Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Anzeige
Volkstanzgruppe Maria Luggau bei ihrem Auftritt auf der Brauchtumsmesse 2022. | Foto: Thomas Hude
1 Video

Jahr der Volkskultur
Kärntner Brauchtumsmesse 2023

Von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. November 2023, steht in der Messehalle 4 in Klagenfurt die Kärntner Volkskultur im Vordergrund. KLAGENFURT. Die Kärntner Brauchtumsmesse war und ist als ein heimisches Aushängeschild so erfolgreich, dass sie heuer bereits in ihr 22. Bestandsjahr geht. Dabei versteht sie sich als ein Schaufenster zur vielfältigen Kärntner Volkskultur. Einer der Erfolgsfaktoren ist sicherlich die Ausgestaltung durch die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
 100 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich beim Påck Ma´s 2023.
 | Foto: Landjugend Oberösterreich
4

Das Påck Ma´s 2023
Volkskulturtage der Landjugend Oberösterreich

Vergangenes Wochenende, von 24. bis 26. Februar, wurde die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Kleinraming zum Treffpunkt volkskulturell interessierter Landjugendlicher. Vom Schuhplatteln, übers Theaterspielen, bis hin zum Messer schleifen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit völlig Neues zu erlernen oder bereits Erlerntes zu verbessern. KLEINRAMING, OÖ. Die Landjugendmitglieder konnten dieses Jahr zwischen zwei verschiedenen „Hauptmodulen“ wählen – Volkstanzen und Schuhplatteln....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine.  | Foto: Lisa Gold
1 6

Hannes Brugger
Leidenschaft für Volkskultur auch anderen vermitteln

Der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, über kreative Wege von Vereinen, das Miteinander und die Nachwuchsarbeit. SALZBURG. Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Im Interview spricht er über traditionelle Veranstaltungen und wie er das Vereinsleben im städtischen Bereich beurteilt. Sie haben die Funktion in einer herausfordernden Zeit übernommen. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Obmann erlebt? Hannes Brugger: Es ist eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Begrüßung durch Werner Brandstätter von den "Tiafatoiern"
18

Ein heller Stern in der Oktoberfestzeit

Sänger- und Musikantentreffen "Kemmt's eina in d' Stubm", veranstaltet vom Verein "Tiafatoia" zur Erhaltung des ländlichen Brauchtums am 30. 9.2017 in Thalgau. Zum 33. Mal fand in Thalgau die schon längst traditionell gewordene Volkskulturveranstaltung  statt und sie hat nichts an ihrer Beliebtheit verloren. Sechs Volksmusikgruppen aus Bayern, Tirol,  Oberösterreich und Salzburg, die Mundartdichterin Sigrid Bergmann aus Seekirchen und die Moderation von Sandra Galatz sorgten für einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
EINLADUNG: 540 Jahre Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn von 29. bis 31. Juli 2016! www.facebook.com/jakobischuetzen
9

EINLADUNG: 540 JAHRE JAKOBISCHÜTZEN ZU ST. JAKOB AM THURN VON 29. - 31. JULI 2016!

SchützenBrauch. Regionale Ochsenbraterei. Bierzeltstimmung. Der malerische Wallfahrtsort St. Jakob am Thurn (Gem. Puch) wird von 29. bis 31. Juli 2016 zum großen Festgelände. Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern feiern gemeinsam mit den Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn ihr 540 jähriges Bestandsjubiläum. Und das NACHHALTIG, REGIONAL und mit VIEL MUSIK! Tausende Schützenkameraden aus Nah und Fern werden am Samstag und Sonntag von den Ehrendamen schon freudig erwarten. Bereits am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Barbara Lackner
10

10. Laakirchner Martinimarkt

Lebendiges Brauchtum und echte Volkskultur Wenn’s Hoiz g´richt wird, se die Kinder von der Herbstsunn nu amoi warma loss´n, bevor‘s zaumruck´n in der Stub´n, dann is Zeit für´n Laakirchner Martinimarkt. "Gmiatlich zaumkumma" heißt´s am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, wenn an die 90 ausgewählte Kunsthandwerker zum Flanieren und Gustieren in die stimmungsvoll dekorierten Hallen der alten Papierfabrik Laakirchen- Steyrermühl einladen. Neben dem traditionellen Kunsthandwerk steht heuer die...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen

Vernissage: "Krahschrecka" als Zeichen-Motive

Kinder in St. Michael stellen Vogelscheuchen-Bilder aus Vogelscheuchen - auch "Krahschrecka" genannt - standen Modell für die Zeichnungen und Fotografien, die ab Donnerstag, dem 4. Juli, im Landtechnikmuseum St. Michael zu sehen sind. Angefertigt wurden sie von Kindern der beiden St. Michaeler Schulen. Die Vernissage beginnt um 19.00 Uhr. Die Begrüßung übernehmen Museumsleiter Karl Ertler und Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers. Sigi Jandrisevits und Dorli Marth tragen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Picnic der Auslands-Burgenländer in Moschendorf

Zum traditionellen Picnic der Auslandsburgenländer lädt die Burgenländische Gemeinschaft ins Weinmuseum nach Moschendorf. Das große "Familientreffen" der Auswanderer und ihrer Angehörigen beginnt am Sonntag, dem 7. Juli, um 14.00 Uhr. Von den Siegerinnen der Misswahlen in den USA wird heuer Miss Burgenland aus New York in Moschendorf erwartet. Die Großeltern von Rosina Gross sind aus Strem und Sumetendorf ausgewandert. Der ORF Burgenland dreht beim Picnic auch Aufnahmen für die Sendung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Dr. August Schmidhofer Vortrag mit Diskussion

Rituelle Reinigung durch Versöhnung - Tromba und Bilo in Madagaskar Vortrag mit Diskussion Innsbruck, Haus der Begegnung, Montag, 17.06.2013, 19.30 Uhr Beitrag: € 5,- In Ritualen wie der Tromba und dem Bilo wird mit der überirdischen Welt Kontakt aufgenommen. Mit Musik werden Ahnengeister herbeigerufen, um von ihnen Hilfe in Notsituationen, vor allem bei Krankheit, zu erlangen. Wiewohl dabei die kranke Person im Mittelpunkt steht, geht es nicht allein um sie; Tromba oder Bilo sind auch soziale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck

Die Macht des Feuers - Von Berg- und Sonnwendfeuern

Der Sommer naht und damit auch die Erntezeit. Seit Hunderten von Jahren wird dies am 24. Juni mit Sonnwend- oder Johannisfeuer auch sichtbar gemacht. Doch die meist ob der Macht des Feuers opulenten Berg- und Sonnwendfeuer werden von vielen Menschen mit den unterschiedlichsten Assoziationen in Verbindung gebracht. Während die einen diese Bräuche nur über die Ausnahmeverordnung vom Verbot des Verbrennens biogener Materialien wahrnhemen, verweisen andere zurecht kritisch auf die Vereinnahmung in...

  • Linz
  • Akademie der Volkskultur
Kinderadvent - Rußbach am Paß Gschütt | Foto: Foto: Heli Grünauer
6

Karitativer Adventmarkt Russbach

Am ersten Adventwochenende findet der 30. bäuerliche Adventmarkt in Russbach a.P. Gschütt statt! Bei der grossen Anzahl an Adventmärkten in unserem Land ist der Russbacher ein ganz besonderer. Hier kann man noch gemütliche Stunden verbringen, sich an den Köstlichkeiten der regionalen Küche erfreuen, sich mit handgemachten und vor allem regional erzeugten Weihnachtsgeschenken eindecken und besinnlich in die schöne Zeit des Advents starten. Hilft Straßenkindern in Argentinien und Bolivien Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Volker Grünauer
Anzeige
4

10 Jahre "Die Goggauseer"

LR Dobernig gratulierte herzlich zum Jubiläum. Das zehnjährige Jubiläum der Gruppe „Die Goggauseer“ wurde im Rahmen eines dreitägigen Jubiläumsfestes in Steuerberg gefeiert. Zum Abschluss gab es gestern, Sonntag, einen großen Radio Kärnten Frühschoppen, bei dem auch Volkskulturreferent LR Harald Dobernig der Gruppe herzlich zum Jubiläum gratulierte. „Kärnten ist ein Land der Sänger und ein Land der Musikanten. Die Goggauseer begeistern als relativ junge Gruppe nicht nur die Musikfans in der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Patrick Strauss
47

Hilfreicher Antonius in Zweinitz

Im letzten Februarwochenende begann eine Serie von Aufführungen der Laienspielgruppe Zweinitz. Mit dem heiteren Volksstück "Der hilfreiche Antonius" von Franz Gandl, eroberte sie ein begeistertes Publikum im Zweinitzer "Gasthof zur Krone".

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Beim Entstehen einer Ratsche müssen alt und jung zusammenhelfen! | Foto: Fotografin: Eva Wratschgo
2

G'ratscht wird! Ratschenkurs

„Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß den jeder katholische Christ beten muss. Fallt's nieder, fallt's nieder auf euere Knie und betet's ein Vater Unser und drei Ave Marie!“ Rrrrrrrratschen! So und ähnlich wird es in der Karwoche 2012 wieder durch die Dörfer und Gemeinden, Pfarren, Orte und Städte in der Steiermark schallen. Mit Unterstützung des Landes Steiermark und Sponsoren aus der Holzwirtschaft gibt es dazu über das Steirische Volksliedwerk ein kostenloses Angebot für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Johanna Paar
26

Steirisch g`sungan, steirisch g`spielt

am Sonntag den 10.Juli 2011 fand bei herrlichen schönen Wetter beim Rauchstubenhaus-Schirner in Piregg ein gemütlicher Nachmittag unter dem Motto Steirisch g`sungan, steirisch g`spielt statt. Mitwirkende waren der Turnauer Dreigesang und die Jaga Alm Musi Wo: Rauchstubenhaus, 8190 Piregg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zodl

Sommer Opening auf Burg Taggenbrunn mit Modeschau

Burgvogt Gerhard Kovacic lädt am 1. Mai zum Sommer Opening ab 11 Uhr mit Live-Musik auf der wunderschönen Burganlage Taggenbrunn bei St. Veit/Glan. Auf der Sonnenterrasse reicht der herrliche Rundblick; von der Petzen bis zum Dobratsch, den Karawanken und Julischen Alpen, vom Magdalensberg über die Saualpe bis zu den Wimitz- und Kraigerbergen und der Gerlitzen reicht das Auge. Als Highlight präsentiert die Firma Edelheiß ab 14 Uhr im Rahmen einer Modeschau die aktuellen Trends aus der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Mittelalterball auf Burg Taggenbrunn

Mittelalterball - Sa. 05. Februar ab 19 Uhr auf Burg Taggenbrunn bei Sankt Veit/Glan. Lasset Euch von den Klängen der alten Instrumente behände das Tanzbein nach den alten Tänzen schwingen. Auch die ungeübten Tänzer unter Euch seyn unbesorgt, auch Euch werden wir durch gekonnte Führung helfen das Tanzbeine richtig zu schwingen. Für Atzung und Labung sorgen die Burgküche und der Mundschenk. Kartenverkauf und Infos unter 04212 28405 oder burgtaggenbrunn@gmx.at Wann: 05.02.2011 19:00:00 Wo: Burg...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.