Vitamine

Beiträge zum Thema Vitamine

Manuela Steidl
9

Gesundheit
Garten oder Supermarkt? Woher nehmen Sie Ihre Vitamine?

Wenn es draußen wieder wärmer wird, die Tage länger werden und auf Regen Sonnenschein folgt, sieht man sie alle wieder: die Hobbygärtner! Gartenerde, Hochbeeterde, Gemüseerde, aber auch Pflänzchen, Stauden und Bäume werden derzeit großzügig eingekauft. HERZOGENBURG. Wir haben Experten nach Tipps fürs Garteln gefragt. Gartenfreunde verraten, was man bei ihnen im Garten findet und welche Produkte im Handel zugekauft werden. Manuela Steidl aus Ossarn: "Der Trend geht immer mehr zu den Hochbeeten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Feigen als Delikatesse, Heilpflanze,
19 11 12

Die Feigen werden reif und sind eine Delikatesse, sowie auch eine alte Heilpflanze!

Zahlreiche Feigenbäume wachsen in den Grazer Vorgärten und je nach Sorte, kann die Ernte bis in den Oktober andauern. Manche Feigen können schon im August geerntet werden, bei anderen Sorten dauert die Reife etwas länger. Wann die Feige reif ist, lässt sich oft an der dunklen, lila Farbe erkennen und an der weichen Konsistenz der Frucht. Die Schale ist dann auch mit einem weißen Film überzogen. Das Fruchtfleisch ist weich, rötlich, sehr saftig und die Frucht hat einen Durchmesser von 2,5 bis zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Frisch, saftig und gut: Sefan Ramminger beim Testen einer Indianerbohne. | Foto: FS Silberberg
13

Silberberg
Ernte der Indianerbanane in der Südsteiermark

In Silberberg werden als Ergänzung zu den traditionellen Obstarten auch zahlreiche alternative Obstarten angebaut. Eine davon ist die Indianerbanane (bot. Asimina triloba) oder Pawpaw, wie sie von den spanischen Einwanderern in den USA auch genannt wurde. LEIBNITZ. Die Südsteiermark ist ein hervorragender Boden zum Kultivieren von Obst und Gemüse. So gedeiht auch die Indianerbanane in der Südsteiermark prächtig, wie die Ernte der Indianerbanane der Fachschule für Obst- und Weinbau in Silberberg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Vogelmiere ist ein klassisches Unkraut, das deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe in sich trägt, als das Salathäupel, in dessen Nähe es gerne wächst.
15

Klostergarten Maria Schmolln
Heimische Vitaminbomben: Frühlingskräuter

Vogelmiere, Schlüsselblume und Taubnessel: Sie lassen sich im Frühling als erste Blicken und sind wahre Energiebooster. Silvia Fessl vom Klostergarten Maria Schmolln weiß, welches Kraut man wie verwendet.  MARIA SCHMOLLN. Wildkräuter, die man jetzt findet strotzen nur so von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer den Winter aus seinen Glieder vertreiben möchte, sollte jetzt mit offenen Augen durch die Welt gehen: "Tatsächlich gibt es folgenden Mythos: Die ersten drei Gänseblümchen, die man im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Auch im verblühten Zustand erkennt Helga Eisenhut die verschiedenen Kräutlein in der Wiese und reicht sie zum beschnuppern durch.
49

Vitamine vor der Haustür

Wappen Sie sich gegen die Grippezeit mit selbst gesammelten Kräutern und Wildobst in ihrem Garten oder in der Umgebung. BEZIRK (gdi). Wer mit Helga Eisenhut eine Kräuterwanderung unternimmt, geht zukünftig mit anderen Augen durch die Natur und wird immer ein Sackerl oder Körbchen zum Sammeln dabei haben. Denn die Vielfalt und die Wirkung unserer heimischen Wildkräuter und Wildbeeren ist schier unerschöpflich. "Jetzt vor der Grippezeit können wir mit natürlichen Vitamin C Lieferanten unser...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Maria, Elisabeth und Magdalena (v.l.) freuen sich auf den frischen Vogerlsalat.
10

Frisches Grün schmeckt besonders im Winter

Während sich in der Natur der Winter breit macht, wachsen im Glashaus der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen wertvolle Vitamine für die kalte Jahreszeit. Der Feld- oder Vogerlsalat ist robust und verträgt Kälte. Deshalb kann er von den Schülerinnen auch in der frostigen Jahreszeit kultiviert und betreut werden. Für das Wachstum genügen die wärmenden Sonnenstrahlen, die das Glashaus ausreichend temperieren. „Nach der Aussaat freuen wir uns, wenn das erste zarte Grün aus dem Boden sprießt“,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.