehrenzeichen vom Land überreicht

BEZIRK (sta). Mit Gold, Silber, Bronze und Anerkennungen würdigte das Sportland Oberösterreich die Leistungen von 97 aktiven Sportlern/innen sowie 75 ehrenamtlichen Funktionären/innen im Zuge eines großen Festabends. "Es ist dies eine verdiente Auszeichnung für großartige Leistungen unserer aktiven Sportlerinnen und Sportler sowie das besondere ehrenamtliche Engagement unserer Funktionärinnen und Funktionäre", betont Wirtschafts- und Sportlandesrat Viktor Sigl. Bei den Aktiven wurden 30...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

"Auszeichnung für großartige Leistungen und besonderes Engagement"

BEZIRK (sal). Mit Gold, Silber, Bronze würdigte das Sportland Oberösterreich die Leistungen von 97 aktiven Sportlern sowie 75 ehrenamtlichen Funktionären - auch aus Schärding. Das Sportehrenzeichen in Gold ging an Alois Gahleitner vom Askö St. Florian. Ebenfalls Gold erhielt Helmut Huemer, Präsident des FC Münzkirchen und Josef Moser, "Präse" des Badmintonclub Münzkirchen. Silber ging an Johann Hofer, (Trainer Damenteam SV Taufkirchen), Valentin Königshofer, welcher für den Landesschwimmverband...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Landesrat Viktor Sigl (l.) und Wirtschaftsminister Reinhold Mittlerlehner testeten am Donauradweg die E-Bikes.

E-Bikes erobern den Donauradweg

BEZIRK. 15 Prozent der Touristen in Oberösterreich verbringen ihren Urlaub explizit als Radurlaub. "Das Fahrrad und allen voran das E-Bike ist ein enormer Wirtschaftsfaktor, der 190 Millionen Euro an Wertschöpfung und rund 3900 Vollzeit-Arbeitsplätze bringt", sagte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner bei einem Lokalaugenschein in Obermühl. Am Donauradweg stehen 150 E-Bike Verleih- und Ladestationen zur Verfügung. "Das enstpricht den Bedürfnissen der Gäste", sagt Mitterlehner. 2011 haben...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
23

Kürbiskernöl: Vom Pramtal nach Hong Kong

Wachstum spielt beim Kürbiskernölproduzenten Pramoleum eine wichtige Rolle. BEZIRK (sal). Dass die Produktion von Kürbiskernöl nicht nur den Steirern vorbehalten ist, zeigt das Projekt der Firma Pramoleum. Seit November 2010 produzieren fünf Bauern aus der Region natürliches Kürbiskernöl. Innerhalb von zwei Jahren konnte die Anbaufläche, welche sich über die Region Innviertel, Grieskirchen bis hin nach Urfahr zieht, von 10 Hektar auf 115 Hektar vergrößert werden. "Wir haben uns mit der Absicht...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Altenheime: SPÖ kritisiert ÖVP

SP: Luftenberg brauche ein Altenheim dringender als Katsdorf BEZIRK. "DIe VP will aus parteipolitischen Gründen mit aller Gewalt ein Bezirksalten- und Pflegeheim Katsdorf durchdrücken, obwohl geringere Bedarfe sind", schimpft die Bezirks-SP. Der zuständige SPÖ-Fraktionssprecher im Sozialhilfeverband (SHV) Erich Wahl präzisiert: "Das würde bedeuten, dass die Menschen aus dem Osten des Bezirks nach Katsdorf weit weg von ihrem Umfeld ihren Lebensabend verbringen müssten. Wir lehnen ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Veronika Krebs mit Sportlandesrat Viktor Sigl und dem Vorsitzenden der Landessportorganisation Union, Franz Schiefermair. | Foto: Land OÖ/Linschinger
2

Söllinger und Krebs mit Sportlerzeichen geehrt

BEZIRK. Das Sportland Oberösterreich ehrte vergangene Woche verdiente Funktionäre bei einem Festabend. Mit dem Landessportehrenzeichen in Gold wurde Helmut Söllinger aus Neukirchen ausgezeichnet. Im Vorstand des oberösterrreichischen Fußballverbandes ist er für den Fußballsport, insbesondere den Nachwuchsspielbetrieb, gleichermaßen aktiv wie für die Union Neukirchen. Das Landessportehrenzeichen in Silber wurde an Veronika Krebs aus Braunau übergeben. "Sie ist nicht nur Vorbild und seit vielen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.