Vorarlberg

Beiträge zum Thema Vorarlberg

Starke Unwetter im Westen von Österreich führten zu Verkehrsbehinderungen und Überschwemmungen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Mikhail Ulyannikov
2 2

Feuerwehr im Dauereinsatz
Heftige Unwetter im Westen Österreichs

In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, führten Unwetter in Österreich, besonderes im Westen, zu erheblichen Überschwemmungen und zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Betroffen waren vor allem Vorarlberg und Tirol, wo Starkregen zu Überflutungen und Verkehrsbehinderungen führte. ÖSTERREICH. In der Nacht auf Samstag, den 1. Juni, wurden weite Teile Österreichs von heftigen Unwettern heimgesucht. Besonders betroffen war der Westen des Landes. Bereits am Donnerstagnachmittag, dem 30. Mai, wurde die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die CliniClowns erfreuen Jung und Alt. | Foto: CliniClowns Austria/Patrizia Gapp
5

CliniClowns aus Wien
Humortherapie ist immer noch die beste Medizin

Ob jung oder alt: Alle freuen sich über Besuch, weiß Eva Radinger, Geschäftsführerin der CliniClowns Austria.  WIEN. Lachen ist die beste Medizin: Seit seiner Gründung im Jahr 1991 im Wiener AKH möchte man bei CliniClowns mit viel Humor Patientinnen und Patienten bei ihrem Spitalsaufenthalt aufmuntern. Und das gelingt auch, sowohl bei schwer erkrankten Kindern, als auch bei Erwachsenen. Was einst am Wiener Gürtel seinen Ausgang nahm, hat inzwischen auch andere Bundesländer erobert. Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Musik-Titel "Sag was hat diese Frau..." mit der Vorarlberger Sängerin Iris Altmann ist derzeit auf Platz eins der Charts zu finden. | Foto: Martin Schiefert
4

An der Chart-Spitze
Charterfolge für Künstler aus Vorarlberg und Salzburg

Liebhaber des deutschen Schlagers und Pop-Schlagers könnten es schon bemerkt haben, immer öfter findet man Produktionen aus Salzburg in den einschlägigen Charts. SALZBURG, FLACHGAU, VORARLBERG. „Gerade in dieser Woche finden sich wieder zwei Songs aus Salzburg in den Austrian Schlager Charts, aber auch in weiteren Hitparaden in Österreich und Deutschland, an der Spitze der Wertungen", so Christian Strohmayer gegenüber den BezirksBlättern Flachgau. So ist zum Beispiel der von Soundart Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Michael Lenz (li.) und Daniel Tamegger - mehr als 300 km täglich für den guten Zweck. | Foto: Schwaighofer
2

Radsport
,Race Around Austria‘ - das emotionalste Radrennen Europas

ÖSTERREICH. Das emotionalste Radrennen Europas führt vom 14. bis 20. August entlang an Österreichs Grenzen über 2.200 Kilometer auch durch Tirol und die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. Dabei sind in 2er- und 4er-Teams insgesamt 30.000 Höhenmeter zu bewältigen. Zugleich ist es das längste Einzelzeitfahren Europas. Daniel Tamegger und Michael Lenz, beide aus Kössen, befassten sich seit Sommer 2022 mit dem Gedanken, sich dieser Herausforderung zu stellen und mit der Aktion "Kilometer für Kinder" –...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
13

STM 2023 - Zielbewerb Damen
STOCKSPORT: Fünfter STM-Titel für SIMONE STEINER (ESV Union VORNHOLZ)

Bericht des BÖE - Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler 5. Staatsmeistertitel in Folge für Simone Steiner Der Erfolgslauf von Simone Steiner geht weiter. Ihr fünfter Titel in Folge - mit 198 Punkten im Finaldurchgang unterstrich sie einmal mehr ihr Ausnahmekönnen im Zielwettbewerb. Auch nach Beendigung ihrer internationalen Karriere im Nationalteam ist sie im Zielwettbewerb unangefochten die Nummer 1 in Österreich. Petra Grube (SG Schmidsdorf-Küb, NÖ) wird mit 77 Punkten Rückstand...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Der Ringerclub A.C. Wals gewann kürzlich den Vereinscup des Jahres 2022. | Foto: A.C. Wals

Ringsport
Der Ringerclub A.C. Wals gewinnt den Vereinscup 2022

Der Ringerclub A.C. Wals sicherte sich kürzlich sich den Vereinscup 2022. Dabei werden die Punkte aller Meisterschaften zusammengerechnet. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG. Auf dem zweiten Platz landete in diesem Jahr das Ringerteam RSC Inzing aus Tirol, gefolgt vom Ringerteam KSK Klaus aus Vorarlberg. Der österreichische Ringsportverband gratulierte dem A.C. Wals recht herzlich zum Gewinn des Vereinscups und bedankte sich bei allen Vereinen für die zahlreiche Teilnahme an den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2

Eloy die Rechte Pfote von Blindenführhund Sly
Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund

Wir wünschen allen Regionauten -unseren Hundetrainern vom ÖRV Schwarzau und der Hundeschule Hundherum Wiener Neustadt - Neunkirchen  https://hundherum.at/ sowie all unseren Freunden und Bekannten Frohe Ostern . Viele Grüße von : Eloy,die rechte Pfote von Blindenführhund Sly  Nitika auf dem Weg zum Blindenführhund und unser Frauchen Sabine

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wiener Spaziergänge
Jodok Fink Platz, Wien 8.

Das ist ein prominenter, wunderschöner Platz im 8., darauf stehen die Piaristenkirche und die Piaristenschule. Aber wer kennt heute noch den Namensgeber? Dabei könnte Jodok Fink gerade heute ein Beispiel für uns sein. Er war ein Bauernbub aus dem Bregenzerwald, Vorarlberg, geboren 1853. Viele seiner Geschwister starben im Kindesalter, ebenso viele seiner eigenen Kinder. Das war damals so. Er fand neben seiner Arbeit als Landwirt Zeit, um in die Politik zu gehen. Kurz gefasst: der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Spielertrikot mit Hemdkragen, keine Trikotwerbung, modernes Haarstyling. | Foto: SC Kundl
3

BEZIRKSBLÄTTER VOR ORT
Die Kundler haben eine Fußballgeschichte

Der damalige SC Steinadler Kundl war 1968 zweitbester Tiroler Verein und spielte in der Regionalliga West in Österreichs zweithöchster Spielklasse. KUNDL. Der Kundler Fußballclub hat Tradition und einen großen Anteil an der örtlichen Sportgeschichte. Die Fußballer der Marktgemeinde Kundl sind seit Jahrzehnten immer unter den besten Amateurclubs Tirols vertreten. Der Verein spielt seit 1968 bis heute immer entweder im Bereich der Regionalliga (mit Salzburg und Vorarlberg), der Alpenliga (mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Orientierungsläufer Franz Helminger (im Bild) sicherte sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau den Landesmeistertitel in der Langsdistanz. | Foto: Florian Elstner
2

Orientierungslauf
Landesmeistertitel für Orientierungsläufer im Lungau

Bei schönem Herbstwetter sicherten sich kürzlich im Fernwald bei Sankt Andrä im Lungau die Orientierungsläuferin Andrea Strasser vom Askö Henndorf und der Orientierungsläufer Franz Helminger vom HSV Wals die jeweiligen Landesmeistertitel in der Langsdistanz des Orientierungslaufs. HENNDORF, SANKT ANDRÄ. Auf den weiteren Plätzen rangierten Franziska Rogl und Karin Hillebrand die beide zum Askö Henndorf Orienteering gehören, sowie Norbert Helminger vom HSV Wals und Bernhard Fink der ebenfalls für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Video 3

Revolutionäres E-Auto
Tanken statt laden - das bessere E-Auto?

800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle.Ein Ex-Audi-Ingenieur hat das Antriebskonzept entwickelt. Doch warum interessieren sich Politik und Industrie nicht dafür? Hoher Kohlestromanteil, mangelnde Reichweite, zu wenige Ladepunkte – das alles lässt viele am Elektroauto zweifeln. Auch den Ingolstädter Ingenieur Roland Gumpert. Deshalb hat er ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt. Es kommt ohne Ladekabel aus und soll trotzdem hohe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Screenshot https://staatsschulden.at/ | Foto: Screenshot https://staatsschulden.at/
1 5

Staatsverschuldung / Schuldenschnitt
Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon betroffen?

Es ist mir ein Anliegen ihnen diesen inhaltlich erschreckenden Artikel nahe zu bringen, da das Beschriebene unser aller Leben auf fatalste Art und Weise beeinflussen könnte, sollte sich die Regierung zu einem dieser geschilderten Schritte entscheiden um die sekündlich steigende Staatsverschuldung zu tilgen. Dieser Artikel erschien im Original auf "Die Geldretter" und wird hier mit freundlicher Genehmigung der "Geldretter" unverfälscht widergegeben. Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Kohlmeise | Foto: Nicolas Weissenbach
2

Was flattert denn da im Garten?
Ganz Österreich ist eingeladen Vögel zu zählen

Vom 8. bis 10. Jänner 2021 sind alle Interessierten eingeladen, für eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Fenster aus oder in ihrer Umgebung zu zählen. Vorwissen ist keines erforderlich. Alle Jahre wieder findet Österreichs größte wissenschaftliche Mitmachaktion, die BirdLife „Stunde der Wintervögel“ statt. Gemeldet wird jeweils die Höchstzahl der gleichzeitig gesehenen Vogelarten. Auch wenn kein Vogel beobachtet wird, ist diese Rückmeldung an die Vogelschutzorganisation BirdLife...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Prost! Aber welches Bundesland genießt am häufigsten ein Gläschen Bier und wer hat den größten Biervorrat zu Hause? Wo und zu welchen Anlässen greift man in den Bundesländern zum Lieblingsgetränk der Nation? Und wer achtet beim Kauf am meisten auf Herkunft oder Preis? Antworten aus den neun österreichischen Bierregionen liefert eine aktuelle Bundesländerumfrage des Brauereiverbandes anlässlich des Tages des österreichischen Bieres am 30. September.
5

Tag des österreichischen Bieres
Vorarlberger trinken am meisten Bier, Steirer haben größten Biervorrat

Prost, Mahlzeit! Am Tag des Bieres kommt ans Licht, welche Bundesländer zu den absoluten Spitzen-Bierliebhabern gehören. Wo wird am meisten getrunken, in welcher Region hat man am meisten Bier zuhause, in welchen Bezirken lässt man sich Hopfen und Malz am meisten kosten und wo genießen Herr und Frau Österreicher ihr "kühles Blondes" am liebsten, zuhause oder beim Wirt? meinbezrk.at hat alle Antworten. ÖSTERREICH. Heute ist es soweit, der Tag des Bieres ist in Österreich, und anlässlich dieses...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Grund für das Wachstum ist die Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz.
2 1 2

Zuchwachs durch Zuwanderung
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner

Österreich wächst: Am 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 8.901.064 Millionen Menschen in der Alpenrepublik. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Die am Montag veröffentlichten, endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik zeigen, dass die Bevölkerungszunahme 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +0,41 Prozent) war. ÖSTERREICH. Der Grund für die Bevölkerungszunahme ist laut der Statistikbehörde in erster Linie die Zuwanderung: 96 Prozent des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ideengeber Maximilian Kuen / Team Vorarlberg Santic und der künstl. Leiter der Seefestspiele Mörbisch  Peter Edelmann. | Foto: Christian Kuen
2

Radsport Österreich
Österreich dreht mit Max Kuen am Rad

KUFSTEIN (sch). Der Kufsteiner Radprofi Maximilian Kuen vom Team Vorarlberg Santic ist der Ideengeber der "Österreich dreht am Rad" Veranstaltung und wurde am 2. Juli am ersten Tourtag von Peter Edelmann (künstl. Leiter der Seefestspiele Mörbisch) sozusagen aus dem Burgenland auf die Österreichische Tourismus-Tour verabschiedet. Max Kuen wird für den nächsten Donnerstag in seiner Heimat Tirol (Kufstein und Kitzbüheler Horn) erwartet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Dominic Thiem im Juli in Kitzbühel. | Foto: GEPA pictures
2

Sport Tirol
Sportliche Woche in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein

TIROL (red). Sportveranstaltungen sind derzeit eher eine Rarität. In der 28. Kalenderwoche stehen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein bzw. in Tirol gleich zwei "Sport-Highlights" auf dem Programm. Tennis und RadsportDer Tiroler Radprofi Max Kuen aus Kufstein fährt für das Team Vorarlberg Santic und begibt sich während der TV Show "Österreich dreht am Rad" vom 2. bis 11. Juli 2020 per Rad auf die Reise quer durch Österreich. Max Kuen kommt am Tag sieben und Tag acht der Tour nach Tirol. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
LAZ Neuausrichtung im Tiroler Fußballsport. | Foto: Friedl Schwaighofer

Fussball Tirol
TFV Präsident zur Schließung der LAZ-Vorstufen in Tirol

Offene Vereins Information des Tiroler Fußball Präsidenten Josef Geisler zur Neuausrichtung der "LAZ-Vorstufen"! Bis zum Spieljahr 2016/2017 gab es in Tirol insgesamt 6 „VORLAZ“ Standorte, von denen – nach wie vor - lediglich 3 vom ÖFB finanziell gefördert werden. Zusätzlich zu den gleichzeitigen LAZ Standorten IMST, INNSBRUCK und WÖRGL waren das St. JOHANN, SCHLITTERS und KEMATEN. In der Präsidiumssitzung am 03.05.2016 einigte man sich, die Anzahl der VORLAZ Standorte auf 11 zu erhöhen, um dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
So schauen die Abfüllstationen aus. | Foto: dm
1

"Pinzgau-Premiere"
dm-Drogeriemarkt bietet aktuell auch in Zell eine Abfüllstation an

Österreichweit gibt es nun 24 dm-Abfüllstationen für Bio-Reinigungsmittel - eine davon steht in Zell am See. ZELL AM SEE. Der Natur zuliebe testete man in den dm-Drogeriemärkten seit einem halben Jahr zwölf Abfüllstation für Bio-Waschmittel und Bio-Geschirrspülmittel. Die Kunden können seither einmal das passende Leergebinde kaufen und dieses nahezu unbegrenzt wiederverwenden. Nun wurden die zwölf Abfüllstationen österreichweit auf insgesamt 24 aufgestockt. Eine davon steht in einer Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

DIE LINKE: Nationalratswahlen 2017- Los gehts!

Wir stellen DIE LINKE, unsere Arbeit und Schwerpunkte vor und informieren über die Vorbereitungsarbeiten für die Nationaratswahlen: Wir statt ich: Für einen gerechten Staat der gute und gleichwertige Bedingungen für ein selbstbestimmtes und materiell abgesichertes Leben für alle in einem nachhaltigen Umfeld schafft, braucht es viele Menschen, die dafür politisch arbeiten. Am 15. Oktober finden Nationalratswahlen statt. Derzeit zeichnet sich ein breites linkes Wahlbündnis für eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hadwig Soyoye-Rothschädl
Feuerwehrübung mit Blindenführhunde
6

Auch Blindenführhunde machen Urlaub

Der Unabhängige Blindenführhunde Verein in Kooperation mit dem Vorarlberger Blindenverband organsierte eine Plauschwoche im schönen Vorarlberg. Frau Herta Gächter und Frau Christina Allenbach vom UBV, sowie die zwei Zivildiener Stefan und sein Freund vom Vorarlberger Blindenverband taten alles, damit wir uns wohl fühlten. Für unser leibliches Wohl sorgten Herr Berger mit seinem gesammten Team. Auch im nächsten Jahr,vorraussichtlich Anfang Oktober 2013 ist wieder eine Plauschwoche für...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Volleyball Club Esternberg landete in der 1. Landesliga auf dem dritten Platz. | Foto: VC Esternberg

Esternbergs Volleyballer Erfolgsrausch "verfallen"

ESTERNBERG (ebd). Im ersten der beiden kleinen Finalspiele gegen Freistadt erspielten sich die Esternberger mit einem klaren 3:1-Sieg eine gute Ausgangsposition für das alles entscheidende Rückspiel vergangenen Samstag in Freistadt. Der Start in den ersten Satz erfolgte verhalten, was in einem nicht mehr aufzuholdenden Rückstand resultierte. Der Satzverlust rüttelte die gesamte Mannschaft wach – am Ende siegten die Innviertler nach fünf Sätzen mit 3:2. Damit belegten sie den dritten Platz in...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.