Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Wildtierunfälle sind keine Seltenheit | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zeitumstellung
Wildunfall-Risiko steigt es ist Vorsicht geboten

NÖ Jagdverband appelliert zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr: Wildtiere müssen sich an das veränderte Verhalten der Menschen erst anpassen und wechseln von Winter- in Sommereinstand. NÖ. Am 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Da sich die Wildtiere erst an das veränderte Verhalten der Menschen anpassen müssen und zudem von den Winter- in die Sommereinstände wechseln, steigt das Risiko für Wildunfälle in dieser Zeit an. Der NÖ Jagdverband...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wildtiere erobern den städtischen Raum. Wolfgang Windisch, Naturschutzbeauftragter der Stadt Graz, erklärt, wie wir uns bei einer zufälligen Begegnung am besten verhalten sollen. | Foto: Mein Bezirk
3

Wildes Graz
Wenn Mensch und Wildtier einander begegnen

Wie verhält man sich bei der Begegnung mit Wildtieren im Stadtraum? Wolfgang Windisch, Naturschutzbeauftragter der Stadt Graz, gibt wichtige Hinweise für Spaziergänger und im Straßenverkehr. GRAZ. Durch die zunehmende Einnahme des Stadtraumes durch Wildtiere, bleibt die eine oder andere Begegnung zwischen Mensch und Tier nicht aus. Dabei gilt bei jeder Begegnung: Ruhe bewahren und dem Wildtier die nötige Distanz einräumen! "Wildtiere sind scheu und suchen normalerweise nicht die Nähe des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: privat
3

Wildtierschutz als Herausforderung

LANGENLEBARN (pa). Bekommen unsere Haustiere von den meisten Besitzern liebevolle Pflege und Aufmerksamkeit gewidmet, so führen Wildtiere bedingt durch Lebensraumverlust und Gefahren ein eher karges Dasein. Besonders jetzt im Herbst sind dieselben bemüht noch genügend Nahrung zu finden, um ihr Winterquartier mit ausreichend Versorgung aufsuchen zu können. Dabei überqueren sie häufig während Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden Straßen, eine Tatsache, die nur allzu oft ihren Tod bedeutet. Vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein überfahrener Igel. | Foto: Pfotenhilfe

Wildtiere auf und neben den Straßen unterwegs

Verein Pfotenhilfe befürchtet viele Straßenverkehrsopfer WIEN, LOCHEN. Wer derzeit auf dem Land in der Dämmerung oder Nacht mit dem Auto unterwegs ist, lebt gefährlich. Die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe warnt aktuell aufgrund eigener Beobachtungen vor einem starken Auftreten diverser Wildtiere. „Ich bin viel unterwegs, besonders im Salzburger Flachgau und im Innviertel. Wenn es dunkel wird, traut man seinen Augen nicht: Ständig sehe ich Rehe, Igel, Hasen und gestern sogar einen Fuchs und...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Mindestens alle 2 Stunden ereignet sich ein Unfall mit einem Wildtier | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Ein Wildunfall alle 2 Stunden in Kärnten

Mehr als 4.000 Wildtiere kommen jährlich auf Kärntens Straßen zu Tode In Kärntens Straßenverkehr kommen jährlich mehr als 4.000 Wildtiere zu Tode. Das bedeutet, dass sich in Kärnten mindestens alle 2 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), der österreichische Versicherungsverband (VVO) und der Österreichische Landesjagdverband (ÖLJV) empfehlen deshalb: mit bewusster Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Wildunfall im April 2014 im Bereich der Autobahnauffahrt Telfs West: Ein Lenker aus Liechtenstein konnte mit seinem Auto nicht mehr ausweichen und erfasste den jungen Hirsch frontal, der Hirsch blieb tot liegen. Die Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol

Alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol

Jährlich kommen in Tirol 1.310 Wildtiere (Österreich: mehr als 77.000 Wildtiere) im Straßenverkehr zu Tode. Dies bedeutet, dass sich in Tirol alle 7 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der österreichische Versicherungsverband VVO und der ÖLJV (Österreichische Landesjagdverband) empfehlen, mit einer bewussten Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des Straßenraums das Risiko eines Unfalls mit Wildtieren zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.