Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Direktorin Gabriele Zach (l.) und Bürgermeisterin Anette Töpfl mit einigen Schülern bei den neuen Sitzecken im Gang. | Foto: Daniel Schmidt
8

Vitis denkt Zukunft
Schulsanierungen und Kindergartenausbau am Weg

Die Marktgemeinde Vitis ist die am stärksten wachsende Gemeinde im Bezirk Waidhofen. Um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, wird aktuell die Volks- und Mittelschule und der Turnsaal generalsaniert. Auch am Kindergarten-Zubau wird mit Hochdruck gearbeitet. VITIS. In der Volksschule sind die Bodenlege- und Malerarbeiten abgeschlossen, die neu verkleideten Decken fertig und die Sanitär- und Heizungsanlage erneuert. Die neuen Klassenräume, das Lehrerzimmer und die WC-Anlagen werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ehrenbürgerschaft und Torte für ehemaligen Volksschuldirektor Ronald Renner: VS-Dir. Marlies Gesslbauer, LR Leonhard Schneemann, Christa Renner, Christine Kotschar, Ronald Renner, Bgm. Stefan Laimer, Christian Kaplan | Foto: Landesmedienservice
4

Bad Tatzmannsdorf
Volksschule, Hort und Kindergartenzubau eröffnet

Am Samstag, 25. Mai, wurden die neue Volksschule, der Hort und die Erweiterung des Kindergartens in Bad Tatzmannsdorf mit einem feierlichen Festakt eröffnet. BAD TATZMANNSDORF. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) realisierte das Projekt. Die Gesamtkosten betrugen rund 4,5 Millionen Euro, das Land Burgenland unterstützte den Neu- und Ausbau mit Fördermitteln aus dem Kindergarten- und dem Schulbauprogramm in der Höhe von insgesamt von mehr als 460.000 Euro. Landesrat Leonhard Schneemann,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feierliche Eröffnung des Zubaus der Wieselburger Volksschule: Die zahlreich erschienen Ehrengäste bestaunten die neuen Räumlichkeiten. | Foto: Roland Mayr
27

Zubau-Eröffnung
Wieselburgs Volksschule erstrahlt in neuem Glanz

Der Zubau der Wieselburger Volksschule ist jetzt feierlich eröffnet worden. WIESELBURG. Mit Musik und Gesang präsentierten die Volksschüler in Wieselburg den zahlreich erschienenen Ehrengästen bei der feierlichen Eröffnung des Zubaus stolz das erweiterte Schulgebäude. Echte Wohlfühl-Atmosphäre "Wir fühlen uns schon richtig wohl in unserem neuen Gebäude", bringt es Volksschul-Direktorin Helga Jungwirth auf den Punkt. Wieselburgs Volksschule ist nun um 955 Quadratmeter gewachsen und wurde um drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vor Kurzem fiel der Spatenstich für den neuen Zubau der Volksschule in der Krottenbachstraße. | Foto: Laura Rieger
Video 14

Neuer Zubau
Volksschule Krottenbachstraße erweitert das Bildungsangebot

In der Krottenbachstraße wird gebaut. Allerdings nicht am Radweg, sondern bei der Volksschule. Denn diese erhält einen neuen Zubau. So wird das Bildungsangebot erweitert. WIEN/DÖBLING. In Döbling sollen die Jüngsten gerne in die Schule gehen. Das soll unter anderem mit neuen Bildungsangeboten, mit verschiedenen Schwerpunkten und genug Raum für Pausen und Bewegung gelingen. In der Volksschule in der Krottenbachstraße 108 will man so mit einem neuen Zubau gerecht werden. Nun fiel der Spatenstich...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
GR Ingrid Wendl, Mittelschuldirektorin Simone Specht, BGM Ernst Wendl, Volksschuldirektorin Astid Bauer, und GGR Herbert Stuxer bei der Besichtigung des Rohbaues. | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Sechs Klassenzimmer mehr
Dachgleiche bei Volksschule erreicht

Zeitgerecht vor dem Winter konnte die Dachgleiche für den Zubau der Volksschule erreicht werden. Die steigende Schülerzahl machte einen Zubau der Bildungseinrichtung erforderlich. HIMBERG. Die bestehende Volksschule wird um sechs Klassenzimmer erweitert, der Zubau erstreckt sich über drei Stockwerke mit 688 Quadratmetern Nutzfläche. Die Errichtungskosten für den Zubau betragen 3,6 Mio. Euro. Am 27. Juni erfolgte der Spatenstich, nun wurde die Dachgleiche gefeiert. Dadurch sind vorerst die...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Eröffnung des neuen Volksschulgebäudes: Direktorin Heidelinde Berger (M.) mit den Bürgermeistern Wolfgang Pöhacker aus Steinakirchen am Forst und Friedrich Salzer aus Wolfpassing | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
12

Eröffnung
Ein brandneues Schulgebäude für die Kleinen Erlauftaler

Die Volksschule für die Steinakirchner und Wolfpassinger Kinder erstrahlt in völlig neuem Glanz. STEINAKIRCHEN/WOLFPASSING. Die rundum sanierte Volksschule samt neuem Zubau für die Steinakirchner und Wolfpassinger Kinder ist feierlich eröffnet worden. Bauzeit von nur zwei Jahren Mit einer Bauzeit von nur zwei Jahren konnte nun das umfangreiche Bauprojekt zum Abschluss gebracht werden. Komplett neu gebaut wurde ein großer Turnsaal, der bei Bedarf abgetrennt und von zwei Klassen gleichzeitig...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Peter Schlagbauer hielt eine Festansprache in Mortantsch bei der Eröffnung des Zubaus der Volksschule. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
69

Mortantsch
Eröffnung des neuen Zubaus bei der Volksschule

Für die Volksschulkinder und den Lehrkörper in Mortantsch ist dieses Jahr einiges neu, denn das Schulgebäude wurde innerhalb von drei Monaten erneuert, um den Raumansprüchen wieder gerecht zu werden. MORTANTSCH. In den 70er-Jahren verfügte die Volksschule zunächst über acht Klassen, jedoch wurde in den 90er-Jahren der Kindergarten mit drei Gruppen untergebracht, was die Anzahl der Räume, die die Schule zur Verfügung hatte, auf sechs reduzierte. Aufgrund der Schülerzahlen braucht die Volksschule...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
So sehen die Pläne für das neue Bildungszentrum aus. Der Kindergarten wird im rechten Zubau einziehen, links ist die bestehende Volksschule zu sehen. | Foto: OK-Haus

Zubau zur Schule
Pläne für neuen Stremer Kindergarten liegen vor

Für den Bau des neuen Kindergartens in Strem liegen bereits die Pläne auf dem Tisch. Er soll an die Volksschule angebaut werden und den derzeitigen Kindergarten, der im früheren Pfarrhof untergebracht ist, ersetzen. Fertigstellung Ende 2024 im Visier"Wenn alle behördlichen Genehmigungen vorliegen, können wir davon ausgehen, dass Ende 2024 der Betrieb im neuen Gebäude aufgenommen wird", erklärt Bürgermeister Bernhard Deutsch. Die aktuelle Kostenschätzung liege bei rund einer Million Euro....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, Direktorin Dagmar Strasser, Landesrat Michael Lindner und Nationalrat Michael Hammer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Um- & Zubau
Volksschule Lacken nach vielen Herausforderungen eröffnet

Lacken feierte am Freitag mit einer Eröffnungsfeier den Abschluss des lang ersehnten Um- und Zubaus der Volksschule. Nach kurzer Bauzeit erstrahlt die Schule nun in neuem Glanz und bietet Schüler:innen und Lehrer:innen ein modernes Umfeld und ausreichend Platz. FELDKIRCHEN/LACKEN. Im Frühjahr 2021 wurde im Gemeinderat der Marktgemeinde Feldkirchen der Beschluss gefasst, die 1906 errichtete Kaiser-Franz-Josef-Schule in Lacken zu sanieren. Am Freitag war es dann endlich so weit - die Sanierung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Pfarrer Franz Borenitsch, Baumeister Gottfried Takats, Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Vizebürgermeister Wolfgang Daniel, Gemeinderat Franz Huszar, Schulqualitätsmanagerin (SQM) Karin Vukman-Artner, Schulqualitätsmanager (SQM) Werner Zwickl und Direktor Stefan Bunyai (v.l.) mit Schülerinnen und Schülern in Parndorf | Foto: LMS Burgenland
2

Gemeinde Parndorf
Volksschule hat nun 16 Schul- und 8 Betreuungsklassen

Die Volksschule in Parndorf wurde aufgrund des rasanten Wachstums der Gemeinde bereits zum dritten Mal vergrößert. Nachdem sie im Jahr 2000 um vier Klassen, zehn Jahre später um sechs Klassen erweitert wurde, gibt es nun neuerlich sechs zusätzliche Klassenräume. PARNDORF. Insgesamt befinden sich damit 16 Schulklassen und 8 Klassen zur Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten der Volksschule Parndorf. Gestern, Mittwoch, 28. Juni 2023, wurde der neue Zubau von Bildungslandesrätin Daniela...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links) | Foto: Stadt Krems
3

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. KREMS. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne. Bepflanzungsprojekt Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Zubau mit dem Turnsaal ist annähernd fertig. Nach der Eröffnung wird dann der Kindergarten selbst um einen Raum vergrößert. | Foto: Martin Wurglits

Für Schule und Kindergarten
Neuer Turnsaal in Deutsch Tschantschendorf vor Fertigstellung

Der neue Turnsaal für die Kinder der Volksschule und des Kindergartens in Deutsch Tschantschendorf ist annähernd fertig. Bis auf den gesetzlich vorgeschriebenen Aufprallschutz auf den Innenwänden sind die Arbeiten im wesentlichen abgeschlossen. Der Zubau an den bestehenden Schulkomplex soll im März 2023 offiziell eröffnet werden. "Er wird neben den Kindern auch den Vereinen zur Verfügung stehen", unterstreicht Bürgermeister Helmut Kopeszki. Die Kosten belaufen sich auf rund 900.000 Euro....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v.l.n.r.: Stadträtin Sabine Jansky, Stadträtin Heidegund Niederer, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Bürgermeister Patrick Strobl, Volksschuldirektorin Sabine Lechner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderat John Haas | Foto: NLK Burchhart
9

Bezirk Melk
Volksschule Melk: 3,2 Mio. Euro Zubau wurde eröffnet

Einen Trommelwirbel für den neuen Zubau: Den gab es in der Melker Volksschule. Denn die Volksschüler von Melk eröffneten mit Trommeln und Liedern die acht neuen Räumlichkeiten der Volksschule. MELK. "Die wachsende Bevölkerung in Melk, Raumnot, und die Möglichkeit unsere Jüngsten so gut wie möglich zu betreuen: All das waren nur Teilgründe für die Vergrößerung der Melker Volksschule.", lauteten die Begrüßungsworte von Beatrix Leeb, Stadträtin von Melk. Der Umbau der Volksschule war also mehr als...

  • Melk
  • Pauline Schauer
v.l.n.r.: Hans-Jürgen Resel, Leopoldine Salzer, Susanna Auer, Leopold Gruber-Doberer, Johannes Scherndl | Foto: Gemeinde

Bezirk Melk
Zubau Volksschule Ruprechtshofen einstimmig beschlossen

Die unbedingt notwendige Erweiterung der gemeinsamen Volksschule in Ruprechtshofen wurde in den beiden Gemeinden St. Leonhard am Forst und Ruprechtshofen schon lange geplant und diskutiert. RUPRECHTSHOFEN. „Aufgrund der in beiden Gemeinden steigenden Bevölkerungszahl und der regen Inanspruchnahme der Musikschule Alpenvorland wurde diese Erweiterung erforderlich,“ so die beiden Bürgermeister Hans Jürgen Resel und Leopold Gruber-Doberer. „Geplant ist eine Aufstockung des bestehenden...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Volkschule Altlengbach besteht schon seit dem 18. Jahrhundert und hat sich im Laufe der Zeit durch ständige Neuerungen zu einer zeitgerechten und modernen Schule entwickelt.  | Foto: Volksschule Altlengbach

Feierliche Eröffnung
Volksschule Altlengbach eröffnet den Zubau

ALTLENGBACH. Die Zubauarbeiten der Volksschule Altlengbach wurden im Jahr 2021 vollständig beendet. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte jedoch noch keine Eröffnungsfeier stattfinden, welche jedoch jetzt nachgeholt werden soll. Am Freitag, den 21. Oktober 2022 soll es soweit sein: Um 15 Uhr wird Bürgermeister Michael Göschelbauer offiziell den Zubau eröffnen. Anschließend folgt eine Festansprache durch eine Abordnung des Landes Niederösterreich und eine Segnung des Gebäudes durch Pfarrer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Zubau im Bildhintergrund fügt sich unauffällig in das bestehende Schulensemble ein. | Foto: Kautzky
1 13

Hietzing
Großes Eröffnungsfest der Volksschule Speisinger Straße

In der Volksschule Speisinger Straße 44 wurde der neue Schulzubau mit einem großen Eröffnungsfest gefeiert. Die Bezeichnung "Schule im Park" trägt die Hietzinger Volksschule spätestens jetzt durchaus zurecht. WIEN/HIETZING. "Rechtzeitig zum Schulbeginn ist unser wunderschöner Zubau fertig geworden", freut sich die stolze Schuldirektorin Maria Perlinger bei der Begrüßung der vielen Gäste, die zum großen Eröffnungsfest gekommen waren. Alle Klassen stellten sich mitsamt ihren Lehrerinnen und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gleichenfeier mit Projektleiter Michael Weiß (KIG), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung), Mag. Hannes Zimmermann (KIG), Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm und Vertreter der ausführenden Firmen (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Volksschule Hafnerplatz: Zubau nimmt Formen an

Knappe fünf Monate nach Baubeginn ist der Rohbau für den Zubau der Volksschule Hafnerplatz fertiggestellt. Die Kremser Immobilien Gesellschaft (KIG) als Bauherr lud zur Gleichenfeier. KREMS. Spektakulär war der Auftritt der beiden Arbeiter, als sie sich ins obere Geschoss hinaufschwangen, um den geschmückten Gleichenbaum einzuschlagen. Traditionell das Vortragen des Gleichenspruchs durch den jüngsten Arbeiter und das Zerschellen des Glases, das als Omen für einen unfallfreien weiteren Verlauf...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann des Mittelschulausschusses Gemeindetrat Helmut Brandl, Direktorin Mittelschule Waltraud Puppenberger, Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bildungsstadtrat Gerhard Liebmann, Direktorin Volksschule Helga Jungwirth, Bürgermeister Josef Leitner und Architekt Gottfried Haselmeyer | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Volksschul-Erweiterung
Die Volksschule in Wieselburg wird ausgebaut

Wieselburg verzeichnet steigende Bevölkerungszahlen. Deshalb wird nun die Volksschule erweitert. WIESELBURG. Wieselburg verzeichnet seit Jahren steigende Bevölkerungszahlen und immer mehr Menschen wollen in Wieselburg leben. Herausforderungen durch Wachstum Dieses begrüßenswerte Bevölkerungswachstum bringt natürlich Herausforderungen mit sich: So errichten derzeit private und gemeinnützige Wohnbauträger zahlreiche neue Wohnungen. Die Stadtgemeinde Wieselburg hat außerdem erst kürzlich einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Doris Denk (Bereichsleitung Bildung), Planer Franz Schartner, Planer Josef Ruhm,  Tina Frischengruber, Martina Riepl, Herwig Wolloner (BIG), Projektleiter Michael Weiß (KIG), Thomas Kerzan (Bauaufsicht)
  | Foto: Stadt Krems
2

Zubau der Volksschule Hafnerplatz wächst

Seit Februar wird auf dem Hafnerplatz fieberhaft an der Sanierung und Erweiterung der Volksschule gearbeitet. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. KREMS. Wo in Zukunft Kinder herumtollen, ihre Pausen und Turnstunden verbringen, hat sich ein riesengroßer Mobilkran eingeparkt. Dieser hievt einen Bauteil nach dem anderen in luftige Höhen auf das bestehende Gebäude der Volksschule Hafnerplatz. Dabei handelt es sich um die vorgefertigten Wand- und Deckenelemente für den...

  • Krems
  • Doris Necker
Bauteam und Vertreter der Gemeinde Parndorf | Foto: Mucky Korlath
3

Neues aus der Gemeinde Parndorf
Zubau zur Volksschule in vollem Gange

Nach dem Bau des dritten Kindergartens wird die Parndorfer Volksschule aufgrund des rasanten Wachstums der Gemeinde mittlerweile zum dritten mal vergrößert. PARNDORF. Im Jahr 2000 wurde sie um 4 Klassen, zehn Jahre später, um 6 und nun erneut um weitere 6 Klassenräume erweitert. Insgesamt befinden sich damit 16 Schulklassen und 8 Klassen zur Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten der Volksschule Parndorf. Schulbetrieb bleibt aufrecht Eine Erweiterung des Speisesaals im Erdgeschoß sowie des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Volksschule Hafnerplatz erhält einen modernen Zubau im Innenhof der Schule. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems, Bildung
Volksschule Hafnerplatz: Sanierung schreitet voran

Anfang Juni beginnen Holzbauarbeiten für den dreigeschossigen Zubau. KREMS. Im Februar fiel der Startschuss für die Sanierungsarbeiten an der Volksschule Hafnerplatz. Demnächst folgt die Montage der großen Holzbauteile für den Zubau. Zeitweise muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mobilkran im Einsatz Kommenden Montag, 30. Mai, wird es spannend: An diesem Tag wird ein großer Mobilkran im Innenhof des Volksschulgebäudes aufgestellt, mit dem die großen vorgefertigten Wand- und...

  • Krems
  • Doris Necker
LAbg. Franz Fartek, Martina Zach (Nachmittagsbetreuung), Alexandra Haas (Kindergarten), Karl Konrad, Bettina Hotter (Volksschule) und Cornelia Schweiner (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
3

Spatenstich in Paldau
Ausbau von Kindergarten und Volksschule

1,7 Millionen Euro fließen in einen Zubau beim Kindergarten und bei der Volksschule in Paldau. Zum Zug kommen Firmen aus der Region.  PALDAU. Die Marktgemeinde Paldau wächst und gedeiht. Dies macht sich auch in puncto Nachwuchs bemerkbar. Rund 100 Kinder besuchen den Kindergarten mit vier Kindergartengruppen  – eine davon ganztägig – und einer Kinderkrippengruppe. 140 Kinder genießen ihre schulische Ausbildung in der Volksschule.  Der Platz ist in beiden Einrichtungen schon knapp geworden – so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Gemeinde Enzenreith

Enzenreith
Spatenstich mit Verzögerung für Schul-Erweiterung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enzenreith muss seine Volksschule im Ortsteil Wörth erweitern (mehr dazu an dieser Stelle). Der Spatenstich für das Projekt wurde nun nach einmaliger Verschiebung wegen einer Corona-Erkrankung des Bauherren nachgeholt. Mehr Schüler benötigen mehr Platz. Also wird in der Volksschule Wörth dazu gebaut. Kostenpunkt für das Projekt: 800.000 Euro – ohne Möbelierung. "Die Fertigstellung des Zubaues ist für Jahresende 2022, spätestens Energieferien 2023, geplant", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.