Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Freuen sich auf viele verkaufbare Altkleider: Markus Kaiser, Marktleiterin Angelika Seldte, Präsidentin Verena Dunst und Vizepräsident Thomas König (von links) von der Volkshilfe. | Foto: Volkshilfe
2

Für Second-Hand-Ware
Volkshilfe stellt "Kleidersammler" in Güssing auf

Die Volkshilfe hat vor ihrem Second-Hand-Laden "Schatzgrube" in Güssing einen neuen Sammelbehälter für Altkleider aufgestellt. Gut erhaltene Kleidung kann hier zu jeder Tages- und Nachtzeit abgegeben werden. Der Container steht im WIM-Center in der Schulstraße. Gut erhaltene, sprich wiederverkaufbare Artikel und Möbel können dienstags bis donnerstags von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr, freitags zusätzlich von 13.30 bis 18.30 direkt in der "Schatzgrube" abgegeben werden. Größere Möbel oder Gegenstände...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Renate Schano und Gerhard Schlosser, Volkshilfe Arbeitswelt GmbH Schärding mit ihren "Glückspackerln". Foto Mairhofer
6

Schlange, Pistole & Co. gehören nicht in den Textilcontainer

Bequem Entsorgen und nachhaltig Handeln – die Spendenfreudigkeit im Bezirk Schärding ist groß. Vieles kommt aber auch in die Container, was nicht rein soll. SCHÄRDING (ama). Einmal wöchentlich werden alleine in der Region Schärding 64 Volkshilfe-Textilsammelcontainer geleert. Dafür sind vier Tage nötig. Insgesamt sind neun Personen mit Sammeln, Sortieren, Lagern und Weitergabe beschäftigt, informieren Renate Schano und Gerhard Schlosser von der Volkshilfe Arbeitswelt GmbH Schärding: “Pro Woche...

  • Schärding
  • Andrea Mairhofer
Textilsammelcontainer für den guten Zweck: Nur wo Volkshilfe drauf steht, ist auch Volkshilfe drin. | Foto: Volkshilfe
2

Abzocke mit Altkleidercontainern: Nicht jede Spende hilft

Private Textilsammler mit Sitz in Deutschland machen sich im Großraum Wels breit und gefährden den sozialen Auftrag der Volkshilfe. Seit 24 Jahren sammelt die Volkshilfe in Oberösterreich Kleidung und Textilien. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen geht es bei der Textilsammlung auch um die Armutsbekämpfung. Ein Teil der gesammelten Textilien wird in den 16 Volkshilfe-Shops – davon zwei in Wels – zu günstigen Preisen abgegeben. Die Shops haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
45 Textil-Sammelcontainer hat die Volkshilfe in Steyr aufgestellt. Der Erlös dient einem guten Zweck. | Foto: Volkshilfe
5

Illegale Geschäfte mit Alttextilien

Private, gewinnorientierte Textilsammler machen sich im Raum Steyr breit – teils illegal. STEYR, STEYR-LAND. Seit einigen Wochen versuchen private Firmen aus Deutschland im Raum Steyr in die Alttextilien-Sammlung einzusteigen. Sie stellen bei Nacht und Nebel Sammel-Container („Kleider + Schuhe“) auf – ohne Einvernehmen mit den Grundbesitzern, ohne Namen und Adresse. Erfolgsprojekt „ReVital“ „Diese Firmen arbeiten profitorientiert oder werben auf ihren Containern oft mit dem Mascherl ‚sozial‘“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wer seine Altkleidung in Volkshilfe-Container wirft, unterstützt nicht nur die Schaffung von Arbeitsplätzen sondern hilft auch bei der Armutsbekämpfung.

Illegale Kleidersammlungen verärgern Volkshilfe und BAV

Private Textilhändler stellen im Bezirk immer wieder in Nacht- und Nebelaktionen Container auf – ohne Genehmigung. BEZIRK (bich). "Grundsätzlich gilt: Egal ob Kleidung, Alteisen, Papier oder Metall gesammelt wird, man braucht dafür eine Genehmigung vom Land Oberösterreich. Sonst macht man sich strafbar", informiert Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding (BAV). Die Volkshilfe und der Bezirksabfallverband sammeln seit Jahren Kleidung und Textilien. Die Erlöse fließen bei der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Christina Kastner, GF Volkshilfe, BGM. Thomas Punkenhofer, BGM. Marianne Gusenbauer-Jäger | Foto: Privat
1

Volkshilfe schlägt Alarm: Private Textilhändler gefährden sozialen Auftrag!

Alleine im Bezirk Perg stehen mittlerweile mehr als zehn Container von deutschen Firmen. - Aufgrund hoher Arbeitslosigkeit und mehr Menschen in Armut immer mehr Andrang in Volkshilfe-Shops. SCHWERTBERG. Seit 24 Jahren sammelt die Volkshilfe in Oberösterreich Kleidung und Textilien. Allein im Bereich der Volkshilfe Perg wurden dadurch bereits mehr als 20 Arbeitsplätze geschaffen. "Private Textilhändler gefährden den sozialen Auftrag der Volkshilfe und mindern die Erlöse für die Gemeinden", heißt...

  • Perg
  • Michael Köck
Barbara Tröls (li.) und ihre Mitarbeiterin Gerlinde Gundhacker (re.) appellieren: "Bitte werft die Kleider in unsere Container!" | Foto: BRS/Wolf

Altkleider: Private gefährden sozialen Auftrag der Volkshilfe

FREISTADT. Die Preise für Alttextilien sind besser denn je. Das hat naturgemäß viele Firmen auf den Plan gerufen, groß in das Geschäft mit der Sammlung einzusteigen. Sie bieten Privaten Geld für Container-Standplätze und arbeiten rein profitorientiert. "Dennoch werben sie auf ihren Containern mit dem sozialen Mascherl", ärgert sich Barbara Tröls, die Geschäftsführerin der Volkshilfe Freistadt. Sie sieht den tatsächlichen sozialen Auftrag ihrer Organisation in Gefahr. Mittlerweile gibt es im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Altkleidersammlung schafft Arbeitsplätze und lindert Armut

Seit 24 Jahren sammelt die Volkshilfe in Oberösterreich Kleidung und Textilien. Private Textilhändler gefährden den sozialen Auftrag der Volkshilfe. Container auch im Bezirk Urfahr-Umgebung bereits aufgestellt! Profitorientierte deutsche bieten Geld für Container-Standplätze, werben mit dem Mascherl "sozial" und gefährden Arbeitsplätze in der Region. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen geht es bei der Textilsammlung auch um die Armutsbekämpfung. Ein Teil der gesammelten Textilien wird in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Michael Thomasberger
In der Region Eferding-Grieskirchen schafft die Volkshilfe 20 Arbeitsplätze durch die Textilsammlung. | Foto: Volkshilfe

Grüne Container sind Konkurrenz für Volkshilfe

Volkshilfe sieht soziale Arbeit durch private Textilsammler gefährdet BEZIRK (mak). Seit 20 Jahren sammelt die Volkshilfe gebrauchte Kleidung in der Region Eferding-Grieskirchen. Mit dem Sortieren, Reinigen und Verkauf dieser Textilien entstanden mehr als 20 Arbeitsplätze, vorwiegend für Frauen, die auf dem "ersten Arbeitsmarkt" keine Arbeit finden. Zudem bieten die Volkshilfeshops in Eferding, Schlüßlberg und Aschach günstige Einkaufsmöglichkeiten. Davon profitieren vor allem Menschen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.