Vollversammlung Feuerwehr

Beiträge zum Thema Vollversammlung Feuerwehr

15

Vollversammlung
Engertsberger Florianis lassen das Jahr 2024 Revue passieren

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg blickte bei ihrer 106. Jahresvollversammlung am Samstag, den 22. März im Restaurant Bründlhof auf das Jahr 2024 zurück. Kopfing. Der Einladung zur Vollversammlung der Engertsberger Wehr sind zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste gefolgt – auch die Feuerwehrjugend war stark vertreten. Eine besondere Ehre für die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg war die Teilnahme des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten E-LFR Alfred Deschberger. Im vergangenen...

Fünf Jungen und ein Mädchen wurden von Kommandant Erwin Hangl (hinten, 2.v.l.) in die Feuerwehrjugend angelobt. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
11

Vollversammlung der FF Grieskirchen
Fast 21.000 Stunden für die Region im Einsatz

Die 153. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Grieskirchen fand am 15. März im Vortragssaal des Klinikums Wels-Grieskirchen statt. Reden, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm. GRIESKIRCHEN. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Vollversammlung und füllten den Saal bis auf wenige Plätze. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Kommandant Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP), Vizebürgermeister Günther Haslberger (ÖVP), Amtsleiter...

13

Jahresrückblick 2024
60 Jahre bei der Feuerwehr

TERNBERG. Zu zwei sehr speziellen Ehrungen kam es am Samstag, 01.Februar bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Diese fand im schönen Ambiente des Rieglerguts zwischen Ternberg und Steinbach statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie 118 Kameraden wurden Zeuge wie Josef Pinsel sen. und Leopold Hubauer für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner geehrt wurden! "60 Jahre bei der Feuerwehr zu sein ist schon eine gewaltige Leistung! Das heißt 60...

15

Jahresrückblicke 2024
Feuerwehr Großraming leistete 32.000 Stunden

GROßRAMING. Wie immer am Dreikönigstag, 6. Jänner eröffnete der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Großraming HBI Thomas Kerschbaumsteiner pünktlich um 16:00 Uhr die diesjährige Vollversammlung beim Kirchenwirt Großraming. 90 KameradInnen waren dabei, um das arbeitsreiche Feuerwehrjahr 2024 zu präsentieren. Insgesamt wurden rund 32.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Auch folgten wieder viele Ehrengäste unserer Einladung, darunter Bgm Günter Großauer, die Vizebgm Bernhard Mayer und...

2

Vollversammlung
Klein, aber oho: Feuerwehr Hofberg

MARIA NEUSTIFT. Am Freitag, 25. März fand im Haus der Dorfgemeinschaft in Maria Neustift die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt, im Beisein von zahlreichen Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2023 zurückgeblickt werden. Neben dem Abschluss der Truppmannausbildung, welche 3 Mann absolviert haben, wurde von 10 Kameradinnnen bzw. Kameraden die Truppführerausbildung abgeschlossen. Weiters wurde von 6 Mann bzw. 1 Frau das Branddienstleistungsabzeichen...

26

Vollversammlung FF Engertsberg
Engertsberger Florianis ziehen Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg versammelte sich am Samstag, den 9. März im Restaurant Bründlhof zum 105. Mal, um auf das vergangene Jahr 2023 zurückzublicken. KOPFING. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. Eine besondere Ehre für die Engertsberger Florianis stellte die Teilnahme des scheidenden Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Alfred Deschberger dar – war es doch eine seiner letzten Vollversammlungen vor der Wahl des...

2

Vollversammlung
Feuerwehr ist stolz auf den Nachwuchs

ST: ULRICH. Bei der diesjährigen Vollversammlung der FF St. Ulrich konnte Kommandant HBI Andreas Buder von einem ereignisreichen Jahr berichten. Die Hauptherausforderung stellen die Einsätze dar, so mussten 3 Brandeinsätze und 28 technische Einsätze zum Wohle unsere Bevölkerung abgearbeitet werden. Dazu bereiteten sich unsere Kamerad:innen bei 51 Übungen und Schulungen darauf vor. Ein wichtiger Baustein dazu dienen auch die Leistungsprüfungen. So erwarben 21 Kamerad:innen ein oder mehrere...

62

Feuerwehrwesen
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr- Jahresvollversammlung 2024

ST: ULRICH/EBERSEGG. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für Sie da sein, war auch im vergangenen Jahr das Motto der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg. Im Rahmen der diesjährigen Jahresvollversammlung wurde noch einmal zurückgeblickt, was 2023 bei der Feuerwehr los war und wie viel freiwillige Arbeit von den Kameraden der Wehr geleistet worden war. Allein bei den Einsätzen, zu denen die Feuerwehr 2023 gerufen wurde, waren 131 Mann, 332 Stunden im Einsatz. Um...

162

Vollversammlung
Verstärkung für die Feuerwehr Kleinraming!

ST. ULRICH/KLEINRAMING. Bei der Vollversammlung der Raminger Florianis am Freitag, 9. Februar im GH Froschauer, konnte der Kommandant ABI J. Schwödiauer bei seinem Vorwort mit stolz auf das vergangene Jahr zurückblicken und auch einen Ausblick auf das heurige Jahr geben. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und konnten sich bei den Berichten der Funktionäre vom Leistungsspektrum der FF Kleinraming überzeugen. In einem breiten Spektrum an Einsätzen, Ausbildungen, Bewerbe und...

21

Vollversammlung
Schlagkräftige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner leistete 30.078 Stunden

TERNBERG/SCHWEINSEGG-ZEHETNER. Am Samstag, 03. Februar blickte die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner bei der Vollversammlung auf das Jahr 2023 zurück. Die FF Schweinsegg-Zehetner wurde im Jahr 2023 zu 56 Einsätzen gerufen. Darunter 3 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Es konnten 6 Personen gerettet oder befreit werden. Die Gesamteinsatzstunden beliefen sich auf 1.541 Stunden. Insgesamt leistete die FF Schweinsegg-Zehetner 30.078 Stunden ehrenamtlich und freiwillig. Diese Zahl an...

4

Vollversammlung
Pfarrkirchner Florianis leisteten 69 Einsätze 2023

PFARRKIRCHEN. Die Feuerwehr Pfarrkirchen zog am Freitag, 26. Jänner bei der120. Vollversammlung Bilanz und konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Es wurden 62 Technische und 7 Brandeinätze verzeichnet. Die Feuerwehr brachte im Jahr 2023 stolze 10.986 Stunden auf und fuhr mit ihren Fahrzeugen 9.065 Kilometer. Das meiste an Stunden ging für Ausbildung, Bewerbe und Leistungsabzeichen auf. Nach den der ausführlichen Leistungsbilanz wurden noch Beförderungen und Auszeichnungen...

3

Vollversammlung
4.500 Stunden für die Jugendarbeit bei der FF Sand 2023

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 26. Jänner wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand im GH Weidmann auf das Jahr 2023 zurückgeblickt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter Jürgen Schwödiauer, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler, sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger. In den Tätigkeitsberichten des Schriftführers und der Funktionäre zeigte sich ein überaus...

7

Vollversammlung
Feuerwehr Haidershofen zog Bilanz: 9.491 ehrenamtliche Stunden

HAIDERSHOFEN. Am Sonntag, den 21. Januar 2024, fand im Gasthaus Rohrauer die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen statt. Dieses Jahr konnten 7 neue Mitglieder angelobt werden. Die Haidershofner Florianis leisteten, 23 Einsätze mit 464 Einsatzstunden, 265 Tätigkeiten mit 6895 Tätigkeitsstunden, 39 Übungen mit 891 Übungsstunden und weitere Ereignisse - insgesamt wurden im Jahr 2023 358 Ereignisse mit 9491 Stunden geleistet. Besonders stolz ist die Feuerwehr auf...

5

Vollversammlung
Erstes Jahr unter neuem Kommando

GARSTEN/SAASS. Ein Jahr nach der Wahl ist es Zeit Revue zu passieren, nachzudenken und gemeinsame Erfolge zu feiern so Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Saass HBI Lukas Riedl bei der Vollversammlung am Freitag, 19. Jänner. Das Jahr 2023 war ereignisreich, spannend und erfolgreich für die Freiwillige Feuerwehr Saass. Neben den Veranstaltungs-Highlights wie dem Abschnittsbewerb und dem Stadlfest, wurden auch zahlreiche Einsätze bewältigt und so mancher Erfolg der Jugend- und Bewerbsgruppe...

Da Emilia Gschnaitner, Sergl Manuel und Sergl Nico im Jahr 2024 ihren 16. Geburtstag feiern, bekamen sie von HBI Hiesmair Jürgen ihren Einsatzhelm überreicht. Ab heute dürfen sie bei den Übungen der Aktiven teilnehmen.
17

Vollversammlung
FF Aschach leistete 14.277 Stunden für die Bevölkerung

ASCHACH. Am 12. Jänner 2024 fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr im Gemeindezentrum statt. Bei der 128. Vollversammlung konnten sich Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinde Aschach, der Abschnittsfeuerwehrkommandant und die Eltern der anzugelobenden Feuerwehrmitglieder von der Leistung in dem Jahr 2023 überzeugen. Die Aschacher Florianis leisteten 2023 gesamt 70 Einsätze (4 Brand, 66 technisch) mit 896 Stunden. 2020 Stunden wurden für Übung und...

Die FF Regau hat sich zur Vollversammlung getroffen.  | Foto: FF Regau

Vollversammlung
Rekordjahr 2023: FF Regau rückte zu 282 Einsätzen aus

Die Freiwillige Feuerwehr Regau hat sich am 6. Jänner zur Vollversammlung getroffen und die Bilanz des vergangenen Jahres vorgestellt.  REGAU. 282 Mal rückten die Kameraden zu technischen (82 Prozent) oder Brandeinsätzen (18 Prozent) aus. Damit ist 2023 das Jahr mit den meisten Einsätzen nach 2013 und 2018. Sechs Menschen und zwei Tiere rettete die FF Regau vergangenes Jahr. 80 Mal mussten die Einsatzkräfte wegen Schnee und Sturm ausfahren. Besonders arbeitsintensiv gestaltete sich der Dezember...

Foto: FF Hochburg

Vollversammlung
Kommando der FF Hochburg einstimmig wiedergewählt

Bei der 150. Vollversammlung der FF Hochburg wurde auch die Kommandowahlen durchgeführt. Kommandant bleibt Martin Wilske.  HOCHBURG-ACH. Im Stiftsgasthof Hochburg fand die 150. Vollversammlung der FF Hochburg statt. Im Jahr 2022 leistete die Feuerwehr 1.051 Einsatzstunden bei insgesamt zehn Brandeinsätze und 88 technischen Einsätzen. Die Feuerwehrkameraden brachten 5.932 freiwilligen Arbeitsstunden für Einsätze, Übungen und sonstige Tätigkeiten wie Instandhaltung von Fuhrpark und Gerätschaften,...

vlnr. Bgm. Gerhard Gründl, Daniel Ennser, Markus Druckenthaner, Martin Buttinger, Norman Schwetz | Foto: FF Schörfling

Vollversammlung der Feuerwehr
Kommando in Schörfling wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Schörfling hat ihr Kommando bei der jährlichen Vollversammlung wiedergewählt.  SCHÖRFLING. Die FF Schörfling hat sich zur Vollversammlung getroffen. Kommandant Daniel Ennser und sein Kommando wurden wiedergewählt. In den Positionen des Erweiterten Kommandos wird teilweise eine Verjüngung angestrebt, bei den vier Hauptverantwortlichen setzt die Feuerwehr Schörfling weiterhin auf ein eingespieltes Team mit entsprechender Erfahrung

Das neu gewählte Führungsteam mit Wolfgang Stadler, Christoph Hinterwirth, Michael Resch und Friedrich Steinmaurer. (v.li.) | Foto: FF Steinbach am Ziehberg

Bezirk Kirchdorf
Neuwahlen der Feuerwehr Steinbach am Ziehberg

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach am Ziehberg führte bei der Vollversammlung auch die Neuwahlen durch.  STEINBACH/ZIEHBERG. Drei von vier Positionen im Führungsteam der Feuerwehr wurden neu besetzt: Rudolf Stadler übergab nach zehn Jahren das Amt des Kommandanten an Christoph Hinterwirth. Das Amt als Kommandant-Stellvertreter übernahm Wolfgang Stadler. Neu im Team als Kassenführer ist nun Michael Resch. Friedrich Steinmaurer wurde in seiner vierten Periode als Schriftführer wiedergewählt.

Das Kommando wurde neu gewählt. Erstmals gibt es zwei Frauen in einer Kommandofunktion. | Foto: FF Rohrbach
5

Rohrbach im Mühlkreis
Feuerwehrer blickten zurück und wählten neues Kommando

Anfang März fand die 149. Vollversammlung der Feuerwehr Rohrbach im Veranstaltungsaal der Raiffeisenbank statt. Hier wurde unter anderem auf das Jahr 2022 zurückgeblickt, aber in diesem Zuge wurde auch das neue Kommando gewählt. ROHRBACH-BERG. 14.317 Stunden waren die Kameraden der Feuerwehr im Vorjahr insgesamt tätig. Umgerechnet auf einen achtstündigen Arbeitstag wären dies fast 1.790 Arbeitstage. Das ergab die Bilanz der Vollversammlung der Feuerwehr Rohrbach, deren Leitung heuer wieder...

Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weng im Innkreis. | Foto: FF Weng im Innkreis

Neuwahlen
Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weng

Bei der Vollversammlung der FF Weng im Innkreis wurden auch Neuwahlen durchgeführt. Kommandant ist Bernhard Raschhofer, sein Stellvertreter Thomas Hatheier. WENG. Wie bei allen Feuerwehren endete auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Weng im Innkreis die Funktionsperiode 2018 – 2023. Die Neuwahl wurde im Rahmen der alljährlichen Vollversammlung durchgeführt. Im Anschluss an die Berichte aus den einzelnen Fachbereichen fand der Gang zur Wahlurne statt. Zu Wahl stellten sich Kommandant, Bernhard...

Foto: FF Außerleiten
4

Freiwillige Feuerwehr
Vollversammlung der Feuerwehr Außerleiten

Am Freitag den 20. Jänner 2023 fanden sich die Mitglieder der Feuerwehr Außerleiten zur 98. Vollversammlung im Gasthaus Stempfer zusammen. Kommandant Christian Feichtenschlager durfte neben 49 eigenen Mitglieder auch Bürgermeister Erich Priewasser begrüßen. HÖHNHART. Das Kommando berichtete über ein erfolgreiches aber auch von Arbeit geprägtes Jahr 2022. Der gut besuchte Frühschoppen, der Bewerb im Sommer 2022, welcher ein voller Erfolg war und der Anbau an das bestehende Feuerwehrhaus nahmen...

Fotos: FF Oberdambach
5

Feuerwehrwesen
Oberdambacher Florianis leisteten 2022 über 11.000 Stunden

GARSTEN/OBERDAMBACH. Nach einer erfolgreichem Jahr und dem Ende einer Funktionsperiode stand am Samstag,28.Jänner 2023 die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberdambach mit Neuwahlen des Kommandos auf dem Programm. Die Verantwortlichen der Bereiche berichteten über das vergangene Jahr und präsentierten die stolze Summe von über 11000 Stunden die ehrenamtlich geleistet wurden, bevor die versammelte Mannschaft zur Wahl des Kommandos überging. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig...

Vier Kommandanten der FF Sierning (v.l.n.r.) Ehren-ABI Heinz Steininger, E-ABI Walter Heubusch, E-HBI Hansjörg Steininger und HBI Markus Haslehner.
9

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Sierning hat gewählt.

SIERNING. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause und einem verschobenen Termin im Vorjahr konnte die Vollversammlung der FF-Sierning heuer wieder wie gewohnt am Samstag, 28. Jänner stattfinden. Neben den üblichen Tätigkeitsberichten der Funktionäre wurde auch das Kommando neu gewählt. Kommandant Hansjörg Steininger gab nach mehr als 35 Jahren im Kommando, davon die letzten fünf als Kommandant, sein Amt ab und freut sich nun auf etwas ruhigere Zeiten. Der neu gewählte Kommandant, HBI Markus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.