Volksbegehren

Beiträge zum Thema Volksbegehren

Manuel Plöchl ist Initiator der Initiative "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung". | Foto: zVg
2

Feurige Initiative
Manuel Plöchl will Volksbegehren-Bereicherung stoppen

Manuel Plöchl, 1973 in Klosterneuburg geboren und wohnhaft in St. Andrä-Wördern, ist seit 1991 im Gemeindedienst tätig und seit 1999 in der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern für die Bereiche Meldeamt, Wahlen, Volksbegehren und Standesamt verantwortlich. Ein von ihm initiiertes Volksbegehren soll Steuergelder retten und Selbstbereicherung verhindern. BEZIRK. "Ich beobachte die Entwicklung im Bereich von Volksbegehren seit vielen Jahren und dass hier etwas schiefläuft, ist offensichtlich. Daher ist...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bis 20 Uhr gibt es noch die Möglichkeit für insgesamt sieben Volksbegehren zu unterschreiben.  | Foto: Romain Dancre/unsplash
Aktion 3

Eintragungswoche endet
Letzte Chance um Volksbegehren zu unterschreiben

Seit letztem Montag gibt es die Möglichkeit, um sich für sieben Volksbegehren einzutragen. Am Montag um 20 Uhr endet die Eintragungswoche. Vier Begehren haben bereits genug Unterschriften beisammen, um im Nationalrat behandelt zu werden.  ÖSTERREICH. Bis 20 Uhr gibt es noch die Möglichkeit, um insgesamt sieben Volksbegehren zu unterstützen. Wenn die jeweilige Initiative mehr als 100.000 Unterschriften bekommt, muss sie im Nationalrat behandelt werden. Zu Auswahl stehen folgende Begehren:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler wurde in den letzten zwei Jahren ordentlich strapaziert. | Foto: Pixabay
Aktion 2

"Dunkles Klassenzimmer"
Schülerunion will psychische Krankheiten enttabuisieren

Die Schülerunion Wien will mit der Aktion "Dunkles Klassenzimmer" auf das "Mental Health Jugendvolksbegehren" aufmerksam machen. WIEN. Mehr als 50 Organisationen starten am Mittwoch, 9. März, die Initiative "Gut, und selbst?". Dabei wird die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt gestellt – weil die "Antwort auf ‚Wie geht’s dir‘ nicht immer ‚gut‘ sein muss", heißt es in einer Presseaussendung. Die multiorganisationale Initiative richtet im Rahmen des "Mental...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Frauenvolksbegehren: So viele Unterstützer hat das Volksbegehren in deiner Gemeinde. | Foto: Pamela-Rußmann
3

GRAFIK: Wie viele Unterstützer hat das Frauenvolksbegehren in deiner Gemeinde?

Nicht nur Nichtraucher bitten derzeit um Unterschriften: Bis 4. April 2018 kann man das Frauenvolksbegehren noch mit einer Unterschrift unterstützen. Die Bezirksblätter zeigen dir, wie viele Unterstützer das Volksbegehren in den mehr als 2000 Gemeinden Österreichs bisher gefunden hat. 2,44 Prozent. So viele NiederösterreicherInnen unterstützen das Frauenvolksbegehren, welches noch bis 4. April 2018 unterschrieben werden kann. Damit haben sich bisher (Stand Montag, 12.3.2018) etwas mehr als...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Grafik: Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren "Don't Smoke" in den Gemeinden Österreichs?
9 9

Alle Gemeinden im Überblick: Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren?

"Don't Smoke" - In der interaktiven Grafik seht ihr, wie viele Unterstützer das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz in jeder Gemeinde Österreichs hat. 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Österreich haben die Initiative bisher unterstützt. In Niederösterreich haben sich bis 6. März 2018 bereits 96.306 der 1.286.520 Wahlberechtigten (7 Prozent) zu einer Unterschrift des "Don't Smoke"-Volksbegehrens hinreißen lassen. Im Vergleich: Am meisten Unterstützer hat das Volksbegehren bisher in Wien und...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
SP-Ortsparteivorsitzender Thomas Hoffmann unterstützt die Initiative aktiv. | Foto: Archiv

SPÖ Schattendorf gegen Freihandelsabkommen

Schattendorfs Sozialdemokraten unterstützen Initiative für Volksbegehren gegen TTIP, CETA, TiSA. SCHATTENDORF. Die Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) bzw. der EU und Kanada (CETA) sind derzeit in aller Munde. Die Bevölkerung ist verunsichert und viele befürchtet eine Verschlechterung der europäischen Standards in vielen wichtigen Lebensbereichen. Mit dem Start einer Initiative für ein Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA wird nun auf die zunehmende Ablehnung und Skepsis der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: privat

Pro Freibad Pyhra: Unterschriftenliste für Volksbegehren übergeben

PYHRA (red). Am 25. Mai konnte die Unterschriftenliste für den Initiativantrag eines Volksbegehren zum Thema "Wiedereröffnung des Freibades Pyhra nach einer kostengünstigen und bedarfsgerechten Sanierung" an die Gemeinde übergeben werden. Der Initiative Pro Freibad Pyhra gelang es schlussendlich 894 Unterschriften zu sammeln. Am Bild: Ernst Schwanzer, Stellvertreter des Zustellungsbevollmächtigten, Margit Krupica, Stephan Schober, Zustellungsbevollmächtigter, Marilu Hochgerner, Dagmar Schwanzer...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
1 1

25 Fragen zum Thema EU-Austritt Volksbegehren an Inge RAUSCHER

Am 16. Jänner war eine steirische Delegation in WIEN-FAVORITEN, um im Café FREY mit jener Frau zusammenzukommen, die mit Österreich den Austritt aus der EU forcieren will. Es war ein freundlicher Empfang, der sich den drei Steirern nach der 3-stündigen Zugfahrt im Café FREY in WIEN-FAVORITEN bot. Der Moderator war sichtlich darum bemüht, betont objektiv seine Fragen an Fr. RAUSCHER zu richten, obschon man beim genauen Beobachten einen Hauch an Sympathie für die Dame durchleuchten sehen konnte....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

Kruzze Wuzze! Innenministerium gibt Volksbegehren statt!

Sie hat es wieder getan! Der Formalfehler, den der Verfassungsgerichtshof im Jahr 2012 reklamierte, konnte Inge Rauscher nicht davon abhalten, ein zweites Mal rund 9.500 beglaubigte Unterschriften zu sammeln. "Eine Chance, wie es sie nie wieder geben wird!" meinte die Bevollmächtigte sichtlich zufrieden und gelassen bei einem warmen Glas Apfelsaft im Café FREY in WIEN. Nun ist das Volk an der Reihe. "Das bringt sich ja nichts" und "Die Politiker machen sowieso das, was sie wollen" vernimmt man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.