Vollversammlung

Beiträge zum Thema Vollversammlung

Feuerwehrmann des Jahres ist Wolfgang Kletzmayr (2v.l.).
22

Sicherheitsnetzwerk Wels
Feuerwehr Wels zeigt sich stark beim Jahresrückblick

Die Feuerwehr zieht eine positive Bilanz aus 2021 und führte bei der Vollversammlung Ehrungen durch. WELS. Die Einsatzorganisation leistete im Vorjahr ihren wichtigen Beitrag für die Stadt Wels als Eckpfeiler des Sicherheitsnetzwerkes. In 2.468 Einsätzen konnten die Frauen und Männer der Feuerwehr ihr Können unter Beweis stellen. Zwei Großbrände, vier Mittelbrände und 175 Kleinbrände konnten bewältigt werden. 300 Mal musste wegen Brandverdacht ausgerückt werden. Zusätzlich müsse die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
AKNÖ-Präsident Markus Wieser | Foto: Georges Schneider

AKNÖ-Wieser
Preise runter, und zwar jetzt!

Vollversammlung der AK Niederösterreich: Maßnahmen gegen Teuerung gefordert NÖ. Konkrete Maßnahmen gegen die Verteuerung des Lebens der arbeitenden Menschen stellte AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser in den Mittelpunkt seiner Rede bei der Vollversammlung am Freitag im ArbeitnehmerInnenzentrum der AK Niederösterreich. „Die Leute müssen sich das Leben noch leisten können. Es ist die Aufgabe der Regierung das sicher zu stellen. Daher muss die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Von links: Kommandant Martin Hildner, Alexander Freudenthaler, Johannes Manigatterer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter.
 | Foto: FF Pürstling
7

Vollversammlung
Zahlreiche Ehrungen und Beföderungen bei der FF Pürstling

SANDL. 53 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen konnte Kommandant Martin Hildner bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pürstling begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter aus Kefermarkt und Bürgermeister Gerhard Neunteufel. 1.600 freiwillige Stunden Im Jahr 2021 wurden etwa 1.600 Stunden für 20 Einsätze, Ausrückungen, Bewerbe, Übungen, Lehrgänge, Schulungen, Besprechungen, Veranstaltungen und sonstige Arbeiten geleistet. Da Kassier...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Arzler Fasnachtskomitee wurde mit einer breiten Zustimmung bestätigt. | Foto: Fotos: Schnegg
4

Fasnacht wirft Schatten voraus
Arzler Fasnachtsverein lud zur Generalversammlung

Neuwahlen standen bei der Generalversammlung der Arzler Fasnacht auf dem Programm. Paul Neururer bleibt der Obmann. ARZL. Statt wie gewohnt am Kinitag trafen sich die Mitglieder der Arzler Fasnacht pandemiebedingt erst am vergangenen Wochenende zur Generalversammlung samt Neuwahlen im Gemeindesaal. Harte Jahre Man habe zwei harte Jahre hinter sich, meinte Obmann Paul Neururer in seiner Ansprache, aber die Zeit blieb nicht ungenützt. Das Fasnachtslokal wechselte vom alten Schulhaus ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm. Erich Rippl, BFK Josef Kaiser, HLM Johann Wörgetter und OBM Hans Dieter Linnerth, HBI Johann Schinwald, OBI Bernahrd Karrer
3

Feuerwehrwesen
Rückblick bei Vollversammlung der FF Lengau

LENGAU. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengau wurde über die vergangenen zwei Jahre Bilanz gezogen, welche von der Corona-Pandemie geprägt waren. Die Herausforderung war immer, die Corona-Regeln im Blick zu behalten und umzusetzen. Im Jahr 2020 wurden 32 Einsätze abgearbeitet, dafür wurden 232 Stunden aufgewendet. 2021 waren die Feuerwehrmänner und -frauen bei 27 Einsätzen 239 Stunden im Einsatz. In den zwei Jahren wurden 32 Übungen und Schulungen abgehalten. Ein besonderer...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Von links: Geschäftsführer-Stellvertreter Kurt Prandstetter, Franz Xaver Hölzl, Sabina Moser, Obmann Johann Holzmann, Andreas Derntl, Geschäftsführerin Renate Fürst und Landtagspräsident Max Hiegelsberger.
 | Foto: MVA
3

Mühlviertler Alm
Johann Holzmann einstimmig als Obmann wiedergewählt

KÖNIGSWIESEN. Nach seiner knappen Niederlage bei der Bürgermeisterwahl im Herbst 2021 war lange Zeit unklar, ob Johann Holzmann die Funktion des Obmanns der Mühlviertler Alm weiter bekleiden wird. Seit wenigen Tagen ist es Gewissheit: Der langjährige Bürgermeister von Königswiesen macht weiter! Bei der Vollversammlung wurde Holzmann mit 100-prozentiger Zustimmung wieder gewählt. Als seine Stellvertreter fungieren in den nächsten vier Jahren Bürgermeister Franz Xaver Hölzl (Weitersfelden),...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Kommandant Christian Innendorfer (l.) mit seinem Team: Magdalena Kapfer, Andreas Danninger, Valentin Innendorfer, Hannes Plöchl, Mario Hofer, Markus Desl, Michael Desl und Martin Plöchl (von links).
4

Vollversammlung
FF Lamm zeigte in den vergangenen zwei Jahren großes Engagement

NEUMARKT. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lamm blickte Kommandant Christian Innendorfer auf die Berichtsjahre 2020 und 2021 zurück. Neben zahlreichen Einsätzen wurden auch – sofern es die Corona-Maßnahmen ermöglichten – zahlreiche Übungen abgehalten. Im Fokus der Berichterstattung lagen unter anderem der Umbau auf Digitalfunk, die Ausbildung zum Atemschutzträger, die Vorsorge eines möglichen Blackouts, der Zubau eines Katastrophenlagers, die erfolgreiche Jugendarbeit sowie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die neuen Schützenmitgliedern mit Hauptmann Hans Hinterholzer, Fähnrich Isidor Zwischenbrugger, Schütze Rene Hochkogler, Marketenderin Anna Fankhauser und Schütze Harti Isopp mit Stefen Wörgötter (v. li.).  | Foto: Wintersteller Schüzten
2

Wintersteller Schützen
Vollversammlung konnte durchgeführt werden

KIRCHDORF (jos). Kürzlich hielten die Wintersteller Schützen ihre Vollversammlung ab. Obmann Hans Hinterholzer konnte neben zahlreich erschienenen Kompaniemitgliedern als Ehrengast GV Josef Wörgötter begrüßen. In seinem Tätigkeitsbericht der 65 Mitglieder starken Kompanie informierte er über etliche Ausrückungen auch in Kompaniestärke, sowie "coronabedingt" nur als Abordnung. Abschiede, Neuwahlen und EhrungenIn den letzten zwei Schützenjahren mussten verdiente Mitglieder auf ihren letzten Weg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten Mitglieder der FF Teichstätt. | Foto: Zaim Softic

Feuerwehr
FF Teichstätt hielt 111. und 112. Vollversammlung ab

Trotz Corona waren die letzten zwei Jahre für die FF Teichstätt recht ereignisreich. LENGAU. Mehrere Brandeinsätze, Ausrückungen zu Verkehrsunfällen und andere Einsätze waren für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Teichstätt abzuarbeiten. Covid-19-Auflagen forderten die Wehr zusätzlich. Außerdem erfolgte die Umstellung auf Digitalfunk. Dies nahm viel Zeit für Vorbereitung und Schulungen in Anspruch. Des Weiteren mussten sich die Kommandomitglieder mit neuen Ausbildungen, wie jener zum...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Fotos: FF Sand
9

Vollversammlung
Feuerwehr Sand leistete 1.400 Einsatzstunden

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 8. April fand im GH Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt. Da im Vorjahr aufgrund der Coronapandemie keine Jahreshauptversammlung abgehalten werden konnte, war dies die erste Versammlung unter den 2020 neu gewählten Kommandanten Dietmar Klammer. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Pflichtbereichskommandant Christian Aschauer, sowie die Vizebürgermeister Katrin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Von links: Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern, Feuerwehrkommandant Andreas Kloybhofer, Josef Fürst und Abschnittskommandant Markus Diesenreither. | Foto: Privat

Vollversammlung
Beeindruckende Zahlen der FF Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterweißenbach konnten beeindruckende Zahlen präsentiert werden: Im Jahr 2020 wurden 6.500 Stunden geleistet, im Vorjahr sogar 11.000 – im Bezirk Freistadt weisen nur wenige Feuerwehren noch mehr Stunden auf. Dabei wickelte man insgesamt 14 Brand- und 248 technische Einsätze ab. Auch die tolle Übungsbeteiligung, der gute Ausbildungsstand und die Jugendarbeit mit derzeit 27 Kindern sind Tatsachen, auf die Kommandant Andreas...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
 Neu gewählter Vorstand mit Landesfischermeister Sigi Pilgerstorfer (Mitte) und Geschäftsführer Klaus Berg (1. v. l.)
  | Foto: OÖLFV

Fischereiverband
Vollversammlung des Oö. Landesfischereirates

Am 2. April 2022 fand die Vollversammlung des Oö. Landesfischereirates in Linz statt. Mit dabei war auch Landesfischermeister Siegfried Pilgerstorfer aus Hinterstoder. HINTERSTODER/LINZ. Landesfischermeister Siegfried Pilgerstorfer wurde in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit für die kommende Periode 2022 bis 2028 wiedergewählt. Sein bewährtes Team wird mit den Obmännern der neu gebildeten Ausschüsse ergänzt. „Mit gemeinsamen Vorgehensweisen können wir mehr bewegen, was schließlich allen...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
LJM-Stv. Artur Birlmair, Präsidiumsmitglied Hannes Seiser, LH-Stv. Josef Geisler, LJM Anton Larcher, Präsidiumsmitglieder Franz Pegger und Hermann Haider (v.l.n.r.) 
  | Foto: © DieFotografen

Jägerverband
Tiroler Jägerverband: Wertschätzung auf beiden Seiten

TIROL. Mehr Wertschätzung wünscht man sich beim Tiroler Jägerverband, so die kürzlich statt gefundene Vollversammlung des Verbands einstimmig. Zudem erwartet man große Herausforderung für die Tätigkeit im Naturraum.  Umstellung auf bleifreie BüchsenmunitionEin Thema der diesjährigen Vollversammlung war unter anderem die Entscheidung zur Umstellung auf bleifreie Büchsenmunition. Das Thema soll schwerpunktmäßig behandelt werden und die Mitglieder sollen bei einer freiwilligen Umstellung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Jugendvertreter-Stellvertreterin Michaela Holzer, Beirätin Katharina Moser, Obmann & Jugendvertreter Hannes Moser, Obmann-Stellvertreter & Schriftführer Markus Fischwenger, Kapellmeister Erwin Olszewski, Obmann-Stellvertreter & Instrumentenarchivar Helmut Gastager, Kassierin Elisa Gstöttner, Notenarchivar Thomas Holzer, Stabführer Andreas Thalhamer und Bekleidungsarchivarin Melanie Trickl. | Foto: TKM Henndorf
3

Trachtenmusikkapelle Henndorf
Mit vollem Schwung ins neue Musikjahr

In den letzten Jahren ist es still um die Trachtenmusikkapelle Henndorf geworden. Am 9. April in der Wallersee meldet sie sich aber lautstark mit dem Frühlingskonzert zurück. HENNDORF. Die Proben für den Wiederauftakt in der Wallerseehalle sind bereits im vollen Gange. Ein Highlight wird der Auftritt der jungen Gruppe "Brass4Fun" sein. Im Sommer geht's weiter mit dem neuen Projekt „Musi-Sommer“: Unter dem Motto "Schnapp dir deine Liebsten, gute Laune, gerne auch eine Picknickdecke und komm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Neuer WB-Obmann Clemens Jager (li.) und der scheidende Obmann Johannes Moßhammer.  | Foto: WB Salzburg

Amtsübergabe
Neuer Wirtschaftsbund-Obmann in Bergheim

Der bisherige Wirtschaftsbund-Ortsobmann Johannes Moßhammer übergab sein Amt vor kurzem an Clemens Jager.  BERGHEIM. Im Zuge der „Zepter-Übergabe“ an Clemens Jager wurde der langjährige, bisherige WB-Ortsobmann von Bergheim, Johannes Moßhammer, für seine Tätigkeit mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Wirtschaftsbundes Salzburg ausgezeichnet. Die Auszeichnung nahm WB-Salzburg-Bezirksobmann (Flachgau) Martin Kaswurm vor. Clemens Jager freut sich auf die neue Aufgabe und bedankte sich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert der FF St. Valentin zum 50-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend: Melanie Katzengruber (Bezirksverwalter-Stv.), St. Valentins Kommandant-Stv. Michael Prehofer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Bezirksfeuerwehrtag
Rückblick, Ehrungen und Jubiläen gefeiert

Beim Bezirksfeuerwehrtag des Amstettener Bezirksfeuerwehrkommandos waren die Feuerwehrmitglieder aus der Region St. Valentin stark vertreten. Die Kameraden wurden nochmals für ihre vielen Einsätze im Jahr 2021 gewürdigt. Außerdem gab es mehrere Jubiläen und Auszeichnungen zu feiern: So wird heuer die Feuerwehrjugend St. Valentin 50 Jahre alt. REGION ST. VALENTIN, AMSTETTEN. Das Bezirksfeuerwehrkommando gab eindrucksvolle und vielleicht auch überraschende Zahlen zum Einsatzjahr 2021 bekannt:...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Feuerwehr-Jugend bei der 157. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns in der Stadthalle Enns
 | Foto: Team Fotokerschi/Mader
28

Bilanz 2021
Feuerwehr Enns: Sinkendes Schiff, brennende Häuser und Sturm

Am 18. März 2022 fand die 157. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Enns statt. ENNS. "Eine besondere Wertschätzung für unsere Tätigkeit zeigten die zahlreichen Ehrengäste. Allen voran der Präsident des Bundesrates a. D.. Gottfried Kneifel und Bürgermeister a. D. Franz Stefan Karlinger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr", sagt Kommandant Alfred Stummer. Sinkendes Schiff, abgedeckte Dächer Stummer berichtete über ein ereignisreiches Jahr, das viele Herausforderungen mit sich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vollversammlung: Neuwahlen bei der Agrarmeinschaft Zehentschaft Landeck-Stanz.
1 2

Zehentschaft Landeck-Stanz
Neo-Obmann Kramarcsik will Agar in ruhige Gewässer führen

LANDECK, STANZ (otko). Bei der Vollversammlung der Zehentschaft Landeck-Stanz wurde Günter Kramarcsik zum neuen Obmann gewählt. Sein Stellvertreter bleibt der Stanzer Bgm. Ferdinand Beer. Neue Führung der Agrargemeinschaft Zehentschaft Landeck-Stanz Die Vollversammlung der Zehentschaft Landeck-Stanz fand am 10. März in der Bruggner Stube statt. Mit einem Jahr Verspätung konnten diesmal die Neuwahlen der Führung der Agrargemeinschaft Zehentschaft Landeck-Stanz ordnungsgemäß und den gültigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vollversammlung der OÖ Almwirtschaft fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Schlierbach statt.  | Foto: Aigner
8

Vollversammlung Almwirtschaft
"Bäuerliche Qualitätslandwirtschaft"

Bei der Vollversammlung des OÖ Almvereins 2022 in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Schlierbach wurde die Zukunft der Almwirtschaft diskutiert, Ehrungen abgehalten und die Neuwahlen durchgeführt. SCHLIERBACH. Die diesjährige Vollversammlung des OÖ Almverein fand in der Landwirtschaftsschule Schlierbach statt. Mit dabei waren neben Obmann Johann Feßl, Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger, Bundesobmann Erich Schwärzler, Leiter Agrarwirtschaft Robert Türkis, Almbeauftragter...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Fotos: FF Trattenbach
9

Ternberg
Die Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am 5. März 2022 ihre Vollversammlung ab. Aufgrund der derzeit noch herrschenden Corona-Situation hat man sich entschieden, diese heuer noch einmal online abzuhalten. Per Videokonferenz wurden die Kameraden und Ehrengäste ins „Studio FF Trattenbach“ zugeschalten. Die Berichte von Kassier und Schriftführerin wurden vor Ort präsentiert. Einsatzmäßig war es ein ruhiges Jahr: bei 7 Einsätzen leistete die Wehr 150 Stunden inkl. Unterstützung an...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Vorstand des PBC Imst, von links: Marco Haider, Sabrina Friedl, Armin Wieser, Günther Hann, Oliver Mair und Christian Novak. | Foto: 1. PBC Imst

Vollversammlung des Pool-Billard-Clubs Imst
Neuer Vorstand gewählt

IMST (pele). Unlängst trafen sich die Mitglieder des Pool-Billard-Clubs Imst zur turnusmäßigen Vollversammlung. Dabei standen auch die Neuwahlen des Vorstandes am Programm. Folgende Funktionen wurden bestätigt beziehungsweise vergeben: Marco Haider (Sportwart), Sabrina Friedl (Eventmanagerin für Turniere und Ausflüge), Armin Wieser (Kassier), Günther Hann (Obmann), Oliver Mair (Schriftführer), Christian Novak (Obmann-Stellvertreter und Pressereferent). Alexander Ballay bleibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bürgermeister Stefan Szirucsek, Obmann Mario Scheday, sein Stellvertreter Thomas Burgit, Schriftführerin Monika Falb sowie Kassier Bernhard Müller und sein Stellvertreter Jochen Panzenböck. | Foto: psb

BAC Tennis lud zur Vollversammlung

Die Sektion Tennis des Badener Athletikclubs lud seine Mitglieder zur Vollversammlung ein, um die abgelaufene Spielsaison Revue passieren zu lassen und aktuelle Vorhaben zu präsentieren bzw. zu diskutieren. Als größte spielerische Erfolge der Saison nannte Mario Scheday den Sieg in der Bundesliga der Senioren (65 J.) sowie in der Landesliga der Senioren (75 J.). Besonderes Augenmerk legt der Verein auf die Jugendarbeit. Mit der U10 und U15 sind im BAC Tennis zwei Jugendmannschaften aktiv. Mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Garsten
Forderndes Jahr für die Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstag (05.Feb) blickte die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach auf ein anstrengendes Jahr 2021 zurück. Unter Einhaltung der aktuellen Maßnahmen, wurde heuer die Jahreshauptversammlung seit langem wieder einmal in der Volkschule Mühlbach durchgeführt. Bürgermeister Silber und BFK Mayer bedankten sich für die Leistungen, die von der gesamten Feuerwehr erbracht wurden. Neben dem Großbrand eines Landwirtschaftlichen Objektes und einer schweren Fahrzeugbergung, wurde auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Feuerwehr Ach
12

Vollversammlung erneut der etwas anderen Art

Am gestrigen Abend, den 05.02.2022, fand unsere Jahreshauptversammlung erneut ab 19:00 Uhr auf dem Programm Teams online statt. Da dies vergangenen Jahres ebenfalls so abgehalten wurde, waren wir darin mittlerweile schon gut eingeübt. Erfreulicherweise waren viele Kameradinnen und Kameraden, Ehrengäste, wie unser Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Josef Kaiser Msc, anwesend. Auch trat der Bürgermeister der Gemeinde, Martin Zimmer, weitere Gemeindemitglieder, Nachbarfeuerwehren wie die...

  • Braunau
  • Jasmin Patsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.