Volkspartei Burgenland

Beiträge zum Thema Volkspartei Burgenland

Anzeige
Generalsekretär Werner Amon und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf

Aktuelles aus der Bundespolitik

Das Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2017 und 2018 trägt eine klare Handschrift der ÖVP. Unsere bürgerlichen Werte sind darin klar erkennbar und es bietet der Bevölkerung Lösungen und Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Das Arbeitsübereinkommen der Bundesregierung wurde einstimmig vom ÖVP-Bundesparteivorstand angenommen. Eine gute Grundlage auf die wir unsere Arbeit für eine starke Politik der Mitte weiter aufbauen können. Das Ergebnis ist ein umfangreiches und qualitativ gutes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Wetten, dass Hannes Anton neuer Tourismus-Direktor wird?

„Die blaue Postenschacherei erreicht mit der Besetzung des Tourismus-Direktors einen neuen Höhepunkt. Ein Roter geht, ein Blauer folgt“, erklärt Landesrechnungshofausschuss-Obmann Christoph Wolf. Postenschacher und Freunderlwirtschaft sind bei der FPÖ nichts Neues. Wie schon in der Landessicherheitszentrale und FMB (Facility Management Burgenland), wo blaue Freunde untergebracht wurden, steht nun der nächste Coup an: Ein blauer Parteifreund des Landesrates Petschnig wird vermutlich neuer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Aktuelles aus dem Landesparteivorstand

In dem neuen Arbeitsprogramm der Bundesregierung für 2017 und 2018 sieht die Volkspartei Burgenland wichtige und schon dringend notwendige Weichenstellungen. Viele ÖVP-Ideen stehen vor der Umsetzung. Es bedeutet auch: Mutig anpacken für unser Burgenland. Mutig anpacken will die Volkspartei Burgenland auch bei der Verhinderung der Schließung des Bezirksgericht in Jennersdorf. „Wir werden alle Hebel in Bewegung setzen, um die Schließung des Bezirksgerichtes in Jennersdorf zu verhindern. Diese...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
1

Großartiges ÖVP-Ergebnis für Graz

„Die Politik der Mitte hat sich in Graz durchgesetzt. Bürgermeister Siegfried Nagl hat mit Bürgernähe und Konsequenz viele Grazer überzeugen können“, freut sich Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich des großartigen Wahlergebnisses der Grazer ÖVP. Landesparteiobmann Thomas Steiner gratuliert Bürgermeister Siegfried Nagl zum großartigen Wahlergebnis: „Siegfried Nagl konnte mit seinem Wahlprogramm „Optimismus statt Pessimismus“ und dem „Miteinander“ sein Ergebnis noch verbessern.“ Er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

„Klub im Gespräch“ in Eisenstadt: ÖVP diskutierte mit Experten „Diagnose Krebs: was nun?“

Klubobmann Christian Sagartz lud gestern zur fünften Veranstaltung „Klub im Gespräch“. Zum Thema „Diagnose Krebs: was nun?“ diskutierten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Prim. Univ.-Prof. Dr. Andreas Püspök (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt), Mag. Andrea Konrath (Österreichische Krebshilfe Burgenland) und Frater Joachim Mačejovský (Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz). „Die Diagnose Krebs bedeutet für Betroffene und Angehörige eine plötzliche und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Burgenländische Landesholding: Rot-Blau pfeift auf Transparenz

„Die Burgenländische Landesholding (BLh) ist ein wahres Bürokratiemonster, das völlig intransparent arbeitet und jährlich Millionen Euro an Steuergeldern verschlingt. Die ÖVP fordert von der rot-blauen Einheitsregierung volle Transparenz und Einblick für den Landtag“, so Landesparteiobmann Thomas Steiner und Klubobmann Christian Sagartz. Unter dem Schlagwort „Bündelung der Beteiligungen“ wurde im Jahr 2016 ein wahres Bürokratiemonster – die Burgenländische Landesholding – geschaffen. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Start für Valentins-Kinoaktion in Mattersburg – ein voller Erfolg

Frauen erbringen täglich eine enorme Leistung, in der Familie oder im Beruf. Und nicht wenige engagieren sich nebenbei unermüdlich und vor allem unentgeltlich für unsere Volkspartei Burgenland. Zum Dank luden wir „unsere“ Frauen zum Valentins-Kino ein . Das Valentins-Kino der Volkspartei ist zu einer beliebten Tradition geworden. Dabei stehen wie immer unsere Frauen im Vordergrund, bei welchen wir uns für ihr Engagement bedanken möchten. Mehr als 200 Unterstützerinnen und Partnerinnen unserer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Arbeitsmarkt: Keine Trendwende in Sicht

„Jeder Arbeitslose ist einer zu viel – es braucht daher dringend konkrete Initiativen der rot-blauen Landesregierung für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Ohne Maßnahmen der Landesregierung, ist noch lange keine Trendwende in Sicht“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz mit Blick auf die aktuellen Arbeitslosenzahlen. Das Burgenland kann einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Jänner 2017 verbuchen. „Wir profitieren weiterhin vom günstigen Bundestrend. Es gibt aber noch immer tausende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP fordert 50-Euro-Kältebonus zum Heizkostenzuschuss

Im Jänner 2017 sorgten ungewöhnlich kalte Nächte für einen Anstieg der Heizkosten. Davon betroffen sind vor allem sozial schwache Menschen. Um die Lebensqualität für die Burgenländerinnen und Burgenländer zu halten, muss der Heizkostenzuschuss des Landes angepasst werden. Dazu hat die Volkspartei Burgenland heute einen Antrag im Burgenländischen Landtag eingebracht. Allen Bezieherinnen und Beziehern des Heizkostenzuschusses soll rückwirkend für die aktuelle Heizperiode ein besonderer Kältebonus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Petra Neuberger, Bezirksbäuerin Traude Leeb, Klubobmann Christian Sagartz, KR Andrea Tobler und Elisabeth Neuberger
2

Bezirksbäuerinnentag in Mattersburg

Der Bezirksbäuerinnentag der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und der ARGE der Bäuerinnen wurde am Dienstag im Florianihof Mattersburg abgehalten. Bezirksbäuerin Traude Leeb und Kammerrätin Andrea Tobler konnten unter anderem Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Stefan Hautzinger, Klubobmann Christian Sagartz und Vbgm. Michael Ulrich begrüßen. Auf dem Programm standen zwei inhaltliche Vorträge, in der Pause präsentierten die Bürstenbinderin Melanie Eckhardt und die Schnapsbrennerei Bichl...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Michael Wilfing (l.) und Anton Weisz mit ihren Gattinnen und Vbgm. Michael Ulrich.

70 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr

Mattersburg.- Bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Mattersburg wurden zwei besonders verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet. Michael Wilfing und Anton Weisz sind seit 1947 – also seit 70 Jahren – bei der Stadtfeuerwehr. „Auf die Feuerwehr ist Verlass. Stellvertretend für alle Feuerwehrmitglieder habe ich mich bei Michael Wilfing und Anton Weisz für diese Verlässlichkeit bedankt“, sagt Vizebürgermeister Michael Ulrich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP zu Grundschulreform: Breitband-Internet muss jedes Klassenzimmer erreichen

„Das Burgenland soll seine Grundschulen mit Breitband-Internet ausstatten: Glasfaser muss jedes Klassenzimmer erreichen“, sagt ÖVP-Bildungssprecher und Klubobmann Christian Sagartz zur angekündigten Grundschulreform. Im neuen Arbeitsprogramm bekennt sich die Bundesregierung zu einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie. „Das Burgenland muss aber auch selbst Geld in die Hand nehmen und die Digitalisierung im Bildungsbereich voranzutreiben. Nur so können wir Burgenlands Schülern zukünftig die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Sebald Eva, Thomas Steiner, Christoph Wolf

Start für Valentins-Kinos

Die Volkspartei Burgenland startet auch im Jahr 2017 wieder mit der Valentins-Kinoaktion. Dabei stehen wie immer unsere Frauen im Vordergrund, bei welchen wir uns damit bedanken möchten. Das Valentins-Kino ist zu einer beliebten Tradition geworden, bei der wir uns bei unseren Frauen für ihr oft unentgeltliches Engagement - neben Familie und Beruf - für die Volkspartei Burgenland bedanken möchten. Alle Unterstützerinnen und Partnerinnen unserer Funktionäre möchten wir zu einem gemütlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nießl und Kern wollen Rot-Blau auch auf Bundesebene

„Die SPÖ-Strategie ist klar erkennbar: Nießl und Kern wollen Neuwahlen provozieren und versuchen, die ÖVP dafür verantwortlich zu machen. Rot-Blau auf Bundesebene steht vor der Tür“, erklärt Landesparteiobmann Thomas Steiner zu den heutigen Aussagen des Landeshauptmanns. Als „leicht durchschaubares Politspiel“ kritisiert Thomas Steiner die SPÖ-Neuwahlabsicht. „Kern und Nießl wird es nicht gelingen, den Absprung der SPÖ aus der Koalition zu rechtfertigen und dafür die ÖVP verantwortlich zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Einladung zur ÖVP-Diskussion: „Diagnose Krebs: was nun?“

Der ÖVP-Landtagsklub lädt zur insgesamt fünften Veranstaltung des Veranstaltungsformats „Klub im Gespräch“. Unter dem Titel „Diagnose Krebs: was nun?“ diskutieren auf Einladung von Klubobmann Christian Sagartz drei Experten zum Thema Krebs. Andreas Püspök (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt), Andrea Konrath (Österreichische Krebshilfe Burgenland) und Frater Joachim Macejovský (Provinzial der Österreichischen Ordensprovinz) stehen am 2. Feber im Krankenhaus Eisenstadt Rede und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Thomas Steiner feiert seinen 50. Geburtstag

Die Volkspartei Burgenland lud anlässlich des 50. Geburtstages von unserem Landesparteiobmann und Bürgermeister Thomas Steiner ins Kulturzentrum Eisenstadt ein. Knapp 800 Freunde, Wegbegleiter, Kollegen und Mitstreiter folgten der Einladung und genossen den gemeinsamen Abend. Die Familie von Thomas überreichte ihm eine große Torte in Form des Eisenstädter Rathauses, die Kollegen der Volkspartei überreichten ihm ein E-Bike, mit dem er weiterhin fit, gesund und aktiv in Eisenstadt unterwegs sein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Mittelburgenland gegen rot-blaue Strafsteuer für Gemeinden

„2017 ist das Jahr der Gemeinden. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es sein, unsere Dörfer und Gemeinden zu unterstützen und nicht mit der Landesumlage zu belasten. Das ist eine rot-blaue Strafsteuer für unsere Kommunen“, betonen Bezirksparteiobmann Nikolaus Berlakovich und Jugendsprecher Patrik Fazekas anlässlich einer Pressekonferenz der SPÖ im Bezirk Oberpullendorf. Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. „Rot-Blau vergisst aber einmal mehr, mit welchen Lasten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Josef Rathmanner, Silvia Toth, Johann Unger mit Gattin Titie und Tochter Marie, Martin Schütz

Geburtstagsglückwünsche Bauernbund

Markt St. Martin.– Kürzlich feierte Bauernbund-Ortsobmann Johann Unger seinen 50. Geburtstag. Vom Bauernbund gratulierten Bezirksobmann KR Josef Rathmanner, KR Silvia Toth sowie von der ÖVP-Ortspartei Vizebürgermeister Martin Schütz zum runden Geburtstag.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Patrik Fazekas, Rudolf Unger, Bernhard Hirczy, Werner Gradwohl, Thomas Steiner, Christian Sagartz

Jahresauftakt des ÖAAB

Bezirk Oberpullendorf/Antau.- Der ÖAAB Burgenland hat am Dienstagabend seinen Jahresauftakt im Weingut Migsich in Antau abgehalten. Als Gäste konnten auch einige Mittelburgenländer begrüßt werden. „Die Mindestsicherung ist zu hoch. Leistung muss mehr wert sein – daher müssen Berufstätige mehr verdienen als jene, die auf Sozialleistungen angewiesen sind“, betont ÖAAB-Landesobmann Bernhard Hirczy beim ÖAAB-Jahresauftakt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Nikolaus Berlakovich, Anton Blazovich, Demeter Kancz, Albert Maschler, Franz Fazekas, Stefan Bubich, Herbert Hedl, Leo Radakovits

Geburtstagsglückwünsche Altbürgermeister Kancz

Frankenau.- Vor kurzem feierte der ehemalige Bürgermeister Demeter Kancz seinen 80. Geburtstag. Seitens der ÖVP gratulierten Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, Bürgermeister Anton Blazovich, Seniorenbund-Bezirksobmann Albert Maschler und vom Gemeindebund Präsident Leo Radakovits sowie Landesgeschäftsführer Stefan Bubich auf das Herzlichste.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Rot-Blauer Dringlichkeitsantrag: Burgenländische Handtücher gegen rot-blaue Doppelmoral

Der rot-blaue Dringlichkeitsantrag zum Thema Arbeitnehmer-Freizügigkeit zeigt die Doppelmoral der Landesregierung: „Rot-Blau schwingt große Reden, wenn es um mehr Arbeitsplätze für Burgenländer geht. Wenn es aber drauf ankommt, werden Betriebe im Ausland beauftragt“, betont Klubobmann Christian Sagartz. Die ÖVP hat daher im Landtag Handtücher aus dem Burgenland verteilt – in Erinnerung daran, dass der SPÖ-Landeshauptmann seine Weihnachtsgeschenke in Polen anfertigen hat lassen. „Wir haben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

Volkspartei Burgenland tourt durch Bezirk Mattersburg

Die Bezirkstouren der Volkspartei Burgenland starten im neuen Jahr 2017 im Bezirk Mattersburg unter dem Motto „Groß. Stark. Schwarz.“ Am 24. Jänner tourte die Parteispitze durch Mattersburg, das Programm beinhaltete einen Betriebsbesuch bei Baumeister Ing. Johann Schöll in Forchtenstein, sowie eine Einladung zum Kaffee mit Thomas Steiner im Gasthaus Bürger in Krensdorf. Im Vordergrund standen der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung, den Funktionären und die Stärkung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP stellt Dringliche Anfrage an Landesrätin Dunst: Sind ihr Verfassungsbedenken und Enteignung egal?

„Das neue Jagdgesetz ist verfassungsrechtlich bedenklich, es zerschlägt ein bisher gut funktionierendes System und hetzt alle Beteiligten gegeneinander auf. Auch vor einer schleichenden Enteignung schreckt Rot-Blau nicht zurück. Die ÖVP stellt daher im heutigen Landtag eine Dringliche Anfrage an Landesrätin Dunst“, erklärt Klubobmann Christian Sagartz. Landesrätin Dunst scheint mit dem Agrar-Ressort überfordert zu sein. Der ÖVP-Klubobmann spricht von einer „Husch-Pfusch-Aktion“: „Das gesamte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Landesumlage ist Strafsteuer für Gemeinden

„Es ist schön, dass sich die SPÖ-Landesräte Eisenkopf und Bieler für eine Nichterhöhung der Landesumlage einsetzen. Wir sehen die Umlage aber als Strafsteuer für die Gemeinden. Diese sollte zweckgebunden an die Gemeinden für Investitionen zurückfließen“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich der Pressekonferenz der SPÖ zur Landesumlage. Das Jahr 2017 soll das Jahr der Gemeinden sein. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu unterstützen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.