Voitsberg

Beiträge zum Thema Voitsberg

Schwanbergs Markus Resch (Mitte) holte sich mit sieben Treffern die Torschützenkrone in der Koralmhalle. | Foto: Franz Krainer
2

Futsal-Schülerliga
Schwanberg in der Koralmhalle überlegen

Es war wieder einmal die übliche Konstellation: Mit der NMS 2 Deutschlandsberg und der NMS Schwanberg hatte das Qualifikationsturnier im Schülerliga-Futsal in der Koralmhalle zwei ganz klare Favoriten, die Teams aus Wies und Stainz konnten aber sehr positiv überraschen. Besonders erfreulich: In fast jeder Mannschaft spielen auch Mädchen, das Leistungsniveau der Fußballgirls ist merkbar gestiegen. Schwanberg makellosWährend in der Gruppe 2 die Schwanberger mit drei Siegen und einem Torverhältnis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
48 Senioren aus Leibnitz gingen auf die Reise. | Foto: KK

Mutter- und Vatertagsausflug der Leibnitzer Senioren

Der diesjährige Muttertags- und Vatertagsausflug der Pensionistengruppe Leibnitz und Kaindorf an der Sulm führte nach Bärnbach zur Barbara-Kirche. Im Anschluss ging es weiter zum Schneiderwirt nach Voitsberg, wo auch das Kern-Buam-Museum besichtigt wurde. Der krönenden Abschluss war das gemeinsame Mittagessen mit Tortenbuffet, das vom Wirt musikalisch umrahmt wurde.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es statistisch die wenigsten Verkehrsunfälle in der Südweststeiermark.
2 2 4

Unfallstatistik bestätigt: Die "Disneyländer" können doch Auto fahren

Leibnitzer, Voitsberger oder Grazer meinen immer, die Deutschlandsberger könnten nicht Auto fahren. Eine statistische Unfallkarte sagt etwas anderes. Über 2.700 Unfälle mit Personenschaden wurden in der Steiermark im ersten Halbjahr 2017 verzeichnet. Viele davon ließen sich mit Sicherheit verhindern, würden sich die Verkehrsteilnehmer wieder vermehrt auf das Verkehrsgeschehen und weniger auf Handy, Navi und Co. konzentrieren. Laut einer Erhebung der Statistik Austria gehen knapp 40 Prozent...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Michael Wallner, Mario Kunasek, Helga Kügerl, Hannes Amesbauer, Josef Riemer und Markus Leinfellner beim FPÖ-Wahlkampfauftakt in Stainz. | Foto: KK

FPÖ startet Fairnesstour in der Weststeiermark

In Stainz trafen sich die Freiheitlichen aus Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg zum Wahlkampfauftakt. Im Stainzer Schilcherlandhof eröffneten die weststeirischen Freiheitlichen ihren Wahlkampf im Wahlkreis Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg. Bezirksparteiobfrau Helga Kügerl konnte nicht nur Landesparteiobmann Mario Kunasek und den steirischen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl, Hannes Amesbauer, begrüßen. Neben dem Wahlkreisspitzenkandidaten Josef Riemer waren auch alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Überzeugt von der neuen App: Alexander Lerch, Eveline Jöbstl, BH Helmut-Theobald Müller, Sabine Distl, Andreas Sammer, Heribert Uhl und Holger Till (v.l.). | Foto: Große schützen Kleine
1

Neue App hilft, Kinderunfälle zu vermeiden

Mit der App "Schooltastic Safe Kids" soll die Kindersicherheit spielerisch erhöht werden. Rund 166.000 Kinder verunfallen jährlich in Österreich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Der Verein "Große schützen Kleine" und Mitglieder der "KinderSicheren Bezirke" Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg haben sich aus diesem Grund mit dem Zivilschutzverband Steiermark und der Firma "FameL" zusammengetan: Gemeinsam wurde eine App entwickelt, mit deren Hilfe Kindern,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
22 Personen aus Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg wollen bei der SPÖ für den Nationalrat kandidieren. | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Lehmann

Rekordbeteiligung bei SPÖ-Hearings zur Nationalratswahl

22 Personen aus dem Wahlkreis Südwest (Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg) haben sich bei der SPÖ beworben, um bei den Neuwahlen am 15. Oktober für den Nationalrat zu kandidieren. So viele Bewerber gab es bei der SPÖ Südeweststeiermark noch nie. „Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen,“ ist SPÖ-Regionalgeschäftsführer Gerhard Schreiner beeindruckt. Am Samstag werden die Kandidaten zum Hearing eingeladen, das von einer unabhängigen Beratungsfirma begleitet wird, um größtmögliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Rahmen des "Kindersicheren Bezirks Deutschlandsberg" führte die Volksschule Wettmannstätten im März ein Verkehrserziehungsprojekt durch. | Foto: KK
2

"Kindersicherheitswoche" in der ganzen Südweststeiermark

Über gleich zehn Tage erstreckt sich die "Kindersicherheitswoche 2017" in der Region, mit einigen Highlight im "Kindersicheren Bezirk Deutschlandsberg". Der "Kindersichere Bezirk Deutschlandsberg" veranstaltet heuer bereits zum sechsten Mal eine "Kindersicherheitswoche", zum vierten Mal gibt es diese Veranstaltung auch in der "Kindersicheren Region Südweststeiermark". Von 19. bis 28. April werden im Rahmen dieser Aktion auch heuer Informationen zur Kindersicherheit und Unfallverhütung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Leibnitz gegen Deutschlandsberg: Im Bezirksduell setzten sich die Frauentaler gegen Gleinstätten heuer mit 3:1 durch. | Foto: Franz Krainer

Deutschlandsberger Bezirksfußballteams spielen nur Nebenrolle

Der Fußballherbst in den unteren Klassen ist vorbei. Wir blicken zurück und auch über die Bezirksgrenzen Deutschlandsbergs hinaus. Ein Vergleich der Mannschaften aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit den Nachbarbezirken in den unteren Ligen zeigt deutliche Leistungsbilanzdefizite gegenüber den Teams aus Leibnitz und Voitsberg. Während ein Vergleich in der Landesliga nicht möglich ist, weil Deutschlandsberg dort nicht vertreten ist, schlug sich der einzige Oberligavertreter aus Frauental recht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Foto: Brigitte Gady

Antworten auf orthopädische Fragen in Voitsberg

Seit Juni 2015 ist Dr. Wolfgang Köhler für seine Patienten in Voitsberg, am Georg-Weber-Platz 2 (im Physikinstitut Voitsberg) tätig. Davor praktizierte der Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Köflach. Seine 2. Praxis befindet sich in Leibnitz. Dr. Wolfgang Köhler bietet ein breites Spektrum verschiedener Behandlungsmöglichkeiten. Ob manuelle Medizin, Akupunktur, Stoßwellen-Therapie, Taping, Triggerpunkt-Therapie oder Infiltrations-Therapie, es gibt immer eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler
Das sind die 16 Kandidaten für den Wahlkreis 3 Weststeiermark mit LH Franz Voves als Zugpferd. | Foto: Siegfried Gallhofer
1

Karl Petinger führt SPÖ in den Wahlkreis 3 Weststeiermark

SPÖ Steiermark wählt regionales Kandidaten-Team – Karl Petinger mit rund 98 Prozent zum Spitzenkandidat der Wahlkreisliste WK 3 Weststeiermark gewählt. Nach einem schwungvollen Auftritt des "Missy Dance Club" in der Steinhalle Lannach, richtete sich der Fokus auf die SPÖ Wahlkreiskonferenz Weststeiermark. Mehr als 200 Delegierte und Gäste aus den Bezirkern Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg waren vor Ort, um gemeinsam ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahlen am 31. Mai zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Interaktives Garten-Seminar

Boden, Beete, Bearbeitung. Vom gesunden Boden und richtigem Kompostieren. In diesem inter-aktiven Seminar erzählt Dr. Stefan Reidinger von der Werkstatt für naturnahes Grün, warum ein gesunder Boden das A & O der Gärtner ist und was man machen kann, um einen guten Boden zu bekommen. Er zeigt, wie man in wenigen Schritten eine grobe Bodenanalyse selbst durchführen kann und wird besonders viel über das richtige Kompostieren reden und erklären. Wer Lust hat, kann ein Marmelade- oder Gurkenglas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stefan Reidinger
Wer geeignet ist, sollte das Angebot zum Blut Spenden beim Roten Kreuz auch regelmäßig annehmen. | Foto: KK
2

Blut spenden kann Leben retten

Es kann jeden treffen: Eine Erkrankung oder ein Unfall mit Blutverlust. Wie gut, dass wir in einem Land leben, wo das System des Blut Spendens funktioniert, denn Blutkonserven können Leben retten. Doch damit dieses System auch funktioniert, ist es unbedingt notwendig, an den Blutspende-Aktionen des Roten Kreuzes teilzunehmen. Noch dazu sind Blutkonserven nicht lange haltbar. Im Bezirk Deutschlandsberg Pro Jahr werden im Bezirk Deutschlandsberg rund 70 Blutspendetermine angeboten. Der dahinter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Am Podium (v.l.): Hannes Dolzer (Fachgruppe Finanzdienstleister), Martin Schaller (RLB), Burghard Neuper (Junge Wirtschaft). | Foto: Mempör

Alternative zum Bankkredit

Wirtschaftsbund-Infotour: Wie sich Unternehmer heute finanzieren können. Alternativen zur klassischen Kreditfinanzierung diskutierten regionale Wirtschaftsexperten in der Lannacher Steinhalle. Ein Thema: die umstrittene Kreditklemme bei den Banken. Martin Schaller, Chef der Raiffeisen Landesbank (RLB) Steiermark, glaubt nicht an die "Klemme", während bei Unternehmern Crowdfunding beliebter wird. Mit dieser "Schwarmfinanzierung" kann man nicht mehr nur bei einer Bank, sondern bei ganz normalen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Verbissene Kämpfe.....
9

Lebring als Austragungsort der ÖZIV-Landesmeisterschaften im Kartenspiel "Schnapsen"

An Spannung kaum zu überbieten war die diesjährige ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kartenspiel - Schnapsen. 42 Teilnehmer aus 6 Bezirken der Steiermark sind am 6. Oktober nach Lebring angereist, um sich in dieser Disziplin zu messen. Eine ideale Sportart für Menschen mit Behinderungen. Da ging es nicht nur um Glück beim Kartenerhalt, sondern es kristallisierten sich die wahren Könner und Strategen beiderlei Geschlechter heraus. Den Sieg holte sich schlussendlich Gerhard Habith (Bruck-Kapfenberg),...

  • Stmk
  • Liezen
  • Franz Klopf
Verbissene Kämpfe.....
9

Lebring als Austragungsort der ÖZIV-Landesmeisterschaften im Kartenspiel "Schnapsen"

An Spannung kaum zu überbieten war die diesjährige ÖZIV-Landesmeisterschaft im Kartenspiel - Schnapsen. 42 Teilnehmer aus 6 Bezirken der Steiermark sind am 6. Oktober nach Lebring angereist, um sich in dieser Disziplin zu messen. Eine ideale Sportart für Menschen mit Behinderungen. Da ging es nicht nur um Glück beim Kartenerhalt, sondern es kristallisierten sich die wahren Könner und Strategen beiderlei Geschlechter heraus. Den Sieg holte sich schlussendlich Gerhard Habith (Bruck-Kapfenberg),...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Klopf
Schließen unsere Gemeinden schon bald den Bund der Ehe? Foto: photos.com | Foto: photos.com

Die Zukunft ist ungewiss

Laute Gedanken und Gerüchte sorgen für Unklarheiten, wenn es um Zusammenlegungen von Gemeinden geht. „Ich werd’ nicht sechs hinige Gemeinden zu einer zusammenlegen, damit ich eine große Hinige habe“, meint LH-stv. Sigfried Schrittwieser. Über 40 Jahre ist es her, seit die letzte Gemeindereform in der Steiermark über die Bühne ging. Damals, in den 60er-Jahren, wurden aus 844 steirischen Gemeinden 562. Und obwohl das ein Minus von 322 Gemeinden bedeutet, hat die Steiermark noch heute die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Birgit Zeichen (Beratungsstelle Leibnitz) und Nicole Knopp (Beratungsstelle Deutschlandsberg) helfen Menschen mit Sucht- und Abhängigkeitsproblemen sowie deren Angehörigen. | Foto: KK

Anlaufstelle für Sorgen & mehr

So jung kommen sie selten in die Beratunsstelle“, wandte sich Birgit Zeichen, Leiterin der Region Süd der b.a.s. Suchtberatung, mit Bezug auf die 15-jährige Drogentote im Bezirk Deutschlandsberg an die WOCHE. Diese unterhielt sich mit ihr in der Folge über das Thema Sucht im Allgemeinen und über die Suchtproblematik in den drei Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg im Speziellen. Wer kann sich an die b.a.s.-Beratungsstellen wenden? Die b.a.s. (betrifft abhängigkeit und sucht)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ein Round-Table-Gespräch bei der                                         Firma Sebring mit Industrievertretern, Betreuern und Lehrlingen. | Foto: Symbol
9

Eine Investition in die Zukunft der Industrie

Bei Sebring in Voitsberg trafen sich Vertreter der weststeirischen Industrie mit einigen Lehrlingen zu einem „Round-Table-Gespräch.“ Die Industrie braucht gut qualifizierte Lehrlinge. War das auch in der Wirtschaftskrise der Fall? Angelika Kresch: Nach zwei schwierigen Jahren haben wir wieder eine erfreuliche Situation, die steirische Industrie hat sich extrem gut erholt. Wir haben die Arbeitslosenzahlen um zehn Prozent gesenkt, in Wien sind sie um 1,5% gestiegen. Aber wir haben auch im Jahr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Die SPÖ hatte die Nase knapp vorne

Es war ein Rittern um jede einzelne Stimme, was sich am Sonntag bei der Landtagswahl abspielte, denn das Kopf an Kopf-Rennen war bis zur letzten Minute äußerst spannend – letztendlich hat es der amtierende LH Franz Voves geschafft und konnte eine hauchdünne Mehrheit für die SPÖ verkünden. Herausforderer LH-Stv. Hermann Schützenhöfer feierte seine ÖVP ebenso als Sieger. Den größten Sieg für sich verbuchen konnte aber die FPÖ mit Spitzenkanditat Gerhard Kurzmann. Die Briefwahl muss aber noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Foto: photos.com

Sägewerke brauchen Holz

In der Steiermark, wo 60 Prozent der Flächen mit Wald bedeckt sind und damit der höchste Anteil Österreichs zu finden ist, wächst viel mehr Holz nach, als geerntet wird. Eine Holzknappheit ist somit nicht zu befürchten. Sorgen bereitet hingegen der Preis, der vielen Konsumenten derzeit wie ein Fass ohne Boden erscheint. „Vor ca. drei Jahren – nach den Stürmen Emma und Paula – hat man für den Festmeter Fichtenholz rund 64 Euro bezahlt. Derzeit liegt der Preis bei 90“, verdeutlicht ÖR Anton...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
Foto: Woche/Fischer

Sensation: Riesenbovist entdeckt

Manchmal spielt der Zufall Regie. Ausgerechnet in diesen Tagen, wo in Leibnitz die Vorbereitungen für den ersten Pilzekongress laufen, wachsen die Pilze im Garten von Franz Schelch um die Wette. „So etwas habe ich noch nie gesehen“, wundert sich der Heimschuher über die riesigen Sonderexemplare – bekannt als Riesenbovisten. Dass es sich dabei um eine absolute Ausnahmeerscheinung handelt, stellte sich am Dienstag heraus, nachdem die WOCHE dem steirischen Schwammerlexperten Harald Kahr von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
NAbg. Martin Bartenstein über Wirtschaft, die Gemeinden, die Landtagswahl und Persönliches. Foto: Woche/Almer

Sommergespräch mit NAbg. Martin Bartenstein: "Die Konsolidierung ist sehr wichtig"

Die Wirtschaft kommt nach der Krise wieder in Schwung. Nachhaltig oder ist das Hoch nur vorübergehend? Martin Bartenstein: In der USA stottert der Konjunkturmotor, bei uns ist die Konjunktur sehr positiv. Vor zwei Jahren war die Steiermark wegen der Automobilbranche Hauptbetroffene der Krise, jetzt sind wir auch der Hauptnutznießer des Aufschwungs. Die AMS-Daten stimmen mich optimistisch. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir im Jahr 2008 Vollbeschäftigung hatten. Ich glaube, dass der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.