Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Paul Gruber, Sepp Wall-Strasser, Gisela Gabauer und Thomas Haderer. | Foto: Dumfarth

Neuer Vizebürgermeister in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Sepp Wall-Strasser wurde vom Gemeinderat zum neuen SPÖ-Vizebürgermeister der Stadt Gallneukirchen angelobt. Der studierte Theologe und Absolvent eines Masterstudiums an der Wirtschaftsuniversität Wien war zehn Jahre lang Pastoralarbeiter in der Diözese Linz und ist derzeit Bereichsleiter für Bildung und Zukunftsfragen im ÖGB Oberösterreich. Als Geschäftsführer des entwicklungspolitischen Vereins „weltumspannend arbeiten“ leitet er seit 20 Jahren internationale Bildungs- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Karl Gusenbauer (links) und sein Nachfolger Gerhard Fornwagner | Foto: BGBTV

Baumgartenberg: Gerhard Fornwagner neuer Vizebürgermeister

BAUMGARTENBERG. Bei der Sitzung des Gemeinderates am 18. September übergab Vizebürgermeister Karl Gusenbauer sein Amt an den VP-Gemeindevorstand Gerhard Fornwagner. Gusenbauer übernimmt von diesem den Klubobmann. Diese Rochade wurde bereits bei der VP-Klausur Anfang März einstimmig im Klub festgelegt. Gerhard Fornwagner ist 40 Jahre alt und seit 1997 im Gemeinderat tätig. Seit sechs Jahren gehört er auch dem Gemeindevorstand an. Seine politische Laufbahn begann Fornwagner bei der JVP...

  • Perg
  • Ulrike Plank
V.li.: Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer, Vizebürgermeister Gerhard Haider, Bürgermeister Rudolf Bscheid. | Foto: Gemeinde

Haider als Vizebürgermeister von St. Pantaleon-Erla angelobt

ST. PANTALEON-ERLA (red). Am Mittwoch, 17.September, wurde Gerhard Haider, als neuer Vizebürgermeister von St. Pantaleon-Erla, von Frau Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer angelobt. Bürgermeister Rudolf Bscheid gratulierte dazu recht herzlich.

  • Enns
  • Claudia Dreer
Das SPÖ-Spitzenteam: Günter Streicher, Margareta Stockenhuber und Stefan Wimmer. | Foto: SPÖ
5

Jetzt ist es amtlich: Streicher ist SPÖ-Spitzenkandidat

SCHÄRDING (ebd). Was bereits vermutet wurde, ist jetzt Gewissheit: SPÖ-Vizebürgermeister Günter Streicher wurde bei einer gemeinsamen Stadtpartei- sowie Fraktionssitzung einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2015 nominiert. Ehe Streicher im Dezember 2013 zum Vizebürgermeister gekürt wurde, fungierte er zehn Jahre als Sozialstadtrat. „Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen bei meiner Partei, die mich einstimmig gewählt hat und damit bestärkt hat, mich für die neue...

  • Schärding
  • David Ebner
Georg Malle (ÖVP) tritt als Vizebürgermeister zurück | Foto: Dionisio

Moosburgs Vize Malle tritt zurück

MOOSBURG. Georg Malle (ÖVP), 1. Vizebürgermeister von Moosburg, wird in der nächsten Gemeinderatssitzung als Vizebürgermeister zurücktreten. In einem ersten Statement gegenüber der WOCHE sagt er: "Ich habe auch mit Bürgermeister Herbert Gaggl gesprochen und wir sind übereingekommen, dass es so das Beste ist. Ich bleibe Gemeinderat und werde 2015 bei den Bürgermeisterwahlen mit einer eigenen Namensliste antreten."

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: privat
3

Stadtschwarze: "St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz"

Die St. Pöltner Volkspartei legt in neuer Kampagne den Fokus auf das Thema Wohnen ST. PÖLTEN (red). „Unser Schwerpunkt im Herbst liegt auch weiterhin darauf, St. Pölten weiterzudenken. Einen besonderen Fokus wollen wir auf das Thema Wohnen legen. Unser Ziel ist es St. Pölten zur Wohnstadt mit hoher Lebensqualität zu machen“, so VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der neuen Kampagne, die unter dem Titel "St. Pölten. Mehr als nur Arbeitsplatz. Hier bin ich daheim" steht. „Die Hausbesuche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vizebürgermeister Friedrich Neuhofer (ÖVP) stellt sich auch 2015 wieder der Wahl. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwahl 2015: Neuhofer tritt wieder an

OTTNANG. Die ÖVP hat als erste Ottnanger Partei offiziell ihren Spitzenkandidaten für die Wahl 2015 nominiert: Sie schickt wie schon 2009 Friedrich Neuhofer (55) in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Der amtierende Vizebürgermeister wurde vom Parteivorstand mit 100 Prozent Zustimmung gewählt. "Seriosität und Ehrlichkeit in meinen Aussagen und in meiner Arbeit", nennt Neuhofer als einen von fünf persönlichen Eckpfeilern für die Wahl im kommenden Jahr. Die Bevölkerung will er noch mehr in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 52

Nun ist es amtlich - Franz Kreimer ist neuer Bürgermeister

Am Montag wurde Franz Kreimer offiziell als neuer Bürgermeister der Gemeinde Mitterdorf an der Raab angelobt. Nachdem eine Woche zuvor der Altbürgermeister Karl Mauthner zurückgetreten ist, wurde am Montag eine öffentliche Gemeinderatssitzung einberufen. Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Bei einer geheimen Wahl wurde der bisherige Vizebürgermeister Franz Kreimer einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Zum neuen Vizebürgermeister wurde ÖVP-Gemeinderat Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Foto: Gemeinde Wiesen

Ortsvize Josef Habeler feierte den 50er

WIESEN. Seinen 50. Geburtstag feierte Vizebürgermeister Josef Habeler aus Wiesen. Josef Habeler ist seit über 15 Jahren im Gemeinderat der Marktgemeinde Wiesen tätig. Er übte mehrere Funktionen aus: Finanzreferent, Gemeindevorstand und nun Vizebürgermeister. Josef Habeler und seine Gattin Anna haben drei fast erwachsene Kinder und pflegen ein geregeltes Familienleben. Unter den zahlreichen Gratulanten wünschten auch Bürgermeister Matthias Weghofer und die Gemeindevorstände Christoph Ramhofer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Vandalismus gegen den "Neuen von Enns"

ENNS (wom). Erst kürzlich übernahm Manfred Voglsam von der ÖVP das Amt des Vizebürgermeisters von seinem Vorgänger Harald Weingartner. Um dies in Enns bekannt zu machen, und um sich der Ennser Bevölkerung zu präsentieren, plakatierte Voglsam in Eigenregie sein Konterfei auf vier Plakatgroßwänden sowie auf 17 A-Ständer rund um die Stadt Enns. Vergangenen Woche wurde einige von diesen durch unbekannte Täter beschmiert. "Das sind für mich keine politisch motivierten Taten sondern purer...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Archiv

Adl: "Spindelegger hat für vieles den Kopf hingehalten"

St. Pöltens Vizebürgermeister zum Rücktritt von VP-Bundesparteiobmann und Vizekanzler Michael Spindelegger ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl zeigt Respekt und Hochachtung für den Schritt von Bundesparteiobmann und Vizekanzler Michael Spindelegger. „Es hat viele Tiefschläge gegeben und Spindelegger hat für vieles den Kopf hingehalten, wofür er nichts konnte. Leider ist die Kluft zwischen dem, was Spindelegger richtigerweise für das Land wollte und dem Empfinden der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hofübergabe. Neo-Stadtrat Andreas Mauritz, "Alt"-Vize-Bgm. Christian Nöbauer übergibt an "Neo"-Vizebgm. Margit Weikartschläger und Bgm. Gerhard Kirchmaier.

Heidenreichstein: Margit Weikartschläger folgt Christian Nöbauer als Vize-Stadtchefin

Nach dem Rücktritt Christian Nöbauers wurde Margit Weikartschläger zur ersten Heidenreichsteiner Vizebürgermeisterin gewählt. HEIDENREICHSTEIN (eju). " Das Miteinander der vergangenen Jahre war ein sehr schöner Prozess in unserer Gemeinde", verabschiedete sich der bisherige Heidenreichsteiner Vizebürgermeister Christian Nöbauer (ÖVP) durchaus emotional von seinen Gemeinderatskollegen aus seiner Funktion. Freiwilliger Rücktritt Nöbauer betonte in seiner Abschiedsrede, er scheide freiwillig aus...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Erwin Neuhauser legte sein Amt als Emmersdorfer Bürgermeister zurück. | Foto: privat

Emmersdorfs Bürgermeister Erwin Neuhauser nimmt den Hut

Rund acht Monate vor den Gemeinderatswahlen hat der Emmersdorfer Bürgermeister Erwin Neuhauser nach fünf Jahren sein Amt mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Die Abdankung erfolgte ohne Angabe konkreter Gründe, mit einem Brief an das Gemeindeamt. "Ich möchte betonen, dass die Zusammenarbeit mit Erwin Neuhauser immer sehr gut funktioniert hat. Ich glaube wir haben gemeinsam viel für Emmersdorf weitergebracht. Er geht wohl aus gesundheitlichen Gründen," so Vizebürgermeister Josef Kronsteiner, der...

  • Melk
  • Christian Rabl

Senioren: Aktiv durch den Sommer

Auch in den Sommermonaten stehen den Linzer Senioren die Türen der 17 Clubs Aktiv offen. Verschiedene Angebote wie Gedächtnistraining, Handarbeitsrunden, Gymnastik, aber auch Singen und Sommerfeste sorgen für abwechslungsreiche Nachmittage. „Die Clubs Aktiv sind eine gute Gelegenheit, sich mit anderen zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen. Trotz der Urlaubszeit gibt es auch im Sommer viele Angebote für die ältere Generation“, freut sich Seniorenreferentin Vizebürgermeisterin Karin...

  • Linz
  • Stefan Paul

(Vize-) Bürgermeister-Stammtisch in Neckenmarkt

In Neckenmarkt sind die (Vize-) Bürgermeister der ÖVP Mittelburgenland zusammen getroffen. Themen waren u.a. neben der aktuellen politischen Lage auch das neue Kanal-Abgabegesetz. Besonders intensiv wurde etwa der Punkt „Kanal-Abgabegesetz“ diskutiert. Als Gastreferenten für diesen Tagesordnungspunkt konnte der Bezirksobmann des Gemeindebundes Bgm. Rudolf Pfneisl den Bgm. Bernd Strobl aus Ollersdorf sowie Vbgm. Gunther Kos aus Schützen am Gebirge begrüßen. Weiters mit dabei waren neben den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Vize-Bürgermeister Franz Aigner mit den zukünftigen Rekruten am Rathausplatz. | Foto: Hofecker

Der Vize-Bürgermeister lud die Scheibbser Rekruten ein

SCHEIBBS. Der Scheibbser Vize-Bürgermeister Franz Aigner lud in Vertretung von Bürgermeisterin Christine Dünwald die zukünftigen Rekruten des Jahrganges 1996 im Anschluss an ihre Musterung zu einem gemeinsamen Festessen in "Jogi's Cafe-Pub" am Rathausplatz der Bezirkshauptstadt ein.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kindergarten-Leiterin nimmt Abschied aus Probstdorf

Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedeten Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kindergarten Probstdorf ihre langjährige Leiterin Helga Pantucek, die in ihre Heimatgemeinde Angern/March wechselt. Mit Liedern und Geschenken wurde sie für ihren Einsatz gewürdigt. Zehn Jahre war sie als Leiterin der Einrichtung in Probstdorf tätig. Der engagierten Pädagogin lag stets am Herzen, dass die Kinder Freude haben und nebenbei auch etwas lernen. Sie übergibt die Geschicke des Kindergartens an ihre...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Gemeinderegierung Litschau neu: Bgm. Rainer Hirschmann, Stadträtin Maria Ergott, Vizebürgermeister Reinhard Fürnsinn, Neo-Gemeinderat Erwin Hauer und fast-Neo-Gemeinderat Reinhard Thür.

Litschaus neuer Vizebürgermeister heißt Reinhard Fürnsinn, Maria Ergott rückt in den Stadtrat nach und Erwin Hauer komplettiert den Gemeinderat.

Der SP-Vizebürgermeister-Gegenvorschlag - Gerhard Holzweber - erzielte 6 von 20 Stimmen. LITSCHAU (eju). Nun ist es amtlich: Reinhard Fürnsinn wurde heute Abend (Freitag, 18. 7.) zum Vizebürgermeister von Litschau gewählt. Er erhielt 13 von 20 Stimmen, ein VP-Gemeinderatsmitglied war entschuldigt der Sitzung fern geblieben. SP-Gegenvorschlag: Gerhard Holzweber Bei der Wahl zum Vizebürgermeister hatte die SPÖ-Fraktion ihren eigenen Stadtrat Gerhard Holzweber vorgeschlagen. Dieser erhielt sechs...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mittendrinn statt nur dabei: Viktoria, Vizebürgermeister Christian Stocker und Fassl fürs Gassl-Urgestein Reini Regel.

Der Schanigarten von Christian Stocker

Am 22. Juli startete Vizebürgermeister seine traditionelle Fassl fürs Gassl-Tour. Diesmal im neuen Gesicht. WIENER NEUSTADT. Das große Bierfassl-Rollen hat wieder begonnen. Vizebürgermeister Christian Stocker (ÖVP) lädt wie traditionell im Sommer zum "Fassl fürs Gassl". Bereits zum 15. Mal versucht er in regen Diskussionen mit den Wiener Neustädtern kleine Probleme, die großen Ärger verursachen zu bereinigen. Zur 15. Ausgabe der Sommertour hat Stocker seinem Schanigarten auch gleich das Motto...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Wechsel an VP-Spitze

Vizebürgermeister Harald Weingartner tritt zurück. Manfred Voglsam übernimmt dessen Funktion. BezirksRundschau: Herr Weingartner, wie lautet Ihr Resümee über Ihre politische Zeit in der Ennser Politik? Harald Weingartner: Auch nach 35 Jahren Kommunalpolitik, davon zwölf Jahre als Vizebürgermeister, gilt: Nur wer Visionen hat, kann die Zukunft unserer Stadt gestalten. Es ist schön, so lange für die Ennser Bürger arbeiten zu dürfen. Welche Projekte lagen Ihnen besonders am Herzen? Da wäre...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Deutschfeistritz: Fuchs übernimmt

Nach 19 Jahren im Gemeinderat sagte Vizebürgermeisterin Sylvia Rinner vor Kurzem Adieu. Ihr Amt übernimmt SPÖ-Parteikollege und Trafikant Josef Fuchs. Der neu Vize will vor allem parteipolitische Scharmützel zum Wohle der Gemeinde vermeiden: "Es geht mir um den Ort Deutschfeistritz und nicht um irgendeine Parteipolitik". Für die Gemeinderatswahl 2015 ist Fuchs als Spitzenkandidat der roten Fraktion vorgesehen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Oliver Egger
Foto: Land OÖ/Kraml

Verdienstzeichen und Ehrenring für St. Marienkirchner

ST. MARIENKIRCHEN. Aufgrund seiner Verdienste für die Gemeinde St. Marienkirchen kann scih Hermann Demmelbauer-Ebner über die das Silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich und den Ehrenring in Gold seiner Heimatgemeinde freuen. Während seiner 15-jährigen Tätigkeit als Vizebürgermeister war Demmelbauer-Ebner wesentlich bei der Verwirklichung vieler Projekte beteiligt: Unter anderem beim Bau der Ortswasserleitung, der Errichtung des Gemeindebauhofs, der Schulsanierung, der Erweiterung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Litschaus Vizebürgermeister Franz Koller (†) verunglückte tödlich mit seinem Traktor.
1

UPDATE! Tragischer, tödlicher Unfall: Litschaus Vizebürgermeister Franz Koller mit dem Traktor verunglückt

LITSCHAU. Eine weitere Tragödie in Litschau. Vizebürgermeister Franz Koller verunglückte am Freitag Nachmittag tödlich bei einem Traktorunfall. Der 54-jährige Landwirt hatte mit seinem Traktor ohne Führerkabine Heuarbeiten auf einem Teichdamm verrichtet. Aus bisher unbekannter Ursache kam er dabei vom Damm ab, der Traktor kippte über die Böschung und stürzte etwa 2 - 3 Meter in einen Graben. Franz Koller kam unter dem Traktor zum Liegen. Nach seiner Bergung durch Familienangehörige begannen die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.