Volkskundemuseum

Beiträge zum Thema Volkskundemuseum

Das Konzert findet im Rahmen des Memento Mori Festivals statt.  | Foto: Harald Hoffmann
2

Konzert
Festival Momento Mori auf der Wieden

Das Festival Memento Mori kommt heuer auch auf die Wieden. Am 17. Oktober gibt es ein Konzert der etwas anderen Art.  WIEN/WIEDEN. Der Opernsänger Georg Nigl und der Dirigent Ingo Metzmacher hatten die Idee, die musikalischen Werke von Franz Schubert und Wolfgang Rihm miteinander zu kombinieren. Das Ergebnis kann sich hören lassen – und zwar am Sonntag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr im RadioKulturhaus (Argentinierstraße 30a). Der Liederabend unter dem Titel "Schwanengesang – Hier wie dort" dreht...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Volkskundemuseum der Josefstadt bleibt vorerst noch geschlossen. Daher bietet es Online-Ausstellungen. | Foto: Klos
1 2

Kultur Josefstadt
Volkskundemuseum bietet Online-Ausstellungen

Das Volkskundemuseum in der Josefstadt sagt Corona den kulturellen Kampf an: Online-Ausstellungen sollen Geschichte weiter zugänglich machen. JOSEFSTADT. Im Zuge der Coronakrise sind zahlreiche Aktivitäten des alltäglichen Lebens auf unterschiedliche Online-Plattformen transferiert worden. Die wöchentliche Sportstunde kann nun genauso in den eigenen vier Wänden absolviert werden, wie der Besuch im Theater. Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19 ist auf diesen Trend ebenfalls...

Josefstadt
Was sich demnächst durch Corona ändert

Neben virtueller Jugendbetreuung mussten nun auch politische Jugendaktivitäten abgesagt werden. JOSEFSTADT. Ob Jung oder Alt, das Coronavirus hat seine Auswirkungen auf alle Generationen. Doch nicht nur im Wirtschaftsleben sind diese spürbar, auch in Politik oder Freizeitaktivitäten gibt es vermehrt Einschränkungen. Hier eine kurze Zusammenfassung welche Projekte 2020 nicht mehr stattfinden: Absage Jugendparlament Das Jugendparlament ist eines der Angebote des Jugendtreffs Kochgasse. Dieses...

Daniel Karl freut sich schon auf den neuen Museumsshop. | Foto: Café Hildebrandt
2

Volkskundemuseum Josefstadt
Die Pläne für den neuen Museumsshop

Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15–19 muss zwar wie alle Museen während des Lockdowns schließen, danach wird es aber einen vergrößerten Museumsshop erhalten. JOSEFSTADT. "Wir planen, rechnen, messen und gestalten – alles in großer Vorfreude auf den neuen Museumsshop des Volkskundemuseums", erklärt Café-Hildebrandt-Besitzer Daniel Karl. Im Museumsshop gibt es normalerweise vom Honig bis zur Apothekerseife allerlei Handgemachtes. Im Museumscafé, außerhalb des Lockdowns ein beliebter...

Volkskundemuseum Josefstadt
Kurzfilmfestival 'dotdotdot' geht weiter

Wind und Wetter sind kein Grund um dem Kurzfilmfestival 'dotdotdot' im Volkskundemuseum der Josefstadt fern zu bleiben. Die Veranstalter sind für alles gerüstet. JOSEFSTADT. Auch wenn das Wetter der vergangenen Tage etwas chaotisch für ein Open-Air-Event war, der guten Laune und dem Publikumsansturm hat es nicht geschadet. Denn das beliebte Kurzfilmfestival "dotdotdot" im Garten des Volkskundemuseums (Laudongasse 15–19) ist trotz Regen und Corona-Abstandsregeln ein Erfolg auf ganzer Linie. Die...

Lisa Mai, Barbara Schuster von "kinderhände" und Moderatorin Flora Petrik (v.l.) zeigen das "dot" im Fingeralphabet. | Foto: Max Veulliet © dotdotdot
2

Kurzfilmfestival dotdotdot
Motto ist "Niemanden ausgrenzen"

Lisa Mai machte mit der Einführung eines barrierefreien Kinotags vielen schwerhörigen Menschen wieder Mut. JOSEFSTADT. Lisa Mai studierte an der Filmakademie Wien "Buch und Dramaturgie" sowie "Kamera und Bildgestaltung". Sehr früh entdeckte sie dabei ihre Leidenschaft für den Kurzfilm. Aus dieser Begeisterung heraus entstand im Jahr 2010 das mittlerweile sehr beliebte Filmfestival im Josefstädter Volkskundemuseum: das "dotdotdot". Doch sie selbst hätte sich damals nie träumen lassen, wie groß...

Museumsleiter Matthias Beitl hat sich während der Sperre einige neue Ideen überlegt. | Foto: Ivankovits
3

Museen in der Josefstadt
Volkskundemuseum öffnet mit Auflagen

Lokale dürfen nun wieder öffnen. Doch wie sieht es mit Museen aus? Die bz hat sich umgehört. JOSEFSTADT. Mehrere Wochen war das soziale Leben aufgrund des Coronavirus auf ein Minimum beschränkt. Seit Anfang Mai ist jedoch ein Lichtblick in Sicht: Die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen wurden gelockert, Geschäfte durften wieder öffnen und mit Freitag, 15. Mai, steht auch die Gastronomielandschaft wieder zur Verfügung. Doch wie sieht es mit Kunst und Kultur aus? Werden die Museen wieder geöffnet?...

Augustin-Pop-Up
Volkskundemuseum bietet Verkaufsmöglichkeit

Augustin-Verkäufer erhalten nun Unterstützung durch das Volkskundemuseum in der Josefstadt. Im Hofeingang wird es einen Pop-Up-Verkaufstand geben. JOSEFSTADT. Augustin-Verkäufer sind von den derzeitigen Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr hart betroffen. Denn wo keine Menschen auf der Straße, da auch keine Käufer für die Straßenzeitung und somit kein Umsatz für die Verkäufer. Aus diesem Grund sind die Zeitungsverkäufer auf Unterstützungen angewiesen. Das Volkskundemuseum hat...

Schüler der Neuen Mittelschule Pfeilgasse interviewten auf der Jugendgesundheitskonferenz Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert. | Foto: lreis
27

Josefstadt
Was Gesundheit bedeutet

Auf der Jugendgesundheitskonferenz präsentierten Kids ihre Sicht eines gesunden Lebens. JOSEFSTADT. Gemeinsam mit der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), dem Bund und der Organisation "queraum" wurde vor Kurzem zur zweiten Jugendgesundheitskonferenz im Volkskundemuseum geladen. Das Ziel der Veranstaltung war, die Jugendlichen dazu zu animieren, sich mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen und diese in ihr eigenes Leben zu integrieren. Was bedeutet Gesundheit?Eine wichtige Frage, die von den...

Geplanter Veranstaltungsort: das Volkskundemuseum. | Foto: Klos
1

Laudongasse
Politik braucht mehr Achtsamkeit

Diskussionsrunden zum Thema "Achtsamkeit und Politik" starten im Dezember.  JOSEFSTADT. Achtsamkeit ist einer der zentralen Themenschwerpunkte im Buddhismus. Warum das gerade in der Josefstadt von Bedeutung ist? Heinz Vettermann, SPÖ-Gemeinderat und -Landtagsabgeordneter aus dem 8. Bezirk sowie praktizierender Buddhist, organisiert gemeinsam mit dem Verein "2050 Thinkers Club" ein Podiumsgespräch zum Thema "Achtsamkeit und Politik". Mit Experten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und auch...

Laudongasse
Verfällt das Volkskundemuseum langsam?

Ein Sanierungsplan für das Volkskundemuseum liegt in der Schublade, doch die Finanzierung ist ungeklärt. JOSEFSTADT. Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15–19 ist ein Fixpunkt in der Wiener Kulturlandschaft. Mit rund 300.000 historischen Exponaten, die hauptsächlich aus der Habsburgermonarchie stammen, kann sich das Haus auch in der österreichischen Kunstszene sehen lassen. Das Gebäude hingegen steht dazu in einem Widerspruch. Eine brüchige Fassade und ein zu alter Dachstuhl sind laut...

Josefstadt
Was tut sich denn kulturell im Bezirk?

Nach der Sommerpause laden die Museen und Theater der Josefstadt wieder zu kulturellen Events ein. JOSEFSTADT. Obwohl die Josefstadt der flächenmäßig kleinste Bezirk Wiens ist, hat sie kulturell sehr viel zu bieten. Die bz hat sich in den Kultureinrichtungen der Josefstadt über Event-Highlights im Herbst erkundigt. Neue SonderausstellungNach der zweimonatigen Sommerpause startet das Bezirksmuseum mit einer besonderen Ausstellung in den Herbst: Denn seit Anfang September lädt es zur Sonderschau...

Volkskundemuseum
Halbzeit bei dotdotdot

In der zweiten Phase steht beim dotdotdot der Programmschwerpunkt Japan im Fokus. JOSEFSTADT. Bereits seit zwei Wochen ist der Garten des Volkskundemuseums Austragungsort des Kurzfilmfestivals "dotdotdot". Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden auf dem Platz vor dem Hildebrandt Café unterschiedlichste Filmscreenings und -gespräche veranstaltet. Mit Mittwoch, 21. August, geht das Festival in die nächste Programmphase und setzt mit seinen Filmen einen ganz neuen, speziellen Fokus auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Laudongasse
Nachbarschaftsfest für die Josefstadt

Im Rahmen der Wanderbaum-Initiative ist ein Nachbarschaftsfest geplant. JOSEFSTADT. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian und mit Unterstützung des grünen Spitzenkandidaten Martin Fabisch sind die Wiener Wanderbäume am 1. August in die Josefstadt gezogen. Im Rahmen dieser Initiative wird am 23. August von 15 bis 22 Uhr auch zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest geladen. In der Verlängerung der Laudongasse zwischen Lange Gasse und Lammgasse wird das Fest statt finden. Von dort aus...

Der Start zum zehnten dotdotdot Kurzfilmfestivals ging am Mittwoch, 31. Juli, über die Bühne. | Foto: Reisenbauer
21

dot.dot.dot
Zehntes Kurzfilmfestival eröffnet

Die Eröffnung zum zehnjährigen Jubiläum des Kurzfilmfestivals dot.dot.dot startete am Mittwoch 31. Juli mit Reden, Tanzshow und extravaganten Kurzfilmen. JOSEFSTADT. Auch der Wettergott unterstützte den Start des Kurzfilmfestivals dot.dot.dot am Mittwoch, 31. Juli. Obwohl noch zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung Regen die Josefstadt überschatteten, war um 19 Uhr 30 der Himmel wieder klar. Zahlreiche Interessierte strömten somit doch noch in den Garten des Volkskundemuseums in der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

40 Jahre Frauenhäuser in Wien: "Am Anfang war ich sehr verliebt"

Zum Jubiläum des Vereins Wiener Frauenhäuser zeigt das Volkskundemuseum die Austellung mit dem Titel "Am Anfang war ich sehr verliebt..". JOSEFSTADT. Vor 40 Jahren wurde der Verein "Soziale Hilfen für gefährdete Frauen und Kinder" gegründet. Im November 1978 wurde dann das erste Frauenhaus in Wien eröffnet. Heute gibt es bereits vier Häuser, die Frauen in Zeiten der Not Schutz bieten. Das Volkskundemuseum hat nun zusammen mit dem Verein eine Ausstellung mit dem Titel "Am Anfang war ich sehr...

Ina Loitzls Kurzfilm "Kunstboxen" wird im Rahmen des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" gezeigt.
3

Künstlerin Ina Loitzl: "Ich male nicht"

Die bildende Künstlerin arbeitet im Bereich Animation, Textilobjekten, Stickbilder und Scherenschnitte. Das Open Air Kurzfilmfestival "dotdotdot" zeigt Loitzls Film "Kunstboxen" im Volkskundemuseum. JOSEFSTADT. "Wenn sie hören, dass ich bildende Künstlerin bin, fragen mich viele, was ich denn so male. Dann sage ich immer: 'Ich male nicht.'. Es gibt ja noch andere Arten von bildender Kunst. Zur Zeit habe ich eine Ausstellung im Atrium des ÖBV in der Grillparzerstraße 14, im 1. Bezirk. Sie heißt...

Escolinha-Gründer Luiz Santos mit seinem Sohn Niko und Rapid-Spieler Steffen Hofmann.
11

Escolinha: Fußball spielen wie in Brasilien

Weil Fußball in seinem Leben einen großen Platz einnimmt, gründete Luiz Santos vor zehn Jahren seine Kinder-Fußballschule Escolinha. ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Weil Fußball in seinem Leben einen großen Platz einnimmt, gründete Luiz Santos vor zehn Jahren seine Kinder-Fußballschule Escolinha. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem internationalen Fußballturnier. "Heute gibt es keinen zweiten oder dritten Platz, heute bekommen alle Gold!", so Luiz Santos zur Eröffnung des Turniers, zu dem alle Spieler...

Im Garten des Volkskundemuseums präsentieren die Autorinnen Kristin Loras, Cafe bluem-Inhaberin Andrea Vaz-König, Nora Rath-Hodann, Doris B. Salah und Christine Auer ihre Bücher und das Programm des Literaturcafés.
1 3

Josefstadt: Wiener Wunderweiber legen los!

Das Netzwerk von Wiener Frauen zeigt beim PopUp Market im Wiener Volkskundemuseum viel Kreativität. JOSEFSTADT. Frauenpower pur heißt es am Freitag, den 12. Mai 2017, findet doch der erste Wunderweiber PopUp Market im Volkskundemuseum Wien in der Laudongasse statt. Veranstalter sind die Wiener Wunderweiber, eine loses Netzwerk von Frauen – berufs-, alter- und bezirksübergreifend. Initiatorin des mittlerweile 6.286 Mitglieder umfassenden Netzwerkes und damit eine der größten Online-Netzwerke...

Performance-Brunch im Volkskundemuseum

Der Performance-Brunch REAL schafft am 24. und 25.9. zum sechsten Mal einen Rahmen für zeitgenössische performative Kunst. In der entspannten Atmosphäre des Volkskundemuseums (8., Laudongasse 15–19) wird zum gemeinsamen Essen und Kulturgenuss geladen. In "Flausn REAL" werden diesmal ein Kurzfilm, ein musikalischer Beitrag und zwei performative Beiträge gezeigt. Das Kulturprojekt beschäftigt sich mit Traditionen und Bräuchen aus dem Alpenraum und deren Offenheit für Weiterentwicklung,...

dotdotdot: Kurzfilmfestival unter freiem Himmel

Ab 5.7. verwandelt sich das Volkskundemuseum (8., Laudongasse 15–19) wieder acht Wochen lang in das Festivalzentrum des internationalen Open-Air-Kurzfilmfestivals "dotdotdot" und bietet abends rund 360 Besuchern ein vielseitiges Kinoprogramm unter freiem Himmel. Die Filmreihen starten jeweils donnerstags und freitags ab 21.30 Uhr. 200 Kurzfilme und umfangreiches Rahmenprogramm Auf dem Programm stehen rund 200 Kurzfilme, an die Filmgespräche mit internationalen Gästen, Workshops und Performances...

"Denk an mich!": Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten

Blumen, Verse, Schönschrift – persönliche Widmungen und Sprüche in Büchern und Loseblattkassetten sind lang gehütete Erinnerungen an Freundschaften und Beziehungen. In der Ausstellungsreihe "Objekte im Fokus" zeigt das Volkskundemuseum (8., Laudongasse 15-19) bis 22. November über 40 zum Teil kunstvoll gestaltete Stammbücher und Poesiealben aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Zahlreiche Einzelblätter ergänzen diesen Sammlungsbereich, der Fragen zu Erinnerungskultur, Mediengeschichte und...

Start für neues Open-Air-Kurzfilmfestival dotdotdot

Am 11. Juli tritt das Filmfestival dotdotdot die Nachfolge von espressofilm an – als Nahversorger für Filmkunst und Filmdiskurs, als Begegnungsraum für Menschen, die Lust haben, private und politische Komfortzonen in Frage zu stellen, und als Podium für Filme, die Raum zum Denken, Reden und Tun lassen. Jede Menge Gelegenheit dazu bieten die rund 40 Veranstaltungen und 200 Filme, die im Garten des Volkskundemuseums (8., Laudongasse 15-19) unter freiem Himmel gezeigt und diskutiert werden. Weil...

Kurzfilme unter freiem Himmel

Von 10. Juli bis 29. August findet heuer das beliebte Kurzfilmfestival espressofilm im Volkskundemuseum im Gartenpalais Schönborn (8., Laudongasse 15-19) statt. Der diesjährige Programmschwerpunkt beschäftigt sich mit der Macht des (filmischen) Abbildens. Damit greift die Filmreihe „ge.stellt“ Aspekte der aktuellen Sonderausstellung des Volkskundemuseums auf. Mit „rollen.wechsel“, Personalen der Regisseurin Jessica Hausner und der Filmemacherin Anca Miruna Lazarescu, rückt espressofilm...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.