Volkspartei

Beiträge zum Thema Volkspartei

"Centralpark 5.12" heißt eine der konkreten Visionen der ÖVP Wien für den Gürtel. | Foto: WMA Wolfgang. Mayr. Architekten
4 Video 28

Gürtel-Ideen
Wiener ÖVP schlägt "Central Park" in Margareten vor

Nachdem die Grünen ihre Visionen zum neuen Anstrich des Wiener Gürtels vorgestellt haben, trat die Volkspartei ebenfalls mit ihren Ideen heran. Man will einen Bürgerbeteiligungsprozess starten, als Idee brachte man eine Central Park-ähnliche Parkfläche über den Fahrstreifen ins Spiel. WIEN. Der Wiener Gürtel ist die meistbefahrene Landesstraße des Landes und eines der meistfrequentierten in Europa. Er ist für die Stadt sehr wichtig, „aber schön ist es ned“, meint ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer. Aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nachfolger von Kobald soll Bezirksrat Friedrich Nikolaus Ebert werden. | Foto: ÖVP
4

ÖVP-Entscheidung
Friedrich Nikolaus Ebert wird Hietzings Bezirksvorsteher

Nach tagelangem "Mediationsverfahren" wurde in der ÖVP Hietzing entschieden, dass nicht Johanna Sperker, sondern Friedrich Nikolaus Ebert neuer Bezirksvorsteher des 13. Bezirkes sein wird. Das bestätigte Landesparteigeschäftsführer Peter Sverak gegenüber MeinBezirk.at. WIEN/HIETZING. Noch Ende September schien die Nachfolge für Hietzings langjährige Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) sicher: Bezirksparteiobfrau Johanna Sperker. ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer gratulierte und sagte, dass die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Antonio Šećerović
"Hoffnung Neubau": Unter diesem Motto feierte die ÖVP Neubau ihr Sommerfest. | Foto: ÖVP Neubau
4

ÖVP Neubau für die Ukraine
Ein Sommerfest für den guten Zweck

"Hoffnung Neubau": Bei ihrem Sommerfest sammelte die ÖVP im 7. Bezirk Spenden für die Ukraine. WIEN/NEUBAU. "Hoffnung Neubau": Unter diesem Motto feierte die ÖVP Neubau in der Altlerchenfelder Kirche mit 120 Gästen ihr Sommerfest. Bezirksobfrau Christina Schlosser initiierte in diesem Rahmen auch eine Spendenaktion für die Ukraine: „Im Krieg gibt es nur Verlierer und Verliererinnen. Wir möchten die Gelegenheit am Sommerfest nutzen und speziell den Frauen, Kindern und älteren Menschen helfen. In...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24.  | Foto: Yan Krukau/Pexels
2

In Kindergärten
Kritik an Stadt Wien nach Erhöhung von Essensbeiträgen

Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sowie die Wiener Grünen und Freiheitlichen kritisierten die Erhöhung der Essensbeiträge in städtischen Kindergärten, die im kommenden Schuljahr 2023/24 kommen soll. WIEN. Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24. Die Preise steigen um 10,5 Prozent, der monatliche Essensbeitrag pro Kind steigt von 72,33 auf 79,95 Euro. Die BezirksZeitung berichtete: Essen in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Büroleiter und Sveraks Stellvertreter Lorenz Mayer (r.) mit Landesparteiobmann Karl Mahrer und Landesgeschäftsführer Peter Sverak. | Foto: Rainer G. Eckharter/Wiener Volkspartei
2

Nach Keschmann-Abgang
Wiener Volkspartei bestätigt neues Führungsteam

Der neue Landesgeschäftsführer der Wiener Volkspartei ist der bisherige Kommunikationschef Peter Sverak. Das bestätigte die Partei am Donnerstag. Sein Stellvertreter und neuer Büroleiter wird Lorenz Mayer. WIEN. Markus Keschmann wurde 2021 zum ÖVP-Landesgeschäftsführer in Wien genannt, nachdem Karl Mahrer Ex-Finanzminister Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte. Doch nach nicht einmal eineinhalb Jahren bekommt die ÖVP Wien einen neuen Landesgeschäftsführer, den bisherigen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Markus Keschmann wurde zum ÖVP-Landesgeschäftsführer genannt, nachdem Karl Mahrer Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte. (Archiv) | Foto: Patricia Hillinger
2

Keschmann geht
Wiener Volkspartei trennt sich von Landesgeschäftsführer

Laut einem Bericht trennt sich die Wiener Volkspartei von ihrem Manager Markus Keschmann. Als Nachfolger des Penzinger Politikers wird Kommunikationschef Peter Sverak gehandelt. WIEN. "Der neue Manager der ÖVP" titelte die BezirksZeitung im Februar vergangenen Jahres. Die Rede ist vom gebürtigen Niederösterreicher Markus Keschmann, der seit 30 Jahren Penzinger ist. Keschmann wurde zum ÖVP-Landesgeschäftsführer genannt, nachdem Karl Mahrer Gernot Blümel als neuen Landesparteichef abgelöst hatte....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Da bei solchen Aktionen Menschenleben gefährdet werden, die Zivilgesellschaft sabotiert wird, aber die vorhandenen Rechtsvorschriften keine geeignete Handhabe bieten, ist Änderungsbedarf geboten, so die ÖVP. Aus dem Grund fordert man in solchen Fällen Freiheitsstrafen für die Aktivistinnen und Aktivisten. | Foto: Letzte Generation Österreich
2

Protest-Aktionen
Wiener ÖVP fordert Freiheitsstrafen für Klima-Kleber

Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Klima-Protestierenden bei Aktionen in Kauf nehmen, "dass Einsatzfahrzeugen die Durchfahrt versperrt wird". Deshalb fordert man in gewissen Fällen auch Freiheitsstrafen für die festgeklebten Aktivistinnen und Aktivisten. WIEN. Die Klima-Bewegung Letzte Generation Österreich kündigte drei Wochen lange Klima-Proteste ab dem 3. Mai in Wien an. Sie sprachen von Blockaden von "wichtigen Routen" in der Hauptstadt. Die BezirksZeitung berichtete: Klima-Aktivisten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer in einem Video. | Foto: Screenshot Die Wiener Volkspartei/Facebook
3 3

Wien
Mahrer kritisiert Zustände am Brunnenmarkt und erntet dafür Kritik

Die Wiener Volkspartei veröffentlichte am Wochenende ein Video vom Brunnenmarkt mit dem Anfangssatz von Landesparteiobmann Karl Mahrer "Verlieren wir nicht unser Wien". Vizebürgermeister Wiederkehr (Neos) nannte die Aussagen "rassistisch", die Polizei prüft den Inhalt des Videos. WIEN/OTTAKRING. Mit rund 170 Marktständen und 948 Meter ist es der längste ständige Straßen-Detailmarkt Europas: Der Brunnenmarkt. Außerdem handelt es sich um den preisgünstigsten Markt der Hauptstadt und heißt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids" bekannt wurden, kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Vorwürfe
Kindergärten prüfen rechtliche Schritte gegen ÖVP Wien

Die Wiener Volkspartei will zehn Kindergartenvereine vom Stadtrechnungshof geprüft haben, bei denen es "Indizien für massiven Sozialbetrug" gäbe. Einige der beschuldigten Kindergärten kündigten gegenüber der BezirksZeitung rechtliche Schritte an. WIEN. Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids", kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  Anfang der Woche wurde das bei einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu sehen ist Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) und zu lesen der Slogan "Mein Feminismus besteht aus Rassismus".  | Foto: zVg
7

Zum Weltfrauentag
Fake-Plakate mit ÖVP-Frauenministerin Raab in Wien

"Mein Feminismus besteht aus Rassismus", steht auf einem Fake-Plakat der Bundes-ÖVP in Wien. Die Gewista arbeitet daran, die Plakate zu tauschen und zeigte sich "irritiert und bestürzt". WIEN. Am gestrigen Weltfrauentag, 8. März, konnten Wienerinnen und Wiener an mehreren Bus- und Bim-Haltestellen neue Plakate von der Bundes-ÖVP sehen. Eigentlich nichts Spannendes. Doch wenn man etwas genauer schaut, sieht man sofort: Es handelt sich um ein Fake-Plakat. Zu sehen ist Frauenministerin Susanne...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die langjährige Bezirksrätin Anita Müllner (ÖVP) möchte als neue Klubobfrau den Fokus auf die Themen Sicherheit und Verkehr legen. | Foto: Foto: ÖVP11
2

Wechsel an der Spitze
Anita Müllner wird neue ÖVP Simmering-Klubchefin

Bei der Volkspartei Simmering hat sich zu Jahresbeginn wieder etwas getan: Nach zwei Jahren hat der bisherige Klubobmann der Volkspartei Simmering, Peter Sixtl, seinen Posten an die langjährige Bezirksrätin und seine Stellvertreterin Anita Müllner weitergegeben. WIEN/SIMMERING. Bei der Volkspartei Simmering hat sich zu Jahresbeginn wieder etwas getan: Nach zwei Jahren hat der bisherige Klubobmann der Volkspartei Simmering, Peter Sixtl, seinen Posten an seine Stellvertreterin Anita Müllner...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Von 2015 bis kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres gab es insgesamt 167 Gefährdungsanzeigen in den sieben Spitälern des WiGeV. | Foto: Marcelo Leal/Unsplash
4

WiGeV
Zahl der Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern deutlich gestiegen

In sieben Jahren hat sich die Zahl der Gefährdungsanzeigen in WiGeV-Spitälern um 1.400 Prozent erhöht. Seit 2015 gab es die meisten Meldungen in der Klinik Landstraße. WIEN. Sie sind ein etabliertes Instrument im Krankenhausmanagement und sorgten zuletzt immer wieder für Schlagzeilen in Wien: die Gefährdungsanzeigen. Ziel dieser ist es, die Krankenhausleitung rechtzeitig und vorbeugend über Engpässe zu informieren. Die Gefährdungsanzeigen etwa in der Klinik Floridsdorf, Ottakring oder sogar im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:29

Kennzeichenpflicht und StVO
Wiener ÖVP fordert neue Regeln für E-Scooter

Aufgrund der steigenden Zahl der Verletzten nach E-Scooter-Unfällen fordert die Wiener ÖVP eine Kennzeichnungspflicht für die elektrischen Roller. Ein Verkehrsexperte sieht andere Maßnahmen als sinnvoller. WIEN. Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist heuer in Wien enorm gestiegen. Während im gesamten vergangenen Jahr 159 Unfälle gezählt wurden, gab es bis Juli zehn Unfälle mehr. Auch die Zahl der verletzten Personen nach E-Scooter-Unfällen ist zuletzt gestiegen. E-Scooter-Unfälle in Wien enorm...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
U-Kommission: Die Causa Wien Energie geht in die nächste Runde. | Foto: Antonio Šećerović
3

Wien Energie
Das wollen ÖVP und FPÖ mit U-Kommission aufklären

Laut den Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ ist die Causa Wien Energie der "größte rote Finanzskandal in der Geschichte Wiens". Mit einer am Freitag eingebrachten U-Kommission will man "lückenlos aufklären". Dazu muss der Antrag allerdings erst auf die Tagesordnung für den nächsten Gemeinderat – das könnte die SPÖ verhindern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Montag, 10. Oktober, präsentierten die Wiener ÖVP und FPÖ den sogenannten Einsetzungsantrag zur Wien...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Freude unter den Mitgliedern der ÖVP Währing und den Teilorganisationen war groß. Karl Mahrer (ÖVP) kam auf Besuch (erste Reihe, Fünfter von links). | Foto: ÖVP Währing
2

Mahrer, Zierfuß & Ehrgott
Hoher Besuch bei der Jungen ÖVP Währing

Der designierte ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer hat der Bezirkspartei in Währing einen Besuch abgestattet. Mit dabei waren auch sein zukünftiger Stellvertreter Harald Zierfuß (ÖVP) und Seniorenbundobfrau Ulli Ehrgott (ÖVP). Die Politiker wurde von den Parteikolleginnen und -kollegen freudig empfangen. WIEN/WÄHRING. Am 20. Mai soll ÖVP-Stadtrat Karl Mahrer beim Landesparteipräsidium der Wiener Volkspartei zum Landesparteiobmann gewählt werden. Insgesamt sechs Stellvertreterinnen und Stellvertreter...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die symbolische Schlüsselübergabe von Ernst Zlabinger (l) zum neuen VP-12-Chef Lorenz Mayer auf der Marillenalm. | Foto: Karl Pufler
Aktion 4

Wechsel in Meidling
Lorenz Mayer übernimmt den Vorsitz der VP 12

Vor kurzem wurde Lorenz Mayer als neuer Chef der Volkspartei Meidling gewählt. Der 26-Jährige setzt auf die Themen Sicherheit, Verkehr sowie Jugend und Freizeit. WIEN/MEIDLING. Vor kurzem fand in Meidling eine besondere Staffelübergabe statt: Der bisherige VP-Bezirksparteibomann Ernst Zlabinger übergab an seinen Nachfolger Lorenz Mayer. Der 26-Jährige erhielt 90 Prozent der Stimmen. "Ohne Ernst Zlabinger hätte ich das nicht geschafft", bedankte sich der Neo-Obmann bei seinem Vorgänger, der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Chef der Simmeringer ÖVP, Wolfgang Kieslich, gab nach mehr als 10 Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt. | Foto: ÖVP Simmering
2

ÖVP Simmering
Wolfgang Kieslich tritt als ÖVP-Chef zurück

Kürzlich gab der Clubobmann der Simmeringer ÖVP, Wolfgang Kieslich, seinen Rücktritt bekannt. Sein Nachfolger soll sein Stellvertreter Peter Sixtl sein. WIEN/SIMMERING. Laut dem Kurier soll Kieslich aus persönlichen Gründen sein Amt als Bezirksparteichef niedergelegt haben. Seine Stellvertreterin, Anita Müllner, schloss sich ihm an und ist ebenso zurückgetreten. Sie bleibt allerdings weiterhin Bezirksrätin sowie stellvertretende Klubobfrau der Volkspartei Simmering. Kieslich befand sich damit...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Gewaltiger Einstieg beim Alexa Ranking.
6

Christlich Liberale: Die klassisch-liberale Satire-Volkspartei ist entstanden

Mit dem 13.9.2016 ist mit den Christlich Liberalen, der klassisch-liberalen Satire-Volkspartei eine weitere Partei zugelassen worden. Das Ziel der Christlich Liberalen ist es, an den Ursprung der Volksparteien in Österreich, in das Jahr 1848 zurückzukehren, in dem die Mannschaft um Franz Freiherr von Pillersdorf dafür kämpfte, dass die erste österreichische Bundesverfassung, die Pillersdorfer Verfassung, in der Folge 1867 die Dezemberverfassung entstanden. Die Verfassung dem Kaiser also nur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christian Kreuz
5_JVP | Foto: Ivankovits

Ein-Mann-Selbsthilfegruppe

Simon Ujvary lebt mit einem Stoma und berät ebenfalls Betroffene (siv). Die Junge Volkspartei (JVP) Margareten hat dieses Mal im großen Teich der Selbsthilfegruppen gefischt und fand einen besonders engagierten Kämpfer. Seit etwa 25 Jahren lebt Simon Ujvary mit einem künstlichen Darmausgang, einem Stoma. Seit zehn Jahren ist er Leiter der Stoma-Selbsthilfegruppe. „Ich bin da eher zufällig reingeraten. Es wurde ein neuer Leiter gesucht, und mich haben die anderen Mitglieder überredet, es zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Bezirkszeitung für den 5. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.