Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Eduard Köck, Bürgermeisterin Anette Töpfl, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Volksschul-Direktorin Gabriele Zach und die Lehrerinnen Magdalena Koller, Gabriele Nigischer sowie die Schüler der VS Vitis. | Foto: Klaus Dangl

Aktion Schutzengel
Volksschule Vitis gewann die Teilnahme am Schutzengelfest

Beim Abschlussfest der Aktion Schutzengel waren auch die Schüler der Volksschule Vitis vertreten. Ziel der Aktion Schutzengel ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen. VITIS. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Volksschule Matzendorf - Hölles
2

Rettungsteam besuchte Volksschule
Erste-Hilfe-Tag Volksschule Matzendorf-Hölles

Bevor die Kinder der Volksschule Matzendorf-Hölles mit voller Energie in die verdienten Sommerferien starten, gab es noch einiges zu entdecken und lernen. In verschiedenen Stationen erarbeiteten die Kinder alle wichtigen Basics rund um das Thema Erste-Hilfe. Dabei wurde das Lehrer-Team von den ehrenamtlichen Rettungssanitätern Thomas Nezold und Martin Schwendenwein unterstützt. Beide Sanitäter sind Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf. So wurde das richtige anlegen eines...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Zum Abschluss wurde noch ein Erinnerungsfoto gemacht. | Foto: Bäuerinnen Sparbach

Bäuerinnen Sparbach
Einblicke in den Kuhstall beim Schulausflug

Bereits zum zwölften Mal luden die Bäuerinnen der Ortsgruppe Sparbach die Kinder der ersten Klasse Volksschule nach Sparbach ein. SPARBACH. Einblicke in den Kuhstall stand heuer im Mittelpunkt. Den sehr interessierten Kindern wurde Fütterung, Haltung und Umgang mit den Tieren gezeigt. Auch der Melkstand wurde genau inspiziert. Im Kälberstall konnte nach Besichtigung ein Kalb gestreichelt werden. Danach gab es im FF-Haus eine Jause, die von der Berglandmolkerei, Bäckerei Trinko und Familie...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
35

Spaß & Action im Sommer
Drei Volksschulklassen besuchen die Feuerwehr - mit Fotos

Die Schüler der drei dritten Klassen der Volksschule Waidhofen verbrachten einige spannende und lustige Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag erleben konnten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Klassen waren einzeln mit ihren Lehrerinnen und Begleitpersonen gekommen, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. Kommandant Christian Bartl begrüßte die Kinder und Lehrkräfte mit einigen einleitenden Informationen und teilte die Besucher anschließend in drei Gruppen auf. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1.und 2 Reihe von links nach rechts:
100 Jahre NÖ-Fahne, Künstlerische Projektleiterin Ulrike Ströbitzer, Schulkinder, Komponist Musikschullehrer Lukas Thenius
3.Reihe von links nach rechts:
Ing. Ewald Breitenecker vom Lions Club, Sarah Amon von der Sparkasse NÖ, Claudia Andre, MEd, Vorsitzende des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer, Bildungsdirektor Mag. Johann Heuras auch in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner, Lehrerin Petra Schwarz, Musikschullehrerin Veronika Weber
4.Reihe von links nach rechts:
Schulpsychologin HRin Mag.Dr. Evelyn Freudenthaler, Lehrerin Marianne Stöger, Selvedina Sadikovic vom Elternverein, Gemeinderätin Birgit    Becker in Vertretung des Herrn Bürgermeisters, Musikschuldirektor Lukas Schönsgibl, MAS, BA, Schulqualitätsmanagerin OSRin Renate Zeller | Foto: VS Daniel Gran
4

100 Jahre NÖ
Schüler machen dem Land ein Geburtstagsgeschenk

Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt ST. PÖLTEN. Ein großer Erfolg war die anlässlich des Kreativwettbewerbes „100 Jahre NÖ“ stattfindende Präsentation des “100 Jahre NÖ-Liedes” und der “100 Jahre NÖ-Landkarte” der Daniel Gran VS mit musikalischem Schwerpunkt. Das von Musikschullehrer Lukas Thenius selbst komponierte NÖ-Lied wurde mit Kindern der 4a Klasse selbst gedichtet. Alle 150 Kinder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Gemeinde Seebenstein

Seebenstein
Crashkurs in Sachen Gemeindearbeit für die Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der kommunalen Bildungswoche mit Schwerpunkt "Abfall und Recycling“ lud Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl Volksschüler ins Rathaus ein. Gerlinde Schafferhofer trudelte mit der 3. Klasse im Gemeindeamt ein, wo die Bürgermeisterin bereitwillig die Aufgaben einer Gemeinde wie Seebenstein erläuterte. Sogar eine kurze "Gemeinderatssitzung" wurde abgehalten. "Dabei brachten die Kinder ihre Ideen zu Ferienspielen ein, über die dann gemeinsam abgestimmt wurde",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Volksschule Schwarzau am Steinfeld

Voten für Volksschule
Volksschule Schwarzau am Steinfeld will mit ihrem Lied bei Wettbewerb punkten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge der Musical-Werkstatt wurde das Geburtstagslied der Volksschule Schwarzau am Steinfeld mit Ideen der Kinder verfilmt. Das Lied ist gleichzeitig der Wettbewerbsbeitrag der Schule für "Helden von heute – Falco goes school".  "Helden von heute  - Falco goes school" - ist ein österreichweiter Talent-Wettbewerb für Schüler. Dieses Jahr mischt auch die Volksschule aus Schwarzau am Steinfeld mit ihrem Geburtstagslied (Text & Musik Tanja Kremsl) mit. Ab heute, 20 Uhr, kann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
hinten: Stadträtin Lisa Miletich, Melanie Brunnthaler (St. Pölten Spielerin) ,Koordinator Philipp Schenzel , Stadtrat Roman Brunnthaler, Annalena Wucher (Austria Spielerin), die Kinder aus den VS Hauptplatz und Fischamenderstraße | Foto: Lisa Miletich
3

Bruck an der Leitha
Volksschule Fischamend gewinnt "Sumsi Erima Kids Cup"

BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha fand der Sumsi Erima Kids Cup statt - ein Fußballturnier der Volksschulen. In insgesamt 13 Teams waren knapp 150 Kinder am Spielfeld unterwegs und sicher nochmal so viele waren als Fans angereist. Auch der Brucker Sportstadtrat Roman Brunnthaler und Bildungsstadträtin Lisa Miletich haben das Turnier besucht. Bürgermeister Gerhard Weil nahm die Siegerehrung vor. Organisiert wurde der Sumsi Erima Kids Cup von Bezirkskoordinator des Turniers Phillipp...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schüler der 2., 3. und 4. Klasse und sowie Lehrerin Stefanie Wildpert, Südwind-Referent Andreas Müller, Schulobmann Franz Jetzinger sowie Lehrerin Sabine Kainz. | Foto: Volksschule Königsbrunn

Südwind
Schüler der VS Königsbrunn am Wagram erforschten Schokolade

KÖNIGSBRUNN. In der VS Königsbrunn fanden am 21. April zwei Workshops mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Schokoladenproduktion und wie diese nachhaltig und fair gestaltet werden kann. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und unter Einhaltung der Covid-19 Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden die Hintergründe dieses beliebten Genussmittels...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
9

Höflein/Hohe Wand
So sehen echte "Wuffzacks" aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein "Tierschutz macht Schule" machte in der 4. Klasse der Volksschule Höflein an der Hohen Wand Station. Die Schüler erfuhren dabei alles Wichtige im Umgang mit Hunden. Erklärungen lieferte auch der Stoff-Terrier. Hintergrund der Aktion: der Wiener Verein möchte dazu beitragen, dass das Zusammenleben zwischen Menschen und Tieren besser funktioniert. Dass kein echter Hund in die Schule mitgenommen wurde, hatte mehrere Gründe: Kinder könnten allergisch auf Hundehaare...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Enzenreith

Enzenreith
Spatenstich mit Verzögerung für Schul-Erweiterung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enzenreith muss seine Volksschule im Ortsteil Wörth erweitern (mehr dazu an dieser Stelle). Der Spatenstich für das Projekt wurde nun nach einmaliger Verschiebung wegen einer Corona-Erkrankung des Bauherren nachgeholt. Mehr Schüler benötigen mehr Platz. Also wird in der Volksschule Wörth dazu gebaut. Kostenpunkt für das Projekt: 800.000 Euro – ohne Möbelierung. "Die Fertigstellung des Zubaues ist für Jahresende 2022, spätestens Energieferien 2023, geplant", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler freuen sich über die neuen Geräte. | Foto: privat

Asperhofen
Neue Tablets für die Volksschule

ASPERHOFEN. Die Erstklässler der Volksschule Asperhofen wurden vollends digital ausgestattet: Sie können den Schulalltag von nun an mit neuen iPads erleben. Gespendet wurden die Tablets von der "Unabhängigen Liste". Damit könne der Unterricht für die Kinder noch spannender gestaltet werden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
6

Das Schloss der Eisprinzessin

Auf ihrer Reise über den Regenbogen machten die Kinder der 1B Klasse von Sabine Baumgartner Rast im BLAU. Sie gestalteten einen Berg aus Papierschnitzeln in Blautönen und malten ein Schloß für die Eisprinzessin dazu. Riesige Schneekristalle wurden gedruckt und rundeten das kreative Programm ab. Die Werke der Kids werden sehr bewundert. Im März soll es dann (endlich) GRÜN werden.

  • Horn
  • H. Schwameis
Sophia Weinbrenner, Kinderbuchautorin aus Amstetten | Foto: Weinbrenner

"Feen-Reise"
Amstettner Jungautorin präsentiert ihr erstes Kinderbuch

„Die Reise ins Feenland“ ist die erste Veröffentlichung von Sophia Weinbrenner und ein wichtiger Schritt für ihre weitere Laufbahn.  AMSTETTEN. „Das Schreiben begleitet mich schon mein Leben lang. Bisher habe ich mich aber noch nicht getraut eines meiner Werke zu veröffentlichen. Hinter so einem kleinen Buch steht vor allem auch jede Menge Arbeit, insbesondere im Eigenverlag. Als Künstlerin war es mir ein Anliegen das Buch selbst zu illustrieren", so die Autorin. Abenteuer mit Fridolin Das Buch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hundewürstel vor der Volksschule Kreuzäckergasse – ein nerviges Problem.
1 2

Ternitz
"Tretminen" vor der Volksschule werden Fall für Sicherheitspartner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Hundehaufen auf 60 Meter – das klingt rekordverdächtig. Und die Hundewürstel landen oft auf den Schuhen der Schüler. Regelmäßig holt Marija Maric ihr Kind von der Volksschule in der Ternitzer Kreuzäckergasse ab. Und immer wieder ärgert sie sich über Hundescheiße auf den Schuhsohlen, die mit ins Auto genommen wird. "Heute habe ich elf Haufen auf 60 Metern gezählt", erzählt die Ternitzerin. Die Mama erinnert sich daran, dass vor einer Weile noch Schilder aufgestellt waren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die zweite Klasse mit den Bäuerinnen Heidi Erber und Eva Wegscheider.  | Foto: Privat
2

Großrust
Schulaktionstag der Volksschule Großrust

Im Rahmen der „Schulaktionstage“ der Bäuerinnen NÖ waren die Landwirtinnen aus dem Gebiet Herzogenburg Eva Wegscheider und Heidi Erber zu Gast in der Volksschule Großrust. GROSSRUST (pa). In drei Unterrichtseinheiten wurde den SchülerInnen der 2. und 3. Klasse die Landwirtschaft allgemein, die vielfältigen Tätigkeiten der LandwirtInnen, aber auch die Produktvielfalt näher gebracht. Die verschiedenen Gütesiegel, Regionalität, Saisonalität und vor allem die Wertschätzung der landwirtschaftlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Wartmannstetten
"Busschule" kam in die Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die  Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und das Kuratorium für Verkehrssicherheit initiierten das Projekt "Meine Busschule". Ein Schulbustraining soll für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt zu vermitteln. Kürzlich machte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Südwind Referentin Anna Gatschnegg (links), Schüler*innen und Lehrerinnen der Volksschule Unter-Aspang und Direktorin der Volksschule Ober-Aspang und Unter-Aspang Petra Reichmann Farcher (hinten rechts) mit selbstgemachter Schokolade aus fair gehandeltem Kakao. | Foto: Südwind
1

Aufklärung in Aspanger Volksschule
Die bittere Seite der Schoko-Produktion heißt Kinderarbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Grund genug den Volksschülern näher zu bringen, dass die Produktion der süßen Köstlichkeit nicht immer fair abläuft. In Kooperation mit der LEADER-Region Bucklige Welt-Wechselland und Südwind NÖ fanden in Aspangs Volksschulen Workshops statt. Dabei drehte sich dabei alles um eine nachhaltige, faire Schokoladenproduktion. In spielerischer Form wurden die Hintergründe erforscht. Etwa wie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pipal Transporte
2

Au am Leithaberge
Volksschüler waren beim Workshop "Kein Leben ohne LKW" dabei

AU/LEITHABERGE. Sicherheit geht vor: Im Corona-Jahr 2021 gleich in doppelter Hinsicht – Mindestabstände, berührungsfreie Begrüßungen und Verabschiedungen sowie immer wieder neu desinfizierte Lkw- Fahrerkabinen, Handflächen und Schulutensilien. Unter diesen besonderen Bedingungen hat die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes nun auch im dritten Schuljahr der Pandemie wieder Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Kovacs

Nationalpark Donau-Auen
Biber "Nagobert" begleitet Volksschüler

DONAU-AUEN. Nationalparkdirektorin Edith Klauser und DONAU Vorstandsvorsitzende Judit Havasi präsentierten auf der Schlossinsel im Nationalpark-Zentrum die liebevoll gestaltete Publikation, das Forscherheft für Volksschulen. Die Themen reichen von Grundlagen zum Nationalpark Donau-Auen über Jahreszeiten in der Natur sowie Spuren und Fährten bis zu Tiergruppen wie Amphibien, Reptilien und Vögeln. Viele Bilder und kreative Aufgaben laden zum Mitmachen ein. Das Maskottchen Nagobert, ein Biber,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lisa Miletich und Lara Gumprecht | Foto: C. Zenger

Bruck an der Leitha
Neue Lernwerkstätten für die Schüler

BRUCK/LEITHA. Die Corona-Pandemie war und ist vor allem für die Schüler eine große Herausforderung. Nicht jeder kam mit Distance Learning gut zurecht und hat den gesamten Stoff parat. Besonders für die Volksschüler, die gerade erst Lesen und Schreiben lernen oder gelernt haben, war die Pandemie eine große Belastung. Deshalb hat sich SP-Bildungsstadträtin Lisa Miletich darum bemüht, die sogenannten „Lernwerkstätten“, eine Initiative des Landes Niederösterreich, nach Bruck zu bringen. Start der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Kids bekamen zum Schulschluss einen besonderen und außerdem informativen Besuch. Elke Winkler und die Schüler gemeinsam mit Tamara und Franz Geisberger (v.l.) | Foto: Volksschule Großglobnitz

Aktion
„LKW-Friends on the road“ in der Volksschule Großglobnitz

Unter dem Motto „Der LKW bringt, was wir täglich brauchen“ erfuhren die Schüler der Volksschule am 29. Juni allerhand Wissenswertes rund um das Thema LKW. GROSSGLOBNITZ. Im Zuge einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes kamen Workshop-Leiterin Elke Winkler sowie Tamara und Franz Geisberger von der Firma Hengstberger mit dem LKW zur Schule. Spielerisch vermittelten die Experten den Kindern, welche Bedeutung dem LKW in unserem Alltag zukommt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Sicherheit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: Volksschule Bruck Hauptplatz
6

Pflanzen - Ernten - Essen
Gesunde Lebensmittel wachsen im Brucker Schulhof

BRUCK/LEITHA. In der Volksschule am Hauptplatz hat gesunde Ernährung einen hohen Stellenwert. Im heurigen Schuljahr wurden zwei Hochbeete organisiert, von denen eines der Elternverein unter der Führung von Herta Ruscher, das andere von der Gemeinde mit Unterstützung von Stadträtin Lisa Miletich finanziert wurden. Unter dem Motto: "Setzen - Ernten - Essen" wurde die Klassenlehrerin Angela Walder mit Volksschülern aktiv. "Gemeinsames Gärtnern ist und war ein Erlebnis für die Kinder der Klasse",...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.