Vorbeugung

Beiträge zum Thema Vorbeugung

Ist ein Einburch passiert, beginnt für die Experten der Polizei die Arbeit. Eine genaue Spurensicherung ist dabei besonders wichtig. | Foto: Reichel
2

Beitrag mit Umfrage
Diebe haben jetzt Hochsaison

REUTTE (rei). Chefinspektor Walter Schimpfössl weiß als Kriminalreferent der Polizei im Außerfern ganz genau, was es heißt, wenn man Opfer eines Einbruchs geworden ist. Und er weiß, jetzt ist die Zeit der Dämmerungseinbrüche da. Einbrüche kann man nicht immer verhindern, man kann es aber den Dieben schwer machen. Weil das Problem im Grunde regelmäßig in den Herbst- und Wintermonaten auftritt, wird die Polizei nicht müde, auf präventive Maßnahmen hinzuweisen. Oft sind es wirklich nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tatortermittler Mike Jenewein bei der Arbeit. Spuren werden feinsäuberlich festgestellt und gesichert. | Foto: Reichel

So schützen Sie sich vor Dieben

AUSSERFERN (rei). "Vermitteln Sie den Eindruck, dass jemand zu Hause ist. Verriegeln Sie alle Fenster und Terrassentüren, und sperren Sie die Haustüre und Nebeneingangstüren tatsächlich ab, nicht nur zuziehen!" Wer diese wenigen Tipps von Walter Schimpfössl befolgt, hat in Sachen Vorbeugung gegen Dämmerungseinbrüche schon viel getan. Der stellvertretende Polizeikommandant im Bezirk Reutte macht im Herbst wieder auf die drohende Gefahr von Einbrüchen aufmerksam. Weil Einbrecher und Diebe jetzt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Chefinspktor Walter Schimpfössl warnt: "Die meisten Einbrüche finden zw. 17 und 19 Uhr statt!"

"Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! AUSSERFERN (rei). "Laden Sie keine Einbrecher ein!" Dieser Ratschlag im Titel ist nur einer von mehreren, die Walter Schimpfössl allen Außerfernern gerade jetzt im Herbst ans Herz legt. "Das Angebot für Einbrecher ist zu groß." "100 Euro sind für viele Personen viel Geld." Solche und ähnliche Erkenntnisse sind für den Leiter des Kriminalreferats der Polizei im Außerfern "täglich Brot"....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen steigt im Herbst wieder massiv an. | Foto: sdecoret/shutterstock.com/Abdruck

Machen Sie es den Einbrechern schwer!

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche in der Herbst- und Winterzeit! BEZIRK. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen jährlich die Einbrüche. Die Polizei geht daher auch in den Herbst- und Wintermonaten 2016 und 2017 gegen diese Kriminalitätsform vor: Spezifische Analysemethoden und rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte sollen kombiniert mit mehr Präventionsarbeit entgegenwirken. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Eine Analyse der Einbrüche der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.