Volkstheater

Beiträge zum Thema Volkstheater

Jan Philipp Gloger übernimmt ab dem Spieljahr 2025/6 die künstlerische Leitung des Volkstheaters. | Foto: Konrad Fersterer
3

Neubau
Jan Philipp Gloger wird neuer Direktor des Volkstheaters

Der neue künstlerischer Leiter des Volkstheaters Wien heißt Jan Philipp Gloger. Der deutsche Regisseur und Schauspieldirektor übernimmt die Position des amtierenden Direktors Kay Voges zur Spielzeit 2025/26. WIEN/NEUBAU. Das Volkstheater gab am Mittwoch, 21. Februar, bekannt, dass der 42-jährige Schauspiel- und Opernregisseur Jan Phillip Gloger ab der Spielzeit 2025/6 neuer künstlerischer Leiter wird. Insgesamt zählte das Haus 47 Bewerbungen von Einzelpersonen und Teams aus dem In- und...

Seit 70 Jahren fährt der Volkstheater Tourbus bepackt mit Bühnenbildern, Requisiten, Kostümen sowie Schauspielerinnen und Schauspieler aus der Stadtmitte in die Außenbezirke. | Foto: www.lupispuma.com
5

Wiener Geschichte
"Volkstheater in den Bezirken" feiert 70. Geburtstag

Seit 70 Jahren fährt der Volkstheater-Tourbus bepackt mit Bühnenbildern, Requisiten, Kostümen sowie Schauspielerinnen und Schauspieler aus der Stadtmitte in die Außenbezirke. Dieses 70-jährige Jubiläum feiert das Volkstheater mit einer Gala am 21. Jänner.  WIEN. Das Volkstheater Wien wurde bereits im Jahr 1889 von dem Dichter Ludwig Anzengruber und dem Industriellen Felix Fischer gegründet - damals noch unter dem Namen "Deutsches Volkstheater". Seit 1954 gibt es aber das "Volkstheater in den...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Nick Romeo Reimann hat den Nestroy-Publikumspreis gewonnen. | Foto: Ostermann
3

Nick Romeo Reimann
Der Nestroy-Preisträger spricht über das private Ich

Nick Romeo Reimann hat den Nestroy-Publikumspreis gewonnen. Im Interview erzählt er von seinen Höhen und Tiefen.   WIEN/NEUBAU. Nick Romeo Reimann (25) ist Schauspieler und Performance-Künstler. Seit 2020 ist er Mitglied des Ensembles am Volkstheater. Hier gewann Reimann, bekannt aus "Die Wilden Kerle" und "Vorstadtkrokodile" nun den Nestroy-Publikumspreis. In seiner Dankesrede machte er sich Gedanken über das Erstarken rechter Parteien in Europa. Aktuell ist er in "Die Wand // Wandbefall" zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Nick Romeo Reimann mit seinem "Nestroy". | Foto: Volkstheater
2

Nationaler Theaterpreis
Der Neubau räumt bei der 24. Nestroy-Gala ab

Die Nestroy-Preisverleihung ging am Sonntagabend im Volkstheater über die Bühne. Viele der Nominierungen aus dem Neubau wurden auch tatsächlich mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Nun ist es geschafft: Nach spannenden Wochen, die unter anderem mit Aufrufen zum Voting für den Publikumspreis verbracht wurden, ging im Volkstheater die 24. Nestroy-Verleihung über die Bühne. Beim Nestroy-Preis handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Gerhard Blaboll und Peter Turrini bei der Radioaufnahme
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Peter Turrini (#388)

Ab sofort ist der Schriftsteller Peter Turrini bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Peter Turrini gilt als der bedeutendste Gegenwartsdramatiker Österreichs. Bereits in seinen früheren Bühnenstücken wie „Rozznjogd“, „Sauschlachten“ oder „Alpenglühen“ hat er Themen aufgegriffen, die ihn seither immer wieder beschäftigen: Demaskierung des Unechten, Suche nach Wahrheit, nach Wahrhaftigkeit, Gefühle der Einsamkeit, und die Frage nach Fiktion und Realität und...

"Szenen einer Ehe" ist mehrfach für den Preis nominiert. | Foto: Marcel Urlaub
2

Nestroy-Preis
Mehrere Neubauer Theater für Auszeichnung nominiert

Die Nestroy-Preisverleihung steht bevor. Für den wichtigen österreichischen Theaterpreis sind auch viele Akteurinnen und Akteure aus Neubauer Spielstätten nominiert. Etwa am Volkstheater ausgetragene Produktionen wurden in vielen Kategorien von der Jury vorgeschlagen. WIEN/NEUBAU. Wie jedes Jahr hat der Wiener Bühnenverein die Nominierten für den diesjährigen Nestroy-Preis bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Anna Rieser ist als Protagonistin Tessa zu sehen. | Foto: Nikolaus Ostermann
2

Volkstheater
Prima Facie bringt preisgekrönten Monolog in die Dunkelkammer

Der Monolog "Prima Facie" kommt in die Dunkelkammer des Wiener Volkstheaters. An mehreren Terminen im Oktober und November setzt sich das Ein-Personen-Stück mit sexuellen Übergriffen gegenüber Frauen und dem geltenden Rechtssystem auseinander. WIEN/NEUBAU. "Ich weiß nur, irgendwo. Irgendwann. Irgendwie. Irgendwas muss sich ändern." heißt es in Suzie Millers mehrfach ausgezeichnetem Monolog "Prima Facie". Das Thema sexueller Übergriffigkeiten wird hier künstlerisch aufgegriffen und schonungslos...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Der Regisseur Kay Voges, Jahrgang 1972 und gebürtiger Düsseldorfer ist seit 2020 Künstlerischer Direktor des Volkstheater Wien.  | Foto: Nikolaus Ostermann
3

Abschied
Künstlerischer Direktor Kay Voges geht vom Volkstheater

Der künstlerische Direktor Kay Voges verlässt das Volkstheater und geht nach Köln. Zuvor wird aber noch einiges in Wien umgesetzt. WIEN/NEUBAU. Wie der Hauptausschuss des Kölner Stadtrats einstimmig bestätigte, wird der Künstlerische Direktor des Volkstheater Wien, Kay Voges, nach Ende seines laufenden Vertrags zum Beginn der Saison 2025/26 neuer Intendant des Schauspiel Kölns. Voges wird dann die Schauspielsparte der Bühnen Köln im Anschluss an die interimistische Intendanz von Rafael Sanchez...

Christina Stürmer gibt ihr Bühnencomeback mit einem MTV-Unplugged-Konzert im August. (Archiv, 2019) | Foto:  Matthias Wehnert / Action Press / picturedesk.com
3

MTV-Unplugged in Wien
Christina Stürmer Bühnen-Comeback im Volkstheater

Austropop-Star Christina Stürmer hat ihr Comeback auf der Bühne bekannt gegeben. Bereits im August wird sie im Volkstheater auftreten. WIEN/NEUBAU. Es ist eine kleine Sensation, welche Christina Stürmer am Donnerstagmorgen verkündet hat. Lange war es ruhig um sie geworden, jetzt meldet sie sich lautstark zurück. Als erste deutschsprachige Künstlerin wird sie zwei MTV-Unplugged-Konzerte geben. Ort des Spektakels wird das Volkstheater in Wien sein. Und das schon im August - gerade rechtzeitig zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das "Volkstheater in den Bezirken" feiert heuer 70 Jahre. | Foto: Volkstheater in den Bezirken
2

70 Jahre
"Volkstheater in den Bezirken" ist auf Jubiläumstour

Das "Volkstheater in den Bezirken" gibt es heuer seit sieben Jahrzehnten. Gefeiert wird mit vier Stücken, 15 Tour-Stopps in ganz Wien und einer Premiere. WIEN/NEUBAU. Happy Birthday: Seit 1954 bringt das Volkstheater in den Bezirken spannende Theatererlebnisse direkt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern Wiens. Kulturelle Nahversorgung steht für die neue Leiterin Lisa Kerlin an oberster Stelle: "Wo immer Sie sich in Wien zu Hause fühlen – das Volkstheater in den Bezirken kommt ganz in Ihre Nähe!"...

23 Premieren soll es im Spieljahr 2023/24 geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  | Foto: Marcel Urlaub
2

Neubau
Volkstheater präsentiert Programm für die Spielzeit 2023/24

Das Volkstheater präsentiert sein neues Programm für die Spielzeit 2023/24. Das Motto? "Mehr!" WIEN/NEUBAU. "Mehr!" will das Wiener Volkstheater seinem Publikum im Spieljahr 2023/24 bieten. 23 Premieren soll es insgesamt geben, darunter Stücke von Ingeborg Bachmann, Raphaela Edelbauer, Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, Carlo Goldoni oder William Shakespeare.  Unter den Premieren sind sieben Uraufführungen, zwei Wien-Premieren und eine Österreich-Premiere geplant. Diese verteilen sich auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Bei seiner Premiere feierte das neue Theaterstück "Die Redaktion" im Volkstheater großen Erfolg.  | Foto: Marcel Urlaub
6

"Die Redaktion"
Eine "Dossier"-Recherche wird in Wien aufgeführt

Das neue Werk im Volkstheater erzählt die Geschichte einer "Dossier"-Recherche zum OMV und seine diversen politischen Verstrickungen. Momentan kann man es in mehreren Spielstätten in ganz Wien sehen.  WIEN. Im Jahr 2020 begann die Redaktion von "Dossier" ihre kritische Recherche zum teilstaatlichen Mineralölkonzern OMV, seine Verbindung zu Vladimir Putin und mehr. Wie sich die Arbeit gestaltete und was die Journalistinnen sowie Journalisten dabei herausfinden konnten, kann man jetzt in Form des...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
1:12

Amadeus Austrian Music Awards 2023
Wanda, Yasmo & Co im Wiener Volkstheater

Stil und Attitude bewiesen Österreichs Musikstars: Mit zahlreichen Live-Auftritten von Wanda, den Poxrucker Sisters, Oskar Haag u. v. m. ging zum 23. Mal der Amadeus Austrian Music Award im Wiener Volkstheater über die Bühne. Als die großen Gewinner des Abends glänzten Wanda und das vormalige Songcontest-Duo Pia Maria und Luca.  WIEN. Die Scheinwerfer richteten sich einmal mehr auf die vielfältige österreichische Musikszene! Die „Amadeus Austrian Music Awards“ wurden heuer bereits zum 23. Mal...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Lum!x  u. Pia Maria
10

Bildergalerie
23. Amadeus Austrian Award

Am Freitagabend wurde der wichtigste Musikpreis Österreichs, der Amadeus Austrian Music Awards im Wiener Volkstheater im Rahmen einer großen Gala vergeben. Moderiert heuer erstmals von Philipp Hansa von Ö3 und Nina Hochrainer von FM4. Die Nominierungen gingen quer durch alle Sparten der Musikgenres, wie man dann auch beim Aufmarsch am Redcarpet vor dem Volkstheater sehen konnte. Da war alles vertreten von Semino Rossi, Bluatschink, Poxrucker Sisters, aber auch Alle Achtung, Chris Steger,...

  • Wien
  • A. Gasselsberger
Auf der Bühne des Volx geht es (kunst-)blutig zu: Hier wird aktuell das Stück "Szenen einer Ehe" aufgeführt.  Darin durchleben Marianne und Johan die Endphase einer unglücklichen Ehe - ohne Höhen und mit vielen Tiefen.  | Foto: Marcel Urlaub
5

"Szenen einer Ehe" im Volx
Wenn das Eheglück im blutigen Intermezzo endet

Auf der Bühne des Volx geht es (kunst-)blutig zu: Hier wird aktuell das Stück "Szenen einer Ehe" aufgeführt. Marianne und Johan durchleben darin die Endphase einer unglücklichen Ehe - ohne Höhen und mit vielen Tiefen.  WIEN/MARGARETEN. Sie ist frustriert, das merkt man schon in den ersten Sekunden, in denen Marianne auf der Bühne steht und darauf wartet, dass das Interview für ein Lifestylemagazin beginnt. In diesem soll sie zusammen mit ihrem Ehemann Johan über das gemeinsame, zehnjährige...

Der Brigittenauer Jazzmusiker Karl Ratzer. | Foto: Jan Scheffner
4

27. April
Wiener Jazz-Musiker Karl Ratzer erhält Lebenswerk-Amadeus

Dem Wiener Musikanten Karl Ratzer wird beim nächsten Austrian Music Awards ein Amadeus für sein Lebenswerk verliehen. Er ist seit vielen Jahren einer der begehrtesten Künstler in seinem Genre.  WIEN. Große Ehre für den Jazz-Gitarristen Karl Ratzer: Der in Wien geborene Musiker erhält am 28. April im Volkstheater einen Amadeus-Award für sein musikalisches Lebenswerk. Ratzer war das Kind zweier KZ-Überlebenden und erblickte am 4. Juli 1950 in Wien das Licht der Welt. Als Zehnjähriger brachte er...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In 13 Metern Tiefe wurde bei Bauarbeiten ein Mammut-Stoßzahn in Wien gefunden. | Foto: Wiener Linien
Aktion 3

Wiener Linien
Mammut-Stoßzahn wird bald in Öffi-Station ausgestellt

Der Mammut-Stoßzahn, der kürzlich bei Bauarbeiten der Wiener Linien im 1. Bezirk gefunden wurde, wird demnächst an einem besonderen Ort ausgestellt. WIEN. Vor rund 12.000 Jahren glich Wien noch einer Steppe, die die Heimat von Mammuts war. Bei Bauarbeiten zum neuen U2xU5 Linienkreuz entdeckten Arbeiter hinter der Uni Wien, an der Ecke Ebendorferstraße und Liebiggasse, in 13 Metern Tiefe einen Stoßzahn. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei tatsächlich um den Stoßzahn eines Mammuts....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Team der Produktion "Bilder deiner großen Liebe" kann man am Sonntag, 29. Februar, beim Brunch kennenlernen. | Foto: Volkstheater in den Bezirken
8

Volkstheater
Beim "Bezirke-Frühstück" mit Schauspielern auf Du und Du

Triff die Schauspielerinnen und Schauspieler von "Bilder deiner großen Liebe": Das Volkstheater in den Bezirken lädt am Sonntag, 29. Jänner, zum "Bezirke-Frühstück" ein.   WIEN/NEUBAU. Bei einer Tasse Kaffee und mit Marmelade im Mundwinkel gehen die Themen sicher nicht aus: Das Volkstheater in den Bezirken lädt zum "Bezirke-Frühstück" ein. Worum es dabei geht? Beim Brunch am Sonntag, 29. Jänner, können Interessierte die Schauspielerinnen und Schauspieler sowie das künstlerische Team von "Bilder...

Zehn eigene Premieren bringt das Volkstheater in der zweiten Saisonhälfte auf die Bühne. | Foto: Emil Blau/Martin Geyer
Aktion 4

Kultur im 7. Bezirk
Das Volkstheater startet in die neue Spielzeit

Josef Hader, Lars Edinger und zehn Premieren: 2023 hat begonnen und voller Tatendrang startet das Volkstheater in die zweite Hälfte der laufenden Spielzeit. WIEN/NEUBAU. Über das bereits angekündigte Programm hinaus präsentiert das Theater dem Wiener Publikum in den kommenden Monaten Gastspiele von Rimini Protokoll und – in Kooperation mit dem Tanzquartier Wien – Florentina Holzinger sowie Konzerte und Veranstaltungen mit unter anderem Lars Eidinger, Josef Hader und Cari Cari. Intendant Kay...

In Feierlaune: Für das Volkstheater am Neubau gab es gleich vier Preise bei der Nestroy-Gala 2022. | Foto: Schild/Volkstheater
4

Nestroy-Auszeichnung 2022
Volkstheater räumt gleich vier Preise ab

Theater aus dem 7. Bezirk räumt gleich mehrmals ab: Das Volkstheater freut sich über vier Auszeichnungen bei der diesjährigen Nestroy-Preisverleihung. WIEN/NEUBAU. Bei der diesjährigen Nestroy-Gala gab es viel Anerkennung für das Volkstheater. Neben Auszeichnungen für Ensemblemitglieder Samouil Stoyanov (Bester Schauspieler) und Elias Eilinghoff (Beste Darstellung einer Nebenrolle) gewann Claudia Bauer für „humanistää! – eine abschaffung der sparten“ den Preis in der Kategorie „Beste Regie“....

Katharina Wenty ist beim Slam 22 mit dabei.  | Foto: Caro Neuwirth
3

Meisterschaft
Beim "Slam 22" in Wien treten die 150 besten Poeten an

Von 2. bis 6. November wird in Wien geslamt, was das Zeug hält. Dann werden nämlich die 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften ausgetragen. An elf Veranstaltungsorten treten 150 Dichterinnen und Dichter aus sieben Ländern an.  WIEN. Im November wird Wien zum ersten Mal Austragungsort für die Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften – den Slam 22. Vier Tage lang wird im Rahmen von 18 Veranstaltungen in elf Locations geslamt, was das Zeug hält. Als Höhepunkt gelten das Team-Finale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser mit Bezirksrat Daniel Sverak (beide ÖVP) an der betreffenden Stelle. | Foto: ÖVP Neubau
Aktion 2

Weghuberpark
Eine Lösung für die gefährliche Baustelle ist in Sicht

Eine Baustelle beim Weghuberpark sorgt für gefährliche Situationen, denn viele Fußgängerinnen und Fußgänger weichen auf den Radweg aus. Das soll sich bald ändern. WIEN/NEUBAU. Fußgängerinnen und Fußgänger, die auf einem schmalen Radweg neben der Straße gehen, um sich einen Umweg zu ersparen, sieht man seit einiger Zeit an der Zweierlinie auf der Seite des Weghuberparks, nahe des Zugangs zur U2-Station Volkstheater. Der Grund ist eine Baustelleneinrichtung, durch die der Gehweg gesperrt ist....

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ, links) und Vizebürgermeisterin sowie Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) werben für das Theaterformat "Volkstheater in den Bezirken". | Foto: PID/Markus Wache
3

8.000 Freikarten
Volkstheater tourt wieder durch Wiener Nachbarschaft

Wenn das Theater zu den Menschen kommt: Eine "Wanderbühne" der besonderen Art ist seit letzter Woche unterwegs. Das Volkstheater tourt nämlich wieder durch Wiens Grätzl. Damit die Gemeindebau-Bewohner auch in Scharen kommen, hat die Stadt Wien damit begonnen, 8.000 Freikarten an 4.000 Wohnungen zu versenden. WIEN. Es ist eine Tradition, die schon lange zurückgeht und in ihrem Format einzigartig ist in Europa. Seit 1954 tourt das Volkstheater mit Inszenierungen in den Bezirken und Grätzl. Letzte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ende 2013 wurden die Leuchtstoffröhren durch moderne LED-Lampen ersetzt. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Energiesparmodus
Bahnsteige der Wiener Linien werden weniger beleuchtet

Die Wiener Linien befinden sich in einem Energiesparmodus, weshalb einige Sparmaßnahmen vorgestellt wurden. Schon jetzt sieht man einige Änderungen in den U-Bahn-Stationen, doch die Fahrgäste werden nicht im Dunkeln gelassen. WIEN. Ein Blick auf die LED-Leuchtröhren in den Stationen der Wiener Linien zeigt, wie sich das Unternehmen derzeit in einem Energiesparmodus befindet. Das könnte man zuletzt etwa in der U3-Station Landstraße und U4-Station Schwedenplatz bemerken. Nur noch jede zweite...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.